Interessante Neuigkeiten von Mini
Wie angekündigt hatte ich heute auf der Automesse AMI in Leipzig, wie schon im letzten Jahr, ein Gespräch mit dem Produktmanager von Mini.
Das Gespräch war wieder sehr nett und offen.
Wir haben über die Dinge, die den Minifahrer so bewegen, gesprochen und ich habe meine / Eure Wünsche und Verbesserungsvorschläge weitergegeben.
Er fand die Punkte, die auch auf einem Notizzettel notiert hatte, so interessant, dass er diesen mitgenommen hat.
Folgende Punkte wurden besprochen :
Motoren :
Die Motorenpalette wird in absehbarer Zeit um einen zweiten Diesel ergänzt.
Auf Grund des Gespräches gehe ich vom 2 Liter Peugeot Motor mit 135 PS aus.
Anmerkung in eigener Sache :
Er ist selbst auch der Meinung, dass der Cooper D deutlich besser geht als der Cooper. 😉
Zudem ist auch er der Meinung, dass der D, da er vorne etwas schwerer ist und damit auch etwas härter abgestimmt ist als die anderen Modelle, von allen Minis am sattesten auf der Straße liegt.
Fahrwerksstreben hinten in Alu :
Hier wird der Mini mit dem nächsten Facelift eine geänderte Heckschürze bekommen die weiter nach unten reicht. Zum einen sieht der Wagen dann von hinten bulliger aus und zum anderen sieht man von hinten dann die Streben nicht mehr.
Radio / Sound :
Das Radio wird auch weiterhin intergriert bleiben. Hier wird sich auch nichts ändern.
Zukünftig wird es aber ein neues Hifisystem geben, dass auch den höchsten Ansprüchen gerecht werden soll. Preislich stehen dafür rund 1.000,-- Euro im Raum.
Sitze :
Der Kritik über die zu kurzen Oberschenkelauflagen wird Rechnung getragen und die Sitze werden wohl entsprechend optimiert.
Farben :
Es wird neue Farben angeboten, darunter auch ein wohl etwas ausgefallenes gelb.
Das Hot Chocolate wird wohl vorerst dem Clubman vorbehalten sein, es ist aber möglich, dass es für den Mini auch einen Braunton geben wird, oder dass früher oder später das Hot Chocolate doch für den Mini zu bekommen sein wird.
Runflat :
Hier scheinen die Leute von Mini selbst nicht glücklich mit der Situation zu sein.
Sogar das Fahrwerk musste speziell auf die schlechten Runflatreifen abgestimmt werden.
Da aber BMW Runflats mit großem Werbeaufwand in den Markt gebracht hat, können die eben nicht von heute auf morgen hier einen Rückzieher machen.
Ich hatte vorgeschlagen, doch beim Kauf auch die Option zu haben, den Wagen ab Werk auch mit normalen Reifen zu bekommen.
Gurthalter :
Ich hatte selbst das Problem, dass die Gurthalter, die es von Mini im Zubehör gibt, bei einem beherzten Griff der Gurte auseinanderfallen. Dieser Problematik wird er sich annehmen.
Der Mini wird also weiter verbessert und die wenigen Kritikpunkte werden wohl in absehbarer Zeit abgestellt.
Die Anregungen der Fahrer werden wirklich sehr ernst genommen, damit der Mini uns allen auch weiterhin so viel Freude beim Fahren macht.
Markus B.
Beste Antwort im Thema
Wie angekündigt hatte ich heute auf der Automesse AMI in Leipzig, wie schon im letzten Jahr, ein Gespräch mit dem Produktmanager von Mini.
Das Gespräch war wieder sehr nett und offen.
Wir haben über die Dinge, die den Minifahrer so bewegen, gesprochen und ich habe meine / Eure Wünsche und Verbesserungsvorschläge weitergegeben.
Er fand die Punkte, die auch auf einem Notizzettel notiert hatte, so interessant, dass er diesen mitgenommen hat.
Folgende Punkte wurden besprochen :
Motoren :
Die Motorenpalette wird in absehbarer Zeit um einen zweiten Diesel ergänzt.
Auf Grund des Gespräches gehe ich vom 2 Liter Peugeot Motor mit 135 PS aus.
Anmerkung in eigener Sache :
Er ist selbst auch der Meinung, dass der Cooper D deutlich besser geht als der Cooper. 😉
Zudem ist auch er der Meinung, dass der D, da er vorne etwas schwerer ist und damit auch etwas härter abgestimmt ist als die anderen Modelle, von allen Minis am sattesten auf der Straße liegt.
Fahrwerksstreben hinten in Alu :
Hier wird der Mini mit dem nächsten Facelift eine geänderte Heckschürze bekommen die weiter nach unten reicht. Zum einen sieht der Wagen dann von hinten bulliger aus und zum anderen sieht man von hinten dann die Streben nicht mehr.
Radio / Sound :
Das Radio wird auch weiterhin intergriert bleiben. Hier wird sich auch nichts ändern.
Zukünftig wird es aber ein neues Hifisystem geben, dass auch den höchsten Ansprüchen gerecht werden soll. Preislich stehen dafür rund 1.000,-- Euro im Raum.
Sitze :
Der Kritik über die zu kurzen Oberschenkelauflagen wird Rechnung getragen und die Sitze werden wohl entsprechend optimiert.
Farben :
Es wird neue Farben angeboten, darunter auch ein wohl etwas ausgefallenes gelb.
Das Hot Chocolate wird wohl vorerst dem Clubman vorbehalten sein, es ist aber möglich, dass es für den Mini auch einen Braunton geben wird, oder dass früher oder später das Hot Chocolate doch für den Mini zu bekommen sein wird.
Runflat :
Hier scheinen die Leute von Mini selbst nicht glücklich mit der Situation zu sein.
Sogar das Fahrwerk musste speziell auf die schlechten Runflatreifen abgestimmt werden.
Da aber BMW Runflats mit großem Werbeaufwand in den Markt gebracht hat, können die eben nicht von heute auf morgen hier einen Rückzieher machen.
Ich hatte vorgeschlagen, doch beim Kauf auch die Option zu haben, den Wagen ab Werk auch mit normalen Reifen zu bekommen.
Gurthalter :
Ich hatte selbst das Problem, dass die Gurthalter, die es von Mini im Zubehör gibt, bei einem beherzten Griff der Gurte auseinanderfallen. Dieser Problematik wird er sich annehmen.
Der Mini wird also weiter verbessert und die wenigen Kritikpunkte werden wohl in absehbarer Zeit abgestellt.
Die Anregungen der Fahrer werden wirklich sehr ernst genommen, damit der Mini uns allen auch weiterhin so viel Freude beim Fahren macht.
Markus B.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mikey999
[/quote
[/quote
Aber nur so viel, nichts ist unmöglich wie´s so schön heißt...
Danke für die Info, die Info war doch schon sehr hilfreich. 😉
Wir machen es so, wenn wir richtig liegen hören wir nichts von Dir, wenn wir daneben liegen, kannst Du ja kurz einen Wink mit dem Zaunpfahl geben. 😉
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von Mikey999
Das keiner was weiter erzählt glaub ich ja, aber eben aus dem Grund, dass Interne hier gern mal rein gucken, deswegen heißt´s für mich pssssssst....
ich kann dich verstehn...schweigen is in dem fall bares geld 😁
Zitat:
Aber nur so viel, nichts ist unmöglich wie´s so schön heißt...
und ja, ich halt schon die Klappe, wenn ich schon keine Infos raus lass, kann ich mir auch die dummen inhaltlosen Bemerkungen sparen...ich weiß schon...aber ich lese gerne weiter mit 😁😁
manchmal muss man schon mal den kopf schütteln...da werden argumente von anderen unter den gerühmten teppich gekehrt und die eigenen meinungen zum fünften mal aufgewärmt...(mehr)gewicht is eben ned alles...wat soll's 😉
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wovor Mini überigens panische Angst zu haben scheint, ist der geplante City BMW.
Auf den Bildern schaut er echt klasse aus.http://img.stern.de/_content/59/68/596801/BMWCity_750.jpg
Der könnte dem Mini echt gefährlich werden.
Auf dieses Fahrzeug angesprochen meinte er nur, dass er nur hoffen kann, hier noch das Schlimmste verhindern zu können.
Es ist wohl noch nicht sicher, ob er unter dem Label BMW, Mini oder einer neuen Marke auf den Markt gebracht wird.
Markus B.
Warum panische Angst? Erstens ist ein BMW-Symbol auf der Motorhaube, zweitens hat der "City" kein Mini-Gesicht sondern ein BMW-Gesicht. Folglich tendieren Interessenten, die von vorne herrein eh schon eher zum BMW tendiert haben zum "City" und solche die eher dem Mini zugetan waren zum Mini(unterschätze mal bitte nicht die "Macht der Gesichter"😉. Definiere "gefährlich" bitte näher? Bleibt doch alles in der Familie🙂
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
manchmal muss man schon mal den kopf schütteln...da werden argumente von anderen unter den gerühmten teppich gekehrt und die eigenen meinungen zum fünften mal aufgewärmt...(mehr)gewicht is eben ned alles...wat soll's 😉
...(Kopfnick). Lediglich getarnt in einem neuen Thread🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Warum panische Angst? Erstens ist ein BMW-Symbol auf der Motorhaube, zweitens hat der "City" kein Mini-Gesicht sondern ein BMW-Gesicht. Folglich tendieren Interessenten, die von vorne herrein eh schon eher zum BMW tendiert haben zum "City" und solche die eher dem Mini zugetan waren zum Mini(unterschätze mal bitte nicht die "Macht der Gesichter"😉. Definiere "gefährlich" bitte näher? Bleibt doch alles in der Familie🙂Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wovor Mini überigens panische Angst zu haben scheint, ist der geplante City BMW.
Auf den Bildern schaut er echt klasse aus.http://img.stern.de/_content/59/68/596801/BMWCity_750.jpg
Der könnte dem Mini echt gefährlich werden.
Auf dieses Fahrzeug angesprochen meinte er nur, dass er nur hoffen kann, hier noch das Schlimmste verhindern zu können.
Es ist wohl noch nicht sicher, ob er unter dem Label BMW, Mini oder einer neuen Marke auf den Markt gebracht wird.
Markus B.
Wenn das Auto, das im Ausland eventuell als Elektrofahrzeug und in Deutschland als Benziner bzw. Diesel, unter dem BMW Label auf den Markt kommt,wird es die direkte Konkurrenz zum Mini werden.
Es ist dann auch davon auszugehen, dass es eine gleiche Plattform mit dem Mini bekommt und ein Großteil der Teile dann ebenfalls auch gleich sein werden.
Eventuell sogar das Fahrverhalten.
Möglich, dass das Fahrzeug sogar noch etwas kleiner wird als der Mini.
Für den BMW Konzern ist es nicht so dramatisch, für den Verantwortlichen von Mini, der für den Miniabsatz verantwortlich ist, dagegen vielleicht schon. 😉
Markus B.
Hab in der AMS mal gelesen, dass man für die City-Flitzer an die Wiederbelebung
von "Triumph" als vierte Marke denkt?!
Aber das weiß ich jetzt wirklich nicht, da spekuliere ich mit euch mit, ganz ehrlich 🙂
Um in solche "Staatsgeheimnisse" eingeweiht zu werden, bin ich leider zu unbedeutend 🙁
Deswegen darf ich auch wieder was schreiben juhuuuu!!!!!😁🙂
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
[Übrigens liegt der Gewichtsunterschied bei 100 kg vom 110 zum 135 PS Motor, wobei dann ein 135 PS Mini gerade mal 50 Kilo schwerer wäre als ein Cooper S mit Automatik.
Das wären 4 % mehr Gewicht gegenüber dem S mit Automatik oder rund 9 % gegenüber dem Cooper D. Das sollte machbar sein.An eine Eigenentwicklung glaube ich nicht, sonst hätte BMW / Mini den S auch selbst entwickelt. Entweder Peugeot Motoren oder Gemeinschaftsentwicklungen mit Peugeot.
Markus B.
Welcher Gewichtsunterschied? Der vom Auto? Dann ist das Mehrgewicht auf das Auto zurückzuführen und nicht alleine auf den Motor. Wenn du aber Recht hast und der 2LIter Diesel 100 kg (kann ich mir nicht vorstellen) schwerer ist als der 1,6er, dann Gute Nacht. Weißt du, was beim Mini 100 kg Mehrgewicht auf der Vorderachse bewirken würden? Ein derart schlechteres Fahrverhalten, daß du mit dem 1,6er dem 2er auf jeder kurvigen Strecke auf und davon fahren würdest. Vom Cooper gar nicht zu reden!
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Mikey999
Hab in der AMS mal gelesen, dass man für die City-Flitzer an die Wiederbelebung
von "Triumph" als vierte Marke denkt?!Aber das weiß ich jetzt wirklich nicht, da spekuliere ich mit euch mit, ganz ehrlich 🙂
Um in solche "Staatsgeheimnisse" eingeweiht zu werden, bin ich leider zu unbedeutend 🙁
Deswegen darf ich auch wieder was schreiben juhuuuu!!!!!😁🙂
Schreib ruhig fleißig, irgendwann verplapperst Du dich bestimmt. 😁
Das mit Triumph habe ich auch schon gelesen, glaube ich aber weniger.
Da wir aber zum 2 Liter Motor nichts von Dir hören, ist davon auszugehen, dass da was dran ist. 😉
Markus B.
Und wo (wann)soll die Spirale enden wenn wir hier jetzt schon über einen 135PS Mini-Diesel reden(dann muß der normale Cooper= niedrigereres Drehmoment als ein Diesel🙂= mindestens 150-160PS haben). Damit dringen wir in Welten des momentanen Cooper S vor. Na ich weiß nicht. Lasst es doch langsam angehen. Keiner drängelt. Und wenn sie drängeln lasst sie vorbei dann handelt es sich um PS/Drehmoment-Freaks aber nicht um Mini-Freaks.
Und was Deine Sorge um die Verkaufszahlen des Mini`s hinsichtlich des evtl. kommenden City betrifft @markusbre. Geh mal in ein BMW/Mini-Autohaus und frag mal nach warum ein Mini gekauft wird und kein 1er(vom Blatt her selbe "Kampfklasse"😉. Wegen der Optik(wenn mich nicht alles täuscht zu 80%...da es ja ein "FRAUENAUTO"😉 ist, mein Guter. "Mutti`s" haben hin und wieder auch Mitspracherecht😉
Mini`s bestehen nicht nur aus Drehmoment und PS. Die perfekte Mischung macht`s🙂
Guten Abend
Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Und wo (wann)soll die Spirale enden wenn wir hier jetzt schon über einen 135PS Mini-Diesel reden(dann muß der normale Cooper= niedrigereres Drehmoment als ein Diesel🙂= mindestens 150-160PS haben). Damit dringen wir in Welten des momentanen Cooper S vor. Na ich weiß nicht. Lasst es doch langsam angehen. Keiner drängelt. Und wenn sie drängeln lasst sie vorbei dann handelt es sich um PS/Drehmoment-Freaks aber nicht um Mini-Freaks.
Und was Deine Sorge um die Verkaufszahlen des Mini`s hinsichtlich des evtl. kommenden City betrifft @markusbre. Geh mal in ein BMW/Mini-Autohaus und frag mal nach warum ein Mini gekauft wird und kein 1er(vom Blatt her selbe "Kampfklasse"😉. Wegen der Optik(wenn mich nicht alles täuscht zu 80%...da es ja ein "FRAUENAUTO"😉 ist, mein Guter. "Mutti`s" haben hin und wieder auch Mitspracherecht😉
Mini`s bestehen nicht nur aus Drehmoment und PS. Die perfekte Mischung macht`s🙂
Guten Abend
Der 1er ist optisch für mich zum davonlaufen, aber der BMW ? City sieht doch optisch nicht so verkehrt aus.
Der könnte doch auch Euch Mädels gefallen, oder nicht ?
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wenn das Auto, das im Ausland eventuell als Elektrofahrzeug und in Deutschland als Benziner bzw. Diesel, unter dem BMW Label auf den Markt kommt,wird es die direkte Konkurrenz zum Mini werden.Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Warum panische Angst? Erstens ist ein BMW-Symbol auf der Motorhaube, zweitens hat der "City" kein Mini-Gesicht sondern ein BMW-Gesicht. Folglich tendieren Interessenten, die von vorne herrein eh schon eher zum BMW tendiert haben zum "City" und solche die eher dem Mini zugetan waren zum Mini(unterschätze mal bitte nicht die "Macht der Gesichter"😉. Definiere "gefährlich" bitte näher? Bleibt doch alles in der Familie🙂
Es ist dann auch davon auszugehen, dass es eine gleiche Plattform mit dem Mini bekommt und ein Großteil der Teile dann ebenfalls auch gleich sein werden.
Eventuell sogar das Fahrverhalten.
Möglich, dass das Fahrzeug sogar noch etwas kleiner wird als der Mini.Für den BMW Konzern ist es nicht so dramatisch, für den Verantwortlichen von Mini, der für den Miniabsatz verantwortlich ist, dagegen vielleicht schon. 😉
Markus B.
Wieder Kopfschüttel. Du machst Dir Gedanken über "hausinterne Rivalitäten"? Mir persönlich ist eine gleiche Plattform/Teile von Mini mit dem BMW/City lieber als mit Peugout/Citroen. Wobei ich mich dann frage welche Plattform der City benutzt?Wenn diese mit PCA weitergeht? (und sich Mercedes nicht noch dazwischen schiebt(Formel1...die Säcke ernten Früchte die andere gesäät haben...das können die eh am besten)Und nochmal zum mitschreiben: Der City wird kein Mini(ein Mini ist für die Landstrasse und erst an 2. Stelle für die Stadt)will/kann er auch nicht sein. Er will ne neue Nische abdecken(von der Du und ich noch nichts ahnen...und bitte komm mir jetzt nicht mit PS und Drehmoment...sonst flipp ich aus!!!)
Für den Mini-Verantwortlichen seh ich auch kein Problem dahingehend das man auf seinen Mini gerne wartet und jeder sich dieser Wartezeit bewusst ist(ob Mann ob Frau...wenn er/sie intensiv Mini bestellt hat ). Und in Oxford wird intensiv gearbeitet . Und das Werk arbeitet eh schon am Rande seiner Kapazität. Da bin ich über einen Tag Sonderurlaub für die Belegschaft recht froh.
Zitat:
Und wo (wann)soll die Spirale enden wenn wir hier jetzt schon über einen 135PS Mini-Diesel reden(dann muß der normale Cooper= niedrigereres Drehmoment als ein Diesel= mindestens 150-160PS haben).
Den Satz verstehe ich jetzt nicht.
Soll das etwa bedeuten das ein Diesel PS mehr ist als ein Benizner PS?
Sorry, aber das ist absoluter Unfug!
PS ist und bleibt PS und wird nichts anderes. Die Kraftentfaltung von Saug- und Turbomotoren mag eine andere sein, aber darüber wurde hier schon genügend diskutiert. Ich empfehle mal sich darüber schlau zu machen. Dann flippt man auch nicht aus. 😉
Abgesehen davon wären nicht nur mir 135 PS zu wenig, deshalb gibt es ja den S und den Works und die werden auch recht oft gekauft.
Zitat:
Der 1er ist optisch für mich zum davonlaufen, aber der BMW ? City sieht doch optisch nicht so verkehrt aus.
Mir gefallen beide nicht, wobei ich aber auch dem 1er absolut nichts abgewinnen kann. Imho der hässlichtse BMW. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Schreib ruhig fleißig, irgendwann verplapperst Du dich bestimmt. 😁
glaub ich ned...denn bei nem monatlichen gehalt was auf dem spiel stehen könnten, schalten manche schon ihr gehirn ein...
Zitat:
Da wir aber zum 2 Liter Motor nichts von Dir hören, ist davon auszugehen, dass da was dran ist. 😉
soviel ich weiss, hat er sich zu keiner motorenvariante geäussert...aber man kann sich au sachen schön reden...
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
soviel ich weiss, hat er sich zu keiner motorenvariante geäussert...aber man kann sich au sachen schön reden...
Da kann ich mich nur anschließen....
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Da kann ich mich nur anschließen....Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
soviel ich weiss, hat er sich zu keiner motorenvariante geäussert...aber man kann sich au sachen schön reden...
Ich wollte ihn doch nur etwas aus der Reserve locken.😉
Möglich, dass es nur Tarnung ist, aber wieso fährt er einen Seat, wenn er bei Mini arbeitet ??? Gefallen ihm die "eigenen" Produkte nicht ?😰
Markus B.