interesse am käfer
hey leute !
bin am überlegen ob ich mir ein käfer hole, da ich noch keine ahnung von käfern habe wende ich mich an euch und wollte euch fragen auf was ich beim kauf achten sollte. ausserdem habe ich vor mir diesen umzubauen (ich weis hört sich total primitiv an ) . Heißt tiefer legen, lackieren, felgen und besseren (schnelleren) motor einbauen bzw. motor umbauen. da ich dieses jahr mit meiner kfz-lehre anfange ,wollte ich diesen als mein freizeitprojekt ansehen. nun wollte ich von euch wissen was benötige ich für ein motor( sollten schon ca. 150 ps sein)? wie teuer ist dieser ? welche bremsanlage empfehlt ihr mir und welche probleme werden auf mich zukommen (finanziell und technisch). ich bin euch, da ich überhaupt noch garnicht bewandert in diesem gebiet bin, über jegliche empfelung (produkte etc. ) ratschläge dankbar !!!
6 Antworten
Hi,
des ist natürlich immer ein recht weitläufiger Begriff, aber bei dieser Frage kommt es halt drauf an, was dir zu Verfügung steht. Hat man eine Garage, standart-werkzeug oder auch spezial werkzeug, hat man ein schweißgerät, kann man schweißen, und sehr wichtig: wieviel budget habe ich über welchen zeitraum.
Wenn du eine KFZ-Lehre machen willst kennste dich sicherlich schon ganz gut aus, wenn nicht, wirstes da ja erfahren 😉 . Das sollte auch mehr als genügen um sich einen Käfer komplett neu aufzubauen. Da kommt aber wieder die Frage auf, ob du das gute Stück zwischenddurch auf der Straße bewegen möchtest. Also ob du einen kompletten Neuaufbau machen kannst, oder gleich einen einigermaßen fertigen kaufst und diesen dann modifizierst.
Bei beidem musst du änhliches Budget investieren, wobei letzteres vielleicht nochmal ein quäntchen günstiger sein -kann-!!!
aber nun gut, du sachstest, es soll ein freizeitprojekt werden. wenn du dann auch noch schweißen kannst, haste natürlich ne große auswahl an kauf"objekten" auf dem gebrauchtwagenmarkt. grob gesagt solltest du dich nach modellen vor dem grausamen abgaswandel suchen, also wenn möglich vor 69. wobei dir hier wiederrum klar sein sollte, dass beim käfer das häusschen nicht zwangsmäßig das baujahr haben muss, wie die passende bodengruppe! ich weiß ja nicht, wie du dich da auskennst, aber das ist ein sehr weitläufiges thema. und auf diese beziehung zwischen bodengruppe und häusschen einzugehen, würde diesen thread sprengen, deswegen empfehle ich dir das buch "Bodengruppentherapie - von Helmut Horn" Dort steht mehr als alles wissenswerte über Fahrwerk und co. Dieses Buch sollte definitiv nicht fehlen! Das wäre also die erste anschaffung. Das Buch würde auch deine Fragen zu Bremsanlage etc. beantworten. Eben alles nötige, außer Motor.
Für den Motor kann ich dir im moment leider kein buch empfehlen, zumindest keins, was dir sagt, was du für die und die leistung brauchst. Was hier sinnvoll wäre, infomaterial zu bekommen, was dir tips beim auseinandernehmen und zusammenbau des rumpfes gibt. Hierfür habe ich mich aber hauptsächlich bei kumpels und leuten aus dem internet informiert. Grundwissen hierfür bekommst du aber auch aus büchern wie: "Jetzt helfe ich mir selbst" etc., die du bei amazon noch recht günstig bekommst. um einen motor zusammen zu stecken und zusätzlich auch noch mi sinnvollen teilen, solltest du entweder sehr viel pratkische erfahrung haben, oder die möglichkeit nachzufragen, oder besser noch beides. an für sich ist es aber nicht all zu schwer, mit dem richtigen gerät und der richtigen vorgehensweise, sollte das eigentlich jeder hinbekommen, dafür muss man keine 40jahre erfahrung haben.
was schwieriger ist, ist nicht das pratkische, sondern die theorie. du solltest sehr wohl wissen, was bis aufs kleinste detail im motor vorgeht. materialkunde wäre auch sehr nützlich. du musst ja wissen, wie du alles aufeinander abstimmst. meistens kommst du mit verschiedenen wegen ans ziel. nehmen wir z.b. deine 150PS. da gibts dutzende wege. z.b. ein 2,4 liter typ 4, sinnvoll aufgebaut macht der 220Nm unter 5000 upm und leistet somit knapp 150 ps. kannst prinzipell halt mit jedem hubraum deine 150 ps erreichen, wobei es unter 1,2 litern halt was schwer wird 😉
du musst also wissen, ob du eher ein drehzahlmonster willst (>7000 upm) oder doch eher einen motor zum cruisen, mit viel drehmoment in allen drehzahlbereichen.
zum motor wäre schlussendlich noch zu sagen: wenn du meinungen einfährst, höre niemals nur auf eine, geh min. zu 3 voneinander unabhägigen leuten!!! den fehler habe ich in der vergangenheit gemacht, deswegen fährt mein käfer im moment nicht mehr!
es wird zwar sehr wahrscheinlich vorkommen, dass dir alle drei komplett unterschiedliche dinge erzählen und es dich verwirren wird, aber so kannst du vielleicht versuchen daraus das optimum zu finden!
joa, finanziell gesehen sind solche projekte natürlich immer relativ. zwischen 10 und *** tausend euro kannst mal rechnen 😉 komplett.
so, meine arme tastatur 🙂
Gruß Julian
PS: Es werden sicherlich noch viele Fragen bestehen, aber wenn du dir zunächst mal literatur beschaffst, kannst sehr sehr viele fragen beantworten...
Dem gibt es ja nicht viel hinzuzufügen. Aber mal `ne andere Frage: Warum 150PS
Wie ist Deine Vorstellung der Beschleunigungszeit von 0 - 100, die Du erreichen willst, bzw. welche Endgeschwindigkeit strebst Du an. Die Folgekosten des Motors liegen auch im Bereich Bremsanlage und Fahrwerk.
Statt zum Typ 4 zu greifen könntest Du Dein Glück im Bereich der wassergekühlten Motoren suchen, senkt zumindest auf der Motorseite die Kosten immens. Fahrwerk und Bremse müssen trotzdem angepasst werden, aber das hattest Du ja ohnehin vor.
Interessant wäre in dem Zusammenhang auch noch das Baujahr/Modell des Käfers den Du zu kaufen beabsichtigst.
Zitat:
Original geschrieben von 10sKäfer
.... vor dem grausamen abgaswandel suchen, also wenn möglich vor 69. ...
Und wieder ein originaler alter Käfer weniger, schnieff, heul ....
Macht nur so weiter, dann werden originale 68er Automatikfahrgestelle bald seltener sein als Brezelkäfer!
Naja, solange er einen Käfer erhält und vor der Schrottpresse rettet, soll es mir egal sein.
Einzig für mich positiver Nebeneffekt: mein originaler 1500er 1966er mit serienmäßigen Scheibenbremsen wird dann mal richtig wertvoll.
vor dem ich ja angst habe ist, dass der käfer, welchen ich mir dann kaufe eine solche karosserieüberholung benötigt, das dies sämtliche kosten sprengt.
um die karten offen zu legen habe ich 4000 € startguthaben.wie gesagt ich bin absolut nicht bewandert in sachen käfer, aber es wär schon recht schön wenn ich etwas fahrbares in der preisklasse finde. schön wär natürlich wenn ich diesen von dem geld schon noch bearbeiten könnte.
obwohl dies nur eine hoffnung ist, die wie ich denke nicht in erfüllung gehen wird.
aufjeden fall danke ich schon mal im vorraus!!!!!
Ähnliche Themen
@Käfer1500: Hi, ich hatte jetzt verstanden v_t(r)ec möchte einen Käfer komplett neu aufbauen. Ergo einen kaufen, der nichtmehr fahrbar ist, bzw. in seinem gekauften zustand nicht angemeldet werden kann. also da fände ich es sogar sinnvoll ein solches auto neu aufzubauen auch wenn er nicht original aufgebaut wird. aber sagen wir mal so, solch ein auto kannst in wahrheit auch nicht original aufbauen, denn kauf mal bitte alle ersatzteile in original und nicht aus dem zubehör. außerdem ist beim käfer alles mögliche rückrüstbar, durch den großen markt an zubehörhändlern... 😉
@v_t(r)ec: jo, also sagen wir mal so, für 4000€ bekommste nen käfer, der auch in einem sehr guten zustand ist, womöglich auch schon eine VVA und geeignete Stoßdämpfer drinne hat, aber motormäßig wird da wohl nicht viel drin sein. zumindest keine 150 PS. wenn du jetzt z.b. einen schicken 1200 bekommst, der auch noch geeignetes fahrwerk und bremsen besitzt, kannste dich für recht wenig geld an den motor machen, 60 ps sollten da locker drin sein. alles grob gesagt, weil es da natürlich viele wege gibt 😉 was ich dir aber hier immernoch empfehlen kann sind die bücher und auf jedenfall kannste dich mal im zubehör markt umschauen, was das zeuch alles kostet. www.csp-shop.de wäre da ein shop von hunderten. hier kannst du dir ein kleine bild davon machen, wieviel entsprechendes zubehör kostet. und weil du sagst, du hast angst, dass die kosten dir über den kopf steigen, würde ich sagen, dass du dir mit den büchern und den preislisten von dem shop in etwa dein notwendiges budget ausrechnen kannst.
Jo... Gruß Julian
PS: Solch ein 60PS Motor reicht oft für den anfang und man kann den typ 1 auch nach und nach recht schön aufrüsten...
PPS: Lohnen tut es sich aber auf jeden fall 😉 es macht höllenspaß!!!
Bei dem Spaß kann ich nur zustimmen, den hast du aber auch wenn Du mit nur 34PS und `nem guten Fahrwerk um die Ecken zirkelst. 1,6 Liter und 50PS sind allerdings der idealere Motor für weitere Leistungssteigerungen. Da gibt es jede Menge für, Vergaseranlagen sind da nur der erste Schritt.
CSP hat in der Tat einen guten Katalog, unter www.bomex24.com bekommst Du verschleißteile sehr günstig und andere Anbieter haben auch sehr günstige Angebote