Intelligenter Tempomat ?
Hallo !
Hab eben folgenden Bericht gelesen:
www.aachener-nachrichten.de/.../...empomaten-lernen-dazu-1.1120039?...
Find ich toll die Tempomatfunktion an die Verkehrszeichenerkennung zu koppeln.
Gibt es das nur im S-Max ?
Oder kann der Mondeo (evtl. nur mit ACC ?) das auch ?
Beste Antwort im Thema
Pressetext von Ford:
Erklärt Strafmandaten den Kampf: Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer
Nicht angepasste Geschwindigkeit ist laut Statistik in Deutschland die Unfallursache Nummer eins. Bei einer Tempo-Übertretung kommt das latente Risiko teurer Bußgelder oder sogar eines Fahrverbots hinzu. Mehr als 35.000 „Blitzer“ überwachen in Europa den Verkehr, in manchen Ländern werden die Geschwindigkeitslimits weiter gesenkt.
Die Ford Motor Company hat aus diesen Gründen ein neues System entwickelt, das Autofahrer dabei unterstützt, die jeweiligen Tempovorschriften automatisch einzuhalten – in ihrem Heimatland ebenso wie auf Reisen ins Ausland. Der neu entwickelte Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer entstand aus der cleveren Kombination zweier bekannter Assistenz-Technologien:
• Über den einstellbaren Geschwindigkeitsbegrenzer kann ein Maximaltempo eigener Wahl frei vorgewählt werden.
• Das Verkehrsschild-Erkennungssystem weist den Fahrer über eine Anzeige im Instrumententräger auf aktuell gültige Tempolimits und Überholverbotszonen hin.
Der Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer wird über das Bedienmenü ein- oder ausgeschaltet. Aktivieren lässt sich das System dann über die bekannten Tasten der Geschwindigkeits-Kontrollfunktionen am Lenkrad. Wird ein Maximaltempo gesetzt, kann es über die Plus- und Minusfunktion des Wippschalters in 5-km/h-Schritten erhöht oder reduziert werden. Das System greift auf die Daten der Verkehrsschilderkennung zurück, und zwar in einem Geschwindigkeitsbereich von 30 bis 200 km/h. Bei Fahrzeugen, die mit einem Navigationssystem von Ford ausgerüstet sind, stehen zusätzlich auch die Informationen des Kartenmaterials zur Verfügung. Dies ermöglicht eine noch präzisere Funktionsweise.
Auf Wunsch lässt der Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer eine Tempo-Toleranz von bis zu zehn km/h oberhalb des voreingestellten Wertes zu. Die Anpassung der gefahrenen Geschwindigkeit erfolgt allein über die Drosselklappe, indem die Bordelektronik das Motormoment zurückfährt beziehungsweise die Benzinzufuhr reduziert. Ein aktiver Bremseingriff ist nicht vorgesehen. Droht der S-MAX etwa auf einer Gefällstrecke das zulässige Tempo zu überschreiten, erklingt ein Warnton. Bei Bedarf kann der Fahrer die Funktion durch eine kräftige Gaspedalbewegung jederzeit überstimmen.
„Zwei Drittel aller Fahrzeuge, für die Ford einen Geschwindigkeitsbegrenzer anbietet, wurden im vergangenen Jahr mit diesem Assistenzsystem ausgerüstet“, erläutert Stefan Kappes, Leiter aktive Fahrsicherheit bei Ford Europa. „Dies zeigt, wie populär Technologie- Funktionen sind, die vor ungewollten Tempoverstößen und die hieraus resultierenden Bußen schützen. Der Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer beugt nochmals effizienter vor“.
http://s-max.fordpresskits.com/documents/FordS-MAX_UTS_DE.pdf
62 Antworten
Und noch was finde ich suboptimal gelöst.
Schild mit Temp 30, drunter Zusatz Mo- Fr. 8:00 - 17:00.
Da zeigt die Zeichenerkennung wohl, dass ein Zusatz ist bei Tempo 30, möchte aber mal den sehen der erkennen kann was das für ein Zusatz ist. 😁
Zitat:
@messemann schrieb am 23. Juni 2015 um 14:27:55 Uhr:
Falls du ein Navi hast, kommt die Info aber eher vom Navi als von der Kamera.Zitat:
@guarddog schrieb am 23. Juni 2015 um 13:28:17 Uhr:
Wenn ich mit meinem Mondi an einem Ortsschild vorbeifahre - zeigt er 50 an und in einer Verkehrsberuhigter Zone sogar 5 - ist also alles Bombe !!!
Nach meiner Erfahrung passt das mit dem Ortsschild nicht so genau. Natürlich springt bei mir die Anzeige da auch auf 50, aber nicht unbedingt da wo das Schild steht. Mal eher mal später, während Tempolimts mit den runden Schildern exakt dann eingeblendet werden, wenn die Schnauze des Mondis auf Höhe des Schildes ist.
Hmm - navi hab ich aber ich denke damit hat das nix zu tun - das zeigt er mir immer an, auch, wenn dass navi aus ist.
Zitat:
@messemann schrieb am 23. Juni 2015 um 14:34:51 Uhr:
Und noch was finde ich suboptimal gelöst.
Schild mit Temp 30, drunter Zusatz Mo- Fr. 8:00 - 17:00.
Da zeigt die Zeichenerkennung wohl, dass ein Zusatz ist bei Tempo 30, möchte aber mal den sehen der erkennen kann was das für ein Zusatz ist. 😁
Den Zusatz wertet das system nach meiner Erfahrung auch nicht aus. Alle zeitlichen Einschränkungen muss ich als Fahrer selber beachten. Was er aber erkennt sind Geschwindigkeitseinschränkungen Mit dem Zusatz fur z.B.LKWs. Die zeigt er mir erst gar nicht an.
Das Navi ist eigentlich nie aus, zumindest ist die GPS-Verbindung immer da. Sieht man daran, das immer eine Straßenbezeichnung oben rechts angezeigt wird. Der Wagen weiß also immer, wo er grad ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndiMK5 schrieb am 23. Juni 2015 um 15:02:16 Uhr:
Den Zusatz wertet das system nach meiner Erfahrung auch nicht aus. Alle zeitlichen Einschränkungen muss ich als Fahrer selber beachten. Was er aber erkennt sind Geschwindigkeitseinschränkungen Mit dem Zusatz fur z.B.LKWs. Die zeigt er mir erst gar nicht an.Zitat:
@messemann schrieb am 23. Juni 2015 um 14:34:51 Uhr:
Und noch was finde ich suboptimal gelöst.
Schild mit Temp 30, drunter Zusatz Mo- Fr. 8:00 - 17:00.
Da zeigt die Zeichenerkennung wohl, dass ein Zusatz ist bei Tempo 30, möchte aber mal den sehen der erkennen kann was das für ein Zusatz ist. 😁
Ich denke auch nicht vorrangig daran, dass der Zusatz autm. berücksichtigt wird, sondern mehr daran, dass wenn ich das Schild selbst tatsächlich übersehen haben sollte ich nur erkenne dass es einen Zusatz (Einschränkung der Gültigkeit) gibt, man das aber nicht lesen kann weil es so extrem klein ist.
Es werden ja direkt beim Erkennen die Symbole heller dargestellt und nach kurzer Zeit werden die dunkler. Da könnte man in der ersten Phase die Schrift größer machen, wie ein Tempolimitschild aussieht weiß man ja, da könnten die den Text auch leserlich drüber platzieren, das war mein Gedanke.
Zitat:
@guarddog schrieb am 23. Juni 2015 um 14:39:17 Uhr:
Hmm - navi hab ich aber ich denke damit hat das nix zu tun - das zeigt er mir immer an, auch, wenn dass navi aus ist.Zitat:
@messemann schrieb am 23. Juni 2015 um 14:27:55 Uhr:
Falls du ein Navi hast, kommt die Info aber eher vom Navi als von der Kamera.
Nach meiner Erfahrung passt das mit dem Ortsschild nicht so genau. Natürlich springt bei mir die Anzeige da auch auf 50, aber nicht unbedingt da wo das Schild steht. Mal eher mal später, während Tempolimts mit den runden Schildern exakt dann eingeblendet werden, wenn die Schnauze des Mondis auf Höhe des Schildes ist.
Kann da nur surfspot zustimmen.
Wenn Navi vorhanden, dann läuft die Positionsbestimmung immer und wie ebenfalls von surfspot ja angemerkt, zeigt er dir immer in welcher Straße du gerade bist, dazu muss das Navi nicht an sein.
Und eben so holt er sich aus den GPS-Daten in Verbindung mit der Datenbank des Navi die dort gespeicherten Tempolimits. Das kann man am schönsten auf Landstraßen bei uns sehen, bei denen fast überall das Tempo von ehemals 80 auf 70 reduziert wurde in jüngster Zeit. Da wechselt die Anzeige der Verkehrsschilderkennung oft zwischen 70 und 80, obwohl immer 70 gilt. Nur wenn die Schilder etwas weiter auseinander stehen (Straßenverkehrsamt musste wohl sparen) dann geht er immer wieder auf 80 bis zum nächsten Schild.
Und das sind eben alles so Sachen, bei denen ich mir das "intelligente" ACC so wünschen würde wie es im neuen 7er kommt. Auto schlägt vor, ich bestätige oder ignoriere. Wenn das tatsächlich automatisch die Geschw. auf das einstellt was das System gerade denkt, wäre für mich das ACC in meiner Umgebung kaum noch sinnvoll zu nutzen.
Wenn ich das jedesmal bestätigen müsste, kann ich auch direkt darauf verzichten und das tun, was sowieso Vorschrift ist: selber auf die Schilder achten und mich daran halten.
Ich sehe das System nur als eine Gedachtnisstütze, falls man mal ein Schild übersieht.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 23. Juni 2015 um 16:51:14 Uhr:
Wenn ich das jedesmal bestätigen müsste, kann ich auch direkt darauf verzichten und das tun, was sowieso Vorschrift ist: selber auf die Schilder achten und mich daran halten.
Ich sehe das System nur als eine Gedachtnisstütze, falls man mal ein Schild übersieht.
Naja das eine schließt ja das andere nicht aus.
Das eine ist eben nur Verkehrszeichenerkennung, das andere deren Verknüpfung mit dem ACC.
Ich achte ja auch auf alle Schilder obwohl oder gerade weil ich fast 99% mit ACC fahre.
Jetzt ist es so, dass man ja bei jeder Änderung des erlaubten Tempos die Tasten öfter drücken muss um. z.B. von 80 auf 100 oder 120 zu kommen.
Wenn das "intelligente ACC" erkennen würde, dass ich richtigerweise 80 fahre (also eher 88 🙂 ) und nun ein Schild kommt mit 120 ist das schon hilfreich wenn das Auto meldet "ACC auf 128 stellen?" und ich nur OK drücke am Lenkrad.
Ahhh ok, das macht eher sinn, weil mua ohne navi ist. Trotzdem besch.... warum die Cam ein sooo grosses, gelbes schild nicht auswerten kann/darf soll
Zitat:
@Doomlord schrieb am 23. Juni 2015 um 18:26:12 Uhr:
Ahhh ok, das macht eher sinn, weil mua ohne navi ist. Trotzdem besch.... warum die Cam ein sooo grosses, gelbes schild nicht auswerten kann/darf soll
Da bin ich vollkommen bei dir.
Die Schilder sind ja prinzipiell sehr leicht zu erkennen und warum das von der Kamera und Software nicht erkannt wird ist schon eher schwach.
Ich könnte schwören, dass man dies im Mondeo 2015 per Software-Update nachrüsten könnte, wenn man wolle ... oder?
Na logisch.... keine frage. Man muss nur wollen bzw davor kommt, der hersteller muss erkennen, was eine sinnvolle verbesserung waere bzw was er verhunzt hat (im bezug auf sw probleme)
Zitat:
@Bostil schrieb am 23. Juni 2015 um 19:23:26 Uhr:
Ich könnte schwören, dass man dies im Mondeo 2015 per Software-Update nachrüsten könnte, wenn man wolle ... oder?
100% Zustimmung.
Alles was keinen Umbau an Hardware erfordert wäre leicht nachrüstbar.
Einem Proger sagen der an der Verkehrsschilderkennung beteiligt war, er möge doch Ortsschilder mit aufnehmen und Zak, wäre das erledigt. Wenn man denn wollte.
Vermutlich alles aufgespart für das Facelift. Wenn man einiges weglässt im aktuellen kann man beim Facelift einfach ne Menge neues bringen. 😁😁😁
Naja, der progger sagt dann die cpu packt das nisssch, weil musst du gelbe farbe erkennen, brauch mind 10 mhz mehr coretakt oder der ram ist 10kb zu klein *g das alles auf indo- oder chinaenglisch und es kommt an die realitaet ran
:-D
Der 486er im Mondeo ist schon zu 110 % ausgereizt - deswegen auch die technischen Nickeligkeiten... da ist kein Platz mehr für weitere Features!