Inspektionsplan/Servicevorgaben F31

BMW 3er F31

Hallo allerseits,

gibt es irgendwo in druckbarer Form und/oder als Hyperlink den BMW-Inspektionsplan bzw. die BMW-Servicevorgaben für den 3er (konkret für meinen 320ixA F31 Bj 2014)? In der BA habe ich dazu nichts gefunden und ein Checkheft gibt es ja nur noch elektronisch.

Es geht mir hier insbesondere auch um die Sachen, die nicht explizit im BC als "wartungsbedürftig" angezeigt werden.

Gruß
tomsam

Beste Antwort im Thema

Ganz im Ernst?
Findet Ihr das wirklich angebracht, das Auto nur zum "Durchschauen" in die Werkstatt zu stellen und dafür einige hundert Euro liegen zu lassen?
Das was sich da "Fahrzeug-Check" nennt, ist ja nur eine Sichtprüfung, wirklich nicht das Geld wert und in 15 Minuten selber erledigt.
Hupe prüfen: mach ich fast jeden Tag ;-)
Zustand des Gurtbands, Funktion von Aufrollmechanismus, Gurtsperre und Gurtschloss prüfen: für wie doof halten die mich, dass ich nicht selber merke, wenn der Gurt nicht mehr taugt.
Scheibenwaschflüssigkeit nachfüllen: pfff, ich gehe ja zum Fingernägelschneiden auch nicht zur Maniküre :-)

54 weitere Antworten
54 Antworten

BMW sowie jeder Hersteller macht gutes Geld mit dem Service. Das Preisleistungsverhältniss ist natürlich im Vergleich zu einem freien Werkstatt sehr schlecht . Ich kenne Leute die nie zum Service fahren. Öl wird regelmäßig gewechselt und das wars. Andere Teile werden gecheckt wenn ein Defekt Auftritt und diese Leute fahren mit ihren Autos 300 TKM.
Vorteil ist:
Man spart ordentlich Geld insbesondere wenn man nicht originale Teile benutzt.
Sie haben nicht das Gefühl, dass sie abgezockt zu werden
Diesen Leuten ist Auto am meisten ein Gegenstand was funktionieren soll und kein Hobby.
Nachteile:
Beim Verkauf kriegt man weniger für das Auto wegen der Wartung ( aber man hat mehr gespart als was man beim Verkauf zusätzlich kriegen könnte)
Sicherheitsgefühl fehlt: man wird irgendwann von einem Fehler überrascht und wenn man Pech hat wird es auf der BAB 500 KM von zuhause.
Laut ein Freund von mir der beim Opel arbeitet: Service könne auch von einem freien Werkstatt im iDrive eingetragen werden, ich habe es selber nicht ausprobiert

Zitat:

@cz3power schrieb am 27. April 2017 um 15:12:02 Uhr:


Dein BMW hat ja das CBS Condition Based Service, die jeweiligen Wartungsumfänge werden in Abhängigkeit der Nutzung ermittelt. Die Bedienungsanleitung beschreibt die Arbeitsumfänge, welche sich hinter dem jeweiligen Wartungsumfang verstecken:

Standardumfänge
Check-Control-Meldungen prüfen.
Kontroll- und Warnmeldungen prüfen.

Motoröl
Motoröl und Ölfilter wechseln.
Klimaautomatik: Mikrofilter wechseln.
Bei jedem 2. Motorölwechsel:
Kraftstofffilter erneuern.
Ansauggeräuschdämpfer: Luftfiltereinsatz erneuern.

Bremse vorn
Bremsbeläge wechseln, Bremsschächte reinigen.
Bremsscheiben: Oberfläche und Dicke kontrollieren.

Bremse hinten
Bremsbeläge wechseln, Bremsschächte reinigen.
Bremsscheiben: Oberfläche und Dicke kontrollieren.
Parkbremse: Zustand, Bremsbelagdicke und Funktion prüfen.

Bremsflüssigkeit
Bremsflüssigkeit wechseln.
Parkbremse: Einbremsen und auf Funktion prüfen.

Fahrzeug-Check
Signalhorn, Lichthupe und Warnblinkanlage prüfen.
Instrumenten-/Schriftfeldbeleuchtung und Heizungsgebläse prüfen.
Lichtanlage prüfen.
Sicherheitsgurte: Zustand des Gurtbands, Funktion von Aufrollmechanismus, Gurtsperre und Gurtschloss prüfen.
Scheibenwisch- und Waschanlage prüfen.
Mobility System: Haltbarkeitsdatum auf der Dichtmittelflasche prüfen.
Reifen: Profiltiefe, Laufbild, äußeren Zustand und Fülldruck prüfen.
Reifen Pannen Anzeige RPA initialisieren.
Lenkungsölbehälter: Ölstand prüfen.
Kühlmittelstand und -konzentration prüfen.
Scheibenwaschanlage: Flüssigkeitsstand prüfen.
Bremsleitungen und -anschlüsse: Auf Dichtheit, Beschädigung und richtige Lage prüfen.
Unterboden inkl. aller sichtbaren Teile: Auf Schäden, Korrosion, Dichtheit inkl. Dichtheit
Stoßdämpfer und Montage Federn ausgefedert prüfen.
Lenkungskomponenten: Spielfreiheit, Dichtheit, Schäden und Verschleiß prüfen.

Wartungsarbeiten
Auf Verkehrssicherheit prüfen, Probefahrt:
Bremsen, Lenkung, Stoßdämpfer, Getriebe.

Andere "wartungsbedürftige Komponenten" gibt es bei BMW nicht, der Rest wird nur bei einem Defekt getauscht.

Jetzt brauchst du nur noch ein Händler der das alles gewissenhaft durchführt. Mir ist doch keiner untergekommen...

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 28. April 2017 um 19:34:45 Uhr:



Zitat:

@cz3power schrieb am 27. April 2017 um 15:12:02 Uhr:


Dein BMW hat ja das CBS Condition Based Service, die jeweiligen Wartungsumfänge werden in Abhängigkeit der Nutzung ermittelt. Die Bedienungsanleitung beschreibt die Arbeitsumfänge, welche sich hinter dem jeweiligen Wartungsumfang verstecken:

Standardumfänge
Check-Control-Meldungen prüfen.
Kontroll- und Warnmeldungen prüfen.

Motoröl
Motoröl und Ölfilter wechseln.
Klimaautomatik: Mikrofilter wechseln.
Bei jedem 2. Motorölwechsel:
Kraftstofffilter erneuern.
Ansauggeräuschdämpfer: Luftfiltereinsatz erneuern.

Bremse vorn
Bremsbeläge wechseln, Bremsschächte reinigen.
Bremsscheiben: Oberfläche und Dicke kontrollieren.

Bremse hinten
Bremsbeläge wechseln, Bremsschächte reinigen.
Bremsscheiben: Oberfläche und Dicke kontrollieren.
Parkbremse: Zustand, Bremsbelagdicke und Funktion prüfen.

Bremsflüssigkeit
Bremsflüssigkeit wechseln.
Parkbremse: Einbremsen und auf Funktion prüfen.

Fahrzeug-Check
Signalhorn, Lichthupe und Warnblinkanlage prüfen.
Instrumenten-/Schriftfeldbeleuchtung und Heizungsgebläse prüfen.
Lichtanlage prüfen.
Sicherheitsgurte: Zustand des Gurtbands, Funktion von Aufrollmechanismus, Gurtsperre und Gurtschloss prüfen.
Scheibenwisch- und Waschanlage prüfen.
Mobility System: Haltbarkeitsdatum auf der Dichtmittelflasche prüfen.
Reifen: Profiltiefe, Laufbild, äußeren Zustand und Fülldruck prüfen.
Reifen Pannen Anzeige RPA initialisieren.
Lenkungsölbehälter: Ölstand prüfen.
Kühlmittelstand und -konzentration prüfen.
Scheibenwaschanlage: Flüssigkeitsstand prüfen.
Bremsleitungen und -anschlüsse: Auf Dichtheit, Beschädigung und richtige Lage prüfen.
Unterboden inkl. aller sichtbaren Teile: Auf Schäden, Korrosion, Dichtheit inkl. Dichtheit
Stoßdämpfer und Montage Federn ausgefedert prüfen.
Lenkungskomponenten: Spielfreiheit, Dichtheit, Schäden und Verschleiß prüfen.

Wartungsarbeiten
Auf Verkehrssicherheit prüfen, Probefahrt:
Bremsen, Lenkung, Stoßdämpfer, Getriebe.

Andere "wartungsbedürftige Komponenten" gibt es bei BMW nicht, der Rest wird nur bei einem Defekt getauscht.

Jetzt brauchst du nur noch ein Händler der das alles gewissenhaft durchführt. Mir ist doch keiner untergekommen...

Ein klasse Beitrag von dir, nichts außer Polemik...
Und schon ein "Danke"
Wahnsinn -.-

Zitat:

Jetzt brauchst du nur noch ein Händler der das alles gewissenhaft durchführt. Mir ist doch keiner untergekommen...

Zitat:

Ein klasse Beitrag von dir, nichts außer Polemik...
Und schon ein "Danke"
Wahnsinn -.-

Nee im Ernst, ich wüsste auch keine Werkstatt, der ich 100% vertrauen würde.

Wenn ich beim Zerlegen selber dabei sein muss, um den "Fachleuten" den Fehler zu zeigen, nachdem sie mich 2x mit falscher Diagnose wieder heimgeschickt haben.

Sorry, das geht garnicht.

Und Wischwasser nachfüllen lassen für 5 Euro/Liter, LOL!
Wenn ich zu doof bin, solche Pipifax-Arbeiten selber zu erledigen, dann lasse ich das Autofahren besser bleiben und stelle mir eine Hilfskraft ein, die mir den Arsch abwischt.

Ähnliche Themen

Tja, aber das Nachfüllen des Scheibenwaschwassers ist nicht mehr so einfach.
Hab ich gestern leidvoll erfahren müssen. Da ist ja jetzt praktisch das Einfüllloch verschlossen, so dass da nur recht wenig reinläuft. Da ist schnell was verschüttet. Unsinniges Teil.

Gruß Tom

PS:
Und was mir da auch wieder sehr negativ aufgefallen ist, ist das komische Loch in der Plastikabdeckung unter der Windschutzscheibe wo ewig viel Wasser steht und dort langsam verdampft und dann so ein Schmodder zurückbleibt.
Hat da schon einer was gegen gemacht? Überkleben, damit es nicht voll läuft, oder evtl. nen Ablauf dranmachen?

Zitat:

Tja, aber das Nachfüllen des Scheibenwaschwassers ist nicht mehr so einfach.
Hab ich gestern leidvoll erfahren müssen. Da ist ja jetzt praktisch das Einfüllloch verschlossen, so dass da nur recht wenig reinläuft. Da ist schnell was verschüttet. Unsinniges Teil.

Gruß Tom

War bei mir anfangs auch. Da ging fast nix rein.
Nach meiner Reklamation haben die (beim Freundlichen) den Innenkotflügel abgeschraubt und irgendwas mit "Entlüftung" erzählt.
Seither ist Nachfüllen kein Problem mehr.
Ausgehend von einem typischen 5L Kanister mit 2 Deckeln, öffne den großen Deckel etwas, damit Luft nachstömen kann und regle mit dem Zeigefinger am Ausgießloch die Flussmenge.

Ja, danke.
Ich kriege das schon hin, aber optimal ist halt leider anders.
Bei nem Skoda hab ich z.B. ein recht tiefes Sieb zum Rausnehmen. Damit kann man was anfangen.
Reinigen einfach möglich und wenn es stört beim Einfüllen einfach rausnehmen. Kommt ja normal kein Dreck aus dem Kanister.
Und den Trichter muss man auch halten, da er alleine nicht stecken bleibt.
Aber vielleicht ist das ja Absicht, dass die ungeschickten das gar nicht hinbekommen. Die Werkstatt freut sich.

Zitat:

Und den Trichter muss man auch halten, da er alleine nicht stecken bleibt.

Trichter? nö. geht ohne wunderbar :-)

Zitat:

Nein, aber:
...
2) Kulanz ist immer noch ein wichtiger Köder, zumindest für neuere Fahrzeuge. Es gab hier schon Berichte dass der Werkstattmeister auf den Kulanz-Ausschluss hingewiesen hat wenn der Fahrzeugcheck weggelassen würde.

Kulanz? Mein E46, 320d, war Scheckheft gepflegt von der NL Nürnberg Fischbach, dort auch gekauft (Neuwagen). Meine Probs mit den ZKW Xenon (nach 4 Jahren) nicht erkannt, Klimaanlage kühlte nach 8 Wochen Standzeit nicht mehr, wollte man mir 200€ für den Klimacheck abnehmen. "Werden diese bei z.B. Austausch des Klimakompressors angerechnet?" "Nein!" "Obwohl ich lückenloses Scheckheft habe?" "Nein!!!"

Gut, dass ich mir die eingelagerten Sommerreifen bei "Lorenz" habe aufziehen lassen, dort wurde ein Klimacheck für 59,90€ angeboten. Gemacht, es fehlte nur Gas .... und das für lau.

Als "ZKW-Schattenjäger" unterwegs (wenn jemand hinter mir fuhr, sah ich meinen Schatten vor mir), machte man mir das sensationelle Angebot, mir die SW für 1.500€ zu tauschen!!! Oder wenn ich mir einen neuen Wagen kaufe, das angerechnet werde. Das war es dann auch für mich für NL Nürnberg, Witschelstraße! Ich lasse mich nicht abzocken!

Grüße in die Welt, Stella

Zitat:

@Stellass schrieb am 5. November 2017 um 22:12:14 Uhr:



Zitat:

Nein, aber:
...
2) Kulanz ist immer noch ein wichtiger Köder, zumindest für neuere Fahrzeuge. Es gab hier schon Berichte dass der Werkstattmeister auf den Kulanz-Ausschluss hingewiesen hat wenn der Fahrzeugcheck weggelassen würde.


Kulanz? Mein E46, 320d, war Scheckheft gepflegt von der NL Nürnberg Fischbach, dort auch gekauft (Neuwagen). Meine Probs mit den ZKW Xenon (nach 4 Jahren) nicht erkannt, Klimaanlage kühlte nach 8 Wochen Standzeit nicht mehr, wollte man mir 200€ für den Klimacheck abnehmen. "Werden diese bei z.B. Austausch des Klimakompressors angerechnet?" "Nein!" "Obwohl ich lückenloses Scheckheft habe?" "Nein!!!"

Gut, dass ich mir die eingelagerten Sommerreifen bei "Lorenz" habe aufziehen lassen, dort wurde ein Klimacheck für 59,90€ angeboten. Gemacht, es fehlte nur Gas .... und das für lau.

Als "ZKW-Schattenjäger" unterwegs (wenn jemand hinter mir fuhr, sah ich meinen Schatten vor mir), machte man mir das sensationelle Angebot, mir die SW für 1.500€ zu tauschen!!! Oder wenn ich mir einen neuen Wagen kaufe, das angerechnet werde. Das war es dann auch für mich für NL Nürnberg, Witschelstraße! Ich lasse mich nicht abzocken!

Grüße in die Welt, Stella

Wartung ist noch nie unter Kulanz gefallen. Bei Kulanz Gewährung werden auch immer nur die Teile bezahlt.

Wartung ist immer billiger wo die stundensätze niedriger sind .

Ich hatte damals beim e46 in 5 Jahren einiges auf Kulanz bekommen, querlenker, gebrochene Federn, rissige Hardy Scheibe. Die defekte Wasserpumpe bei 105000 km müsste ich dann selbst zahlen und das Fahrzeug war danach weg.

Gretz

Zitat:

Wartung ist noch nie unter Kulanz gefallen. Bei Kulanz Gewährung werden auch immer nur die Teile bezahlt.
Gretz

So meinte ich das nicht. Und bei Kulanz KANN sich dies sehr wohl auch auf die Arbeitszeiten erstrecken ;-)

Gruß Stella

Ich habe meinen 330d am Donnerstag von der großen Inspektion abgeholt. Zusätzlich war noch die Hauptuntersuchung fällig und die Hupe defekt(eine der beiden). Ich habe in Summe 900€ gezahlt. Dazu habe ich ein dreiseitiges Protokoll erhalten was alles geamcht und getauscht wurde, inkl Häkchen vom Monteur, Verschleisangabe von Bremsen und Reifen und einen Stempel vom Serviceleiter, dass alles zu 100% durchgeführt wurde. Das fand ich mal ganz nett.

Der Wagen hat jetzt 106.000km runter und es war die vierte Inspektion mit allen Filtern, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit aber ohne Bremsen.

Das Inspaktionspaket inkl Öl kostet bei ebay ca 200€, die Hupe 49€, TÜV 89€. Also in der freien Werkstatt wäre ich vermutlich mit 500€ bedient gewesen. Aber ob sich das dann lohnt wegen 400€ auf Kulanz zu verzichten und beim Wiederverkauf Probleme zu haben bei einem 70.000€ Auto...

BTW: Ein Softwareupdate gab es für den 330d mit Euro5 nicht..🙂

Zitat:

@Stellass schrieb am 6. November 2017 um 10:04:31 Uhr:



Zitat:

Wartung ist noch nie unter Kulanz gefallen. Bei Kulanz Gewährung werden auch immer nur die Teile bezahlt.
Gretz



... Und bei Kulanz KANN sich dies sehr wohl auch auf die Arbeitszeiten erstrecken ;-)

Gruß Stella

Exakt! Und die Lohnkosten sind sehr oft der größte Brocken auf der Rechnung.

Zitat:

Das Inspaktionspaket inkl Öl kostet bei ebay ca 200€, die Hupe 49€, TÜV 89€. Also in der freien Werkstatt wäre ich vermutlich mit 500€ bedient gewesen. Aber ob sich das dann lohnt wegen 400€ auf Kulanz zu verzichten und beim Wiederverkauf Probleme zu haben bei einem 70.000€ Auto...

Genau das ist das Thema! Man geht davon aus, wenn Scheckheft geprüft vom Freundlichen, man mit Kulanz rechnen kann. Dem war bei mir in drei Fällen nicht so - und dies wo man wusste, dass die Xenon-Reflektoren von ZKW einbruzzeln, von dem Klimacheck mal ganz zu schweigen ...

Naja mit Kulanz rechne ich eigentlich nirgends. Ist ja eine freiwillige Sache. Aber ein gepflegtes Serviceheft erhöht die Chancen schon deutlich. Mir wurde kürzlich die Heckkklappe auf Kulanz neu lackiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen