Inspektionkosten Range Rover Evoque
Hallo
hat jemand schon die Preise von den zuerwartenden Inspektionen beim "kleinen Range"?
Gruß Uli
Beste Antwort im Thema
@ Steuerkatze,
niemand veranlasst dich zu deinem erwähnten "Aufwand" !!
Hingegen ist dir anscheinend kein Aufwand groß genug, Kommentare zu kritisieren oder gar zu versuchen diese zu disziplinieren. Überheblichkeit sollte hier ebenfalls fehl am Platz sein. Auch wenn du (aus welcher Motivation heraus auch immer) hier derjenige bist, der die häufigsten Beitrage (sachlich oder nicht) schreibt, solltest du dir, so du über empathische Fähigkeiten verfügst, in stiller Stunde zu allererst über dein eigenes Verhalten hier nachdenken.
Offenbar verfügst du ja über genügend Zeit ...
Dieses ist ein öffentliches Forum, in dem dir nicht die Zensur-Hoheit obliegt, was ich dir aus anderem Anlass bereits per persönlicher Nachricht diplomatisch mitteilte.
Deswegen gebe ich dir deinen Rat zur Zurückhaltung ebenso gerne wie nachdrücklich zurück.
Beste Grüße
361 Antworten
Ich hab gestern Abend gesehen das ich in Heilbronn sowohl meine Händler habe (bei dem ich den Wagen gekauft habe) als auch eine LR Vertrags Werkstatt die ziemlich klein und ein Familienunternehmen ist. Werde heute mal bei diesem den Preis anfragen anfragen.
Habe die Rechnung leider nicht zur Hand gerade,
Ich bin mir aber sicher das ich 151€/std Arbeitszeit bezahlt habe. Öl meine ich das Castrol verwendet wurde und das knapp 180 Euro waren, ich bin mir aber hier nicht ganz sicher schaue heute Abend nochmal auf die Rechnung
@V.Ru schrieb am 29. Januar 2016 um 10:56:50 Uhr:
@RREchris
Was hast du für Öl und lohnstunden bezahlt?
Zitat:
@_RREchris_ schrieb am 29. Januar 2016 um 11:42:30 Uhr:
Habe die Rechnung leider nicht zur Hand gerade,
Ich bin mir aber sicher das ich 151€/std Arbeitszeit bezahlt habe. Öl meine ich das Castrol verwendet wurde und das knapp 180 Euro waren, ich bin mir aber hier nicht ganz sicher schaue heute Abend nochmal auf die Rechnung
@V.Ru schrieb am 29. Januar 2016 um 10:56:50 Uhr:
@RREchris
Was hast du für Öl und lohnstunden bezahlt?
[/quote
@_RREchris:
Kleiner Tipp:
Guggsch Du hier...und faehrst naechstes mal nicht mehr
bis Hnsondern nur
bis nach LB😉
Öl hatte ich selber mitgebracht.
Gruesse... 😎😎
Ähnliche Themen
Das ist natürlich ein anderer preis, ja das mit dem Öl selber mitbringen werde ich das nächste mal auch machen. Aber für diesen Preis fahre ich auch bis nach LB 🙂
Öl mitbringen? Ich weiß nicht. Liest man ja öfter. Letztlich ist aber alles auch eine Mischkalkulation, du bekommst es anderweitig aufgeladen. Sofern der Service und das Klima stimmt bin ich immer für leben und leben lassen. Dazu gehört natürlich auch, dass man sich nicht übervorteilt fühlt.
Meine Inspektionspreise stammen im übrigen aus dem Osten, dass muss man sicherlich berücksichtigen.
Ich schau normalerweise auch nicht auf jeden Heller und Pfennig und mit einem Aufschlag beim Öl von 30-50% zum normalen Marktpreis würde ich auch noch "leben lassen".
Der Spass hat für mich aber eindeutig ein Loch, wenn ich beim Händler für den Liter Öl 24€ berappen soll, für den ich im Kleingebinde andernorts schlappe 8€ hinlege (wohlgemerkt, die gleiche Ölsorte).
Überflüssig zu erwähnen, dass der Händler sein Öl zu erheblich besseren Konditionen bekommt als ich.
Da gehts bei mir nicht mehr ums Geld sondern ums Prinzip.
Daher hab auch ich auf der Fahrt zum Service immer die entsprechende Menge Öl im Kofferraum dabei.
Dass er mir die Kohle letztendlich trotzdem aus der Tasche zieht ist mir auch klar.
Da stört es micht aber weniger, weil es nicht so unverschämt offensichtlich ist... 😉
Zum Öl bei JLR Garagen. Hier in der Schweiz sind die Händler vertraglich verpflichtet eine bestimmte Jahresmenge beim Importeur von JLR abzunehmen. Das ist natürlich schlecht für den Endpreis...
EUR 151.00 pro Stunde??? Das sind ja fast Schweizer Verhältnisse! Weiss jemand was der Durchschnittslohn in DE ist, war der nicht bei 2800-2900 Brutto?
Gruss, Mauro
Zitat:
@cutf schrieb am 30. Januar 2016 um 07:14:29 Uhr:
Zum Öl bei JLR Garagen. Hier in der Schweiz sind die Händler vertraglich verpflichtet eine bestimmte Jahresmenge beim Importeur von JLR abzunehmen. Das ist natürlich schlecht für den Endpreis...EUR 151.00 pro Stunde??? Das sind ja fast Schweizer Verhältnisse! Weiss jemand was der Durchschnittslohn in DE ist, war der nicht bei 2800-2900 Brutto?
Gruss, Mauro
Ha, das bekommt vielleicht derjenige, welcher am Auto schraubt !
Den Rest teilt sich der Freundliche mit dem Finanzamt 🙂
( Ölservice bei meinem X: 300 EUR ! ...und da gehen auch nur ~ 8 Liter rein ...)
Gruß,
Thomas
@Diplomatico bringt es auf den Punkt.
Es ist die unverschämte und offensichtliche Art, mit der manche Werkstätten, einen deutlich überhöhten Öl-Preis in Rechnung stellen. Da haben es die Apotheken leichter;-)
Andererseits hat das Gewerbe nicht so viel Spielraum um eine kostendeckende Betriebsführung sicherzustellen, zumal wir uns als Kunde auch über kulante Behandlung freuen und Wertschätzung erfahren.
Trotzdem würde ich als Kunde nicht gerne zu den Dummen gehören, die nur weil ich das Öl nicht mitbringe, auch noch für die andere Fraktion, zur Kasse gebeten werden soll. Die soll allerdings über alle Marken <10% betragen.
Kreative Werkstätten halten sich da vielleicht einen "Hausmarder", der das wieder ins Lot bringen könnte;-))
Zitat:
@klangwelle schrieb am 31. Januar 2016 um 10:04:27 Uhr:
@Diplomatico bringt es auf den Punkt.Es ist die unverschämte und offensichtliche Art, mit der manche Werkstätten, einen deutlich überhöhten Öl-Preis in Rechnung stellen. Da haben es die Apotheken leichter;-)
Andererseits hat das Gewerbe nicht so viel Spielraum um eine kostendeckende Betriebsführung sicherzustellen, zumal wir uns als Kunde auch über kulante Behandlung freuen und Wertschätzung erfahren.
Trotzdem würde ich als Kunde nicht gerne zu den Dummen gehören, die nur weil ich das Öl nicht mitbringe, auch noch für die andere Fraktion, zur Kasse gebeten werden soll. Die soll allerdings über alle Marken <10% betragen.
Kreative Werkstätten halten sich da vielleicht einen "Hausmarder", der das wieder ins Lot bringen könnte;-))
Ich hab´s auch noch nicht herausgefunden, was an einem Premiumölwechsel an einem z.B. Opel anders ist als bei nem Landrover oder nem BMW...außer am Preis ! 😁
LG,
Thomas
Zitat:
@klangwelle schrieb am 31. Januar 2016 um 15:39:18 Uhr:
Hier meine Rechnung aus dem letzten Jahr: ich glaube da kann man nicht meckern...
Das ist mal eine Service- Leistung zu einem guten Preis.
Da würde ich auch nicht klagen. Naja RR halt... eines der wenigen Oberklassefahrzeuge, wo man beim Service noch was bekommt für´s Geld.
Und...man wird in der Werkstatt auch noch freundlich behandelt...ist auch viel Wert und nicht mehr unbedingt üblich. ( Bzw. Abhängig vom Outfit...🙂 mit dem Jogger trau ich mich mein Auto garnicht mehr abgeben....😁 )...aus Angst, ich komm nicht dran am Empfangsschalter !
LG,
Thomas
Nach einem Jahr und knapp 12.000km habe ich die erste Inspektion an meinem SD4 Automatik durchführen lassen. Zum ersten Mal habe ich das Öl selber mitgebracht, was überhaupt kein Problem darstellte und auf der Rechnung lediglich mit "Motoröl angeliefert" bemerkt wurde. Die Altölentsorgung wurde mir mit 26,95€ in Rechnung gestellt. Bezahlt habe ich 372€ + 45€ für 6L Motoröl, also insgesamt 417€.
Das Automatikgetriebe bekam ein Update (Q 500 v.3) und schaltet nun merklich anders. Die Gänge werden schneller höher und später zurück geschaltet. Ob es besser ist und ob es mir besser gefällt wird sich noch zeigen.