Interessantes zum Thema Touareg

VW Touareg 1 (7L)

Hallo,

auch wenn es einigen nicht schmeckt habe ich einige interessante Informationen aus meinem Namibia Urlaub mitgebracht!

VW hat u.a. in Namibia den Touareg, vor der Einführung, auf seine Gelände- und Wüstentauglichkeit getestet. Das Ergebnis war mehr als niederschmetternd!
Laut Auskunft der Testingenieure, ist das Fahrzeug nicht für einen längen
Einsatz im Gelände geeignet. Nach längerer Nutzung im Gelände traten
immer mehr Fehler auf . Nach zwei bis fünf Tagen waren die Wagen reif für
die Werksatt und mussten runderneuert werden. 2 Toyota Jeeps die die Tour
begleiteten hatten in der ganzen Zeit keine Probleme.
Die Tester waren, der einheitlichen Meinung, das das Fahrzeug zum Zeitpunkt
der Erstauflieferungen noch nicht serienreif war und es viel Nacharbeiten bedurfte.
Bis heute hat das Auto noch einige größere Schwachpunkte die VW nicht wirklich im Griff hat.

Fazit: Immer schön aufpassen im Gelände, denn vielleicht ist er ja gar nicht dafür Gebaut :-)

Grüße

Messerheimer

P.S. Bitte macht aus meinem Beitrag keine Neiddebatte!

17 Antworten

moin zusammen ...

Zitat:

Fazit: Immer schön aufpassen im Gelände, denn vielleicht ist er ja gar nicht dafür Gebaut :-)

hihi mein reden.......

"my Jeep is not an SUV, and your SUV is not a Jeep"

bis denne, Falx

Ist ja wohl logisch, wer öfters ins Gelände fährt (ich meine GELÄNDE !) - der fährt weder X, ML oder Touareg/Cayenne, Cherokee usw. . Bei uns ist immer noch der LANDROVER state of the art, einfach weil die Wartungskosten wesentlich nideriger sind, Die versuchsweise gefahrenen schicki-micki Fahrzeuge haben nach 2 Jahren Wartungskosten in Höhe des Neupreises verursacht. Hauptverschleißgruppe waren die Antriebswellen, unabhängig vom Fabrikat.

????

Touareg-Fahrer wissen schon, dass sie im Gelände den meisten echten Geländewagen unterlegen sind.
Darum gehts aber nicht. Den meisten reicht es ja, zu wissen, dass der T.
ins Gelände kann, wenn er will. Vor allem, dass er so aussieht.
Die Jungs mit 19 und 20 Zoll-Felgen sollten es natürlich lieber lassen.
Aber ich bin sicher, dass, wenn ich meinen bekomme, im Gelände auch Spass haben werde.
Für einen Ausritt ist er allemale gut.

Und bevor sich jetzt alle mit Suzuki, etc. melden und sagen:
"Meiner ist im Gelände besser.."

Da sage ich ( wohlgemerkt mit Schalk im Nacken): Ihr habt keinen Komfort ( Navi, Leder, viel Platz), Ihr fahrt keine 200,
und eure Kisten klappern.
Und das Wichtigste: Die meisten Besitzer eines "echten" Geländewagens
fahren auch fast nur auf normalen Strassen. Das wissen auch die Hersteller, und daher gibts jetzt auch SUVs!

Mit geländetauglichem Gruß

PS-Freund

moin zusammen ...

Zitat:

Da sage ich ( wohlgemerkt mit Schalk im Nacken): Ihr habt keinen Komfort ( Navi, Leder, viel Platz), Ihr fahrt keine 200,

hihi ...

navi hab ich auch

leder hab ich nich ( dafuer kann ich meinen aussen und innen mim dampfstrahler saubermachen *ggg*)

viel platz ... hmmm ja sagen wir mal so ...
als ich den wagen bekommen habe hab ich als erstes die ruckbank rausgeschmissen ....
jetzt hab ich auch sowas wie nen kofferraum

klappern ....
weis nich, fahr meistens offen und dann sind die
Wrangler MT/R so laut da hoer ich nix klappern *ggg*

200 km/h .... ne nich wirklich
iss hier eh verboten und an sonnsten gibts dafuer ja noch das mopped ....

aber im ernst der T is schon so richtig geil
( haben grade nen V10 TDI in der firma )
aber der is auch 2 bis 3 x so teuer wie meiner

bis denne, Falx

Ähnliche Themen

Hier treffen zwei unterschiedliche Zielgruppen aufeinander. Ich fahre mit dem Touareg im Gelände (ist kein Schlecht- oder Waldweg) und kann dem Auto einiges zumuten. Die Ausstattung ist luxuriös, die nur noch vom Range Rover L30 getoppt werden. Jaja, dieser ganze Jeep-Kram. Fahre ich höchstens im Urlaub. Kein Komfort, barocker Innenraum mit schlechter Verarbeitung (ok, normal beim Ami) hakelige Mechanik, schlechte Straßenlage, extreme Ineffizienz was Motoren angeht (30 Jahre alte Technik) wenn sie nicht gerade von DC stammen. Und was gibts optional an Ausstattung? Und wie schon PS-Freund richtig sagt: Ich will auf der BAB 200 und mehr fahren. Bei den rustikalen nicht-SUVs nicht drin, es sei denn mit 5.7-Liter-V8 und dann mit Windgeräuschen und extrem schlechtem Fahrverhalten. Und schon einmal mit einem Jeep gebremst? Noch zum Stehen gekommen? Nein, lange Strecken lassen sich stressfrei und vor allem SCHNELL mit keiner anderen Fahrzeugklasse wie dem Touareg/Cayenne oder X5 mit Einschränkungen absolvieren. Dagegen ist doch der beschriebene so genannte "echte" Geländewagen Jahrzehnte zurück. Ich bin über 800 km am Stück unterwegs, werde von niemandem überholt und kann nach 6 Stunden Fahrt aussteigen und mich an den reichlich gedeckten Tisch einer Einladung setzen. Und während der Fahrt Entspannung. Dagegen ist eine Fahrt im BMW M3 oder anderen Fahrzeugen der Über-300PS-Klasse ein ständiges Jagen noch neuen Herausforderungen. Ich weiß wovon ich spreche. Doch auch in Sachen Anmutung, Oberflächenhaptik und Qualität möchte ich in keine Reis-Schüssel steigen oder einen Ami. Das sind meine eigenen Erfahrungen.

Re: ????

Zitat:

Original geschrieben von PS-Freund


Und bevor sich jetzt alle mit Suzuki, etc. melden und sagen:
"Meiner ist im Gelände besser.."

Das brauche ich ja jetzt nicht mehr sagen... 😉

(Hätte ich auch nicht - den Touareg-Fahrer wird's nicht interessieren...)

Aber Du hast es schon sehr treffend beschrieben. Was ich dem Schalk aber noch hinzufügen muß: Wir fahren keine 200, haben keinen Komfort, klappern tut's vermutlich auch (weiß ich nicht, das geht in der allgemeinen Geräuschkulisse unter), ... aaaber: Wir haben für die ganze "Reisschüssel" auch nur soviel Geld ausgegeben wir ein T.-Fahrer für einen Satz Räder hinblättern muß - dafür kann man eben nicht mehr erwarten... 😁

Ich erinnere mich da aber an eine zweite VW-interne Wüstentour, wo sich die Touaregs, umgebaut und entsprechend präpariert, besser geschlagen haben. Von Komfort und Höchstgeschwindigkeit war da aber auch nicht mehr viel übrig, dank Stahlfederung, MT-Reifen, ohne Rückbank und mit einem Innenraum aus Riffelblech. Wann finden wir diese Dinge in der Aufpreisliste? 😉

Gruß

Derk

Re: Interessantes zum Thema Touareg

Zitat:

Original geschrieben von messerheimer


Hallo,

auch wenn es einigen nicht schmeckt habe ich einige interessante Informationen aus meinem Namibia Urlaub mitgebracht!

!

Eine Frage messerheimer:

Woher die Infos?

Du triffst mal so im Urlaub VW Inginieure und die erzählen wie unausgereift und schlecht ihr eigenens Baby is...

Klar,is klar...

Hi isaacok,

auch wen es dir nicht schmeckt, aber so ist es! Wobei ich sagen muss, das ich mitlerweile auch öfters beruflich dort bin. Wenn man in der Welt rumkommt, lernt mal halt vielen Menschen kennen. Sorry kann es nicht ändern. Übrigens erzähle ich auch anderen Menschen gegenüber, wo die Problem ein meiner Firma (Produkten) liegen. Wenn man mit entsprechenden Menschen Umgang hat, gibt es mir zu mindesten auch Dekanstöße zu bestehenden Problemen!

Wenn du meine Beitrag richtig gelesen hättest, währe dir auch klar, das sie nicht schlecht über ihr Auto gesprochen haben, sie wiesen nur auf die Probleme hin, die sie nicht so leicht in den Griff bekommen.

Also dann nichts für ungut und lass es dir gut gehen ;-)

Grüße

messerheimer

hmm

aber auch dir einen gute Woche :-)

Re: Interessantes zum Thema Touareg

Zitat:

Original geschrieben von messerheimer


Hallo,

auch wenn es einigen nicht schmeckt habe ich einige interessante Informationen aus meinem Namibia Urlaub mitgebracht!

VW hat u.a. in Namibia den Touareg, vor der Einführung, auf seine Gelände- und Wüstentauglichkeit getestet. Das Ergebnis war mehr als niederschmetternd!
Laut Auskunft der Testingenieure, ist das Fahrzeug nicht für einen längen
Einsatz im Gelände geeignet. Nach längerer Nutzung im Gelände traten
immer mehr Fehler auf . Nach zwei bis fünf Tagen waren die Wagen reif für
die Werksatt und mussten runderneuert werden. 2 Toyota Jeeps die die Tour
begleiteten hatten in der ganzen Zeit keine Probleme.
Die Tester waren, der einheitlichen Meinung, das das Fahrzeug zum Zeitpunkt
der Erstauflieferungen noch nicht serienreif war und es viel Nacharbeiten bedurfte.
Bis heute hat das Auto noch einige größere Schwachpunkte die VW nicht wirklich im Griff hat.

Fazit: Immer schön aufpassen im Gelände, denn vielleicht ist er ja gar nicht dafür Gebaut :-)

Grüße

Messerheimer

P.S. Bitte macht aus meinem Beitrag keine Neiddebatte!

... das klingt so, wie Herr Lehrer ich weis was !!!

woran lag es denn nun, welche Fehler traten auf, welches Modell, welches Modelljahr etc. etc.....

Wenn schon denn schon......

m.f.g Toraeg

Zitat:

Original geschrieben von tragetasche


Nein, lange Strecken lassen sich stressfrei und vor allem SCHNELL mit keiner anderen Fahrzeugklasse wie dem Touareg/Cayenne oder X5 mit Einschränkungen absolvieren. Dagegen ist doch der beschriebene so genannte "echte" Geländewagen Jahrzehnte zurück. Ich bin über 800 km am Stück unterwegs, werde von niemandem überholt und kann nach 6 Stunden Fahrt aussteigen und mich an den reichlich gedeckten Tisch einer Einladung setzen. Und während der Fahrt Entspannung.

Das schnelle, entspannte Fahren auf der BAB kann man mit jedem gut motorisiertem Kombi (E320, 535d, A6 3.0,...) sicher genauso gut, aber mit weniger Verbrauch.

Auch das nicht überholt werden ist nur auf der Rennstrecke ein Argument.

Versteht mich nicht falsch: Der Touareg ist sicher ein sehr sehr gutes Auto, doch, so bin ich überzeugt, ein Holzweg: Zuviel Gewicht, zuviel Verbrauch, und vor allem zuviel Da-Komme-Ich-Gehabe

lg
Dimple, SUVs sind SUFFs und, nebenbei gesagt: Bei mir reicht es nichtmal zu einem XC90, was insoferne gut ist, als ich nicht in Verführung geführt werde 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dimple


...und vor allem zuviel Da-Komme-Ich-Gehabe

 

das interpretieren meistens die anderen PKW-Fahrer so. Ich fahre mit Touareg passiver als damals mit meinem Passat; trotzdem wird man vollgeschnauzt und als arrogantes Schwein beschimft.

Auto fahren ist in (Ost-)Deutschland halt eine sehr emotionale Angelegenheit.

was solls, Touareg fahern bleibt trotzdem die reinste Freude ;-)

nb440

R5 SG

autofahren

Wer einmal oben gesessen hat...., außerdem ist ein Fahrzeug wie der Touareg eine absolute "Allzweckwaffe" Für meine Ansprüche genau das richtige Auto, (Selbstständig, Ware holen und bringen, Pferde und Hund,
Landleben und brutale Waldwege) Und er ist schön hoch !!
Also

Apple iMac, Ridgeback + Jeep Cheokee

Re: autofahren

Zitat:

Original geschrieben von deuragnerag


Wer einmal oben gesessen hat...., außerdem ist ein Fahrzeug wie der Touareg eine absolute "Allzweckwaffe" Für meine Ansprüche genau das richtige Auto, (Selbstständig, Ware holen und bringen, Pferde und Hund,
Landleben und brutale Waldwege) Und er ist schön hoch !!
Also

Apple iMac, Ridgeback + Jeep Cheokee

klasse Kombination: Touareg und iMac

nb440

Deine Antwort
Ähnliche Themen