Inspektion wird überschritten - irgendwelche Konsequenzen?
Hi,
habe demnächst die 1. Inspektion und Ölwechsel. Der Termin ist erst in 10 Tagen und laut Anzeige ist es in 100 Km fällig.
Hat die Überschreitung irgendwelche Konsequenzen bzgl. Garantie, etc.? Oder nervt nur die Anzeige ;-)
Das Auto startet doch, wenn die Inspektion überfällig ist, oder?
Gruß,
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nacht-mensch schrieb am 7. Dezember 2019 um 15:46:56 Uhr:
Hatte mal um einen Tag überzogen. Mein Audi Händler hat als Strafe den Leihwagen nicht übernommen.
Dann würde ich überlegen, beim nächsten Autokauf als Strafe zu einem anderen Händler zu gehen.
49 Antworten
....... ein Kollege (Jap.) hatte mal bei einem Leasing-Fahrzeug die letzte Inspektion vergessen. Bei der Rückgabe an Audi musste lediglich dieser Service nachgeholt & nachbezahlt werden.
Konsequenzen hatte das in unserem Fall nicht ! Die Karre hatte allerdings auch keinen Mangel !
Gemäß unserem Leasingvertrag sollte eine Toleranz von +2500Km eingehalten werden !
Hinsichtlich Mobilitätsgarantie kann ich die Aussage von "dick289" bestätigen !
Solange nichts passiert, ist es sicher halb so wild. Wenn in die Zeit aber ein kapitaler Motor- oder Getriebeschaden fällt, wäre mir dabei nicht so wohl...
Na ja, man kann bei rot über die Ampel gehen und es passiert 100x nix. Beim 101... Mal könnte man Pech haben. Genau so ist es mit dem Überziehen von Serviceintervallen. Es gibt keinen Grund oder Situation dies zu tun.
Klar gibt es einen Grund das zu tun. Bei mir liegen Ölwechsel und Inspektion ca. 2 Monate auseinander. Denkst du ich will 2 mal in die WS? Da wird der Termin auch vermittelt. Wenn nicht sogar komplett nach hinten geschoben.
Ähnliche Themen
Bei mir war der Service/Ölwechsel ca. +2500km überschritten... Hab das meinem Freundlichen mitgeteilt und er meinte nur das es kein Problem wäre.
grüße
Ob er das immer noch meint, wenn ein Motorschaden eingetreten ist?
Ja, Motorschaden ist ja auch das alltäglichste. Immer diese Panikmache im in der Vollkaskogesellschaft.
Grundsätzlich hat er nicht unrecht. Wenn iwas am Motor passiert und Audi sieht das du überzogen hast, wars das. Mir wurde damals klar gesagt alles was nach der Anzeige mehr als 2500km geht, ist schlecht egal ob es 2501 ist oder mehr. Solche Firmen sind da dann eiskalt.
Tja, da muss ich wohl noch meine Erfahrungen machen. Hatte diesbezüglich noch keine Probleme.
Mache mir da auch keinen grossen Kopf drum. Wenn es passiert, passiert es halt.
Habe in 25 Jahren auch noch nie eine Garantieverlängerung abgeschlossen (der Audi hat es mitgebracht) und damit so viel Geld gespart, dass ich mir 2 Motoren kaufen kann ;-)
Klar, jemand, der mal eben 5-10.000 € außer der Reihe aufbringen kann, hat mit so was kein Problem.
Zitat:
@illegut schrieb am 17. Dezember 2019 um 20:53:28 Uhr:
Klar gibt es einen Grund das zu tun. Bei mir liegen Ölwechsel und Inspektion ca. 2 Monate auseinander. Denkst du ich will 2 mal in die WS? Da wird der Termin auch vermittelt. Wenn nicht sogar komplett nach hinten geschoben.
Ölservice und Inspektion liegen bei den allermeisten Leuten auseinander. Beides hat auch miteinander nichts zu tun. Der Ölservice sichert Dir die Garantie auf die Maschine (mechanisch). Die Inspektion auf alle anderen Teile sowie die Durchrostungsgarantie + erhält Dir die Mobilitätsgarantie (die Inspektion ist zwingende Voraussetzung dafür). Beide Dinge sind auch separate Abrechnungsposten.
BTW: Ich finde es absolut nicht schlimm, dass man mind. 1x im Jahr mit seinem Karren in der Werkstatt ist (egal ob Öl oder Inspektion). Dort werden auch Dinge gesehen, die der Fahrer aus Mangel an Sachkenntnis nicht sieht oder sehen kann. Hatte ich schon 2x das gleich Teile auf Garantie getauscht wurden. Dann gibt es noch die zusätzlich Hinweise und Softwareupdates, die man so automatisch mitbekommt. Alles in allem ist das schon sinnhaft. Und ja, die wollen Geld verdienen - so wie jeder der auf Arbeit geht... ;-)
Fakt ist, sobald die vorgegebene Kilometerzahl überschritten ist, bist du im Kulanzbereich und somit auf das Wohlwollen des Garantiegebers angewiesen. Ob und bis zu welcher Toleranzgrenze er da die Augen zudrückt oder nicht,liegt allein in seinem Ermessen. Mir hat man mal 1500 km genannt, aber berufen kannst du dich darauf nicht.
Zitat:
@Mackson schrieb am 18. Dezember 2019 um 13:09:10 Uhr:
Ölservice und Inspektion liegen bei den allermeisten Leuten auseinander. Beides hat auch miteinander nichts zu tun. Der Ölservice sichert Dir die Garantie auf die Maschine (mechanisch).Zitat:
Und du würdest dann z.B. im April zum Ölwechsel fahren und im Juni zur Inspektion? Ich nicht, sorry.
Aber jeder wie er will. Und wenn es soweit ist wird Lehrgeld bezahlt oder halt nicht.
Die Chancen das was schief geht sind nicht so hoch.
Wo ist das Problem mit April und Juni? Ich fahre hin, leg Schlüssel hin und fahre mit dem Ersatzwagen zur Arbeit. Abends kurz vorbei, Wagen abstellen, eigenes Auto mitnehmen, fertig. Beim Ölwechsel kann man gar warten, dauert ja nichts.
Du schilderst es so, als ob es Wochenaktion mit dem enormen Aufriss wäre.
Und ja, du kannst auch nur einmal hinfahren, im April, sagst halt die sollen die Inspektion oder Ölwechsel vorziehen. Du hast es ja, die "verlorene" 2 Monate werden ja kein Problem sein 😉
Wenn ich Gebrauchtwagen kaufe, achte ich übrigens drauf, ob die Inspektionen und Ölwechsel penibelst eingehalten worden sind. Erstens sagt es viel über den Umgang und Wartungsbewusstsein aus, und die Garantie haben die Kisten nicht mehr, einzig mögliche Kulanz, und da auf die Schnauze zu fallen weil der Vorbesitzer ein Faulpelz war wäre richtig dumm.
Ich sehe das auch so. Der Audi Service bei uns hier ist erstklassig, ich warte noch drauf das mir den Teppich ausrollen. Wenn ich keine Zeit habe geht's schnell, will ich Smalltalk machen und Hintergrundinfos haben bekomme ich die. Alles cool.
Zur April-Juni Sache: In dem Fall lass ich die Inspektion einfach im April mit machen, wenn es so nah ran ist machen die das manchmal schon mit. Fertig. Wenn nicht, dann halt im Juni einen anderen Leihwagen testen... ;-)