Instrumentenbeleuchtung Mondeo 2001
Hallo ! Ich fahre einen Mondeo TDCI, BJ 2001. Diese Woche ist die rechte Seite meiner Instrumentenbeleuchtung azsgefallen. Die Tankanzeige und der Tacho sind nun im Dunkeln nicht mehr zu erkennen. Kann man sowas selber reparieren oder muss ich (wieder einmal) in die Werkstatt? Schon mal im voraus vielen Dank für eure Hilfe. Grüße, paaabern
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Foto von der Platine, oder wie es im Tacho aussieht?
gern vom tacho :-)
Zitat:
Also mich würde es interessieren welche LEDs du benutzt hast und ob du das Layout der Platine selber gemacht hast oder es irgendwo zu kaufen gibt?
Gruß
Kamiliek
😕😕😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
😕😕😕
ich glaube, er meint die kleine Platine der LED, welche den Vorwiderstand gleich mit integriert hat.
Hallo,
danke für die schnelle Rückmeldung. Welch LEDs hast du denn nun "reingelötet"? Wo hast du sie bestellt?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Kamilek-MK3
Hallo,danke für die schnelle Rückmeldung. Welch LEDs hast du denn nun "reingelötet"? Wo hast du sie bestellt?
MFG
Spider-, SuperFlux- oder auch Piranha-LED, bestellt im Großpack in Hongkong.
MfG
Hallo bin neu hier, wollte mal eine Frage zum Kombiinstrument stellen.
Seit einiger Zeit hat die Beleuchtung des Kombiinstruments einen Wackler. Manchmal geht sie gar nicht erst an, dann schaltet sie sich während der Fahrt plötzlich aus. Manchmal geht sie auf Anhieb. Liegt das an der Beleuchtung oder dem Lichtschalter?
Moin,
auch wenn der Thread schon älter ist: Bei mir war jetzt auch ein Birnchen fällig. Habe mir daher vorher passende Ersatzlämpchen beim Teilehändler geholt - 12V 2W.
Bei Ausbau stellte sich allerdings heraus, dass Ford (lt. Lampenaufdruck) welche mit folgenden Daten eingebaut hatte:
4x "die großen" - 14V 3W (Ausführung T10, Sockel W2,1 x 9,5d, ca. 27x Ø 10 mm)
6x "die kleinen" - 14 V 30mA - entsprechend 0,42 W (Ausführung T5, Sockel W 2x4,6d, ca. 20x Ø 5 mm)
Vielleicht hilft das ja noch dem einen oder anderen.
Gruß
GP898