Intelligenter "Ölservice" ?

BMW 3er E36

Hallo liebe BMW-Freunde,

habe ein 94'er 325 Cabrio. Wie bei allen BMW werden auch bei mir die Inspektionen und Ölwechsel im Cockpit angezeigt.
Aber mir kommt es so vor, als erkennt der BMW nicht, was für Öl drin ist! Die Intervalle zum Ölservice/Inspektion haben immer den gleichen, kurzen Abstand -> egal ob ich original BMW 5W30 Öl einfülle oder 10W40 vom Fass!
Es kann doch nicht sein, dass ich das 5W30 Öl nach 4 Monaten und 10tkm schon wieder wechseln muss, weil die Inspektionslampe aufleuchtet!?
Ein Kollege von mir fährt ein TT Cabrio. Der TT erkennt die Ölsorte und erhöht die Intervallzeit zwischen den Inspektionen.
Kann es sein, dass mein BMW zu alt ist und die Technik damals einfach keine Ölsorten unterscheiden kann?

Viele Grüße,

uns Jörg

13 Antworten

Das auto erkennt die Ölsorte??
Das wäre mir ganz neu,wo kann ich das bei Audi nachlesen?

maf maik

das nennt sich bei VAG "Variable Inspektions Intervalle", es erkennt die Anzahl der Kaltstarts, wieviele KM gefahren wird mit warmen Öl und vieles mehr, dadurch sind keine festen Inspektionsintervalle bezogen auf KM mehr.

BMW hat so was ähnliches seit BJ '96 drin, meines Wissens. Es funktioniert auf die selbe Weise.

@Jörg
Ich komme im Schnitt so ca 13000 KM weit bevor meine Inspetionsanzeige sagt ich muß zur Werkstatt.
Ich habe meinem beim letzten Service mal Motorradöl gegönnt und siehe da, der erste grüne Balken ist erst nach 3000KM ausgegangen

@Akira323:was für ein Öl hast du den verwendet?
Läuft er dadurch ruhiger/besser,was ist mit Ölverbrauch.

maf maik

also:
das Auto erkennt nur die Ölsorte, wenn man es nach dem Reset eingibt!

Bei Benz hast du nach dem du resettest Ölsorten zur Auswahl
mfg

Ähnliche Themen

@buck
Ich habe Castrol RS4 (10W40 Vollmineralisch) eingefüllt
ist warscheinlich nur Einbildung aber ich hab das Gefühl, daß ich ca 1Liter Benzin auf 100KM spare und er wird etwas schneller warm. Hab es eigentlich nur genommen weil ich im Sommer viel auf der Autobahn unterwegs war und Motorradöl eine wesentlich höhere Drehzahlfestigkeit hat.
Ölverbrauch hatte ich nie, daher kann ich Dir dazu nix sagen, habe nur gehört, daß Vollmineralisches Öl den Ölverbrauch mindern soll...

Moin,

Die Zahlen haben doch absolut nix mit der Haltbarkeit des Öles zu tun. Das hat nur was mit der Menge an Additiven im Öl zu tun.

Und welcher Sensor im Motor soll das bitte erkennen ?

MFG Kester

Vielleicht wird die Viskosität vom Öl gemessen - keine Ahnung...? Ich wechsele mein Öl zum Winterhin -trotz Inspektion- nicht wieder: 1. Ist mir das zu teuer (16€/L) und 2. kann ich mir nicht vorstellen dass das Öl nach 4 Monaten und 10tkm "verbraucht" ist.
Wie macht ihr das denn? Macht ihr jeden Ölwechsel und jede Inspektion bei BMW, bei A.T.U oder macht ihr das selber?
Grüße,

Jörg

<====Selbermacher

<===auch selber macher bin!!😁

Re: Intelligenter "Ölservice" ?

Zitat:

Original geschrieben von Jörg Rave


Hallo liebe BMW-Freunde,

habe ein 94'er 325 Cabrio. Wie bei allen BMW werden auch bei mir die Inspektionen und Ölwechsel im Cockpit angezeigt.
Aber mir kommt es so vor, als erkennt der BMW nicht, was für Öl drin ist! Die Intervalle zum Ölservice/Inspektion haben immer den gleichen, kurzen Abstand -> egal ob ich original BMW 5W30 Öl einfülle oder 10W40 vom Fass!
Es kann doch nicht sein, dass ich das 5W30 Öl nach 4 Monaten und 10tkm schon wieder wechseln muss, weil die Inspektionslampe aufleuchtet!?
Ein Kollege von mir fährt ein TT Cabrio. Der TT erkennt die Ölsorte und erhöht die Intervallzeit zwischen den Inspektionen.
Kann es sein, dass mein BMW zu alt ist und die Technik damals einfach keine Ölsorten unterscheiden kann?

Viele Grüße,

uns Jörg

Es gibt solch einen Sensor,meines Wissens nach,in keinem Auto.Bei BMW gibt es auch nur ein System,das individuell Fahrzustände erfaßt und diese dann über die Intervallanzeige weitergibt.

Es ist durchaus möglich,durch entsprechende Fahrweise die Inspektionsintervalle zu vergrößern.

Zitat:

Original geschrieben von Akira323


BMW hat so was ähnliches seit BJ '96 drin, meines Wissens. Es funktioniert auf die selbe Weise.

Die Intervallanzeige mit angeschlossenem Auswertungssystem gab es schon damals beim E30,gibt es net erst seit 1996,falls du das gemeint hast.

Zitat:

Original geschrieben von Jörg Rave


Vielleicht wird die Viskosität vom Öl gemessen - keine Ahnung...? Ich wechsele mein Öl zum Winterhin -trotz Inspektion- nicht wieder: 1. Ist mir das zu teuer (16€/L) und 2. kann ich mir nicht vorstellen dass das Öl nach 4 Monaten und 10tkm "verbraucht" ist.
Wie macht ihr das denn? Macht ihr jeden Ölwechsel und jede Inspektion bei BMW, bei A.T.U oder macht ihr das selber?
Grüße,

Jörg

Wie schon geschrieben,dafür gibt es keinen Sensor,soweit ist die Ausstattung im Auto auch noch net.

Und ich würde grundsätzlich das Öl nach 12-13tkm wechseln,da es,so unglaublich dir das ja erscheint,durchaus nach dieser Zeit verbraucht sein kann.

Ich weiß ja net,wie du mit deinem Auto umgehst,aber ohne regelmäßigen Ölwechsel kriegts nen Motor am schnellsten klein.....

Bin ab sofort Selbermacher,da mir das Öl von BMW zu dünn is.Ich verwende seit dem letzten Wechsel 10W40,da mein Motor damit auch 94 befüllt wurde und mir das vollkommen reicht.

Greetz

Cap

Re: Re: Intelligenter "Ölservice" ?

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Die Intervallanzeige mit angeschlossenem Auswertungssystem gab es schon damals beim E30,gibt es net erst seit 1996,falls du das gemeint hast.

Oh, ehh ja...

sorry, mit E30 kenn ich mich noch nicht so aus 🙂

Bei den VW/Audi Motoren ist dafür extra ein Sensor in der Ölwanne, die Temperautr etc misst, mit der Viskosität hat die auch nix am Hut (hab ich außerdem net behauptet...)

Re: Re: Re: Intelligenter "Ölservice" ?

Zitat:

Original geschrieben von Akira323


Oh, ehh ja...
sorry, mit E30 kenn ich mich noch nicht so aus 🙂

Dann bist ja jetzt wieder etwas schlauer.🙂

Zitat:

Bei den VW/Audi Motoren ist dafür extra ein Sensor in der Ölwanne, die Temperautr etc misst, mit der Viskosität hat die auch nix am Hut (hab ich außerdem net behauptet...)

Hatte ich dir auch nie in den Mund gelegt.😉

Greetz

Cap

das auto unterscheidet bei der intervall-anzeige zwischen langstrecken und kurzstrecken. bei viel langstrecken verlängert sich auch das serviceintervall. hab schon mal über 20000 ohne service gehabt weil ich nur autobahn gefahren bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen