Internet Daten Tarif verlängern

Opel Insignia B

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Daten Tarif verlängern im Auto. Meine 3GB laufen in Kürze aus und ich möchte den Dienst weiterhin nutzen aber ich bekomme keine Verbindung zu " Internet in the car" im Auto hin wenn ich auf Registrieren klicke :-( es kommt immer die Meldung ich müsse mich mit dem Hotspot verbinden was ich aber bin . Surfen im Netz kann ich ja auch mit meinem Laptop. Habt ihr eventuell einen hilfreichen Tipp für mich wie ich weiterkomme ?

Danke euch Gruss Simon

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich trage mal meine Erfahrungen zusammen:

Nachdem mein Probezeitraum mit dem Onstar 3GB- Datenpaket abgelaufen war (der Onstar Probezeitraum war bereits vorher beendet), bekam ich eine SMS mit Infos wie ich weitere Datenpakete erhalten kann.

Dazu musste ich mich erst einmal ins Auto setzen (Zündung an) und mich mit dem WLAN im Auto verbinden.
Dann im Browser irgendeine Internetseite aufrufen. Achtung! Keine https- Seite. Es funktioniert nur mit http- Seiten.
Nun bekommt man eine Anleitung. Erst einmal 5 Minuten abwarten (Timer läuft herunter). Vermutlich wird in diesem Zeitraum die eingebaute e-Sim umprogrammiert.
Auf Aufforderung dann Zündung aus und Tür öffnen ... Das Infotainment muss komplett abschalten um dann beim erneuten aktivieren der Zündung neu zu starten.

Wenn man sich nun mit dem WLAN verbindet und eine beliebige Seite aufruft, landet man auf einer Vodafone- Seite auf der man sich registrieren muss. Also Ausweisdaten bereithalten.

Die eingegebenen Daten müssen noch legitimiert werden. Die Mail-Adresse mit einem Bestätigungslink den man per Mail bekommt und mit dem Ausweis wird man in einen Vodafone-Shop geschickt. Es sind aber nur wenige Shops möglich. Ich habe die Hotline angerufen weil der nächste Shop 80 Km entfernt ist. Man schicke mir eine Mail und ich konnte einen Scan meines Ausweises an den Absender mailen. Nach ca. 15 Minuten bekam ich eine Rückmeldung. Die Legitimation war erfolgreich.

Nun konnte ich mich wieder in das Vodafone- Internet-in-the-car- Portal einloggen und einen Datentarif kaufen. Das Bezahlen ist nur mit Kreditkarte möglich.

Wenn man nun das WLAN im Auto nutzen will muss man beim ersten Mal auf der Startseite seine Internet-in-the-car Zugangsdaten eingeben um den Account mit dem Auto zu verknüpfen.

Das wars. Nun ist das WLAN wieder nutzbar. Ich habe festgestellt, dass der Zugang zum Account mit dem Chrome-Browser oftmals nicht funktioniert. Der Internet Explorer hat dann jeweils weitergeholfen.

Im Portal wir auch die IMSI- Nummer des Mobilfunk- Moduls im Auto angezeigt. Ich hoffe, mit Hilfe dieser Nummer irgendwann einmal ins Telekom- Netz wechseln zu können.

Gruß

Ralf

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@Sunny3107 schrieb am 5. März 2018 um 12:44:54 Uhr:



Zitat:

@Expaintable schrieb am 5. März 2018 um 11:46:50 Uhr:


Sehe im Wlan im Auto keinen geistigen Nährwert. Dann erhöhe ich lieber mein Datenvolumen im Mobilfunktarif und hab ruhe. Was genau bringt mir denn Wlan im Auto?

einziger Vorteil: Das Netz bekommst du über die Haifischflosse = besserer Empfang.

...das habe ich bislang nicht so erlebt. Erst gestern habe ich wieder WLAN am Handy ausgeschaltet, weil der Empfang direkt übers Smartphone deutlich besser war. Habe einen Telekom-Vertrag und ich glaube, Opel WLAN ist vodafone, oder?

Zitat:

@CFHH1887 schrieb am 6. März 2018 um 11:15:03 Uhr:



Zitat:

@Sunny3107 schrieb am 5. März 2018 um 12:44:54 Uhr:


einziger Vorteil: Das Netz bekommst du über die Haifischflosse = besserer Empfang.

...das habe ich bislang nicht so erlebt. Erst gestern habe ich wieder WLAN am Handy ausgeschaltet, weil der Empfang direkt übers Smartphone deutlich besser war. Habe einen Telekom-Vertrag und ich glaube, Opel WLAN ist vodafone, oder?

der Empfang (Empfangsstärke) ist deutlich besser über die externe Antenne.
Natürlich gibt es zwischen Vodafone und Telekom Handy Netz lokale Unterschiede
es sagt also nichts über die eigentliche Empfangs- und Sendeleistung der Anlage aus.

o2 hat deren WLAN Telefonie vor einiger Zeit eingestampft

Ne die Info ist falsch nutze es doch täglich mit O2 ;-)

Ähnliche Themen

ich habe mich sogar bei denen beschwert als ich die Info erhalten habe und wurde vertröstet mit ...blablabla tut uns Leid (Formbrief 47)

EDIT: du hast Recht - ich hatte die Message+Call App von denen. Die ist eingestampft. - Warum sagen die einem nicht das es eine andere, vermeintlich bessere, Variante gibt?

https://www.o2online.de/service/netz-verfuegbarkeit/lte/vowifi/

Ein Grund mehr das ich ab August Telekomkunde werde....

Zitat:

@Kitekater schrieb am 6. März 2018 um 09:18:52 Uhr:


Datentarif und dann nur noch über WhatsApp telefonieren 😁
Wäre mal interessant, ob die WhatsApp Telefonate auf die Freisprecheinrichtung gehen

WhatsUp habe ich noch nicht ausprobiert. Im Grunde müsste es gehen, wenn das Smartphone nur über BT verbunden.

Mit "Zoiper" funzt das einwandfrei.

Hatte auch überlegt, meinen Datentarif zu verlängern. Allerdings, und das ist wirklich nervig, saugen iPhone & Co. extrem viele Daten bei Aktualisierungen. Es sei denn, man deaktiviert automatische Updates, wenn WLAN verfügbar. Das sollte man dann ebenfalls seinen Mitfahrern vorgeben. Ich habe die ersten 3GB in 20 Tagen aufgebraucht, weil mein iPhone, mein iPad und das iPhone meiner Frau gut Daten gezogen haben. Und eigentlich ist es ja bequem, wenn sich die Geräte im heimischen Wlan aktualisieren (Cloud, Apps,...). Daher gibt es bei mir keinen Hotspot mehr im Fahrzeug, denn ich möchte nicht jedesmal die Einstellungen der Handys ändern müssen.

Zitat:

@zunki schrieb am 8. März 2018 um 10:03:15 Uhr:


[...]

Dem stimme ich vollkommen zu, obwohl es technisch möglich wäre, auch dies zu verhindern.
Als ich neulich mein neues Android Smartphone eingerichtet hatte, mit Datenübernahme per Backup aus der google-cloud, und dies alles über mein schnelles und zu dem Zeitpunkt unbegrenztes LTE Volumen (per LTE-WLAN-Stick) erledigen wollte (weil schneller als mein kack DSL zuhause), sagte der Playstore in etwa "sorry, wird erst gemacht, wenn richtiges WLAN verfügbar" - obwohl ich ja im WLAN des LTE-Sticks war.
Dh. es gibt also eigentlich eine Möglichkeit, dass das Handy selbst erkennt, ob es an einem "Festnetz-" WLAN dran ist, oder nur an einem Tethering-LTE-WLAN. Nur genutzt wird die Funktion scheinbar nicht.

Naja, zurück zum Topic - das neue "unbegrenzt-LTE" der Telekom für 80€ (Magenta XL) würde ich mir sofort ins Auto holen - und wenn die Preise nun langsam purzeln, besteht ja vielleicht eine winzig winzig kleine Hoffnung, dass auch Vodafone seine Apothekerpreise anpasst.

Warum packt ihr keine Firewall auf eure Telefone. So könnt ihr auch einstellen, welche Dienste und Apps überhaupt nach Hause Funken dürfen.
Ich hatte z.b. mal einen prepaidtarifTarif wo 100MB mit G4 und alles über nur mit 64k. Durch die Firewall habe ich dann nur erlaubt, dass WhatsApp im Funknetz ins Internet darf und das war auch ausreichend. In WhatsApp wurde noch eingestellt, dass Daten und Bilder im Funknetz nicht automatisch runtergeladen werden... und schon war das begrenzte voloumen kein Thema mehr.Wollte ich dann mal eine Mailsenden oder ntv lesen, wurde diesen Apps temporär das Recht gewährt. Man sieht dann auch wieviele Apps auf einmal rausfunken wollen....
Z.b. die "Firewall ohne Root".

Welche mit Rootrechten erlauben natürlich noch mehr Einstellungen

Das sind aber für Hans Meier oder Lieschen Müller mehr als Böhmische Dörfer. 🙂

Beim Iphone auch kein Thema

Zitat:

@ubai schrieb am 8. März 2018 um 18:51:48 Uhr:


Warum packt ihr keine Firewall auf eure Telefone. So könnt ihr auch einstellen, welche Dienste und Apps überhaupt nach Hause Funken dürfen.
Ich hatte z.b. mal einen prepaidtarifTarif wo 100MB mit G4 und alles über nur mit 64k. Durch die Firewall habe ich dann nur erlaubt, dass WhatsApp im Funknetz ins Internet darf und das war auch ausreichend. In WhatsApp wurde noch eingestellt, dass Daten und Bilder im Funknetz nicht automatisch runtergeladen werden... und schon war das begrenzte voloumen kein Thema mehr.Wollte ich dann mal eine Mailsenden oder ntv lesen, wurde diesen Apps temporär das Recht gewährt. Man sieht dann auch wieviele Apps auf einmal rausfunken wollen....
Z.b. die "Firewall ohne Root".

Welche mit Rootrechten erlauben natürlich noch mehr Einstellungen

Das ist nicht das Thema.
Sobald Du einen WLAN Hotspot im Fahrzeug hast, denkt dein Smartphone, es wäre im Heimnetzwerk. Daher musst Du auch alle Aktualisierungen und Updates bei WLAN Verfügbarkeit deaktivieren. Und das nervt!

..nur wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Mich nervt es nicht. Und mal Flux das flag für WLAN erlaubt zu setzen bricht einem nicht die Zacken aus der Krone

Und genau ist der Punkt, warum ich zu den iPhone-Jüngern gehöre, die scheinbar ohne Grund einen völlig überzogenen Gerätepreis bezahlen: weil ich es mag, wenn ich mich NICHT um Einstellungen im Gerät kümmern muss.
Weil das iPhone mich bei App-Downloads NICHT nach Berechtigungenserteilung fragt.

Meine Prämisse ist: Software muss dem Menschen dienen, und nicht umgekehrt.

Und deshalb ist es aus meiner Sicht eine schlechte Lösung, dass ich bei jedem Fahrzeugstart Häkchen setzen muss, was nun erlaubt sein soll und was nicht.
Ich möchte einsteigen und dann soll es so funktionieren, wie ich es brauche. Eine einmalige Konfiguration anfangs ist ok. Aber jedes mal „Häkchen an, Häkchen aus“ bin ich nicht der Typ für.

Musst du ja auch nicht. Und das Häkchen an/aus Spiel hast du auch beim ifon wenn du eine separate App hast um den Datentransfer zu reglementieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen