Instandgesetzte HA durch BMW wieder ausgerissen
Hallo Leute,
Ich werde mich öffentlich nicht beschweren über BMW MUC, aber es ist einfach nur ne Frechheit.
Jegliche Kulanz oder Gewährleistung oder Produkthaftung hat BMW abgelehnt.
Selbst mein Anwalt will die Finger da raus lassen, da angeblich nix zu holen ist...
Weiß ja jemand von euch Rat?
Die Hinterachse wurde vor 10 Jahren ( in einem Monat ) durch einen BMW Vertragshändler instandgesetzt und jetzt ist diese wieder ausgerissen - Auto natürlich so Totalschaden.
In dem Auto steckt vieles Neu, eigentlich ALLES. Und jetzt das.
Ich bräuchte theoretisch ne neue Karosserie um die Chassis und alle Anbauteile mit Motor, Fahrwerk, usw umzubauen...
Wer könnte mir da auch helfen? Oder wüsste etwas? Möchte das Auto nicht hergeben, zumindest die Technik nicht, die Karosserie ist mir mittlerweile egal.
Liebe Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
Da der nette threadersteller offensichtlich gutachter, metallspezialist, kfzmeister und hellseher in einem ist, wird hier wohl nichts mehr zu helfen sein. Es wurde schon zigmal gesagt wo das problem liegt und was die lösung ist. Nur weil dir das nicht gefällt heißt das nicht das es falsch ist. Ich bin hier raus.... Das forum wird echt immer schlimmer....
67 Antworten
Doch, das hat alles BMW gemacht, ich habe da nix an dem gemacht...
Deswegen rege ich mich so auf...
Es hat die BMW Niederlassung gemacht...
So wurde es instandgesetzt
Soweit ich weiß, wurden damals nur Verstärkungen verklebt.
Das könnte also durchaus vergilbter Klebstoff sein.
Zitat:
@VW-Tom85 schrieb am 24. Mai 2016 um 13:10:25 Uhr:
Doch, das hat alles BMW gemacht, ich habe da nix an dem gemacht...Deswegen rege ich mich so auf...
Es hat die BMW Niederlassung gemacht...
So wurde es instandgesetzt
Irgendetwas ist nicht stimmig. Bei BMW wurde der Kofferraum immer in Wagenfarbe nachlackiert.
Spekulationen helfen dir ohnehin jetzt nicht. Dein Schaden ist ein typischer M3 Schaden- bei Fahrzeugen, die richtig geschrubbt wurden. Schau mal bei youtube unter "redish motorsports" nach.
Es fehlen auch die Bilder der Unterseite. Da könnte man sehen, ob gepfuscht wurde.
Ähnliche Themen
Ja ich weiß dass da was nicht stimmig ist,
wer kennt einen guten Anwalt, der diese Sache übernehmen würde?
Ich bin zwar sportlich gefahren, aber habe das Auto nicht "geschrubbt"
Ok, andere Frage,
weiß hier jemand eine gute Karosse oder jemanden der sowas bei mir günstig ordentlich reparieren könnte?
Da wird dir kein anwalt mehr was rausholen können. Schau einfach in den gängingen autoportalen nach günstigen karossen.
Das stimmt schon, die Reparatur sieht nach Pfusch aus.
Meine HA wurde damals ja auch gemacht, das sieht aber perfekt aus.
Na dann wär das doch das optimale Versuchsfahrzeug, um jetzt mal die Methode mit den Verstärkungsblechen zu probieren ( falls es noch nicht zu spät für jeglichen Rettungsversuch ist ).
Aber irgendwie müßtest doppelt "blechen" : einmal für die ordnungsgemäße Wiederherstellung der BMW-Reparatur (oder wär's damit vielleicht schon getan ? ) + die Blech-einschweiß-usw.-Methode.
http://www.e46-hinterachsreparatur.de/index.html
Zitat:
@VW-Tom85 schrieb am 24. Mai 2016 um 15:24:05 Uhr:
Ja ich weiß dass da was nicht stimmig ist,wer kennt einen guten Anwalt, der diese Sache übernehmen würde?
Ich bin zwar sportlich gefahren, aber habe das Auto nicht "geschrubbt"
Spare Dir die Zeit und den Ärger, da ist mit dem besten Anwalt nichts mehr zu holen. Aber wenn Du ne Rechtsschutz hast kannst Du es ja versuchen.
Das Problem ist, Rechtschutz meint , brauchen wir garnicht anfangen, da es sich eh nicht lohnt...
Es wurden nicht mal die Fotos angeschaut, telefonische Terminvergebung abgelehnt...
Deswegen such ich nen Anwalt, der sagt, da ist eine Chance und wir probieren es...
Mal ehrlich. Bei einem Auto mit fast 400tkm (für BMW ist das Auto praktisch schon 2x gestorben) und das vor 10 Jahren schon gerichtet wurde, wirst keinen Richter finden der dir eine Reparatur zuspricht die das doppelte kostet als der Wagen noch wert ist. Wäre es ein Pferd würde man sagen, lass ihn in würde sterben.
Ich würde mich da natürlich auch ärgern, ändert aber nichts an der Tatsache
Zitat:
@VW-Tom85 schrieb am 24. Mai 2016 um 20:00:09 Uhr:
Das Problem ist, Rechtschutz meint , brauchen wir garnicht anfangen, da es sich eh nicht lohnt...
Es wurden nicht mal die Fotos angeschaut, telefonische Terminvergebung abgelehnt...Deswegen such ich nen Anwalt, der sagt, da ist eine Chance und wir probieren es...
Such Dir einen guten Anwalt aus dem Verkehrs und Vertragsrecht. Wichtig ist das Du noch alle Rechnungen bzw Nachweise von der Reparatur hast sonst kannst Du es eh vergessen.
Rechnungen bzw des Schreiben der Sachgerechten Instandsetzung habe ich.
Klar, BMW möchte neue Autos verkaufen, aber es sollte m.M.n. immer noch meine Entscheidung sein, wann ich ein Auto verschrotten lasse.
Dieses Auto war als Alltagsauto gedacht, vllt. hätte ich mir nen neuen BMW gekauft, welcher mehr als doppelt so viele PS hat als Spaßauto?
Es geht ums Prinzip, sowas darf nicht 2x kaputt gehen und wenn, dann muss man einfach die paar Tsd. Euro für ein Image investieren und nicht immer nur noch mehr Gewinne einfahren wollen. Und die 3-4000 Euro hätte BMW niemals ärmer gemacht...
M.M.n. wenn etwas richtig gut geschweißt wurde, dann reißt das Material rundherum um die Schweißstelle aber nicht komplett die Verbindungen...