interpunktion und rechtschreibung
hallo,
wie mir aufgefallen ist, zieht sich das thema nun durch einige freds.
meine frage muss das sein ???? ob ich nun lampe oder Lampe schreib ist eh wurscht, hauptsache der sinn wird verstanden. allerding zeugen hier auch einige technische auskünfte von vollkommender unwissenheit. schönen tag noch
hardy grüsst
Beste Antwort im Thema
Naja, da die Deutschen sowieso schon ein Volk sind, das langsam aber sicher völlig verblödet, wäre es doch gut, wenn man sich nicht noch absichtlich bzw. wegen Bequemlichkeit oder schnelleren Schreibens Satzzeichen und Groß-/Kleinschreibung spart und dann irgendwann nicht mehr weiß, wie es richtig geht bzw. andere Leute diesen schlechten Schreibstil auf Dauer übernehmen.
Außerdem sind bei MT manche Threads so kryptisch, dass man den Sinn nur noch schwer entnehmen kann. Wenn man sich beim Schreiben etwas mehr Zeit lässt, gehts beim Lesen dann schneller. Es wird sich also irgendwann irgendwer mal was bei diesen Regeln gedacht haben.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von teider
"voll krass"Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Aber wahrscheinlich setzt sich hier so langsam der Slang der Straße durch 😉
Der Begriff ist schon überholt und wurde ersetzt durch "voll porno"! 😛
Zitat:
Original geschrieben von hardy_55
hallo,
wie mir aufgefallen ist, zieht sich das thema nun durch einige freds.
meine frage muss das sein ???? ob ich nun lampe oder Lampe schreib ist eh wurscht, hauptsache der sinn wird verstanden. allerding zeugen hier auch einige technische auskünfte von vollkommender unwissenheit. schönen tag nochhardy grüsst
Das ist schwer so pauschal zu beurteilen. Es gibt sicher Fälle in denen das Korrigieren überflüssige Korinthenkackerei darstellt, aber manchmal bekomme ich auch vom Lesen eines Beitrags Augenkrebs, und da denke ich mir "wenn der Verfasser sich nicht entblödet mir so was zu lesen zuzumuten, dann hat er verdient dass ich mich darüber lustig mache". Das gilt vor allen Dingen dann wenn ich den Eindruck habe, der Verfasser kommt sich tierisch cool dabei vor, dass er so prollig schreibt wie er redet.
Und wenn der Betreffende dann noch ausgesprochen aggressiv reagiert, dann weiß ich mit welchem Typ Mensch ich es zu tun habe und dass die Kritik keinen getroffen hat der sie nicht verdient.
Man kann im Übrigen an der Art der Schreibe und der Fehler sehr gut erkennen ob man es mit einem Fremdsprachler, jemandem mit pathologischer Rechtschreibschwäche oder einem Opfer des Bildungsnotstands zu tun hat. Und grade die zuletzt Genannten sind im Allgemeinen selber die Ersten die andere mit Hohn und Spott übergiessen, wenn man etwas an sich hat das in ihren Augen eine Schwäche ist.
Blödbär grüßt zurück
Zitat:
Original geschrieben von hardy_55
dezent und doch geil! xD
hab ich letztens auch mit nen PC headset gemacht aber im stand, dann viehl mir auf das mein soundkarten trieber ne macke hat (alles schnart verkratzt, nichtmal stimmen ordentlich).
...derlei Beiträge wären ja Lachnummern, wenn's letztlich nicht so bitterernst wäre!
Mag ja sein, daß ich der Generation angehöre, die sich u.a. ernsthaft an Regeln der Deutschen Sprache zu halten hatte. Mag auch sein, daß da mittlerweile nicht mehr ganz so strenge Maßstäbe angelegt werden - aber ich bin bislang ganz gut damit gefahren, daß für mich und mein Verhalten bestimmte Regeln eine Selbstverständlichkeit darstellen.
Wenn ich im Berufsleben von Geschäftspartnern ernst genommen werden will, sind derart "altmodische" Regeln durchaus hilfreich. Dummdreistigkeit, Schnoddrigkeit oder Ignoranz mögen manchen Zeitgenossen - wohl eher den etwas jüngeren - als zeitgemäße Eigenschaften anstrebenswert scheinen, wie "erfolgreich" das jedoch auf Dauer ist, brauchen wir nicht zu vertiefen.
Was mich immer wieder kariert aus der Wäsche schauen läßt: Mit welcher Rotzigkeit entsprechende Leute ihr Verhalten sehen und rechtfertigen! Idioten sind da stets nur diejenigen, die etwas mit Begriffen wie Anstand, Niveau oder auch Verstand anfangen können.
Wo ist eigentlich das Ende dieser "Evolution" zu sehen?
Das hat jetzt aber gedauert bis ich das verstanden habe. Zu wenig Schlaf. 😉
"Sie konnte geschickt Blasen und Glieder behandeln." oder "Sie konnte geschickt blasen und Glieder behandeln."
Mich wundert nur das noch keiner einen Mod alarmiert hat. Das ganze gehört in den Sagt's uns! Thread.
diDie deutsche rechtschreibung und Grammatik ist im Duden festgelegt. Die Pflicht, sich unbedingt daran zu halten, besteht nur für Schulen und öffentliche Schreiben. Für alle Anderen besteht keinerlei Verbindlichkeit zu diesem Werk.
Aus meiner Sicht, sollte man sich in Briefen und öffentlichen Schreiben an die exakte Rechtschreibung und Grammatik halten.
Leider werden wir in Deutschland durch viel zu viele Dinge im Alltag reglementiert. Ich vermute mal, 90% derer, die sich hier über die fehlerhafte Schreibweise äußern, meckern überall lauthals über die irgendwann geplante Einführung eines Tempolimits. So wie wir heute auf den unlimitierten Autobahnen unsere Geschwindigkeit selbst bestimmen dürfen, so sollten wir in angemessener Art und Weise auch über unsere Schreibweise bestimmen dürfen.
Längst haben sich in SMS Abkürzungen eingebürgert, von denen wir vor 15 Jahren dachten, es seien unheilbare Krankheiten.
Aus meiner Sicht ist die zunehmende "Verenglischung" unserer Sprache eine viel größere Aufgabe unserer Muttersprache.
Bestes Beispiel hierfür: Ich bin heute abend gedatet. Man könnte auch einfach sagen: Ich bin heute abend verabredet. Dieses Thema könnte bis zur Unendlichkeit mit Beispielen gefüttert werden, doch ich spare es mir an dieser Stelle.
Groß- und Kleinschreibung spielt aus meiner Sicht in einem eher technischen Forum eine untergeordnete Rolle.
Einen schönen Abend noch wünscht Herbert67.
Hallo erst mal. Es kann schon sein das die "Deutsche Sprache und Rechtschreibung" in absehbarer Zukunft mehr und mehr auf der Strecke bleibt. Wie jeder Einzelne damit umgeht bleibt Ihm überlassen.
Ich kann mir nicht vorstellen das eine "Dahin-geslangte Bewerbung" z.B. große Einstellungschancen eröffnet.
Aber die allgemeine Globalisierung und Anglifizierung eröffnet natürlich, sei es Teils ungewollt, Tür und Tor zur Mischsprache. Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern in denen die sogenannten Visionäre die Weltsprache "Esperanto" einführen wollten.
Ich persönlich versuche wenigstens ein kleines Stück vom "Kulturgut Deutsche Sprache" durch Anwendung zu pflegen.
Mir fällt`s villeicht auch noch leichter, weil ich ohne Handy und PC aufgewachsen bin und die Wertevermittlung meiner Eltern mangels derartiger Begehrlichkeiten etwas anders gelagert war.
So das soll`s gewesen sein, "mein Wort zum Mittwoch".
Ps.: Ich finde es gut das sich auch im "Benzingespräch " dieses Thema etablieren konnte.
Gruss an alle Rechtschreibfreunde und die "Schnellfinger" natürlich auch Euer M2
Zitat:
Original geschrieben von herbert67
Aus meiner Sicht ist die zunehmende "Verenglischung" unserer Sprache eine viel größere Aufgabe unserer Muttersprache.
...die Beimischung von Anglizismen in den Sprachgebrauch ist eben "cool"! Mach' Dir mal den Spaß und bringe solche "english-freaks" dazu, Butter bei die Fische zu geben und sich wirklich in Englischer Sprache auszudrücken - in aller Regel erlebst Du dann richtige Sternstunden!
@mappi2
Selbst wenn man's nicht ganz so verbissen sieht und die Pflege unserer Sprache als Kulturgut nicht so wichtig erachtet: es gibt ständig Situationen, wo eine vernünftige Ausdrucksweise, ähnlich wie das Erscheinungsbild, den ersten Eindruck vermittelt und Türen öffnet - oder auch verschließt.
Diejenigen, die hier schnoddrig solche Dinge (auch höfliches Verhalten) als unwichtig abtun, leisten sich den "Luxus" auch nur im Rahmen der Anonymität eines Forums oder in der Masse Gleichgesinnter. Auf sich allein gestellt, etwa im Büro eines Vorgesetzten, wandelt sich das Bild sehr schnell und sie mutieren zu dem, was sie eigentlich sind: Würstchen, die nicht immer ernst genommen werden!
Also teider ich muß ehrlich sagen (auch wenn meine gegen Ende nicht besser war), du kannst andere Leute nicht blöd anmachen wegen Rechtschreibfehler und gleichzeitig andere schon fast beleidigen des passt ja überhaupt nicht zusammen.... Aber hast ja was erreicht (da ich nicht so unterbelichtet bin wie du es von mir denkst) und die meisten ja hier der Ansicht sind man sollte sich in Rechtschreibung ein wenig Mühe geben so werd ich das jetzt auch tun!!!
Hoffe du bist dann zufrieden mit meiner Interpunktion, für Vorschläge Pn....
Es wurde bereits fast alles zum Thema gesagt. Ich möchte nicht noch einmal auf den (Un-)Sinn der Rechtschreibung, als Ausdruck des Respekts dem Gesprächspartner gegenüber, eingehen. Nur eine kurze Anmerkung: Die Forum-Teilnehmer, die sich - aus welchen Gründen auch immer - mit der Rechtschreibung schwer tun, sollten konstruktive Kritik als eine Chance zur persönlichen Verbesserung wahrnehmen - anstatt sich angegriffen zu fühlen. Es steht hier keinem zu, über den geistigen Zustand eines anderen zu urteilen. Dies gilt für alle Beteiligten der Diskussion. Ich wünsche mir sachliche Diskussionen zu technischen Dingen und hitzige Debatten zu kontroversen Themen (auch zu diesem) - im Rahmen eines respektvollen Miteinanders.
Schönen Tag
ati
Zitat:
Original geschrieben von herbert67
Aus meiner Sicht ist die zunehmende "Verenglischung" unserer Sprache eine viel größere Aufgabe unserer Muttersprache.
Also ist die Aufgabe meiner Muttersprache die "Verenglischung" unserer Sprache? Ich bin völlig verwirrt.
Zitat:
Original geschrieben von atiz
Es wurde bereits fast alles zum Thema gesagt. Ich möchte nicht noch einmal auf den (Un-)Sinn der Rechtschreibung, als Ausdruck des Respekts dem Gesprächspartner gegenüber, eingehen. Nur eine kurze Anmerkung: Die Forum-Teilnehmer, die sich - aus welchen Gründen auch immer - mit der Rechtschreibung schwer tun, sollten konstruktive Kritik als eine Chance zur persönlichen Verbesserung wahrnehmen - anstatt sich angegriffen zu fühlen. Es steht hier keinem zu, über den geistigen Zustand eines anderen zu urteilen. Dies gilt für alle Beteiligten der Diskussion. Ich wünsche mir sachliche Diskussionen zu technischen Dingen und hitzige Debatten zu kontroversen Themen (auch zu diesem) - im Rahmen eines respektvollen Miteinanders.Schönen Tag
ati
Nun die Frage für den/die Fachmann/-frau: Heißt es "...Chance zur persönlichen Verbesserung" oder " Chance zu persönlicher Verbesserung"?
Zu gewinnen gibt es 100 Gummipunkte und einen Betonlutscher.
Is echt ne gute Frage.... 😛 Ich sag erstens 🙂
Es wurde ja schon alles Wesentliche gesagt und man sollte wirklich nicht alles auf die Goldwaage legen. Ein fehlendes, oder falschgesetztes Komma ist nun wirklich kein Problem - solange in dem Text überhaupt ein Satzzeichen vorkommt und man es noch lesen kann 😉 Auch "schwierige" Wörter sollte man tolerieren wobei man aber einen gewissen Grundwortschatz voraussetzen sollte.
Mein Vater pflegte immer zu sagen, " Ein dummer sieht das nicht, und ein schlauer sagt es nicht...". Ich denke da ist viel dran 😉
Alternativ gibte es unter Word eine Rechtschreibhilfe und mit copy und paste kommt der Text relativ fehlerfrei ins Forum.
Schon seltsam wie lange sich so ein völliger offTopic Thread hier hält. Aber wehe einer postet mal ausversehen eine Frage das zweite mal, oder freut sich in einem eigenen Thread über seinen neuen Wagen....& hier wird tagelang in einem Autoforum über Punkt/Komma/Strich diskutiert..... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von hardy_55
allerding zeugen
Immer wieder lustig.
Ich glaub da fehlt ein "s" 😁 😁 😁