Inspektionskosten beim A4 (Longlife)

Audi A4 B7/8E

Halli Hallo,

ich wollte mal einen Thread eröffnen, in dem man Erfahrungen mit Inspektionen und deren Kosten posten kann.

Also: Ring frei: Was hat ihr bei welcher Inspektion (km-Stand) bezahlt und wie zufrieden seid ihr mit dem Service?

Gruß Olli

112 Antworten

Die Mobilitätsgarantie im Rahmen einer Inspektion beim Freundlichen ist im Preis für die Inspektion inbegriffen.

Die Mobilitätsgarantie der Versicherung greift aber nur im Schadensfall. Solltest du mit dem Auto aufgrund eines techn. Defektes liegenbleiben, dann musst du zu Fuß laufen, wenn du darauf verzichten solltest.

Gruß Olli

Hallo, hat den jemand mal den Preis für die 90T'ender. Da müssen ja alle Riemen außer der ZR gewechselt werden.

Danke Peter

_________________________________
A4 Avant 1.9TDI 96KW MT 03/2004

Also ich habe heute mal Rundruf bei den Audihändlern in der Gegend gestartet.

War ganz schön ernüchternd.

Der erste war sehr Unfreundlich undmeinte das er wenn nur ca. Preis mir nennen möchte, da er für alles andere keine Zeit hätte.

Der Zweite hat sich dann etwas mehr Zeit genommen und meinte das ich bei 50.000km ambesten auch schon die Zündkerzen mitwechseln lassen soll, da diese nur für 60.000,-km ausgelegt sind. Dachte ich noch ist OK.

Preis für LL Service inkl. Öl, Zündkerzen, Bremsfflüssigkeit den Filtern usw. war dann 550,-€ + Kleinteile

Bin dann aufem Heimweg noch schnell bei ATU vorbei und hab dort spasseshalber mal angefragt. Die verlangen fürs gleiche Programm mit Zündkerzen usw. nur 345,-€ inkl allem.

Also ich überlege jetzt wirklich ob ich die 50.000er bei ATU machen lasse, da ich jetzt noch 4 neue Sommerreifen brauche und die 200,-€ die ich spare dafür schon wieder verwenden kann. Da ist mir dann wirklich egal ob der Stempel im Checkheft von Audi oder ATU ist.

Beim Wiederverkauf denke ich auch das es hauptsächlich wichtig ist, dass alle Inspektionen gemacht wurden. Manche legen zwar bestimmt Wert auf Audiservice aber ich denk den meisten ists egal.

Habe meinen 2. Service (56.400km) jetzt auch hinter mir:

- Longlife Serv. inkl. Ölw. .............147,20
- Zündkerzen aus- u. eingebaut......34,00
- Pollenfilter aus- u. eingebaut..........8,50
- 1 Ölfilter....................................12,35
- 1 Schraube..................................1,05
- 1 Filtereinsatz.............................15,40
- 4 Zündkerze...............................52,60
- 1 Clip..........................................0,38
- 0,1 Hydraulik Öl............................1,19
- 2 Wischerblätter..........................35,70 (nach Absprache)
_________________________________________
+19% MwSt ..................................58,59
_________________________________________
------------------------------------> 366,96 EUR
Öl selbst angeliefert....................... 41,09 EUR

Bremsflüssigkeitswechsel und Reifenfüllset sind im Dezember fällig.

Insgesamt also 408,05 EUR.

Einziger Kritikpunkt von mir ist die recht hohe Pauschale für den Service. Der Rest ist ok.

Gruß
Zap

Ähnliche Themen

Mein LL Service hat 173,93 Euro gekostet. Randbedingungen:

- Passendes Öl angeliefert (d.h. Entsorgung im Servicepreis enthalten)
- Fahrzeug beim Pförtner meiner Firma abgeholt und wieder zurückgebracht
- 2.0 TDI PD mit DPF
- Erster Service bei 19.200 km
- Rechnung kam per Post
- Wagen gesaugt

Naja, die liefern auch die Dienstwagen für unsere Firma ...

Da kann man wirklich nichts sagen!

Wß jemand, ob beim LL Service immer der Ölfilter getauscht wird?

Gruß, RD

Zitat:

Original geschrieben von Raubdiesel


Weiß jemand, ob beim LL Service immer der Ölfilter getauscht wird?

Gruß, RD

Klar, beim LL-Service wird auch der Ölfilter mit getauscht.

Gruß Olli

bei meinem 1.8 T BEX wurde der letzte LL service bei 58.000 km gemacht. steht der zündkerzenwechsel bei 60.000 an? dann kommen bei den jetztigen 72.000 km wohl die zündkerzen auch noch hinzu, oder?

sind die kerzen bei audi auch überteuert, oder kann man die beim freundlichen kaufen?

wie reagieren die freundlichen denn in der regel so, wenn man sein öl selbst mitbringt? ich habe einerseitzs keine lust 28 Euro / liter zu zahlen, andererseits befürchte ich auch, dass der freundliche dann unfreundlich wird und mir den betrag einfach woanders draufschlägt....

@th3_fr34k: ein Service hat einen Festpreis. Davon ziehst Du einfach das Öl ab und rechnest ein paar Euro für die Entsorgung wieder drauf.

Ich bringe das Öl auch selbst mit und hatte noch nie Probleme.

Du kannst ja beim 🙂 mal fragen, ob sie Dir mit dem Preis entgegenkommen. Vielleicht geht er ja auf 15,- Euro/L runter.

Wenn Du ansonsten mit der Leistung Deines Händlers zufrieden bist, kannst Du ihm ja ein paar Euro gönnen.

Zitat:

andererseits befürchte ich auch, dass der freundliche dann unfreundlich wird

Und?

Dann gehst Du eben zu einem anderen Audi Vertragspartner.

Sollte Dein Wagen älter als 5 Jahre sein bzw. >100.000km drauf haben, könntest Du auch überlegen zu einer freien Werkstatt zu gehen. Dann gibt´s eh keine Kulanz mehr von der Audi AG. Das ist für mich der einzige Grund momentan noch den Service bei einem autorisiertem Händler durchführen zu lassen.

Letztlich ist ein Service nur ein besserer Ölwechsel. Schau mal in Dein Handbuch, da steht was gemacht werden muss. Es werden ein paar (je nach Ausstattung) Filter gewechselt, ein paar Dinge überprüft (Beleuchtung, Schmierstellen usw.) und eben ein Ölwechsel durchgeführt.

Zu den Zündkerzen kann ich Dir leider noch nichts sagen. Ich bin erst bei 40.000km angekommen 😉.

Gruß,
Thilo

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Sollte Dein Wagen älter als 5 Jahre sein bzw. >100.000km drauf haben, könntest Du auch überlegen zu einer freien Werkstatt zu gehen. Dann gibt´s eh keine Kulanz mehr von der Audi AG

Ist das 100% sicher? Mein Gebrauchter hat jetzt 98500km auf der Uhr, dauert also nicht mehr lange bis ich die 100tkm habe. Jetzt habe ich allerdings die CarLife+ Versicherung und bin dadurch auch an Audi Werkstätten gebunden?! Und was passiert wenn meine Zündspulen ausfallen? Dachte da übernimmt Audi auch die Kulanz?!

Bitte um Aufklärung 😉

ich würde mit meinen audi definitiv auch nicht zu audi (auch wenn er erst 72.000km hat). zumal ein bekannter ne werkstatt hat und ich dem eindeutig mehr vertraue als ner audiwerkstatt. allerdings hab ich mir den verkauf meines A4s noch immer nicht ganz aus dem kopf geschlagen und sollte daher schon zu audi (die käufer pochen da immer drauf). zusätzlich überlege ich mir wegen des verkaufs ne carlife+ machen zu lassen.

@morf:

Zitat:

Jetzt habe ich allerdings die CarLife+ Versicherung und bin dadurch auch an Audi Werkstätten gebunden?! Und was passiert wenn meine Zündspulen ausfallen? Dachte da übernimmt Audi auch die Kulanz?!

Ob die CarLife Garantien einen Service bei einem Audi zertifizierten Betrieb vorschreiben oder lediglich auf einen Service nach den Audi Vorgaben (kann dann jede Werkstatt machen) bestehen, weiß ich nicht. Ruf einfach mal beim VVD an.

Wenn eine Zündspule bei km 98.000 ausfällt glaube ich nicht, daß Audi dafür 100% Kulanz gibt. Zumal die nicht viel kosten und man den Einbau selbst erledigen kann.

Man muss sich ja gerechter Weise auch mal Fragen wie lange der Hersteller für Probleme aufkommen soll. Es gab mal Zeiten, da waren 100.000km kaum zu erreichen.

@th3_fr34k:

Zitat:

allerdings hab ich mir den verkauf meines A4s noch immer nicht ganz aus dem kopf geschlagen

Das ist natürlich (leider) ein Grund doch zum 🙂 zum Service zu fahren.

Gruß,
Thilo

Zündspulen werden auch jenseits der 100.000KM von Audi auf Kulanz getauscht.

Meiner hat vor zwei wochen auch nen neue bekommen, bei 105.000KM 100% auf Kulanz.

Weiß aber nicht ab welchem KM Stand die Kulanz dann auf hört.

Ich muss in ca 3000 km zum 1. LL-Service (30Tkm).
Bzgl. der Kosten hab ich eben mal mit meinem 🙂 telefoniert:

Gesamt 315,- € mit Öl (8,2 Liter gehen in den V6!!!)

ohne Öl nur 124,- € (da war ich doch erstaunt ...)

1 L Öl kostet beim 🙂 22,90 €

bei iBäh bekomme ich 8 Liter Mobil1 oder Castrol für 100,- € (incl. Versand)

Mit dabei: LL-Service (was auch immer da gemacht wird), Wechsel Ölfilter + Innenraumfilter

Zitat:

Zündspulen werden auch jenseits der 100.000KM von Audi auf Kulanz getauscht.

Leider nein. Bin am 24.12. wegen einer defekten Zündspule liegengeblieben. War vorher auch deiner Meinung. Audi gewährt nur auf bestimmte Fahrgestellnummern die 100% Kulanz. Mein Antrag wurde von Audi direkt abgelehnt. Auf dezenzte Nachfrage beim 🙂 , verschwand die Rechnung dann doch schnell unterm Tisch. Das nenn ich Service! Von daher kann ich mich nicht beklagen.

@th3_fr34k, mach dir wegen dem mitgebrachten Öl keine Sorgen, dass machen viele Werkstätten ohne zu Murren. Selbst Mercedes oder Porsche haben damit kein Problem. Man bedient mich weiterhin sehr freundlich beim 🙂
Rabatt auf Ersatzteile oder Zubehör gibt es genau 0%. Da verkauft mein 🙂 lieber nichts, als nur einen Punkt nachzulassen.

Die Zündkerzen werden alle 60.000km nach Serviceplan gewechselt . D.h. wenn deine Kerzen nicht schon beim letzten Service getauscht worden sind, wird es allerhöchste Zeit.

Gruß
Zap

Hallo!

Was kostet die grosse Inspektion für einen A4 2.0TDI?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was kostet die grosse Inspektion für einen 2.0TDI?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen