Instandgesetzte HA durch BMW wieder ausgerissen
Hallo Leute,
Ich werde mich öffentlich nicht beschweren über BMW MUC, aber es ist einfach nur ne Frechheit.
Jegliche Kulanz oder Gewährleistung oder Produkthaftung hat BMW abgelehnt.
Selbst mein Anwalt will die Finger da raus lassen, da angeblich nix zu holen ist...
Weiß ja jemand von euch Rat?
Die Hinterachse wurde vor 10 Jahren ( in einem Monat ) durch einen BMW Vertragshändler instandgesetzt und jetzt ist diese wieder ausgerissen - Auto natürlich so Totalschaden.
In dem Auto steckt vieles Neu, eigentlich ALLES. Und jetzt das.
Ich bräuchte theoretisch ne neue Karosserie um die Chassis und alle Anbauteile mit Motor, Fahrwerk, usw umzubauen...
Wer könnte mir da auch helfen? Oder wüsste etwas? Möchte das Auto nicht hergeben, zumindest die Technik nicht, die Karosserie ist mir mittlerweile egal.
Liebe Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
Da der nette threadersteller offensichtlich gutachter, metallspezialist, kfzmeister und hellseher in einem ist, wird hier wohl nichts mehr zu helfen sein. Es wurde schon zigmal gesagt wo das problem liegt und was die lösung ist. Nur weil dir das nicht gefällt heißt das nicht das es falsch ist. Ich bin hier raus.... Das forum wird echt immer schlimmer....
67 Antworten
Nach 10 Jahren Gewährleistungsansprüche auf eine aus Kulanz durchgeführte Reparatur ???
Das wird rechtlich sehr sehr schwierig, um nicht das Wort "unmöglich" zu benutzen!
Wenn es ein US Reimport wäre vielleicht - aber so 🙁
Mein Beileid!
Bei 170 Tsd KM wurde es gemacht und jetzt hab ich 388 Tsd drauf.
Es wurde, soweit ich informiert wurde, die ganze Bodengruppe rausgetrennt, und eine neue eingeschweißt.
Es darf einfach nicht so ausreissen, auch nicht nach 10 Jahren... Da hängt die ganze HA dran, bei anderen Bauteilen würde ich nie was sagen, aber sowas ist ein Sicherheitsrelevantes Teil, welches selbst nach 20 Jahren niemals so sich lösen darf...
Also bei über 210tkm und 10jahren ist da einfach nichts mehr zu holen. Verschrotte die karosse und reiß noch alles raus was man gebrauchen kann.
Irgendwann ist einfach alles mal kaputt. Das es bei bmw die heckachse ist, ist ja nichts neues. Die wird mit sicherheit auch nicht mit einem schlag ausgerissen sein.
Also ich würde mir da jetzt nicht deswegen so ein stress machen. 388tkm ist halt irgendwo mal ende. Da kann man noch soviel an der technik instand halten. Wenn man dann so ein gravierenden schaden an der achsaufnahme übersieht, ist das auto leider zum verschrotten bestimmt...
Ähnliche Themen
Ich bin aber auch der Meinung, dass sowas nicht abreißen darf! Stellt euch vor, man merkt das nicht und auf der Autobahn bei 200 geht die Fuhre ab!!!
Ich würde mal an die Autobild schreiben. Nicht um Geld zu bekommen, sondern um einfach auf diese Schlampigkeit und Gefahr hinzuweisen. Die Autobild verfasst oft solche Artikel.
An den Kanten ist aber auch sehr viel Rost zu sehen.
Stellt sich auch die Frage nach dem Korrosionsschutz, wurde der richtig gemacht.
Also,
hier mal ein Bild, wo es defintiv noch nicht war, es kam innerhalb von 3000 KM denke ich ca. Erst ging nur noch 200, dann 160 und dann bei 130 war ein wummern bzw Schlagen fühlbar.
Wenn es Sachgerecht gemacht worden wäre , hätte es jetzt noch gehalten...
Auch wenn das Auto Marktwert nur 2000 Euro hat, für mich persönlich hat es einen Wert von über 10.000 Euro... Es ist der erste Motor und der ist TOP.
Kennzeichenbeleuchtung liegt auch zuhause, die müsste getauscht werden.
Klar hat meine Karosserie Roststellen - diese wollte ich aber den Sommer beheben und dann wäre das kosmetische erledigt. Aber Tragende Teile dürfen nie nach nicht mal 18 ( In dem Fall unter 10 Jahren) sich einfach lösen.
Was ist mit anderen Autos, die über 30 Jahre alt sind? Da gab es Rost, aber Tragende Teile haben sich nie gelöst, sowas hab ich noch nie erlebt oder gehört...
Zitat:
@thomasik schrieb am 23. Mai 2016 um 22:00:39 Uhr:
Die AutoBild hatte das schon mal. Und die auto motor und sport auch.
Ja, nur bei mir wurde das aufgrund eines vorzeitigen Materialausfalls durch BMW instandgesetzt und sollte dann ewig halten...
Das ist halt der Unterschied, es war schonmal gerissen, und BMW hat das repariert.
Wenn es zum ersten mal gerissen wäre nach 18 Jahren, würde ich sagen ok, Pech und da würde ich auch nix machen, aber es wurde vor 10 Jahren nichtmal instandgesetzt und darf nicht so schnell wieder kaputt gehen.
Klar, keiner rechnet damit, dass ein Auto so lange fährt, aber dann ist es kein Grund, dass man es nur halbwegs repariert? Ich möchte keinem was unterstellen, aber bei ner ordentlicher Reparatur / Instandsetzung hält sowas die nächsten 20 Jahre Minimum.
Eigentlich hätten alle Karossen verschrottetet werden müssen damals, da eine " Instandsetzung" nix bringt - siehe mein Auto. Ich würde mir persönlich nie wieder nen E46 Vorfacelift BMW kaufen , egal ob instandgesetzt oder nicht, da mein Fall immer wieder auftreten kann!
Ich habe auch MUC freundlich gebeten, mein Auto zu reparieren oder mir Ersatz zu besorgen oder einfach alles in eine "gute" Karosserie umzubauen ( dauert maximal 1 Tag ) und hätte es nicht veröffentlicht diese Bilder / den Schaden, aber es gibt laut denen 0,0000000 Garantie, Kulanz oder Produkthaftung...
M.M.n hat das nix mit dem Alter zu tun ob des Auto 18 Jahre alt ist oder nicht, es war damals ein Produktfehler, welcher nachträglich repariert / instandgesetzt wurde und sowas muss einfach halten.
Wenn es nicht hält, muss man es nochmal instandsetzen oder reparieren. Ist ein Einzelfall und es ist ja nur ein Tag ohne große Materialkosten, sondern eher Arbeitszeit...
Ist ja kein Motor oder sonst, wo man selbst nen Einfluss oder Benutzung darauf hat.
Ich habe es sportlich bewegt , dazu ist aber ein BMW da und muss es aushalten . Habe keine Driftaktionen oder ähnliches damit gemacht, einfach nur schön zügig gefahren.
Also ich bin zwar der Meinung das so etwas nicht passieren darf, allerdings sind die Zeitspannen einfach zu groß. Da hast du rechtlich keine Möglichkeiten mehr. Deshalb entweder du findest jemanden der es erneut repariert oder du besorgst dir eine neue Karosse...
Das ist der erste Nicht-M3, der einen dermassen starken Schaden aufweist. Leider ein wirtschaftlicher Totalschaden. Schade um jeden 323i, den es trifft. Ich bin bisher mit vorzeitigem vorbeugendem Ausschäumen sehr gut über die Runden gekommen. (Bj. 98)
Ist aber auch Automatik 323iA. Der soll noch 10 Jahre halten.🙂
P.S. Wo kommt denn der reingepfuschte gelbe Farbanstrich her.BMW macht sowas nicht.