Inspektionsumfang in Eigenregie 330d
hallo zusammen...
ich muss/will bald wieder eine Inspektion an meinem 330d machen. Ich frag mich wie hoch der Umfang sein sollte.
Wenn der BC mir bald sagt das ich aktiv werden soll sind es 30tkm her das ich:
a.) den Luftfilter
b.) den Pollenfilter
c.) den Kraftstofffilter
d.) den Ölfilter
e.) das Öl
f.) Ölabscheider (Kein Zyklon!)
gewechselt habe. Was sollte jetzt alles neu dabei kommen? a, b, d, und e, ganz sicher, aber was ist mit c & f ? Gibts da bestimmte Intervale? Was sollte ich bei dann ca. 242tkm noch mit machen?
I) Getriebeöl? (ist ein Schalter)
II) Diff-Öl?
III) Glühkerzen + Steuergerät will ich noch machen wegen Leerlaufschwankungen bei kalten Temperaturen im kalten Zustand.
IV) AGR Säubern? Habe ich eigendlich bei 218tkm beim Drallklappenausbau. Sollte es schon wieder dreckig sein?
V) Die Bremsflüssigkeit
VI) .....?
Und hat irgendwer eine Auflistung was BMW theoretisch machen würde wenn ich den da zur Inspektion abgebe?
18 Antworten
Ich fahre schon seit ich Auto fahre liqui Moly. Ich bin denke ich mittlerweile bei ca 800000 bis 1000000 km insgesamt. Mein A3 zb. Bin ich selbst über 400tkm gefahren. Nie Probleme.
Ich fahre auch nur langstrecke. Trotzdem alle 15tkm neues Öl... kostet doch nix wenn man es selbst macht. Fahre etwa 30 bis 40k im Jahr aktuell...
Habe vor/letztes Jahr Liquid Moly 5w30 LL04 gefahren für Dieselpartikelfilter, obwohl ich keinen habe..
Der hat nicht einen Tropfen Öl verbraucht..
Dann habe ich gewechselt auf Castrol Edge 5w30 und er hat jz in 4 bis 5 Monaten 1l Öl verbraucht wo ich nachkippen musste..
Werde beim nächsten Ölwechsel wieder auf Liquid Moly 5w30 LL04 umsteigen..
Und ich kippe bei jedem Auto in meiner Familie das MANNOL 5W-30 Energy Combi LL ein und hab damit überhaupt keine Probleme! NULL Öl Verbrauch bei keinem unserer Autos! Für den Preis unschlagbar.