Interieur beim Civic FK
Hallo zusammen,
es ist incht lange her, dass ich im neuen Civic saß und mit bedauern feststellen musste, dass der Innenraum nur so vor Kunststoff bzw. Plastik strotzte. Ich finde es schade, dass der gute Motor, gleich welcher vom Civic, dem Interieur in Sachen Qualität nicht nachkommt.
Meine Frage deshalb an Euch:,, Sind qualitativ hochwertige Materialien im fernen Osten unüblich?"
Schade das Honda daran spart, ich werde nun nach einem anderen Auto suchen, deren Investition sich mehr lohnt. Nur zu blöd, dass der A3 Super Plus tankt!
Mich würde eure Meinung zu der womöglichen Hondadevise "Guter Motor, aber mittelwertige Materialien" interessieren.
paulr1610
74 Antworten
Zu den Innereien bei Audi:-)
Mein Nachbar hat ein A4 Avant. Glaube mir, wir haben einen wirklichen Vergleich, zwischen Honda Civic und Audi A4. Dazu ist dieser wirklich ein Autonarr.
Schön zu sehen war indes, wie sehr er begeistert war vom Innenraum meines Civics, und nach einer gemeisamen Fahrt in diesem auch fahrtechnisch überzeugt. Und das, obwohl er in seinem Audi 30 Pferdestärken mehr hat.
Seine Einstellung: der Civic ist sehr edel von innen, die Materialien gefallen ihm sehr gut, ebenso die Passgenauigkeiten der verbauten Teile.
Wo also ist nun der Unterschied? Ausser das der A4 deutlich teurer ist? Er sich nun auch 225/45 er in 17 Zoll drauf gemacht hat, er es kaum glauben konnte dass das serienmäßig ist.
Its# not a trick, its' a Civic.
Zitat:
Original geschrieben von civic2006
Zu den Innereien bei Audi:-)
Mein Nachbar hat ein A4 Avant. Glaube mir, wir haben einen wirklichen Vergleich, zwischen Honda Civic und Audi A4. Dazu ist dieser wirklich ein Autonarr.
Schön zu sehen war indes, wie sehr er begeistert war vom Innenraum meines Civics, und nach einer gemeisamen Fahrt in diesem auch fahrtechnisch überzeugt. Und das, obwohl er in seinem Audi 30 Pferdestärken mehr hat.Seine Einstellung: der Civic ist sehr edel von innen, die Materialien gefallen ihm sehr gut, ebenso die Passgenauigkeiten der verbauten Teile.
Wo also ist nun der Unterschied? Ausser das der A4 deutlich teurer ist? Er sich nun auch 225/45 er in 17 Zoll drauf gemacht hat, er es kaum glauben konnte dass das serienmäßig ist.
Its# not a trick, its' a Civic.
man kann sicherlich über vieles diskutieren, aber das Audi qualitativ top innenräume baut, sozusagen der massstab in jeder klasse, ist nicht wegzudiskutieren.....wer das icht anerkennt hat wohl die besagte brille auf der nase.....
@civic2006,
das Problem ist doch, dass viele die Qualitätsanmutung mit Geschmack vergleichen.
Wenn dir was nicht gefällt, scheint es für dich billig zu sein. Leider lässt sich über Geschmack sehr gut streiten.
Mir gefällt das Civic Cockpit und ich finde es eigentlich auch nicht als minderwertig, aber premium ist es auch nicht. Aber lassen wir diese Diskussion - bringt eh nichts.
Synthie
@Synthie: es ist bei weitem nicht so, dass, wenn es mir nicht gefällt, es billig ist in meiner Sicht.
Über Geschmack läßt sich trefflich streiten, doch hier ging es doch einzig um die Materialanmutung.
Premium nenn ich das nicht, das Interieur aus dem Civic, nicht das aus einem Audi A3/4, nicht das aus einem Mercedes A/B/C Klasse, nicht das aus einem Opel Astra/Vectra, nicht das aus einem Ford Focus/Mondeo, nicht das aus einem Seat Leon/Toledo/Altea, nicht das aus einem AlfaRomeo 147, nicht das aus einem VW Golf V/ Passat, nicht das aus einem Toyota Coralla Verso, nicht das aus einem Nissan Primera, nicht das aus einem Skoda Oktavia, nicht das aus einem Volvo V50, nicht das aus einem Saab 9³. Das heißt nun nicht, das nicht aufgeführte Fahrzeuge nun automatisch Premium sind! Wertfrei!
Und das hat nun nichts mit meinem Geschmack zu tun, sondern rein mit der verbauten Materialien und deren Haptik. Ganz wertfrei.
Ähnliche Themen
Ich halte das für eine typisch deutschsprachige Eigenschaft ( ich mache das keinen Unterschied zw. Deutschen, Österreichern und Schweizern) dem Innenraum und den Spaltmaßen einen solche Bedeutung zukommen zu lassen.
ich finde, dass die Fahreigenschaften und die Zuverlässigkeit einen weitaus höheren Stellenwert haben.
Nur deswegen kann uns der VW Konzern maskierte Golfs wie den A3 um weit überhöhte Preise andrehen, weil angeblich der Innenraum so Premium ist.
Dafür hat man einen wartungsintensiven Zahnriemen, einen rappelnden PumpeDüse und einen sonst eher anfällige Technik zu ertragen. Abgesehen davon, dass bei der vorigen Generation der Klarlack abgeblättert ist. Ich weiss nicht wie das heute ist. Was interessieren mich Spaltmaße, wenn die Kiste von selber stehenbleibt.
Schaut euch einmal diese threads an.
http://www.motor-talk.de/t1065332/f304/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1126277/f304/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1192788/f304/s/thread.html wobei die Pingeligkeit schon frapant ist.
http://www.motor-talk.de/t1193472/f304/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1185119/f304/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1087466/f304/s/thread.html zum Thema Innenraum!
meiner meinung nach, kann man sich wirklich nicht über den innenraum bzw. die qualität streiten.
der a3 ist nun mal doch sehr altbacken dennoch modern und der civic ist supermodern... überhaupt nix für leute die es gern "normal" mögen.... ich finde ihn auch nicht billig... habe mich vor allem wegen dem preis für ihn entschieden. der a3 kostet bei der austattung locker 5 scheine mehr (wenn nicht sogar noch mehr....) grund dafür ist: da man bei auto für jeden schnulli aufpreis zahlt... vom innendesign gefällt mit der civic besser... von aussen der a3... er sieht einfach bulliger aus... (ausserdem gefallen mir beim civic die perversen blinker hinten nicht... aber gut.. da kommen sicher bald ein paar blinker von anderen firmen raus.. oder sind sie schon?!) im endeffekt, kann man vermutlich nur bei einem lambogini oder einem maibach(wird das so geschrieben?) von hochwertiger qualität sprechen.. alles andere ist nunmal für die masse ausgelegt... was solls... der civic ist jedenfalls besser als ein fiat, kia oder daihatsu... :-)
low
Zitat:
a3 kostet bei der austattung locker 5 scheine
Dafür bekommst du beim Wiederverkauf locker 5 Scheine mehr. Meinen EK3 Civic habe ich damals mit 20.000 km und 1,5 Jahren für ATS 163.000 bekommen. Als Neuwagen hätte er mich damals ATS 230.000 gekostet. Ca 1/3 Wertverlust innert 1,5 Jahren - schon arg, oder?
Ein Kollege hat damals einen 3jährigen Golf TDI mit 40.000 km ATS 150.000 bezahlt.
Synthie
ja, das kann gut möglich sein. frage stellt sich für mich aber soweit nicht, da ich mein auto nicht nach 1,5jahren wieder verkaufe... den fahre ich dann wieder bis er auseinander fällt. ich bin 22 und da spielt der anschaffungspreis schon ein große rolle wenn man nur ein "normales" einkommen hat. naja, ich werde sehen, ob ich mich in arsch beisse mit dem civic... dann würd ich das einfach mal pech nennen... bis dato siehts ganz gut aus....
low
Wer einen Honda auch so schnell wieder verkauft ist selbst Schuld! Guck Dir mal an was selbst 10 - 15 Jahre alte Honda Modelle (Civic, Prelude, CRX) noch an Verkaufspreisen erziehlen, da schlackerste mit den Ohren. Da kannste mit nem VW wiederum einpacken. Die alten Hondas sind durch die bekanntermaßen hohe Zuverlässigkeit sehr beliebt!
Aber auch bei Neuwagen hällt sich bei Honda der Wertverlust im Vergleich zu anderen Japanern bzw. Asiaten generell noch im Rahmen finde ich!
@CTR-No.12458,
ich spreche von Listenpreisen, die jährlich für die jeweiligen Fahrzeugtypen festgelegt werden. Diese gelten nur für Fahrzeuge bis 10 Jahre - dann jedenfalls ist er nicht mehr in der Liste und wir sprechen von Liebhaberpreisen.
Synthie
naja, ich muss auch dazu sagen, das ich die ganze zeit schon bedenken bzgl. der qualität des neuen civic habe. die alten modelle liefen alle ganz gut, weil da nie gross technik verbaut war. der neue civic ist ja ein kraftpaket von technik und somit kann da auch mehr kaputt gehen. toyota ist das beste beispiel... die quali war immer top... siehe adac pannenstatisik, weil da nie technik verbaut war und auf große spielereien verzichtet wurde... heute geht das nicht mehr
erfahrungsberichte zum neuen civic gibts auch noch keine, da noch niemand 120000km damit gefahren ist bzw. schon 7jahre damit gefahren ist...
was meint ihr dazu?
low
@lordofwarez,
Nun, dieser Thread bezieht sich auf das Interieur, aber du hast bestimmt recht.
Wenn elektronische Bauteile verbaut werden, dann stammen halt diese Bauteile, bzw. Große Teile davon aus China, Taiwan, Philippinen etc....
Vor EMV Störungen, sprich der elektromagnetischen Verträglichkeit, ist niemand so richtige gewappnet. Ich kann es immer wieder passieren, dass dann die Elektronik verrückt spielt. Oder ganz einfach eine Kondensator platzt und dadurch der Wagen zum Stehen kommt. Microprozessoren haben eben eine Halbwertszeit.
Es gibt aber viele mechanische Teile, die bei den Japanern fast nie kaputt gehen, z.B. Stabis, Luftmassenmesser, elektrische Fensterheber.
Synthie
Immer wieder interessant wie gut biologische Reflexe funktionieren. Jede Frage, die im entferntesten der Deutung unterliegen könnten, die eigene Kaufentscheidung könnte die falsche sein, gilt als Angriff und kann nur als Angriff beantwortet werden.
Ich kann die Frage von @paulr1610 gut verstehen und selbst, wenn man sich seinem Urteil entziehe spräche ja nichts dagegen für andere dieses Fahrzeug zu kaufen oder gekauft zu haben.
Ich selber habe diese negative Entwicklung so bei Renault empfunden. Habe mehr als 15 Jahre diese Autos gefahren und dann gerade aus dieser (in meinen Augen Fehlentwicklung) mangelhaften Qualitätspolitik die Marke verlassen. Ich denke, dass hier aufgrund einer rigorosen Sparpolitik des Management (neben der auch - wie so üblich - unzählige Arbeitsplatzverluste standen), diese Entwicklung zustande kam. Mittlerweile ist es ja so, dass dieser "Erfolg" Ford animiert haben soll, sich diesem Management zu unterziehen.
Ich denke "ein" Grund dürfte auch in der enormen Konkurrenzsituation liegen in der nunmal der Preis alles ist. Die mittlerweile gängig populäre Gleichung wie "Billig ist besser" hat nun mal seine Schattenseiten. Man lese nur mal querbet die Threads in diesem Forum durch. Die darin mitunter aufgestellten Preisvergleiche zwischen Modellen, die sich über Jahrzehnte entwickelt haben werden dann rücksichtslos verglichen immer mit dem selben Ergebnis (Vorwurf), dass die Preise astronomisch gestiegen sind. In diesen Entrüstungen wird dann herausgerechnet (im Sinne von nichtberücksichtigt) was nur irgendwie denkbar wär wie etwas: Kaufkraftentwicklung oder technischer Fortschritt. Man will Klimmaanlage, man will fortschrittlichste Sicherheitssysteme, man will jeglichen technischen Schnickschnack, aber man will auf keinenfall was dafür bezahlen! Dass ist die Quittung nicht anderes.