Inspektionskosten
Tach zusammen. Ich habe mir einen Mondeo zugelegt, nun steht der 4. Jahres/60tsd Service an. Habe mir ein Angebot von meiner ford Werkstatt geben lassen. Wow, das haut mich um....!
Was haltet ihr davon? Das ist doch nicht normal?!
21 Antworten
Hallo! Vermutlich handelt es sich um einen Diesel - für einen Benziner wäre das deutlich zu viel.
Ja das ist richtig. Sorry hatte ich vergessen zu erwähnen. Es handelt sich dabei um einen 2.0l tdci powershift 180ps
Hallo , um ehrlich zu sein passt das gut. In Berlin kostet dich der gleiche Spass ca 1200. Zumindest vor 3 Jahren bei mir. Ich bringe immer alle Ford freigegebenen Öle selbst mit. Nicht gerne gesehen, aber geduldet.
Sei froh, daß nicht noch Bremsen vorne und hinten neu gemacht werden müssen.
Kannst ja mal fragen warum sie so langsam arbeiten und die veranschlagten AW so hoch sind. 😁
Ist halt tatsächlich so, daß man für die Arbeiten wie sie im Handbuch stehen viel Geld bezahlen muß.
Na immerhin war das Auto einfach spottbillig. Bremse vorn und hinten hat bei mir lange gehalten. Lichtmaschine und elektrischer Heckklappenöffner sind da kurzlebiger gewesen. Und in dem Moment kann ich nichts gegen die Vertragswerkstatt sagen. Sang und klanglos haben die das eingereicht, denn es waren alle Inspektionen im digitalen Serviceheft ausgefüllt.
beim Powershift-Getriebe muss halt alle 60tkm spätestens ein Ölwechsel gemacht werden, alleine das steht bei Dir mit 300€ auf dem Papier
Der Blinkernutzer
Zitat:
@Blinkernutzer schrieb am 7. Januar 2021 um 15:39:17 Uhr:
beim Powershift-Getriebe muss halt alle 60tkm spätestens ein Ölwechsel gemacht werden, alleine das steht bei Dir mit 300€ auf dem Papier
Der Blinkernutzer
Genau sind es sogar 356,74 €.
Dann kann der Komfortumfang auch gestrichen werden.
Da sagt er dir, wann der nächste TÜV ist, ob deinen Verbbandmaterial abgelaufen ist, die Warnweste noch passt und ein paar Kinkerlitzchen.
Das spart nochmal 22,01 €.
Interessant ist auch, warum er sich den Ausbau der Motorraumabdeckung extra bezahlen lässt. Das Öffnen der Ölablassschraube sowie des Öleinfülldeckels wird doch auch nicht extra berechnet.
Das würde nochmal 11,00 € bringen.
Demnächst lassen die sich noch drei Punkte einfallen:
Im Innenraum die Motorhaubenentriegelung ziehen 1 AW
Von aussen Fanghaken betätigen 1 AW
Motorhaube anheben 1 AW
Also ich habe vor 2 Jahren bei meinem 🙂 837,50€ für die 60.000 bezahlt
Moin Zusammen.
Ich bin jetzt rüber gerutscht vom MK3 Forum hierher, da mein alter Mondi jetzt endgültig den Geist aufgegeben hat.
Ich bekomme Dienstag meinen neuen gebrauchten.
Ein Mondeo 2.0 Eco blue Bj 2019.
Da wird die 40.000 Inspektion fällig.
Wenn ich die Preise hier sehe, wird mir ganz komisch im Bauch.
Da wird ja ordentlich zugelangt.
Kann ich jetzt eigentlich mit der Inspektion zu einer freien (nicht Vertragswerkstatt) gehen ohne die Garantie zu verlieren?
Das ist mein erstes so junges Auto. Vorher waren finanziell nur die älteren drin.
wenn eine Inspektion "nach Herstellervorgaben" durchgeführt wurde, darf jede (freie) Werkstatt das tun, zur Sicherheit sollte das auf der Rechnung entsprechend vermerkt sein.
Der Blinkernutzer
Super. Danke für die schnelle Antwort.
Allein der Preis für ein Liter Öl ist eine Frechheit. Aber das ist in allen markenwerkstätten so.
Da kassieren die richtig ab.
Ich würde auch fragen, ob du das Öl selber besorgen und mitbringen kannst.
Spezialmotoröl, ich hau mich weg.
Über 22 Euro der Liter brutto.
Zitat:
@omi andi schrieb am 13. Februar 2021 um 13:53:32 Uhr:
Ich bekomme Dienstag meinen neuen gebrauchten.
Ein Mondeo 2.0 Eco blue Bj 2019.
Da wird die 40.000 Inspektion fällig.Wenn ich die Preise hier sehe, wird mir ganz komisch im Bauch.
Da wird ja ordentlich zugelangt.
Dann hättest du dich vielleicht besser vor Kauf informieren sollen.
Gehe halt zu verschiedenen Werkstätten und lass dir vorab Angebote geben. Wo und wie mann sparen kann/könnte, wurde hier ja schon geschrieben.
Zitat:
Kann ich jetzt eigentlich mit der Inspektion zu einer freien (nicht Vertragswerkstatt) gehen ohne die Garantie zu verlieren?
Die Frage ist, ob Ford im Garantiefall den angesprochenen Vermerk auf der Rechnung als Nachweis akzeptiert. Ich würde mir zumindest zusätzlich den Ford-Wartungsplan ausgefüllt von der Werkstatt geben lassen.
Persönlich würde ich aber in der Garantiezeit zu einer Ford-Werkstatt gehen, mir wäre das zu riskant und die Ersparnis ist aus meiner Sicht auch nicht so groß.
Du hast Recht. Während der Garantie lasse ich es bei Ford machen.