Internet Daten Tarif verlängern

Opel Insignia B

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Daten Tarif verlängern im Auto. Meine 3GB laufen in Kürze aus und ich möchte den Dienst weiterhin nutzen aber ich bekomme keine Verbindung zu " Internet in the car" im Auto hin wenn ich auf Registrieren klicke :-( es kommt immer die Meldung ich müsse mich mit dem Hotspot verbinden was ich aber bin . Surfen im Netz kann ich ja auch mit meinem Laptop. Habt ihr eventuell einen hilfreichen Tipp für mich wie ich weiterkomme ?

Danke euch Gruss Simon

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich trage mal meine Erfahrungen zusammen:

Nachdem mein Probezeitraum mit dem Onstar 3GB- Datenpaket abgelaufen war (der Onstar Probezeitraum war bereits vorher beendet), bekam ich eine SMS mit Infos wie ich weitere Datenpakete erhalten kann.

Dazu musste ich mich erst einmal ins Auto setzen (Zündung an) und mich mit dem WLAN im Auto verbinden.
Dann im Browser irgendeine Internetseite aufrufen. Achtung! Keine https- Seite. Es funktioniert nur mit http- Seiten.
Nun bekommt man eine Anleitung. Erst einmal 5 Minuten abwarten (Timer läuft herunter). Vermutlich wird in diesem Zeitraum die eingebaute e-Sim umprogrammiert.
Auf Aufforderung dann Zündung aus und Tür öffnen ... Das Infotainment muss komplett abschalten um dann beim erneuten aktivieren der Zündung neu zu starten.

Wenn man sich nun mit dem WLAN verbindet und eine beliebige Seite aufruft, landet man auf einer Vodafone- Seite auf der man sich registrieren muss. Also Ausweisdaten bereithalten.

Die eingegebenen Daten müssen noch legitimiert werden. Die Mail-Adresse mit einem Bestätigungslink den man per Mail bekommt und mit dem Ausweis wird man in einen Vodafone-Shop geschickt. Es sind aber nur wenige Shops möglich. Ich habe die Hotline angerufen weil der nächste Shop 80 Km entfernt ist. Man schicke mir eine Mail und ich konnte einen Scan meines Ausweises an den Absender mailen. Nach ca. 15 Minuten bekam ich eine Rückmeldung. Die Legitimation war erfolgreich.

Nun konnte ich mich wieder in das Vodafone- Internet-in-the-car- Portal einloggen und einen Datentarif kaufen. Das Bezahlen ist nur mit Kreditkarte möglich.

Wenn man nun das WLAN im Auto nutzen will muss man beim ersten Mal auf der Startseite seine Internet-in-the-car Zugangsdaten eingeben um den Account mit dem Auto zu verknüpfen.

Das wars. Nun ist das WLAN wieder nutzbar. Ich habe festgestellt, dass der Zugang zum Account mit dem Chrome-Browser oftmals nicht funktioniert. Der Internet Explorer hat dann jeweils weitergeholfen.

Im Portal wir auch die IMSI- Nummer des Mobilfunk- Moduls im Auto angezeigt. Ich hoffe, mit Hilfe dieser Nummer irgendwann einmal ins Telekom- Netz wechseln zu können.

Gruß

Ralf

49 weitere Antworten
49 Antworten

Keine problemen mit den iPhone um bei Vodafone (die einziche anbieter in Holland für WLAN im Opel) einen Verbindung herzustellen. Seit anfang März geht das auch mit den MyOpel App, muß aber erstmals im Internet zugang von myopel bestätigt werden.

Ich zahle 125 euro für 50 GB ( 1Jahr )

Zitat:

@Slopel schrieb am 28. März 2018 um 08:39:33 Uhr:


Keine problemen mit den iPhone um bei Vodafone (die einziche anbieter in Holland für WLAN im Opel) einen Verbindung herzustellen. Seit anfang März geht das auch mit den MyOpel App, muß aber erstmals im Internet zugang von myopel bestätigt werden.

Ich zahle 125 euro für 50 GB ( 1Jahr )

Davon können wir in D nur träumen wir bekommen 12 GB für 109,99.
Ich wollte eigentlich die 3 GB für 24,99 € nehmen weil der Empfang
mit Außenantenne mir schon gut gefällt und Wlan Call 1a funktionierte
leider hatte ich in den drei März Wochen schon mehr als 6 GB verbraucht
und da 6 GB die höchste Option ist lasse ich das Thema ganz sein.
Wirklich schade für die tolle Funktion aber nicht bei den Preisen @Vodafone!

Mann könnte mal probieren ob es möglich ist ein Abo in Holland zu nehmen. Es gint ja auch keinen Roaming Kosten mehr.

Zitat:

@Slopel schrieb am 28. März 2018 um 12:03:31 Uhr:


Mann könnte mal probieren ob es möglich ist ein Abo in Holland zu nehmen. Es gint ja auch keinen Roaming Kosten mehr.

Wenn du mehr als die Hälfte der Zeit um Ausland bist, kündigen sie regelkonform den Vertrag. So oder ähnlich in allen Verträgen zu finden.

Was mich mal interessieren würde: Warum nochmal ist man (technisch gesehen) an Vodafone gebunden? Es gibt doch auch andere Geräte mit eSIM, ist das dort auch so?

Danke & Grüße

Ähnliche Themen

Selbst wenn... Für OnStar und die Notruffunktion wird es irgendeine Vertragsklausel zwischen Opel und vf geben die es verhindert

Deine Antwort
Ähnliche Themen