Interieur beim Civic FK

Honda

Hallo zusammen,
es ist incht lange her, dass ich im neuen Civic saß und mit bedauern feststellen musste, dass der Innenraum nur so vor Kunststoff bzw. Plastik strotzte. Ich finde es schade, dass der gute Motor, gleich welcher vom Civic, dem Interieur in Sachen Qualität nicht nachkommt.
Meine Frage deshalb an Euch:,, Sind qualitativ hochwertige Materialien im fernen Osten unüblich?"
Schade das Honda daran spart, ich werde nun nach einem anderen Auto suchen, deren Investition sich mehr lohnt. Nur zu blöd, dass der A3 Super Plus tankt!

Mich würde eure Meinung zu der womöglichen Hondadevise "Guter Motor, aber mittelwertige Materialien" interessieren.

paulr1610

74 Antworten

Oh doch, man will bezahlen! Nur ist dass offenbar nicht genug!

Ich gehe da in mehreren von dir genannten Punkten konform murakami.
Nichtsdesto trotz bleibt uns nichts anderes übrig als von der angebotenen Produktpalette die Spreu vom Weizen zu trennen. Und da bei dieser Preisklasse kaum ein Auto von besonders guter Qualität ist, ist der Konsument quasi gezwungen sich mit dem zufriedenzugeben was er dafür erhält. Wie du auch schon angeschnitten hast. Die Produzenten sind einem enormen Konkurrenz- und Zeitdurck ausgesetzt. Damit sie am Markt bestehen können müssen diese mit der zukunftsweisenden Technik mithalten und evtl. dafür an der Qualität sparen um den Preis möglichst tief zu halten und somit Konkurenzfähig zu bleiben.
Dabei gehts um Leben und Tod ;-)

Gruß
P.

ich bin auch mit der haptik des innenraums nicht zufrieden. wenn schon chromfarben, dann hätte ich lieber metall als plastik, jedenfalls an den stellen, mit denen man damit in berührung kommt.
aber haptik ist nicht alles und ich muss/kann nur die autos vergleichen, die ich angeboten bekomme. und dann wird gewichtet: ist mir der motor wichtiger als der innenraum? sind gute sitze wichtiger als motor (die seat sportsitze, z.b., sind klasse)? und wieviel kann ich ausgeben.
fertig.

und da kein hersteller so individuell bauen kann wie die kunden es wünschen, mein fazit: bitte, hersteller, gebt denen, die das wollen die möglichkeit ihr auto mit hochwertigen echt-materialien nachträglich auszustatten (ich finde z.b. die plastik-nachbildungen der fensterheber heftig). honda hat da ja schon einiges im angebot. aber billig wird das auch nicht, das dürfte klar sein.

worauf ich wirklich gespannt bin ist die abnutzung/haltbarkeit der stoffüberzogenen türgriffe und der mittelarmlehne oder die kratzfestigkeit des cockpits.

Für mich war in erster Linie wichtig:

- Zuverlässigkeit
- Motor
- Design
- Gutes Preis/Leistungsverhältnis

In weiterer Folge war ich dann auch vom Platzangebot positiv angetan.

Auf jeden Fall denke ich, daß Honda die vier oben angeführten Kriterien optimal erfüllt.

Dinge wie Haptik oder Materialien im Innenraum sind für mich ehrlich gesagt nur zweitrangig.

Klar - eine Kiste, die innen einfach nur billig aussieht, wie z. B. dieses äußerst preiswerte Auto von der rumänischen Renault-Tochter (Name leider entfallen), entspricht auch nicht meinen Ansprüchen.

Der Civic erfüllt das Mittelmaß und das außergewöhnliche und futuristische Design haben ihren Teil dazu beigetragen.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Klar - eine Kiste, die innen einfach nur billig aussieht, wie z. B. dieses äußerst preiswerte Auto von der rumänischen Renault-Tochter (Name leider entfallen), entspricht auch nicht meinen Ansprüchen.

DACIA Logan 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Für mich war in erster Linie wichtig:

- Zuverlässigkeit
- Motor
- Design

Stimmt, das gilt für mich auch. Jedoch spielen auch die Unterhaltskosten eine Rolle, sprich Kfz-Steuer und -Haftpflichtversicherung. D.h., in Österreich sollte es ein Auto sein, dass eine nicht all zu hohe KW-Leistung, aber trotzdem in gutes Drehmoment hat. Ein Grund warum viele Ösis einen TDI mit 90ps oder 110ps vorziehen anstelle einen 1.8 Liter V-Tec oder 2.2 Liter Diesel von Honda zu nehmen.

Zitat:

Haptik oder Materialien im Innenraum sind für mich ehrlich gesagt nur zweitrangig.

Nun ja, ab einer bestimmten Preisklasse, sollte auch der Innenraum passen.

Synthie

Hallo,

ich kann hier leider nur für den Honda Jazz sprechen (den wir seit 2 Jahren fahren) und ich kann nur bestätigen, dass Motor und Raumangebot des Jazz meiner Meinung nach bisher unerreicht in dieser Klasse sind, vor allem der überaus leise Motor begeistert mich immer wieder.

Leider lassen ist die Innenraum- und Karosseriequalität nicht erwarten, dass der Jazz 10 Jahre hält, so mein Eindruck. Auch wenn es manchen nicht gefällt: Unser zweites Auto, ein Opel Astra, ebenfalls fast 2 Jahre alt, ist das qualitätsmäßig um Längen besser. Bitte werft mir nicht vor, dass man die beiden nicht vergleichen kann. Ich verlange von einem japanischen Auto hohe Qualität und Zuverlässigkeit, egal in welcher Kategorie. Das wird einem in jeder Umfrage und in jedem Dauertest suggeriert. Zuverlässig ist der Honda bisher - bei Qualität habe ich jedoch andere Ansprüche.

Noch eine kurze Bemerkung zur Audi-Qualität: Ich hatte vor unserem Astra einen A6 Avant. Der hatte fast 200.000 KM. Da hat nichts geklappert und gescheppert, die Materialien waren auch nach 11 Jahr wie neu. Das lässt sich Audi auch gut bezahlen.

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von huetkla


Unser zweites Auto, ein Opel Astra, ebenfalls fast 2 Jahre alt, ist das qualitätsmäßig um Längen besser. Bitte werft mir nicht vor, dass man die beiden nicht vergleichen kann. Ich verlange von einem japanischen Auto hohe Qualität und Zuverlässigkeit, egal in welcher Kategorie. Das wird einem in jeder Umfrage und in jedem Dauertest suggeriert. Zuverlässig ist der Honda bisher - bei Qualität habe ich jedoch andere Ansprüche.

Du redest zwar vom Honda Jazz, aber meine Freundin fährt einen Opel Astra mit 1,4-Liter-Motor und 90 PS (Benziner). Neu gekauft im November 2004, also ziemlich genau so alt wie deiner.

Da habe ich den direkten Vergleich.

Den Innenraum findet meine Freundin im Civic besser, obwohl sie ein Opel-Fan ist. Auch die Sitze seien im Civic um Längen gemütlicher als im Astra.
Den Motor kann man nicht vergleichen, da sie wie gesagt einen 90 PS-Benziner hat und ich einen 140 PS-Diesel.

Dennoch denke ich, daß der Civic um nichts schlechter als der Astra ist. Spielen ja auch ungefähr in der selben Preisklasse.

Noch etwas zu deiner Definition von Qualität und Zuverlässigkeit... Nun ja, ich denke, dass man das eine nicht vom anderen trennen kann.
Zuverlässigkeit ist zumindest für mich persönlich ein sehr bedeutendes Qualitätsmerkmal!

Zu guter Letzt: Den Audi A6 mit dem Honda Civic oder gar Honda Jazz zu vergleichen, halte ich für sehr, sehr gewagt und absolut unrealistisch. Ich weiß nicht, wieviel man für den A6 ablegt, aber da kostet das billigste Modell wahrscheinlich immer noch 15.000 Euro mehr als das teuerste Civic-Modell.

Und noch etwas @ Synthie:

Jaja, ich weiß schon, daß die Österreicher aufgrund der hohen motorbezogenen Versicherungssteuern auf die PS-Anzahl der Autos achten.
Jedoch ist es vor allem bei Diesel-Fahrzeugen so, daß viel Motor-Tuning betrieben wird. Klar, man spart sich auf den ersten Blick Geld bei der Versicherung und hat trotzdem eine Mehr-Leistung.
Mein Cousin hat sich vor einigen Monaten einen VW Passat TDI mit 105 PS gekauft und ihn mittels Motor-Tuning auf 130 PS gebracht.
Bekannt ist allerdings auch, dass getunte Motoren je nach dem Fahrstil eine kürzere Lebensdauer haben, als Motoren, die keine Leistungssteigerung erfahren haben. Wenn man ein Auto also möglichst lange fahren möchte, zahlt man im Endeffekt drauf, da die Lebensdauer des getunten Autos verkürzt ist.
Da kaufe ich lieber gleich 140 PS und chippe nicht.

@Mike_083: absolut richtig was das chippen betrifft. Leider wird auch bei uns in Deutschland der Diesel höher in den Versicherungen eingestuft, unabhängig von seiner PS Zahl, wenn man den Versicherungen glauben darf:-)

@huetkla: das du den Jazz mit dem Astra vergleichst, versteh ich nicht. Der Jazz ist immerhin ein Kleinwagen, der Astra eine Kategorie darüber, den müsstest du somit mit dem Civic vergleichen , nicht mit dem Jazz.

Das zwischen einem Kleinwagen und einem Fahrzeug der unteren Mittelklasse auch in der Materialanmutung nochmals Unterschiede sind, ist doch verständlich. Für meine Auffassung sind alle Kleinwagen sehr einfach gehalten.

Mit meinem letzten Fahrzeug hatte ich rund 200.000 km runter in knapp 5.5 Jahren. Deutsche (Hersteller)Werkstattmeister waren nicht in der Lage, anahnd der im Innenraum wenigen Abnutzungsspuren den wirklichen Kilometerstand zu ermitteln, und sie waren sehr erstaunt als sie von der tatsächlichen Laufleistung erfuhren. Mich wiederum hat erstaunt, das es ausnahmslos deutsche (Hersteller)Werkstattmeister waren, welche mir von einem Kauf eines deutschen Fahrzeuges abgeraten haben.

Soviel zum Thema Qualität! der deutschen Hersteller. Nicht einmal die Werkstattmeister setzen selbst drauf, weil sie wissen das die Japaner besser sind.
Wohl deshalb schauen sich deutsche Oberklasse Hersteller die Werke in England und Japan an, von den Japanischen Herstellern. Man lernt halt nie aus als Deutscher Hersteller:-)

So miserable Garantien wie man sie von den deutschen Herstellern in Deutschland bekommt, wäre in Amerika nichts zu verkaufen. Da sind die Fahrzeuge deutlich günstiger, deutlich besser ausgestattet und mit einer wirklichen langen Garantie ausgerüstet. Und hier in Deutschland musste noch Bitte bitte sagen bei einem deutschen Fabrikat wenn du Garantie möchtest oder musst diese gar als extra ordern. Ganz Klasse Politik.

Meine Güte! Wie lange wollt ihr noch auf der Sache herumkauen?

Geschmäcker sagt der Bäcker sind verschieden meine Lieben!

Mike_083, bei einem Audi ist es egal wenn der Preis 5000 Euro höher ist als bei allen anderen Kompaktwagen. Man bezahlt für Qualität und Wertsabilität. Der Honda Civic ist in 5 Jahren nur noch 60%-65%, vom Anschaffungspreis wert! Das ist keine Vermutung, sondern fakt!

Mehr will ich dazu nicht schreiben. Aber fang jetzt bitte nicht wieder damit an die Vorzüge wie Motor, Raumangebot, futuristisches Design, an dem man sich übrigens auch satt gucken kann usw. aufzuzählen. Der Civic hat schließlich nicht durch würfeln bei diversen Test sehr gut abgeschnitten. Es ist ja auch ein tolles Auto. Aber das Plastik im Innenraum ist trotzdem da! Und ja, Plastik gehört zum Oberbergriff Kunststoff, nur gibt es da auch unterschiede, die jetzt allerdings keine Mühe und Muße wert sind hier näher zu erläutern.

Bien fin de semana y hasta la vista.

Gruß
P.

Mercedes Benz gibt ab 01.09. 4 Jahre Garantie bzw. auf 120.000 km auf jeden Personenkraftwagen, sprich A-,B-,C-,E-,S- etc....

Ich war heute bei meinem alten Honda Händler, mit dem ich noch immer einen persönlichen Kontakt habe und lies mir nochmals den Civic vorstellen. Bzgl. Garantie hieß es, 3 Jahre Vollgarantie, 2 Jahre Kulanz, 8 Jahre auf Motorteile und 12 Jahre Lackgarantie. Das ist schon der Hammer!

Ich habe mir auch nochmals das Interieur angesehen und würde es in etwa auf das Niveau eines Golf V in Standardausstattung einstufen. Ich finde die Türverkleidungen und Armaturen meiner B-Klasse einen Tick hochwertiger.

Ach ja, wenn man heute bestellt ist die Lieferung etwa im Februar 2007.

Ich muss aber sagen, dass ich schon etwas Lust hatte länger in diesem Civic zu sitzen, als mich der Händler mal ans Steuer lies. Der hat was, was meiner B-Klasse fehlt 🙂.

Synthie

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Ich war heute bei meinem alten Honda Händler, mit dem ich noch immer einen persönlichen Kontakt habe und lies mir nochmals den Civic vorstellen. Bzgl. Garantie hieß es, 3 Jahre Vollgarantie, 2 Jahre Kulanz, 8 Jahre auf Motorteile und 12 Jahre Lackgarantie. Das ist schon der Hammer!

Von 2 Jahren Kulanz ist mir nichts bekannt, aber der Rest stimmt schon.

Wobei gesagt werden muss: In Österreich gibt's den "Honda Quality Club", der ein wirklich einmaliges Service anbietet.
Habe vor einigen Wochen Post von Honda erhalten, dabei auch eine kleines Broschüre über diesen "Honda Quality Club" und die Postkarte für die Anmeldung (Porto übernimmt Honda). Anbei noch ein Sticker für den Beweis, dass man bei diesem Club dabei ist. Den Sticker muss man sich aufs Service-Heft kleben, damit es der Händler auch gleich sieht.
Hab mich dann natürlich auch gleich angemeldet.

Im Wortlaut steht da:

Nach Ablauf der normalen 3-jährigen Werksgarantie gewährt Honda allen Quality Club Mitgliedern für weitere 5 Jahre bzw. bis max. 150.000 km den unschlagbaren Treuebonus! Das ergibt insgesamt 8 Jahre sorgenfreies Auto fahren.

Als Quality Club Mitglied erhalten Sie kostenlosen Materialersatz auf:

- Motor
- Getriebe
- Achsantrieb
- Lenkung
- Elektronische Steuergeräte

Voraussetzung für die Leistungen des Honda Quality Clubs ist, dass Ihr Fahrzeug regelmäßig laut Herstellervorgabe von einer autorisierten Honda-Werkstätte gewartet wird. Das zahlt sich alleine schon deshalb aus, weil Sie nur dort Original-Honda-Ersatzteile erhalten.

Sogar wenn Sie Ihr Fahrzeug vor Ablauf der 8 Jahre verkaufen, profitieren Sie noch vom Quality Club. Denn dann gehen Ihre Mitglieds-Vorteile automatisch an den neuen Eigentümer über. Ein starkes Verkaufsargument für Sie!

gibts von dem club ne homepage?

low

Zitat:

Original geschrieben von lordofwarez


gibts von dem club ne homepage?

low

http://www.honda.at/content/service/car/22916_32489.html

Was vor allem sehr interessant ist, dass auf Achsteile und Anbauteile 10 Jahre Garantie besteht. Wenn man bedenkt wie oft gerade bei moderenen Autos isrgendwelche aufhängsteile vorzeitig kollabieren, ist das eine sejhr mutige Ansage von Honda, oder die Teile sind wirklich unverwüstlich.

können das auch kunden aus deutschland machen?!

low

Deine Antwort
Ähnliche Themen