Inspektionsanzeige/Öl Service Rücksetzen

Audi A8 D2/4D

Hallo Leute, weiß jemand wie die Inspektionsanzeige zurück gesetzt werden kann, ohne in einer Werkstatt zu müssen?
Ich weiß das es bei meinem alten dreier BMW sehr einfach war. Wie ist bei meinen A8?
Tschau Reiner

Beste Antwort im Thema

Hallo
ich habe in einer Reparaturanleitung folgendes gefunden für Audi A8 nur leider ging es bei mir nicht vielleicht geht es ja bei euch.

Auszug aus der Reparaturanleitung

Außerdem kann die Serviceanzeige durch folgenden Ablauf zurückgesetzt werden:
• ‒ Schalten Sie die Zündung aus.
• ‒ Rückstelltaste für Tageswegstreckenzähler im Kombiinstrument drücken und halten.
• ‒ Schalten Sie bei gedrückter Taste die Zündung ein.
• ‒ Lassen Sie die Taste los.
Nach dem Loslassen des Tageswegstreckenzählers erscheint im Display "SERVICE!".
• ‒ Drücken Sie den Stellknopf für Uhrzeit im Kombiinstrument innerhalb von 5 Sekunden, bis der Schriftzug auf "SERVICE IN 15000 KM" zurückgesetzt ist.
• ‒ Schalten Sie die Zündung aus.
Hinweise:
• ◆ Die Kanäle 40, 41, 46, 47 und 48, die dynamische Werte des Serviceereignisses anzeigen, werden automatisch auf "0" gesetzt.
• ◆ Durch Rücksetzen ohne VAS 5051 wird der Service automatisch auf ein festes Intervall gesetzt (siehe Tabelle).
Kanal 42 (min. Fahrleistung) 15000 km
Kanal 43 (max. Fahrleistung) 15000 km
Kanal 44 (max. Zeitintervall bis zum Service) 365 Tage
Kanal 45 (Ölqualität) 1

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zur Info.
Das ganze funktioniert erst ab der BUS-Technik (Bj 1999).
Davor nur mit VAG-Com und Vollversion.

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Hallo,

habs selbst noch nie gemacht, macht immer die Werkstatt.

Aber so, wie ich das verstehe, mußt Du zunächst das Kombiinstrument (Adresse 17) anwählen.
Dann Funktion 10 (Anpassung) wählen.
Dann gelangst Du in ein Fenster, in dem Du den entsprechenden Anpassungskanal angeben mußt:
Ölservice: Kanal 05. Jetzt die Reststrecke bis zum Ölwechsel dividiert durch 1000 eingeben (also 1 für 1000km, 2 für 2000km usw.)

Inspektion 1 (Streckenangabe): Kanal 06, gleich wie bei Ölservice

Inspektion 1 (Zeitangabe): Kanal 07. Die Anzahl der Tage dividiert durch 10 bis der Service fällig ist eingeben

Inspektion 2 (Zeitanagbe): Kanal 08. gleich wie bei Inspektion 1 (Zeitangabe)

Wie man dem STG allerdings erklärt, daß man Longlife hat weiß ich nicht, da es nicht in meinen Unterlagen steht....

Gruß,
hotel-lima

Hi hotel lima habe es versucht wie du es beschrieben hast habe es aber leider nicht geschafft ins kanal 05 zu kommen sowie 06 - 07 -08 habe einen a8 3,7 bj2000 wollte die service intervall zurücksetzen aber vergebens.

Wäre auf eine hilfe dankbar mfg

Ach ja probiert habe ich das ganze mit vag com3113 s vollversion versucht.

@Mr. Fly

Ich kann die nicht helfen, aber du hast schon das FL Modell 🙂 !
Da gibts keine In1, OIL oder In2 Anzeigen, sondern nur mehr SERVICE! Anzeige im großen Display deines KI.
In diesem Fall musst du folgende Kanäle verwenden :

Zitat:

Zitat von Fly2004:
• ? Die Kanäle 40, 41, 46, 47 und 48, die dynamische Werte des Serviceereignisses anzeigen, werden automatisch auf "0" gesetzt.
• ? Durch Rücksetzen ohne VAS 5051 wird der Service automatisch auf ein festes Intervall gesetzt (siehe Tabelle).
Kanal 42 (min. Fahrleistung) 15000 km
Kanal 43 (max. Fahrleistung) 15000 km
Kanal 44 (max. Zeitintervall bis zum Service) 365 Tage
Kanal 45 (Ölqualität) 1

Gruß Lukas

So ich hab noch einmal nach gesehen. Ich fasse hier mal alles kurz zusammen:

Ab 94 bis KI Datenstand bis D07

-Anzeige, Fälliges Serviceereignis

Zitat:

-In 0
kein Service fällig
-OEL
Ölwechsel Service
-In 1
Inspektions Service
-In 2
Inspektions Service mit Zusatzarbeiten

Ein fälliges Serviceereignis wird bereits 1000 km oder 10 Tage vorher angezeigt!

Zitat:

OEL, Kanal 07, Wert 15000
In1 (Strecke), Kanal 06, 30000
In1 (Zeit), Kanal 07, 00365
In2, Kanal 08, 00730

Service Zurücksetzen Fahrzeuge >1995 KI Datenstand ab D08

Zitat:

OEL, Kanal 07, Wert 00015
In1 (Strecke), Kanal 06, 00030
In1 (Zeit), Kanal 07, 00036
In2, Kanal 08, 00073

Hier gilt z.B. Wert 00015 für 15000km!

Und ab Fahrzeuge > Bj 2000 -Y- LongLife Service
(ab Fahrgestell Nummer 4DYN000181)
Die Serice Aufforderung erscheint ab 1 Monat bzw. 2000km vor dem erreichen der Service Grenze.

Außer 3,3TDI V8 Motoren mit MKB: AKF
Hier ist, soweit ich in Erinnerung habe kein LL-Service erlaubt.

-Kanäle und Anpassungswerte

Zitat:

-Kanal 42 (min. Fahrleistung), 15000km
-Kanal 43 (max. Fahrleistung) Ottomotoren, 30000km
-Kanal 43 (max. Fahrleistung) 6 Zyl. Dieselmotoren, 35000km
-Kanal 44 (max. Zeitintervall bis zum Service), 730 Tage
-Kanal 45 (Ölqualität für max. Fahrleistung von 30000 km), 2
-Kanal 45 (Ölqualität für max. Fahrleistung von 35000 km), 3

Eingabe ist in 1000km Schritten möglich...

ab Fahrzeuge > Bj 2000 -Y- (Festen Service Intervall)
(ab Fahrgestell Nummer 4DYN000181)

Die Serice Aufforderung erscheint ab 1 Monat bzw. 2000km vor dem erreichen der Service Grenze.

-Kanäle und Anpassungswerte

Zitat:

-Kanal 42 (min. Fahrleistung), 15000km
-Kanal 43 (max. Fahrleistung), 15000km
-Kanal 44 (max. Zeitintervall bis zum Service), 365 Tage
-Kanal 45 (Ölqualität), 1

Soda ich glaub jetzt dürft das Thema abgehakt sein 😉

Gruß Lukas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fluffchen


So ich hab noch einmal nach gesehen. Ich fasse hier mal alles kurz zusammen:

ab Fahrzeuge > Bj 2000 -Y- (Festen Service Intervall)
(ab Fahrgestell Nummer 4DYN000181)

Die Serice Aufforderung erscheint ab 1 Monat bzw. 2000km vor dem erreichen der Service Grenze.

-Kanäle und Anpassungswerte

Zitat:

Original geschrieben von fluffchen



Zitat:

-Kanal 42 (min. Fahrleistung), 15000km
-Kanal 43 (max. Fahrleistung), 15000km
-Kanal 44 (max. Zeitintervall bis zum Service), 365 Tage
-Kanal 45 (Ölqualität), 1

Soda ich glaub jetzt dürft das Thema abgehakt sein 😉

Gruß Lukas

Danke für die info Lukas also so wie ich es verstanden habe betrifft das für mich oder liege ich da falsch?

Wenn ja wie stelle ich den service nun zurück mfg

Ja, es ist für dich wenn du den Fest Service Intervall bevorzugst. Du gehst ins Steuergerät 17 für Kombiinstrument, wählst Auswahl 10 Anpassung, wählst Kanal 42 und dann gibt er dir eh schon 15000 vor gehst auf TEST und nacher SAVE.
Dannach wählst du "up" für Kanal 43 und da gibt er dir ebenfalls 15000 vor, und so weiter...

Zur Kontrolle kannst du im Menü des Kombiinstruments unter "Abfrage" den nächsten Service abfragen.
Wenn du alles richtig gemacht hast müsste da 15000km stehen.

Gruß Lukas

Zitat:

Original geschrieben von fluffchen


Ja, es ist für dich wenn du den Fest Service Intervall bevorzugst. Du gehst ins Steuergerät 17 für Kombiinstrument, wählst Auswahl 10 Anpassung, wählst Kanal 42 und dann gibt er dir eh schon 15000 vor gehst auf TEST und nacher SAVE.
Dannach wählst du "up" für Kanal 43 und da gibt er dir ebenfalls 15000 vor, und so weiter...

Zur Kontrolle kannst du im Menü des Kombiinstruments unter "Abfrage" den nächsten Service abfragen.
Wenn du alles richtig gemacht hast müsste da 15000km stehen.

Gruß Lukas

Danke nochmals hat alles prima geklappt mfg

Denke, dass ist ne super Anleitung für alle die das mal machen wollen.

Danke dafür.

ist das jetzt beim vfl möglich ja oder nein?

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wie ich von meinem 2000er S8 erkläre dass ich longlife habe?
Haben Service gemacht und mit 2 Testern den Intervall zurückstellen lassen, jedoch werden immer nur 15000km gemacht, wie erreiche ich, dass er wieder longlife anzeigt?
Beim letzten Service war das noch so dass er bei 30000 gezählt hat?
Wir haben eigentlich nie Kilometerwerte eingegeben, immer nur zurückstellen angewählt?

Hi!

Das passt schon so. Der fängt IMMER bei 15000km an und rechnet dann nach und nach hoch bis max. 30000km.
Warte mal noch ein paar Tage, und schau dann wieder.

Nicht so ungeduldig... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen