Internetverbindung einrichten

Mercedes E-Klasse W213

Wer kann helfen? Habe das Probeabo von Vodafone aktiviert und kann aber keine Internetverbindung über den Browser öffnen.Der Browser versucht zu laden und bricht dann ab.Mein Handy S6 ist mit dem Auto aber verbunden.Die MB Apps funktionieren tadellos.

Beste Antwort im Thema

Ich denke, dass du mit deiner Einschätzung richtig liegst. Insgesamt gefällt mir die Preispolitik bei Mercedes gerade nicht. Ich sehe es auch nicht ein für die Services zu bezahlen. Von denen brauche ich Gott sei Dank nur das Fahrzeug-Setup, welches bei Comand aber die ersten Jahre dabei ist. Fahrzeugortung, Remote Park Pilot oder Internet in the car können mir gestohlen bleiben. Kostet zu viel und hat für mich keinen wirklichen Nutzen.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Habe heute von MB Nachricht zum Problem bekommen weshalb ich dieses Thema eröffnet habe

Zitat:
vielen Dank für Ihren Anruf vom 9. Mai 2016. Bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung.

Unsere Fachabteilung hat Ihre Anfrage geprüft. Für die Ermittlung einer Lösung sind jedoch noch die folgenden Angaben erforderlich:

- Welche Internetseiten möchten Sie aufrufen? Diese werden nämlich eventuell nicht unterstützt. Vor allem stark animierte Seiten können Probleme verursachen.
- Welche Fehlermeldung wird Ihnen angezeigt? Bitte lassen Sie uns einen Screenshot zukommen, wenn das Problem weiterhin besteht.

Sobald uns diese Informationen vorliegen, greifen wir Ihr Anliegen gerne erneut auf.

Für was brauche ich einen Browser im Auto,wenn man nicht alle Seiten öffnen kann???

Zitat:

@Bastler456 schrieb am 20. Juni 2016 um 19:50:40 Uhr:


Habe heute von MB Nachricht zum Problem bekommen weshalb ich dieses Thema eröffnet habe

...

Für was brauche ich einen Browser im Auto,wenn man nicht alle Seiten öffnen kann???

So ist es. Aber Hauptsache Vodafone verdient mit dem Datentarif Geld, gell!? Und das wird dann zwischen MB und Vodafone sicher geteilt.
Wenn jetztz nach und nach mehr W213 in den Markt kommen wird sich MB warm anziehen müssen. Nebst eigenem Smartphone Tarif den jeder inzwischen hat brauchts dann einen Datentarif für's Auto und dann geht da nicht mal alles? Ich kann und will das immer noch nicht glauben.

Flash wird halt nicht mehr unterstützt. Das find ich aber gut von MB, denn wenn ich mir die Sicherheitslücken bei Flash anschaue, wird mir Angst und Bange. Ich hab den Dreck nicht mal mehr auf meinem Computer.

Schade. Da bin ich auch sehr enttäuscht dass man auf den Vodafone Tarif angewiesen ist.

Es geht wirklich nur um den finanziellen Hintergrund.
Die Zukunft der Wertschöpfung liegt eben nicht mehr im Automobilbau, sondern in der Bereitstellung der Dienstleistungen und Services.

Man wird bewusst eingeschränkt und das finde ich nicht in Ordnung.

Die für mich optimale Lösung wäre das einmalige Bezahlen und dann funktioniert es mindestens 10 Jahre.
So hat man ein Comand Offline.

Ähnliche Themen

Jetzt bin ich doch etwas verwirrt....Was kostet nun Geld und was ist inklusive? Ich habe das LTE Modul mit der Multifunktions-Telefonie und COMAND Online. Auslieferung August.

--> Live Traffic --> Datentarif NEIN!
--> Benutzung der MB Apps zum Beispiel Google Suche --> Datentarif JA/NEIN?
--> Benutzung WLAN Hotspot über LTE Modul --> Datentarif JA!
--> Benutzung Internet WWW über LTE Modul --> Datentarif JA!
--> Remote Online (Fahrzeugortung, Fahrzeugstatus...) --> Datentarif NEIN!
--> Remote Parking --> Zusatz Feature 250€ --> Datentarif JA/NEIN?

Auszug Mercedes Benz:

Zu den wichtigsten COMAND Online Features zählen die modernen Navigationsdienste, insbesondere die Ermittlung von Verkehrsdaten in Echtzeit, wodurch zum Beispiel Staus umfahren werden können. Auf Wunsch kann sich der Fahrer fotorealistische Gebäudedarstellungen, 3D-Kartenrotationen oder Satellitenbilder anzeigen lassen. Weitere Highlights sind Online-Updates für das Kartenmaterial und in die Navigationskarte integrierte Online-Inhalte zu aktuell verfügbaren Parkplätzen oder Kraftstoffpreisen. Die Car-to-X-Communication ermöglicht den Austausch aktueller Verkehrsinformationen zwischen entsprechend ausgestatteten Fahrzeugen und kann zum Beispiel vor Pannenfahrzeugen auf der Strecke oder Fahrbahnglätte warnen.

Mercedes-Benz Apps – zum Beispiel zur Abfrage der Wetterlage, für Internetradio oder die Sonderzielsuche – können auch während der Fahrt genutzt werden. Über den WLAN/Wi-Fi Hotspot können bis zu drei Passagiere ihr Laptop oder ihren Tablet-PC mit dem Internet verbinden.

Also nochmal die Frage an euch. Für was davon brauche ich einen Datentarif wenn ich ein LTE Modul verbaut habe?

Nach dieser Liste hier:

https://www.mercedes-benz.com/.../Mmc_Services_2.1_DE_Markup.pdf

wäre es sogar nur das Internetradio und der WLAN Hotspot.

Zitat:

@Arneey schrieb am 21. Juni 2016 um 21:13:34 Uhr:


Nach dieser Liste hier:

https://www.mercedes-benz.com/.../Mmc_Services_2.1_DE_Markup.pdf

wäre es sogar nur das Internetradio und der WLAN Hotspot.

Danke, dass hilft. Dann bin ich ja wieder beruhigt :-) Den Concierge Service hätte ich mir jetzt aber für 3 Jahre gewünscht anstatt 1 Jahr auf Probe.

Es gibt dann zwei Pakete
Einmal pro Tag 1,99
Oder im Monat 9,95

Kann man bei Vodafone einsehen wenn man sich Angemeldet hat

Tatsächlich, die Seite ist nun online.

Die Tarife sind:

24 Stunden, 500 MB (Einführungsangebot 1GB): 1,99 €
1 Monat, 1GB (Einführungsangebot 50GB): 9,99 €

Mein Probezeitraum (100GB) endet am 30. September 2016.

Das ganze funktioniert in Albanien, Tschechische Republik, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Malta, Niederlande, Portugal, Rumänien, Spanien, Türkei, Vereinigtes Königreich, Österreich (Netz A1), Frankreich (Netz SFR)

1GB für einen Monat 10€?

Ja, so steht es auf der Seite.

Vodafone Internet in the car

Reichlich teuer, und 1 GB würde ich im Durchschnitt pro Monat im Auto nicht verbrauchen.

Ja, mir fallen jetzt auch nur sehr wenige Fälle ein in denen das Angebot Sinn macht. Vielleicht wenn man auf nem Road Trip durch Europa ist und auf dem Handy kein Internet hat... aber sonst?

Aber wie oben geschrieben benötigt man es ja nur für den WLAN-Hotspot und das Internetradio im COMAND. Daher kann man die Funktion ja einfach ignorieren ;-)

Wie hoch ist im Durchschnitt beim Streamen von Internetradio der Datenverbrauch pro h?

Kommt auf die Datenrate an. Bei 96 kBit/s müssten es ~43,2 MB/h sein. Bei 128 kBit/s sind es ~57,6 MB/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen