Instumentenbeleuchtung komplett ausgefallen!! Hilfe!
Hallo!
Habe heute mir einen beleuchteten Schaltknauf einbauen wollen. Nachdem ich die LED an die Beleuchtung der Fensterheberschalter angeschlossen hatte und den Knauf auf das Gestänge aufstecken wollte erlosch zunächst die LED, wenig später war dann die gesamte Instumentenbeleuchtung tot. Erschrocken hab ich den Knauf wieder abgezogen und gesehen, dass beim aufschieben das Kabel durch zu hohen Druck angebrochen wurde und dadurch wohl ein Kurzschluss am Gestänge entstanden ist.
Nun, was kann nun kaputt sein?
Sicherung für die Instrumentenbeleuchtung?? Wenn ja, wo sitzt die genau?
Lichtschalter an sich? kann eig net sein, da Außenbeleuchtung geht.
Sitzheizung und E-Fenster funktionieren auch einwandfrei.
Wann kanns noch sein? Bitte um Ratschläge.
Danke euch!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wird ein Lichtschalter für Fahrzeuge ohne Nebelscheinwerfer in einem Fahrzeug mit Nebelscheinwerfern verbaut, so lassen sich die Nebelscheinwerfer nur einschalten, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. Ist der korrekte Schalter verbaut, so können die Nebelscheinwerfer auch eingeschaltet werden, wenn nur das Standlicht eingeschaltet ist.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Kostet zwischen 3 und 5 Euro....evtl. bekommst se auch bei ATU.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Woher weißt du das denn so genau,wenn die bei dir noch nie funktioniert hat? 😕Zitat:
Original geschrieben von Tribute
hol dir dann gleich ein paar der birnchen auf reserve, die gehn gerne mal übern jordan😉Ich hab meine bisher einmal wechseln müssen....auch wenns nur ne Limo is.
Greetz
Cap
habs hier im forum schon öfters gelesen, grade beim compact scheint das ja net grad selten vorzukomm (sind das in den andren karossierieformen denn eigtl die gleichen birnen?)
und bei meinem compi gingen die auch von anfang an net, hätt ich net gelesen, dass die teile beleuchtet sein sollen, würd ichs wohl heute noch für normal halten, dass sie net beleuchtet sind😉
Wenn deine Leuchte 0,36 Watt hat,dann sinds dieselben.Ich bezweifel das aber (kannst doch bei den BMWFans nachschauen). 😁
Allerdings bauen da viele Werkstätten die deutlich stärkeren Lämpchen der Heizungs-/Klimareglerbeleuchtung ein,die haben 1,5 Watt und verbrutzeln das Lichtleitplastik und die Fassung der Lampe....is mir passiert....
Aufgrund der eher geringen Leistung fallen die Lampen auch eher selten aus.Es soll aber häufiger passieren,wenn die Zigarettenanzündersteckdose beleuchtet ist. 😕
Greetz
Cap
Schade, dass ich das erst so spät gesehen habe, dann hätteste dir die 15 euro auch sparen können. Man kann die Leitungen im Lichtschalter so überbrücken (google hilft hier), dass alles wieder geht. Dann funktioniert zwar die Dimmfunktion nicht mehr, was mich allerdings nicht sonderlich stört, da ich es eh immer auf voller Leuchtstärke habe. Erwähne das mal am Rande, damit sich andere vielleicht nicht so viel Mühe machen müssen. Hinzugefügt sei noch, dass es auch mit der Sicherung keine Probleme gibt. Danach hat sich beim Schaltknauf nochmal ein Kabel durchgescheuert und dann ist die Sicherung der Instrumentenbeleuchtung raus... Kabel repariert, neue Sicherung - und seither hälts :-)
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wenn deine Leuchte 0,36 Watt hat,dann sinds dieselben.Ich bezweifel das aber (kannst doch bei den BMWFans nachschauen). 😁
Allerdings bauen da viele Werkstätten die deutlich stärkeren Lämpchen der Heizungs-/Klimareglerbeleuchtung ein,die haben 1,5 Watt und verbrutzeln das Lichtleitplastik und die Fassung der Lampe....is mir passiert....
Aufgrund der eher geringen Leistung fallen die Lampen auch eher selten aus.Es soll aber häufiger passieren,wenn die Zigarettenanzündersteckdose beleuchtet ist. 😕Greetz
Cap
bei BMWFans steht fürn Compact nur was von nem 1,2W Birnchen für die Beleuchtung...
Aber werd dann einfach nochmal beim 🙂 nachfragen^^