Interessante Neuigkeiten von Mini
Wie angekündigt hatte ich heute auf der Automesse AMI in Leipzig, wie schon im letzten Jahr, ein Gespräch mit dem Produktmanager von Mini.
Das Gespräch war wieder sehr nett und offen.
Wir haben über die Dinge, die den Minifahrer so bewegen, gesprochen und ich habe meine / Eure Wünsche und Verbesserungsvorschläge weitergegeben.
Er fand die Punkte, die auch auf einem Notizzettel notiert hatte, so interessant, dass er diesen mitgenommen hat.
Folgende Punkte wurden besprochen :
Motoren :
Die Motorenpalette wird in absehbarer Zeit um einen zweiten Diesel ergänzt.
Auf Grund des Gespräches gehe ich vom 2 Liter Peugeot Motor mit 135 PS aus.
Anmerkung in eigener Sache :
Er ist selbst auch der Meinung, dass der Cooper D deutlich besser geht als der Cooper. 😉
Zudem ist auch er der Meinung, dass der D, da er vorne etwas schwerer ist und damit auch etwas härter abgestimmt ist als die anderen Modelle, von allen Minis am sattesten auf der Straße liegt.
Fahrwerksstreben hinten in Alu :
Hier wird der Mini mit dem nächsten Facelift eine geänderte Heckschürze bekommen die weiter nach unten reicht. Zum einen sieht der Wagen dann von hinten bulliger aus und zum anderen sieht man von hinten dann die Streben nicht mehr.
Radio / Sound :
Das Radio wird auch weiterhin intergriert bleiben. Hier wird sich auch nichts ändern.
Zukünftig wird es aber ein neues Hifisystem geben, dass auch den höchsten Ansprüchen gerecht werden soll. Preislich stehen dafür rund 1.000,-- Euro im Raum.
Sitze :
Der Kritik über die zu kurzen Oberschenkelauflagen wird Rechnung getragen und die Sitze werden wohl entsprechend optimiert.
Farben :
Es wird neue Farben angeboten, darunter auch ein wohl etwas ausgefallenes gelb.
Das Hot Chocolate wird wohl vorerst dem Clubman vorbehalten sein, es ist aber möglich, dass es für den Mini auch einen Braunton geben wird, oder dass früher oder später das Hot Chocolate doch für den Mini zu bekommen sein wird.
Runflat :
Hier scheinen die Leute von Mini selbst nicht glücklich mit der Situation zu sein.
Sogar das Fahrwerk musste speziell auf die schlechten Runflatreifen abgestimmt werden.
Da aber BMW Runflats mit großem Werbeaufwand in den Markt gebracht hat, können die eben nicht von heute auf morgen hier einen Rückzieher machen.
Ich hatte vorgeschlagen, doch beim Kauf auch die Option zu haben, den Wagen ab Werk auch mit normalen Reifen zu bekommen.
Gurthalter :
Ich hatte selbst das Problem, dass die Gurthalter, die es von Mini im Zubehör gibt, bei einem beherzten Griff der Gurte auseinanderfallen. Dieser Problematik wird er sich annehmen.
Der Mini wird also weiter verbessert und die wenigen Kritikpunkte werden wohl in absehbarer Zeit abgestellt.
Die Anregungen der Fahrer werden wirklich sehr ernst genommen, damit der Mini uns allen auch weiterhin so viel Freude beim Fahren macht.
Markus B.
Beste Antwort im Thema
Wie angekündigt hatte ich heute auf der Automesse AMI in Leipzig, wie schon im letzten Jahr, ein Gespräch mit dem Produktmanager von Mini.
Das Gespräch war wieder sehr nett und offen.
Wir haben über die Dinge, die den Minifahrer so bewegen, gesprochen und ich habe meine / Eure Wünsche und Verbesserungsvorschläge weitergegeben.
Er fand die Punkte, die auch auf einem Notizzettel notiert hatte, so interessant, dass er diesen mitgenommen hat.
Folgende Punkte wurden besprochen :
Motoren :
Die Motorenpalette wird in absehbarer Zeit um einen zweiten Diesel ergänzt.
Auf Grund des Gespräches gehe ich vom 2 Liter Peugeot Motor mit 135 PS aus.
Anmerkung in eigener Sache :
Er ist selbst auch der Meinung, dass der Cooper D deutlich besser geht als der Cooper. 😉
Zudem ist auch er der Meinung, dass der D, da er vorne etwas schwerer ist und damit auch etwas härter abgestimmt ist als die anderen Modelle, von allen Minis am sattesten auf der Straße liegt.
Fahrwerksstreben hinten in Alu :
Hier wird der Mini mit dem nächsten Facelift eine geänderte Heckschürze bekommen die weiter nach unten reicht. Zum einen sieht der Wagen dann von hinten bulliger aus und zum anderen sieht man von hinten dann die Streben nicht mehr.
Radio / Sound :
Das Radio wird auch weiterhin intergriert bleiben. Hier wird sich auch nichts ändern.
Zukünftig wird es aber ein neues Hifisystem geben, dass auch den höchsten Ansprüchen gerecht werden soll. Preislich stehen dafür rund 1.000,-- Euro im Raum.
Sitze :
Der Kritik über die zu kurzen Oberschenkelauflagen wird Rechnung getragen und die Sitze werden wohl entsprechend optimiert.
Farben :
Es wird neue Farben angeboten, darunter auch ein wohl etwas ausgefallenes gelb.
Das Hot Chocolate wird wohl vorerst dem Clubman vorbehalten sein, es ist aber möglich, dass es für den Mini auch einen Braunton geben wird, oder dass früher oder später das Hot Chocolate doch für den Mini zu bekommen sein wird.
Runflat :
Hier scheinen die Leute von Mini selbst nicht glücklich mit der Situation zu sein.
Sogar das Fahrwerk musste speziell auf die schlechten Runflatreifen abgestimmt werden.
Da aber BMW Runflats mit großem Werbeaufwand in den Markt gebracht hat, können die eben nicht von heute auf morgen hier einen Rückzieher machen.
Ich hatte vorgeschlagen, doch beim Kauf auch die Option zu haben, den Wagen ab Werk auch mit normalen Reifen zu bekommen.
Gurthalter :
Ich hatte selbst das Problem, dass die Gurthalter, die es von Mini im Zubehör gibt, bei einem beherzten Griff der Gurte auseinanderfallen. Dieser Problematik wird er sich annehmen.
Der Mini wird also weiter verbessert und die wenigen Kritikpunkte werden wohl in absehbarer Zeit abgestellt.
Die Anregungen der Fahrer werden wirklich sehr ernst genommen, damit der Mini uns allen auch weiterhin so viel Freude beim Fahren macht.
Markus B.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Dabei vergisst du aber das der Motor nicht quer eingebaut wird und für Heckantrieb konstruiert wurde.Zitat:
und sollten es dann 170 diesel-ps sein, dann könnten sie gleich ins eigene regal greifen...der 2,o ltr. is ja au ned schelcht...
Da ist nichts mit einem Griff ins Regal. 😉
Sollten die einen 2L Diesel einbauen können, dann kommt hoffentlich auch ein 2L Benziner mit entsprechender Leistung. Das würde mich mehr als ein Diesel interessieren. CO2 interessiert mich nicht.
siehste...jetzt haste es erkannt...es is kein platz da...egal ob längst oder quer...denn au die nebenaggregate müssen rein 😁
wenn bmw/mini weiterhin in europa ihre kisten verkaufen wollen, dann interessiert die co2-bilanz zumindest den hersteller...
Zitat:
siehste...jetzt haste es erkannt...es is kein platz da...
Meinst du mich damit?
Ich habe doch nirgendwo geschrieben das ein 2 Liter Motor passt.
Ist aber auch eigentlich egal.
Bin mal gespannt welcher Motor das mit den 135 PS dann wirklich ist.
Zitat:
wenn bmw/mini weiterhin in europa ihre kisten verkaufen wollen, dann interessiert die co2-bilanz zumindest den hersteller...
Ja, mal sehen was noch so alles auf uns zukommt.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Meinst du mich damit?Zitat:
siehste...jetzt haste es erkannt...es is kein platz da...
Ich habe doch nirgendwo geschrieben das ein 2 Liter Motor passt.
das muss ich wohl überlesen habe...
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Ja, mal sehen was noch so alles auf uns zukommt.Zitat:
wenn bmw/mini weiterhin in europa ihre kisten verkaufen wollen, dann interessiert die co2-bilanz zumindest den hersteller...
stimmt, warten wir's ab und trinken bis dahin tee 😉
2 Beiträge von euch waren teilweise absolut richtig 😁
Leider darf ich nicht sagen welche das waren🙁
Ähnliche Themen
BMW setzt auf effiziente Antriebe, folglich wird es im Hatch und im Clubman keinen 2Liter Diesel geben. Und welche Motoren in einem evtl. Cross Mini kommen, das steht noch in den Sternen. Zudem passt ein großer schwerer Diesel in keinster Weise in die Philosophie des Mini und würde die Fahrdynamik erheblich beeinträchtigen. Das Auto ist insgesamt zu leicht für den schweren Block, die Gewichtsverteilung, auf die gerade BMW sehr achtet, würde sich sehr ungünstig nach vorne verschieben. Die Powerfreaks werden weiterhin den S kaufen, da dieser Motor weit sportlicher ist als es ein großer Diesel jemals wäre und für die Langstreckenfahrer hat BMW den 120d.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
BMW setzt auf effiziente Antriebe, folglich wird es im Hatch und im Clubman keinen 2Liter Diesel geben. Und welche Motoren in einem evtl. Cross Mini kommen, das steht noch in den Sternen. Zudem passt ein großer schwerer Diesel in keinster Weise in die Philosophie des Mini und würde die Fahrdynamik erheblich beeinträchtigen. Das Auto ist insgesamt zu leicht für den schweren Block, die Gewichtsverteilung, auf die gerade BMW sehr achtet, würde sich sehr ungünstig nach vorne verschieben. Die Powerfreaks werden weiterhin den S kaufen, da dieser Motor weit sportlicher ist als es ein großer Diesel jemals wäre und für die Langstreckenfahrer hat BMW den 120d.Gruß, Jochen
😁 naja, wenn du meinst 😉
😁man wird sehen 😁
ganz allgemein kann man nur sagen es hat seinen Grund warum
der derzeit einzige Diesel nicht einfach nur Mini "D" heißt, sonder die
Staffelungsbezeichnung der Benziner Modelle aufgreift und "Cooper D" heißt 😁
Nach unten bestimmt, nach oben...ja ja ja...wer weiß wer weiß 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Mikey999
2 Beiträge von euch waren teilweise absolut richtig 😁
Leider darf ich nicht sagen welche das waren🙁
da gibt's wohl noch einer der internas kenn 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mikey999
😁 naja, wenn du meinst 😉Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
BMW setzt auf effiziente Antriebe, folglich wird es im Hatch und im Clubman keinen 2Liter Diesel geben. Und welche Motoren in einem evtl. Cross Mini kommen, das steht noch in den Sternen. Zudem passt ein großer schwerer Diesel in keinster Weise in die Philosophie des Mini und würde die Fahrdynamik erheblich beeinträchtigen. Das Auto ist insgesamt zu leicht für den schweren Block, die Gewichtsverteilung, auf die gerade BMW sehr achtet, würde sich sehr ungünstig nach vorne verschieben. Die Powerfreaks werden weiterhin den S kaufen, da dieser Motor weit sportlicher ist als es ein großer Diesel jemals wäre und für die Langstreckenfahrer hat BMW den 120d.Gruß, Jochen
😁man wird sehen 😁ganz allgemein kann man nur sagen es hat seinen Grund warum
der derzeit einzige Diesel nicht einfach nur Mini "D" heißt, sonder die
Staffelungsbezeichnung der Benziner Modelle aufgreift und "Cooper D" heißt 😁
Nach unten bestimmt, nach oben...ja ja ja...wer weiß wer weiß 😁😁😁
Hm, zu welchen Spekulationen hätte denn dann früher der OneD führen müssen?
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
da gibt's wohl noch einer der internas kenn 😁Zitat:
Original geschrieben von Mikey999
2 Beiträge von euch waren teilweise absolut richtig 😁
Leider darf ich nicht sagen welche das waren🙁
Kennen ist schon nahe dran.😁
aber jetzt muss ich endgültig die Klappe halten, so gern ich auch
was erzählen würde, ich hänge an meinem monatlichen Einkommen!🙂
Zitat:
Original geschrieben von brema
Ich kann Nachts immer gut schlafen !😁Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
nix für ungut...aber kannst du eigentlich nachts noch gut schlafen, obwohl sich die ungläubigen von dir ned missionieren lassen 😁
Es ist einfach nur interessant, dass er zu den gleichen Fahreindrücken kommt, wie ich. Das heißt ja noch lange nicht, dass Du oder andere nicht andere Eindrücke haben.
10 Fahrer und 10 unterschiedliche Eindrücke. Wir reden über und sammeln hier im Forum Eindrücke. Nicht mehr und nicht weniger.Ich kann und will ja niemanden anderen davon überzeugen, meine Eindrücke zu haben, das wäre ja absurd und das habe ich auch nie gemacht. 😉
Ich habe schon mehrfach angemerkt, dass ich jede Meinung und jeden Eindruck toleriere.
Ich darf aber doch darauf hinweisen, dass er zufällig die gleichen Eindrücke beim Fahren gewonnen hat wie ich. 😉Markus B.
Wie schön für Dich das Du Deinen Schlaf trotzdem findest(und selbigen wollte Dir, so vermute ich stark, keiner rauben...selbst ich nicht😁. Oh ....Ich wollte mich zu dem Thema eigentlich nicht mehr äusern. MUß ES ABER.
Deine Eindrücke mögen zwar für Dich stimmen, benötigen viele Cooper-Fahrer aber nicht. Nicht falsch verstehen(wir fahren alle einen Mini...einen mit mehr PS(Drehmoment) der andere mit weniger PS(Drehmoment). Ich kann es nur immer wieder wiederholen: Es ist für mich, SELBST ALS FRAU nicht verwunderlich das ein 110PS Cooper D "besser zieht oder abgeht" als ein 120PS NORMAL-Cooper. Schön wenn Du Deine Eindrücke/Wünsche an eine dafür zuständige Person weitergeben konntest. Nur steht es auf einem anderen Blatt ob diese Person auch "im zuständigen Saft" steht just selbige auch weiter zu leiten damit diese realisiert werden. Sorry...ich glaub noch nicht so recht daran das ein paar Stimmchen dermaßen ins Gewicht fallen das ne ganze Mini-Palette geändert wird
Logisch man kann(muß) es immer wieder versuchen. Für diese Beharlichkeit bewunder ich Dich auch irgendwo.
Guten Abend
Zitat:
Original geschrieben von Mikey999
Kennen ist schon nahe dran.😁Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
da gibt's wohl noch einer der internas kenn 😁
aber jetzt muss ich endgültig die Klappe halten, so gern ich auch
was erzählen würde, ich hänge an meinem monatlichen Einkommen!🙂
Wir erzählen es doch auch keinem weiter. 😉
Also was im Citroen C4 geht, sollte doch auch im Mini gehen, den gibt es unter anderem mit 110 und 135 PS.
Übrigens liegt der Gewichtsunterschied bei 100 kg vom 110 zum 135 PS Motor, wobei dann ein 135 PS Mini gerade mal 50 Kilo schwerer wäre als ein Cooper S mit Automatik.
Das wären 4 % mehr Gewicht gegenüber dem S mit Automatik oder rund 9 % gegenüber dem Cooper D. Das sollte machbar sein.
An eine Eigenentwicklung glaube ich nicht, sonst hätte BMW / Mini den S auch selbst entwickelt. Entweder Peugeot Motoren oder Gemeinschaftsentwicklungen mit Peugeot.
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Zitat:
Original geschrieben von brema
Ich kann Nachts immer gut schlafen !😁
Es ist einfach nur interessant, dass er zu den gleichen Fahreindrücken kommt, wie ich. Das heißt ja noch lange nicht, dass Du oder andere nicht andere Eindrücke haben.
10 Fahrer und 10 unterschiedliche Eindrücke. Wir reden über und sammeln hier im Forum Eindrücke. Nicht mehr und nicht weniger.Ich kann und will ja niemanden anderen davon überzeugen, meine Eindrücke zu haben, das wäre ja absurd und das habe ich auch nie gemacht. 😉
Ich habe schon mehrfach angemerkt, dass ich jede Meinung und jeden Eindruck toleriere.
Ich darf aber doch darauf hinweisen, dass er zufällig die gleichen Eindrücke beim Fahren gewonnen hat wie ich. 😉Markus B.
Schön wenn Du Deine Eindrücke/Wünsche an eine dafür zuständige Person weitergeben konntest. Nur steht es auf einem anderen Blatt ob diese Person auch "im zuständigen Saft" steht just selbige auch weiter zu leiten damit diese realisiert werden.
Ich denke, dass ein Produktmanager solche Informationen nicht weiterleiten muss, sondern selbst in der Lage ist, das selbst entsprechend umzusetzen bzw. zu lassen. 😉
Zur Info :
Der nette Herr hat mir noch zu verstehen gegeben, dass er selbst in den entsprechende Foren, also auch hier, regelmäßig reinschaut, um zu lesen und zu erfahren, über was wir uns so unterhalten und welche Kritik und Anregungen wir haben.
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Zur Info :Der nette Herr hat mir noch zu verstehen gegeben, dass er selbst in den entsprechende Foren, also auch hier, regelmäßig reinschaut, um zu lesen und zu erfahren, über was wir uns so unterhalten und welche Kritik und Anregungen wir haben.
Markus B.
ja wenn das so is...
...dann können wir jetzt alle die tasten glühen lassen 😁
!!! achtung ironie !!!
muss ja ein super job sein...produktmanager...auf messen den hostessen hinterher jagen, leckeres essen absahnen, mit produkt-betroffenen tratschen, stundenlang im internet surfen, etc...😉
!!! ironie-ende !!!
"Ich denke, dass ein Produktmanager solche Informationen nicht weiterleiten muss, sondern selbst in der Lage ist, das selbst entsprechend umzusetzen bzw. zu lassen. 😉
Zur Info :
Der nette Herr hat mir noch zu verstehen gegeben, dass er selbst in den entsprechende Foren, also auch hier, regelmäßig reinschaut, um zu lesen und zu erfahren, über was wir uns so unterhalten und welche Kritik und Anregungen wir haben.
Markus B. "Das keiner was weiter erzählt glaub ich ja, aber eben aus dem Grund, dass Interne hier gern mal rein gucken,
deswegen heißt´s für mich pssssssst....
Aber nur so viel, nichts ist unmöglich wie´s so schön heißt...
und ja, ich halt schon die Klappe, wenn ich schon keine Infos raus lass, kann ich mir auch die dummen
inhaltlosen Bemerkungen sparen...ich weiß schon...aber ich lese gerne weiter mit 😁😁
Wovor Mini überigens panische Angst zu haben scheint, ist der geplante City BMW.
Auf den Bildern schaut er echt klasse aus.
http://img.stern.de/_content/59/68/596801/BMWCity_750.jpg
Der könnte dem Mini echt gefährlich werden.
Auf dieses Fahrzeug angesprochen meinte er nur, dass er nur hoffen kann, hier noch das Schlimmste verhindern zu können.
Es ist wohl noch nicht sicher, ob er unter dem Label BMW, Mini oder einer neuen Marke auf den Markt gebracht wird.
Markus B.