Instrumentenbeleuchtung

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe heute das erstemal bemerkt das die Instrumentenbeleuchtung selbstständig aus geht und nach einiger Zeit wieder maximal leuchtet , ist das normal , auch wenn im Car Menü der Regler auf max steht.
Kann das was mit dem Energymanagment zu tun haben , fahre viel Stadtverkehr.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VWG7


Wäre ja auch zu schön gewesen....
D.h. der Sensor im Armaturenbrett steuert das Ein/Ausschalten des Abblendlichtes?
Der müsste doch eigentlich irgendwo außen am Fahrzeug oder an der Windschutzscheibe
angebracht sein. Bei den Lichtreflexen bzw. Dunkelheit im Innenraum ist es doch kein Wunder,
dass der Sensor spinnt.

Nein, es handelt sich um zwei voneinander unabhängige Systeme. Falls ein Regen- & Lichtsensor für automatische Fahrlichtschaltung verbaut ist, sitzt der an der Windschutzscheibe. Bei allen Fahrzeugen ist im Kombiinstrument/Tacho ein weiterer Lichtsensor, der für die Steuerung der Helligkeit zuständig ist.

Der Hintergedanke ist der folgende: früher waren Tachos tagsüber nicht beleuchtet. Irgendwann abends kam der Zeitpunkt, dass man ihn kaum noch ablesen konnte - man hat also selbst in einer gut beleuchteten Innenstadt gemerkt "oh, ich sollte das Licht anmachen". VW hat beginnend mit dem Passat CC/Golf 6 begonnen die Tachos dauerhaft zu beleuchten, was schöner aussieht. Das hat aber den Nachteil, dass man abends vergessen könnte das Licht einzuschalten, besonders wenn viele Straßenlaternen vorhanden sind. Man sieht die Straße, kann den Tacho ablesen, nur die anderen Autofahrer erkennen einen fast nicht - gefährlich. Daher hat VW diesen Sensor eingebaut, der dafür sorgt, dass in der Situation "dunkel, aber kein Licht an" die Helligkeit des Tachos immer weiter heruntergedimmt wird - der Fahrer merkt also "oh, ich sollte das Licht anmachen".

Soweit ist das alles gut durchdacht, das Problem bei Fahrzeugen mit automatischer Fahrlichtschaltung ist, dass die beiden Systeme unabhängig voneinander sind. Es macht also keinen Sinn dem Fahrer zu sagen "du solltest das Licht anmachen", sondern die Info an das BCM weiterzuleiten, das dann ggf. das Licht schon einschalten könnte obwohl die Schwelle am Sensor an der Scheibe noch nicht ganz erreicht ist (unter Berücksichtigung der Einstellung im Setup). Das wäre ein ganzheitlicher Ansatz, der technisch ohne weiteres realisierbar wäre - es scheitert nur am Anspruch von VW, die sich hier mit einer mäßigen Lösung zufrieden geben.

Der Fahrer muss dann nur noch in Situationen wie Nebel eingreifen, in denen es eigentlich hell genug ist, aber trotzdem das Licht benötigt wird.

vg, Johannes

100 weitere Antworten
100 Antworten

Meistens sitzt der im Tacho oder im Drehzahlmesser ...

Wie Hintergrund abkleben Sensor liegt hinter Glas?

Moin,
ich glaube nicht, dass es da update oder ähnliches geben wird.
Man muss sich wohl damit abfinden, traurig, aber wahr...

Zufrieden bin ich mit der Reglung auch nicht.
Bei mir steht der Lichtschalter grundsätzlich auf Auto. Aber gerade wenn es dämmert und man fährt durch einen abgedunkelten Bereich dann wird bei mir der Tacho soweit dunkel das ich die Beschriftung/Zahlen nicht mehr lesen kann. Das Licht wird aber von der Automatik noch nicht eingeschaltet obwohl ich Einschalten auf "Früh" eingestellt habe.
Es ist auch nicht mehr schnell möglich die Tachobeleuchtung einfach mal hoch zu drehen weil die entsprechende Einstellmöglichkeit "in der Software" verschwunden ist. Drehe ich die Beleuchtung aber grundsätzlich hoch empfinde ich die in der Nacht zu grell.
Mein 6er hatte Dauerfahrlicht dort hat das wesentlich besser geklappt als beim 7er.
Habe heute das Problem mal reklamiert, Anfrage an Volkswagen läuft, mal gespannt wie die Antwort darauf lautet.

Ähnliche Themen

Hallo Forum
Ist es möglich die Tachobeleuchtung etwas dunkler zu dimmen
der gewöhnliche Drehschalter direkt an der Leuchtweitenregelung fehlt ja.
nicht das es nicht gut ausschaut zusammen mit der Ambiendebeleuchtung ,aber ich hatte das Gefühl das es ziemlich hell im KI war.

Danke für Eure Hilfe im Vorraus

Ich muß mich auf das moderne noch umstellen.
der V,er war einfacher und handlicher weil jahrelang so gewöhnt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tachobeleuchtung dimmen?' überführt.]

Am Radio CAR drücken, dann rechts unten SETUP und bei LICHT kommt ein Dimmer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tachobeleuchtung dimmen?' überführt.]

Lässt sich im Bereich car und dann Setup verstellen. Dort findet man u.a parken/rangieren, service, Spiegel/Wischer etc.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tachobeleuchtung dimmen?' überführt.]

ich muß mir echt mal -Zeit nehmen und das Bordbuch studieren und ggf unters Kopfkissen legen

weiß der Geier was ich da noch so schönes finde was ich noch einstellen kann.
habe bislang nur mal vieles oberflächlich durchgetastet.

gelesen habe ich hier im Forum das durch Umstecken der Sicheerung der Zigarettenanzünder Dauerstrom erhält
Funzt das paralell zur Steckdose hinten im Gepäckraum des Variantes ?

oder kann man da einzeln verschieden belassen
Im Sommer fahre ich oft ne Kühlbox im Kofferraum mit in den Urlaub.
Schön ist es dann ja wenn sich die Dose hinten stromfrei bei ausgeschalteter Zündung schaltet fals ich das mal vergessen sollte ab zuziehen.
Die Kühlbox zieht ordenlich Saft
Hinterher hab ich kühl zu saufen aber komm nicht mehr weiter weil Akku platt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tachobeleuchtung dimmen?' überführt.]

Ja, die Lektüre des Bordbuchs hilft meist ungemein weiter.

Die Steckdose vorne und im Laderaum hängen auf der gleichen Sicherung. Getrennt geschaltet ist da nix. Dementsprechend hat man also entweder Dauer-Plus oder Zünd-Plus auf beiden Steckdosen.

Ich persönlich bin froh, daß man beide Steckdosen mit Dauer-Plus laufen lassen kann. Das Handy soll nämlich auch noch weiterladen, wenn die Zündung aus ist. Das gilt genauso für die E-Kühlbox im Laderaum. Es ist nämlich selten doof, wenn man im Urlaub das Auto mal am Parkplatz stehen hat und dann der Inhalt in der Kühlbox warm wird.

Laufzeiten von 6 bis 8 Stunden haben bisher der Batterie in meinem Golf nicht geschadet und angesprungen ist die Kiste immer wieder. Wenn man vergesslich ist, dann sollte man sich noch einen Spannungswächter zwischen Steckdose und Kühlbox hängen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tachobeleuchtung dimmen?' überführt.]

ich war gerade noch mal in der Garage und hab mein Licht eingestellt
Sieht jetzt echt geil aus

Leider steht der Wagen rechts zu weit an der innenwand, so bin ich nicht an die Sicherungen gekommen
Beim V,er waren die noch links am Amaturenbrett.
Werde dann aber morgen die Sicherung umstecken fals das wirklich geht und beide Dosen auf Dauer Saft schalten
eventuell dann im Frühjahr noch nen Spannungswächter verbauen
Das ist ne gute Idee

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tachobeleuchtung dimmen?' überführt.]

hatte mich zuvor noch mal erlesen wo der Sicherungsplatz nun ist
Raus in die Garage und in 10 min fertig
Sicherung umgesteckt und schon ist Saft auf Dauer drauf

auf zum nächsten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tachobeleuchtung dimmen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen