Inspektions Flat Vertrag

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
vor 1 Woche stand mein 3. Service an. (4 Jahre alt)

Mein 🙂 hat mir einen Inspektion- Servive Vertrag angeboten,für 34 € Monat. Den ich auch gleich abgeschlossen habe.
Dafür sind sämtliche Inspektions Kosten (auch Teile) enthalten und ein Ersatzwagen für ein Tag.

Berechnungsgrundlage für die 34 € ist mein Motor mit 122 PS und 15.000 km im Jahr.

Der Vertrag geht vier Jahre d.h. ich habe die nächsten drei Service keine Kosten.

Zumal nächstes Jahr wieder Bremsflüssigkeit mitzukommen.

Der Vertrag ging auch Rückwirkend, d.h. ich brauchte die jetzige Inspektion nicht bezahlen,weil der Vertrag schon zählt. Dabei waren übrigens auch Zündkerzen.

Als kostenloses Leih Auto hatte ich einen Tuareg, der gerade mal zwei Wochen alt war,mit 800 km auf der Uhr. (Sehr schönes Auto)

Wie findet ihr das?
Rechnet sich das ?

Beste Antwort im Thema

Also die Teile werden nicht nach EK abgerechnet, sondern ganz regulär. Der Händler bekommt das Geld ja von der VW Leasing und wenn nur nach EK abgerechnet würde, hätte wohl keine Vertragswerkstatt Interesse an den Wartungsverträgen.

58 weitere Antworten
58 Antworten

da war er wieder, der vergleich mit dem restaurant...

Zitat:

@NordseeVW schrieb am 6. August 2017 um 14:28:57 Uhr:


Es gibt noch teurere VW-Werkstätten - habe ich zumindest gelesen. Das Öl selbst mitbringen wird meines Wissens vermerkt und könnte im Garantiefall zu Diskussionen führen.

Da wird nix diskutiert.
Auf meiner Rechnung steht lediglich: "Motoröl nach VW-Norm ... vom Kunden selbst angeliefert" - und dann: ohne Berechnung. Und weiter unten werden mir dann knappe 20 EUR die für Altölentsorgung berechnet (was dann entfallen wäre, wenn ich das "freudenhausteure" Öl direkt von VW bezogen hätte.

Solange die eingefüllte Ölsorte den Herstellervorgaben entspricht, ist alles in bester Ordnung - wie und wo ich an das Öl drangekommen bin, interessiert niemanden, weder beim Ölwechsel - noch irgendwann später.

Ich muss allerdings dazusagen: Es gibt einige (weniger) VW-Werkstätten, die sich strikt weigern, vom Kunden selbst angeliefertes Öl zu verwenden. Aber das erfahre (bzw. erfrage) ich ja vorher, und kann entsprechend reagieren.

Zitat:

@NordseeVW schrieb am 6. August 2017 um 14:40:28 Uhr:


Hätte ich das Öl selbst mitgebracht, dann wäre das vielleicht 74,- günstiger gewesen als WuI von VW - das wäre aber nix für mich 😉
Und mal im Ernst: Was glaubst du, wie Restaurantmitarbeiter reagieren würden, wenn du dein Schnitzel denen zum Braten selbst mitbringst ?

Die Menschheit hierzulande verdient ihr Geld nun mal ganz unterschiedlich leicht oder schwer. So macht dem einen die 74 EUR mehr nichts aus, für einen anderen hingegen ist das schon wieder viiiieeel sauer verdientes Geld. Generell ist die Ersparnis aber deutlich höher als 74 EUR.

Zum Vergleich: Ich gehöre z. B. auch zu den Leuten, die werktags zwischen 19 h und 20 h an die Tanke fährt, und zwar an die günstigste, eh gerade am Weg liegende (also keine weiten Umwege). Dafür gibt es gute Gründe, wenngleich die mich auch nicht wirklich "reicher" machen. Aber zum Glück kann das jeder selbst entscheiden, wofür er sein Geld ausgibt.

Werkstätten, die es generell ablehnen, selbst angeliefertes Öl oder auch vom Kunden selbst angelieferte -deutlich günstigere- Ersatzteile zu verwenden gibt es. Andere hingegen tolerieren es großzügig und (er)halten sich dadurch -meist über viele Jahre hinweg- ihren zufriedenen Kundenstamm.

Öl & Ölfilter sind im "Inspektion-Flat Vertrag" enthalten! Warum die Diskussion??

Ich würde immer einen Wartungsvertrag dazubuchen.😁

Ähnliche Themen

bitte lesen und verstehen...mfg

man sollte vielleicht noch bedenken, dass vw bei inspektionsflat das werkstattöl nicht mit 120€ für 4 liter berechnet...und auch den filter nicht und sonstige teile werden zu ek preisen verbaut...und schon wird man mit so einer flat eig verar****

Milchmädchenrechnung... 😉

Also die Teile werden nicht nach EK abgerechnet, sondern ganz regulär. Der Händler bekommt das Geld ja von der VW Leasing und wenn nur nach EK abgerechnet würde, hätte wohl keine Vertragswerkstatt Interesse an den Wartungsverträgen.

wieso leasing? sind doch nicht nur leasingverträge.

Die VW Leasing bietet auch den WartungPlus Vertrag an. Die machen eben nicht nur Leasing, sondern verdienen vielfältig ihr Geld,

das stimmt so nicht...bei finanzierung läuft dies über die vw bank und bei leasing über die vw leasing...bei barkauf? wer nun aber zu wem gehört, weiß ich nicht...nachträglich für gebrauchte abgeschlossen, läuft dies tatsächlich über die vw leasing...nachträglich aber auch nicht für geleaste fahrzeuge...

Be meinem Barkauf würde es über VW Leasing laufen, so der Stand für mein Angebot des neuen Fahrzeuges.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 6. August 2017 um 17:19:55 Uhr:


wieso leasing? sind doch nicht nur leasingverträge.

Weil der eine Vertragspartner vom "Service Management Vertrag" (das nennt sich so) die VW Leasing GmbH ist, und der andere Vertragspartner eben der jeweilige Fahrzeughalter.
Vertragsobjekt ist ein ganz konkretes Fahrzeug (nach Fg.-Nr.). Man kann also nicht mehrere Fahrzeuge haben und die alle über den einen Vertrag absichern.
Vertragsvermittler ist der VW-Händler.

ah jetzt klickerts...also alles in den topf der vw financial services ag...

Deine Antwort
Ähnliche Themen