Intelligenter Tempomat ?
Hallo !
Hab eben folgenden Bericht gelesen:
www.aachener-nachrichten.de/.../...empomaten-lernen-dazu-1.1120039?...
Find ich toll die Tempomatfunktion an die Verkehrszeichenerkennung zu koppeln.
Gibt es das nur im S-Max ?
Oder kann der Mondeo (evtl. nur mit ACC ?) das auch ?
Beste Antwort im Thema
Pressetext von Ford:
Erklärt Strafmandaten den Kampf: Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer
Nicht angepasste Geschwindigkeit ist laut Statistik in Deutschland die Unfallursache Nummer eins. Bei einer Tempo-Übertretung kommt das latente Risiko teurer Bußgelder oder sogar eines Fahrverbots hinzu. Mehr als 35.000 „Blitzer“ überwachen in Europa den Verkehr, in manchen Ländern werden die Geschwindigkeitslimits weiter gesenkt.
Die Ford Motor Company hat aus diesen Gründen ein neues System entwickelt, das Autofahrer dabei unterstützt, die jeweiligen Tempovorschriften automatisch einzuhalten – in ihrem Heimatland ebenso wie auf Reisen ins Ausland. Der neu entwickelte Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer entstand aus der cleveren Kombination zweier bekannter Assistenz-Technologien:
• Über den einstellbaren Geschwindigkeitsbegrenzer kann ein Maximaltempo eigener Wahl frei vorgewählt werden.
• Das Verkehrsschild-Erkennungssystem weist den Fahrer über eine Anzeige im Instrumententräger auf aktuell gültige Tempolimits und Überholverbotszonen hin.
Der Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer wird über das Bedienmenü ein- oder ausgeschaltet. Aktivieren lässt sich das System dann über die bekannten Tasten der Geschwindigkeits-Kontrollfunktionen am Lenkrad. Wird ein Maximaltempo gesetzt, kann es über die Plus- und Minusfunktion des Wippschalters in 5-km/h-Schritten erhöht oder reduziert werden. Das System greift auf die Daten der Verkehrsschilderkennung zurück, und zwar in einem Geschwindigkeitsbereich von 30 bis 200 km/h. Bei Fahrzeugen, die mit einem Navigationssystem von Ford ausgerüstet sind, stehen zusätzlich auch die Informationen des Kartenmaterials zur Verfügung. Dies ermöglicht eine noch präzisere Funktionsweise.
Auf Wunsch lässt der Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer eine Tempo-Toleranz von bis zu zehn km/h oberhalb des voreingestellten Wertes zu. Die Anpassung der gefahrenen Geschwindigkeit erfolgt allein über die Drosselklappe, indem die Bordelektronik das Motormoment zurückfährt beziehungsweise die Benzinzufuhr reduziert. Ein aktiver Bremseingriff ist nicht vorgesehen. Droht der S-MAX etwa auf einer Gefällstrecke das zulässige Tempo zu überschreiten, erklingt ein Warnton. Bei Bedarf kann der Fahrer die Funktion durch eine kräftige Gaspedalbewegung jederzeit überstimmen.
„Zwei Drittel aller Fahrzeuge, für die Ford einen Geschwindigkeitsbegrenzer anbietet, wurden im vergangenen Jahr mit diesem Assistenzsystem ausgerüstet“, erläutert Stefan Kappes, Leiter aktive Fahrsicherheit bei Ford Europa. „Dies zeigt, wie populär Technologie- Funktionen sind, die vor ungewollten Tempoverstößen und die hieraus resultierenden Bußen schützen. Der Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer beugt nochmals effizienter vor“.
http://s-max.fordpresskits.com/documents/FordS-MAX_UTS_DE.pdf
62 Antworten
Also das wundert mich wirklich. Habe mittlerweile über 7000km drauf achte ständig darauf was er mir zeigt und bin sehr kritisch. Konnte erst sehr sehr selten mal eine Fehlanzeige feststellen. Wenn Deiner von 1.15 solltest Du vielleicht mal das komplette Updateprogramm fahren? Falls Du das noch nicht getan hast.
Zitat:
... Auto fährt mit ACC, Auto erkennt eine Geschw. Begrenzung die abweichend von der aktuell gefahrenen Gesch. ist.
Auto macht "Gong", im Display wird vorgeschlagen diese neue Geschw. zu übernehmen. Man drück OK am Lenkrad und ACC stellt sich um. Oder man macht nix und alles bleibt wie es ist. ...
Ja, dies wäre in der Tat die noch fehlende Funktion im MK5.
Zitat:
@rfriedfe1 schrieb am 27. Juni 2015 um 19:39:33 Uhr:
Also das wundert mich wirklich. Habe mittlerweile über 7000km drauf achte ständig darauf was er mir zeigt und bin sehr kritisch. Konnte erst sehr sehr selten mal eine Fehlanzeige feststellen. Wenn Deiner von 1.15 solltest Du vielleicht mal das komplette Updateprogramm fahren? Falls Du das noch nicht getan hast.
Daran wird es nicht liegen.
Wenn dann ist das Kartenmaterial, genauer die Datenbank der Tempolimits der Verursacher.
Die Kamera erkennt ja alles richtig, aber das Navi überstimmt zu oft die Kamera.
Mag ein lokales Problem sein, da ich viel Landstraße fahre auf der sich in den letzten Monaten 6-12 Monate, viele Tempolimits geändert haben. Da wurde sozusagen neu durchgemischt.
Und wenn er mir in einer Ortschaft (zu Hause) anzeigt 30, oder 5 obwohl überhaupt kein Schild da steht und ich im Ort los gefahren bin, dann ist das nicht gut. Er zeigt mir aber die richtige Straße im Sync oben rechts an, kann also nicht sein, dass er kein GPS hat. Und auf der richtig angezeigten Straße gibt es nirgends eine Beschränkung auf 5 oder 30 km/h.