Inspektionskosten 140 PS TDi Longlife

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,
es gibt hier doch bestimmt den einen oder anderen der seinen Sharan schon beim :-) hatte da erste Inspektion nach Intervall Longlife angestanden hatte.
Kann jemand kurz etwas zu den Kosten sagen die da anfallen wenn nichts außer der Reihe gemacht werden muss?!

Gruß und Danke an alle,
Peter

Beste Antwort im Thema

Wenn man den Kraftsoffilter richtig wechselt dann muss danach nicht mal etwas entlüftet werden. Steht auch so in der Arbeitsanweisung bei VW. Während der Garantie musst du leider alle Service und Insp. machen lassen. Du kannst natürlich sparen wenn du das Öl und die Filter selbst mitbringst. Beim Öl musst du die Norm erfüllen und die VW Freigabe. Bei den Filtern musst du jedoch Original VW Teile mitbringen, andere können aktzeptiert werden, dies wird aber vermerkt und kann im Garantie oder Kulanz Fall probleme machen. Da kann und wird sich Volkswagen drauf aufhängen wenn es um Öl, Kraftstoff oder ganz besonders um den DSG Getriebe Öl Filter geht.

Denn Innenraum Pollenfilter kannst du ruhig weglassen weil warum bei VW gut 40 Euro+ für den neue Allergenpollenfilter ausgeben zzgl. Arbeitszeit, wenn du den in unter 5 min selbst wechseln kannst und der bei Bosch nur 17 Euro kostet. Tätigkeiten wie die Grundeinstellung der Xenon Scheinwerfer sind nicht Garantierelevant ebenso wie die Kontrolle des Reifendrucks, zustand der Wischerblätter, stärke des Wischwasserfrostschutzes, usw. das sind Serviceleistungen die überprüft aber auch bezahlt werden jedoch nicht für den erhalt der Garantie notwendig sind.

Du lässt dir ja auch sicher nicht das Wisch- bzw. Goldwasser von VW auffüllen? Wo 4,5 Liter mit 18 Euro verechnet werden, sondern füllst selber nach und auf.

31 weitere Antworten
31 Antworten

>30.000 Intervall an (175.000 km)
>2011

also eigentlich wäre das 180.000km
und ist laut serviceheft doch ein relativ aufwändiges? (siehe zusatzarbeiten alle 90.000)
+ Bremsflüssigkeit nach 3 jahren
+ krafstoffilter
usw. usw.

So aufwendig ist es nicht, allerdings wurden bei Fahrzeugübergabe (142tkm) noch Dinge wie Bremsflüssigkeitswechsel gemacht, daher wohl der geringere Aufwand.

Eine Rückmeldung:
Inspektionskosten bei 120.000 km mit DSG:
€ 580,--
Motorölwechsel Long Life
Getriebeölwechsel DSG
Batterie Key-Less Schlüssel auf meinen Wunsch
Filter Klimaanlage
Heckscheibenwischer neu
Keine Waschwassser/Frostschutz
Kein Adblue

Hab jetzt dann auch wieder Inspektion. Die 90.000er klopft an der Tür. Nur kann mir bei der Werke (wollte mal ne andere ausprobieren, besonders nachdem wir von meiner Stammwerke weiter weggezogen und es hin nun rund 30km sind) konnte man mir am Telefon irgendwie keine Auskunft über die voraussichtlichen Kosten geben. Nicht mal über die reinen Inspektions kosten selbst. Kommt ja noch etwas Kleinkram dazu (Fahrertür schließt nur mit Schwung, erneut polternde Vorderachse Rechts, Kessy verschließt das Fahrzeug sporadisch gleich nach dem Aufsperren).

Was habt ihr denn bei der 90.000er Insp. gezahlt? Mit der Suche hab ich leider nichts gefunden. Auch würde mich interessieren was der Kraftsofffilter kosten wird. Soll ja mit dabei sein hieß es am Tel. Im Internet hab ich bisher nur was gefunden von wegen 80-120,- Material +1 Std. Arbeit bei Diesel wg. zus. Entlüftung der Kraftstoffleitungen (Entfall bei Benzinern da Entlüftung nicht notwendig).

Wäre toll wenn jemand einpaar Daten hätte.

PS: Bitte nicht hauen! Hab übersehen dass dieser Tröt den 140PS behandelt. Ich hab aber 177PS 😰

Ähnliche Themen

ich bringe seit Anfang zu jeder Inspektion mein Öl mit, ist sogar das selbe wie die haben.
5l Kanister immer ca. 35€ !

Zitat:

@TheBlackPlus schrieb am 17. August 2017 um 14:48:29 Uhr:


Hab jetzt dann auch wieder Inspektion. Die 90.000er klopft an der Tür. Nur kann mir bei der Werke (wollte mal ne andere ausprobieren, besonders nachdem wir von meiner Stammwerke weiter weggezogen und es hin nun rund 30km sind) konnte man mir am Telefon irgendwie keine Auskunft über die voraussichtlichen Kosten geben. Nicht mal über die reinen Inspektions kosten selbst. Kommt ja noch etwas Kleinkram dazu (Fahrertür schließt nur mit Schwung, erneut polternde Vorderachse Rechts, Kessy verschließt das Fahrzeug sporadisch gleich nach dem Aufsperren).

Was habt ihr denn bei der 90.000er Insp. gezahlt? Mit der Suche hab ich leider nichts gefunden. Auch würde mich interessieren was der Kraftsofffilter kosten wird. Soll ja mit dabei sein hieß es am Tel. Im Internet hab ich bisher nur was gefunden von wegen 80-120,- Material +1 Std. Arbeit bei Diesel wg. zus. Entlüftung der Kraftstoffleitungen (Entfall bei Benzinern da Entlüftung nicht notwendig).

Wäre toll wenn jemand einpaar Daten hätte.

PS: Bitte nicht hauen! Hab übersehen dass dieser Tröt den 140PS behandelt. Ich hab aber 177PS 😰

Servus.

Ich habe letzte Woche den 90.000km Service machen lassen, bevor die große Urlaubsfahrt kommt.
Kostenpunkt 530€.
Aber bei mir kamen noch Bremsflüssigkeitswechsel und auf meinen Wunsch ein Klimaanlagenservice dazu.

Ich habe die Rechnung jetzt nicht vor mir, aber aus dem Kopf waren folgende Punkte aufgelistet:

Ölwechsel inkl. 4,x l Öl.
Ölfilter
Luftfilter
Kraftstofffilter
Entlüften der Kraftstoffleitungen
Bremsflüssigkeit x Liter
Entlüften der Kupplung (wird mit Bremsflüssigkeit betrieben)
Pollenfilter
Desinfektion der Klimaanlage
Arbeitszeit 2-3 Stunden.

Habe das Auto um 7.30Uhr abgegeben und um 13Uhr wieder abgeholt.

Ist nicht wenig Geld, aber der Service hat bei 60.000km ca. 300€ gekostet und der Bremsflüssigkeits-Service vor 2 Jahren 150€. Daher geht es in Summe für mich in Ordnung, da ich es jetzt zusammen gemacht habe.

Gruß Godik

Danke.
Dann hab ich schonmal eine Hausnummer.
Ich denke bei mir dürfte es dann noch etwas mehr sein, da ich ja das Panoramadach habe
Gut, das Öl kann man ja selbst mitbringen. Hab ich bisher auch immer gemacht.
Wusste gar nicht dass die Kupplung hydraulisch ist. Aber gut.
Der 60.000er Service lag bei mir bei €368,-. Hoffe dass die diesmal zumindest nichts an den Scheinwerfern machen, da der TÜV Anfang des Monats auch keine Beanstandungen hatte.

Darf man auch mit dem 184PS Motor? 😉

Erstes LL Service bei 30Tkm, Öl mitgebracht, 143,71 😉

Gestern erst den 90.000 km Service gehabt. Dank mitgebrachten Öl (0w30) und VW Rabatt 99,- gezahlt inkl. aller Filter und Bremsflüssigkeits wechsel. Von VW aus sind 270 ZE für den 90er Service beim Sharan angegeben. Da werden auch die Xenon Scheinwerfer grundeingestellt.

So sah meine Rechnung bei 90.000 km aus (im Jahr 2013).

Img-4428

@gkuhn :
Da steht nichts davon dass die Kraftstoffleitung entlüftet wurde. Hast aber scheinbar nen Diesel.
Und ist der Filter wirklich so günstig? Dachte der würde mindestens das doppelte kosten.
Zudem hast scheinbar kein Panoramadach.

@Lycris :
wie kommt es dass du nur 99,- gezahlt hast inkl. dem anderen Kram?
Ich hoffe immernoch wie schon erwähnt, dass die an den Scheinwerfern nichts machen müssen, da ja erst Anfang August der TÜV war. Und da haben die Scheinwerfer gestimmt. Er musste auch nichts nachjustieren. Die Haube blieb zu.

Wagen ist aus der Garantie (5 Jahre) raus.
Die VW Preise sind eine Frechheit:
Sie wollten €99, um die Standheizungs-Fernbedienung wieder anzulernen. Kann man in 5 min selber machen.
Sie wollten €1400, um die Windschutzscheibe auszutauschen. Die Scheibe bekommt man für €350. Scheibe mit Einbau beim Scheibendoktor €700.
Ich geh inzwischen zum Bosch Dienst.
Kann jetzt nur noch sein, dass mich der TÜV wegen fehlendem Diesel Update in die VW Werkstatt zwingt.
Die hat übrigens auf Garantie so ziemlich alles beim AdBlue System ausgetauscht.
Dabei arbeitet das AdBlue System doch eh kaum. Ich lach mich tot.

Ich bin leider noch an VW gebunden wegen der Neuwagenanschlussgarantie.
Wegen der Fernbedienung hab ich da kein Stress. Die ist sowieso nachgerüstet. Sehe nicht ein über 1500 Eier denen in den Rachen zu werfen dafür.
Update hab ich ja schon seit Januar drauf und keine Probleme gehabt. Zumal ich eh noch Garantie bis 2019 hab.
Wenn da was hops geht, ist es mir schnuppe ob wegen dem Update oder nicht.

@gkuhn
Bin jetzt 15.000km seit dem Update gefahren und der AdBlue Verbrauch hat sich ca. verdoppelt. Reicht ca. 16.000km

Du sagst bei der Annahme deinem Serviceberater das die Scheinwerfer Grundeinstellung NICHT durchgeführt werden soll. Dann kann der SB beim erstellen der Serviceliste den Punkt rausnehmen um im Auftrag zusätzlich schriftlich festhalten für den ausführenden Mechaniker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen