Intervall-Service selbst machen bei 6,5 Jahre altem Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe einen Golf 6 seit 6,5 Jahren und habe 22.700 km auf dem Tacho, d. h. ich fahre extrem wenig und das Auto sieht noch aus wie neu. Ich habe den Longlife-Service, wo nach Intervall-Anzeige oder spätestens nach 2 Jahren der Intervall-Service fällig wird.

Nachdem ich beim letzten Service 380€ bezahlt habe und innerhalb der geringen Laufleistung nun zum 2. Mal die Zündkerzen und zum 3 Mal Luftfilter und Staub-und Pollefilter erneuert wurde, stellte sich mir die Frage, ob ich das Sinn macht oder Geldmacherei ist. Ich bin durchaus in der Lage, den Zustand von Zündkerzen und Filter selber beurteilen zu können und einen Ölwechsel sebst durchzuführen. Die Wartungsliste, mit allen Kontrollpositionen habe ich auch.

Es stellt sich nur die Frage, ob ich Probleme bei VW mit der Durchrostungsgarantie oder bei Kulanz bekommen könnte, wenn ich den Service selbst machen würde.

Die andere Möglichkeit wäre, die 3-jährige Inspektion (mit Bremsflüssigkeitswechsel) durch VW durchführen zu lassen und den 2-jährigen Intervall-Service selbst zu machen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 16. April 2016 um 19:03:41 Uhr:



Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. April 2016 um 16:47:56 Uhr:


Warum wurden bei dir schon zwei mal die Kerzen gewechselt? 😕

Liest du eigentlich mit?😕

Ja, das tue ich und deine bescheuerte Gegenfrage beantwortet nicht meine Frage, weshalb schon zwei mal die Kerzen gewechselt wurden! 🙄

50 weitere Antworten
50 Antworten

Longlife hatte ich nach meinen selbst gemachten Service bei ATU, nachdem sich mein freundlicher geweigert hatte zurücksetzen lassen. Kostenpunkt 8€.

Gut zu wissen, dass die das können. Dachte immer, dass nur VW den LL - Service zurücksetzen kann.
Hatte nämlich neulich bei der autoscout Werkstattsuche gesehen, dass atu die Golf VI 1,4l TSI 122 PS Longlife Ölwechsel inkl. Material (Ölfilter, Schraube, LL Öl) für insgesamt 66,58 € (!) anbietet. Preislich ist das natürlich unschlagbar, da lohnt es sich nicht mal mehr das Öl online zu bestellen und irgendwo mitzunehmen. Traue auch der Fa. zu, dass die einen Ölwechsel können 🙂

Denke das werde ich beim 120.000 km Intervallservice so machen, der demnächst ansteht.

Die notwendigen Zusatzarbeiten (Zündkerzen, Bremsflüssigkeitswechsel) werde ich ab sofort bei Fälligkeit als Auftragsarbeiten durchführen lassen. Staub- und Pollenfilter / Luftfilter werde ich selber wechseln (das spart ne Menge und geht auch ohne Spezialwerkzeug oder tiefreichende Kenntnisse).

Die Inspektion (alle 60.000 km oder 2 Jahre) werde ich bei 120.000 km aussetzen, da ich Anfang letzten Jahres bei 90.000 km dummerweise eine "Inspektion" bei VW beauftragt hatte, wobei ein Intervallservice ausgreichend gewesen wäre. Hätte der Servicemitarbeiter mich auch korrigieren können...egal. Zudem war Ende letzten Jahres TÜV, deswegen finde ich es sinnlos in 2 Monaten wieder eine Inspektion durchführen zu lassen.

Werde wohl stattdessen bei 150.000 / ca. Ende 2017 bei der örtlichen Skoda Werkstatt eine Inspektion / Bremsflüssigkeitswechsel machen lassen (den letzten Bremsflüssigkeitswechsel hatte ich da bereits durchführen lassen für 59 €, denke da kann man nicht meckern, bei VW hatte ich für den 1. Wechsel damals 80€ gelöhnt). Ölwechsel dann bei atu, wenn es noch so günstig sein sollte. Und dann den TÜV direkt bei der Prüfstelle.

Ich glaube so auf der einen Seite sein Fahrzeug gut in Schuss halten und dabei auch noch viel Geld sparen. Wenn ich schon an die Intervall-Service Kosten bei VW denke... völlig überzogen - zumindest die Ölpreise. Aber auch Kosten für Wechsel einzelner Filter sind schon sehr happig. Da mein Auto nun knapp 116.000 km gelaufen ist (EZ 08/10) macht es sowieso keinen Sinn mehr alle Arbeiten bei VW durchführen zu lassen. Die Chance auf Kulanz ist denke ich eh vorbei.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 16. April 2016 um 19:03:41 Uhr:



Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. April 2016 um 16:47:56 Uhr:


Warum wurden bei dir schon zwei mal die Kerzen gewechselt? 😕

Liest du eigentlich mit?😕

Ja, das tue ich und deine bescheuerte Gegenfrage beantwortet nicht meine Frage, weshalb schon zwei mal die Kerzen gewechselt wurden! 🙄

Die Frage war nicht bescheuert, sondern berechtigt. DieFrage, bzw. der Hinweis, wurde schon erwähnt.

Wie war das mit den "Hunden, die bellen"?

Ähnliche Themen

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 17. April 2016 um 12:05:31 Uhr:


Die Frage war nicht bescheuert, sondern berechtigt. DieFrage, bzw. der Hinweis, wurde schon erwähnt.

Wie war das mit den "Hunden, die bellen"?

Wo denn ? Vielleicht wärst Du so nett die Antwort für uns blinde nochmal zu zitieren. Ich sehs irgendwie auch nicht... vielleicht liegt das aber auch an meinem eher technischen und weniger kaufmännischem Sachverstand.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 16. April 2016 um 14:21:38 Uhr:


@TE

Auch die Kerzen wären erst eimal zu wechseln gewesen. Der S&P-Filter alle 60.000km/2 Jahre und die Kerzen nach 4 Jahren. Steht aber alles im Serviceplan unter Zusatzarbeiten.

Es hilft auch, sich das durchzulesen und gegebenenfalls bei Bedarf dem SM auf den Tisch zu legen. Dann fühlt man sich nicht hinterher "beduppt".

Ich denke mal golfer0510 meinte diesen Beitrag 😉
Antwort: Alle 4 Jahre oder 60.000 km ist der Wechsel fällig. (Bei anderen Motoren gibt es aber auch teilweise längere Wechselintervalle). Somit war der 2. Wechsel hier überflüssig.
Da der Wagen vom TE nur 6 1/2 Jahre alt ist und deutlich weniger als 120.000 km auf dem Buckel hat, hätte man nur einmal (nach Erreichen der 4 Jahre) die Zündkerzen wechseln müssen. Da würde ich auch bei der Werkstatt nachhaken warum die 2 mal die Kerzen gewechselt haben - oder hatte der TE vielleicht Probleme (Fehlzündungen etc.) und dies erklärt den 2. Wechsel?

Nichtsdestotrotz müsst ihr euch doch jetzt nicht so hoch schaukeln?

@golfer0510

Auch ich hätte gerne einen Link, wo meine Frage beantwortet wurde! 🙄

@daggywaggy2

Wann was gewechselt werden muss weiß ich selber, dass war aber auch nicht meine Frage!

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 17. April 2016 um 12:31:02 Uhr:


@golfer0510

Auch ich hätte gerne einen Link, wo meine Frage beantwortet wurde! 🙄

Deine Frage war insofern "überflüssig", denn im vom daggywaggy zitierten post wurde das Thema hinreichend(?) erörtert.😮

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 16. April 2016 um 14:21:38 Uhr:


@TE
. . . Und wieso der Luftfilter schon dreimal gewechselt wurde, das wundert schon, denn dieser ist alle 90.000km/6 Jahre fällig, also bei dir erst einmal.Auch die Kerzen wären erst eimal zu wechseln gewesen. Der S&P-Filter alle 60.000km/2 Jahre und die Kerzen nach 4 Jahren. Steht aber alles im Serviceplan unter Zusatzarbeiten.

So wie vom TE geschildert ist die Werkstatt ohne Not in mehreren Punkten über's Ziel hinausgeschossen und sollte zur Rede gestellt werden. Wird der Kunde wie eine Weihnachtsgans ausgenommen, dann macht er künftig selbstverständlich einen großen Bogen um diesen sogenannten "Freundlichen" und hilft sich ggf. selbst.

@golfer0510

Sehr bedenklich, dass du ganz offensichtlich mit einer ganz simplen Frage überfordert bist!

Nochmal, meine Frage war WESHALB beim TE die Kerzen bereits zwei mal gewechselt wurde!

Bevor du jetzt wieder irgendwelchen Müll schreibst, poste bitte wo genau meine Frage beantwortet wurde!

Zitat:

Deine Frage war insofern "überflüssig", denn im vom daggywaggy zitierten post wurde das Thema hinreichend(?) erörtert.😮

Bevor ich meine Frage stellte, war dies der einzige Beitrag von "daggywaggy", wo erkennst du da eine Antwort auf meine Frage? 🙄

Zitat:

@MENA-C schrieb am 17. April 2016 um 13:47:28 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 16. April 2016 um 14:21:38 Uhr:


@TE
. . . Und wieso der Luftfilter schon dreimal gewechselt wurde, das wundert schon, denn dieser ist alle 90.000km/6 Jahre fällig, also bei dir erst einmal.Auch die Kerzen wären erst eimal zu wechseln gewesen. Der S&P-Filter alle 60.000km/2 Jahre und die Kerzen nach 4 Jahren. Steht aber alles im Serviceplan unter Zusatzarbeiten.

So wie vom TE geschildert ist die Werkstatt ohne Not in mehreren Punkten über's Ziel hinausgeschossen und sollte zur Rede gestellt werden. Wird der Kunde wie eine Weihnachtsgans ausgenommen, dann macht er künftig selbstverständlich einen großen Bogen um diesen sogenannten "Freundlichen" und hilft sich ggf. selbst.

So einfach ist das. Er hat es verstanden. Und jetzt kann man fragen, wer hier überfordert ist.

Sorry, aber anscheinend stehst du unter irgendwelchen Betäubungsmitteln, anders sind deine wirren Ausführungen hier nicht zu erklären!

Wo erkennst du in den von dir zitierten Passagen, WIESO die Kerzen unplanmäßig gewechselt wurden?

Du solltest dir schon überlegen, welche Wortwahl du triffst. Aber jetzt wird es mir zu blöd und Tach.

Was geht denn hier ab, ist doch schon alles gesagt. Der TE sollte sich doch bitte mal melden. Das sie ihm was gewechselt haben was nicht nötig war , und das nicht nur einmal, ist Abzocke. Einmal die Werkstatt und nie wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen