1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Inspektion - wie zeitnah erledigen?

Inspektion - wie zeitnah erledigen?

Mercedes C-Klasse S205

Bei meinem steht die zweite Inspektion an, die Mercedes Me App hat sich gemeldet und vom Händler kam auch schon automatisiert ein Kostenvoranschlag in die App.
Dass die Inspektion durchgeführt wird, ist gar keine Frage. Nur wie "hart" sind die Fristen?
Hintergrund ist, dass ich genau zur Zeit der Inspektion nicht vor Ort bin (ohne das Auto). Normalerweise würde ich die Inspektion ein paar Tage nach Ablauf der Frist machen (zusammen mit Wechsel auf Winterreifen), wenn ich wieder vor Ort bin.
Wie bewertet Mercedes sowas bei ein paar Tagen über dem Datum, gerade wenn man zukünftig mal eine Kulanzanfrage stellt etc.? Oder sollte ich lieber die Inspektion vorziehen, damit alles "schön Scheckheftgepflegt" ist?

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

@C_Classdriver schrieb am 29. September 2021 um 18:43:41 Uhr:



Zitat:

@Ratbo schrieb am 29. September 2021 um 18:01:57 Uhr:


Das ist gelebte Praxis bei MB, habe bereits 3 mal Junge Sterne gekauft, die ALLE den Service überzogen hatten, teils kurz teils mehr als 2 Monate. Das hatte keinerlei Auswirkungen bei Kulanz oder Garantie oder Mobilo bislang.
Der Händler macht keinen Service im Vorraus, da ansonsten ggf. Wieder einer gemacht werden muss wenn das Fahrzeug länger steht. Deswegen wird der Service erst bei Verkauf erledigt. Übrigens gilt das auch bei Jahreswagen, die noch Werksgarantie haben.
So hat es der Verkäufer erläutert.
Und hier noch der link zu etwas Schriftlichem.
https://www.motor-talk.de/.../unbenannt-i209285359.html

Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Situationen, der Händler macht natürlich bei seinen Gebrauchtfahrzeugen keine Inspektion wenn der Wagen bei ihm zum Verkauf steht. Mercedes schreib in Anzeige immer das sie 6 Monate Servicefreiheit Garantieren, nur dann machen sie die Inspektion bei Kauf. Du als Endverbraucher hast dich an die Service Intervalle zu halten sonst stehst du alleine dafür grade.
Von ein paar Tagen oder ein paar Km wird keiner Sprechen aber bei Monaten oder Tausenden Km wird es zum Problem.

Ahja, und weil der Händler dass so macht verliere ich ggf 2Jahre später die Kulanz? Ganz dünne Argumentation. Als Käufer kann ich garnix dafür…weil der „Fehler“ wurde ja bereits beim Händler gemacht… never…und der Überziehungszähler weiss nicht dass der da im Showroom stand.

Aber…Kulanz ist ja sowieso nicht erstreitbar…weil es darauf ohnehin keinen Anspruch gibt. Von daher ist die Diskussion kulanzbetreffend nicht zielführend, für die Garantiethemen sind die Beweise ja schriftlich erbracht:

https://www.mercedes-benz.de/.../...ingungen-Garantie-Paket-MB-100.pdf

Zitat:

@Ratbo schrieb am 29. September 2021 um 19:47:22 Uhr:


Von daher ist die Diskussion kulanzbetreffend nicht zielführend . . .

Gerade um die Kulanz drehte sich die Frage des TE‘s:

Zitat:

@mkrueger82 schrieb am 29. September 2021 um 10:35:48 Uhr:


, . . . gerade wenn man zukünftig mal eine Kulanzanfrage stellt etc.? . . .

und wenn wir uns hier ja einhellig einig sind, das 1000km/30Tage nur in der MB100/MB80/JS auftauchen, die Interessieren hier garnicht - wir wissen noch nicht mal, ob die Werks-Garantie jetzt einfach nach 2 Jahren ausläuft ?!

Hier kommen doch nur Aspekte der Werks-Garantie und der Kulanzregelungen zu tragen und dazu finde ich nix schriftliches.

Meine Niederlassung sagt sicherheitshalber immer Fristgerecht erscheinen !

Und wenn man immer etwas früher als 365 Tage zur nächsten Inspektion fährt, verschieben sich ganz legal die Zusatzarbeiten zur nächsten Inspektion - da spart man vermutlich mehr als beim überziehen.

Zitat:

@hotfire schrieb am 29. September 2021 um 20:55:07 Uhr:



Zitat:

@Ratbo schrieb am 29. September 2021 um 19:47:22 Uhr:


Von daher ist die Diskussion kulanzbetreffend nicht zielführend . . .

Gerade um die Kulanz drehte sich die Frage:

Zitat:

@hotfire schrieb am 29. September 2021 um 20:55:07 Uhr:



Zitat:

@mkrueger82 schrieb am 29. September 2021 um 10:35:48 Uhr:


, . . . gerade wenn man zukünftig mal eine Kulanzanfrage stellt etc.? . . .

und wenn wir uns hier ja einhellig einig sind, das 1000km/30Tage nur in der MB100/MB80/JS auftauchen, die Interessieren hier garnicht - wir wissen noch nicht mal, ob die Werks-Garantie jetzt einfach nach 2 Jahren ausläuft ?!
Hier kommen doch nur Aspekte der Werks-Garantie und der Kulanzregelungen zu tragen und dazu finde ich nix schriftliches. Meine Niederlassung sagt sicherheitshalber immer Fristgerecht erscheinen !
Und wenn man immer etwas früher als 365 Tage zur nächsten Inspektion fährt, verschieben sich ganz legal die Zusatzarbeiten zur nächsten Inspektion - da spart man vermutlich mehr als beim überziehen.

Nie in Abrede gestellt, dass das nachgefragt wurde…es ist aber nicht zielführend das zu diskutieren, da:

Kulanzregelungen für den Kunden gibt es nicht…da Kulanz. Wenn es sie gibt sind sie intern und sicher nicht öffentlich. Also ist die Diskussion flüssiger als Wasser.

Da kannst du rufen/suchen, fettschreiben und zitieren wie du willst :-)

Werks Garantie ist auch klar mit 90/3000. das suche ich dir jetzt aber nicht, das kann einer machen der Neuwagen kauft.

@mkrueger82 ich würde vorziehen, kostet weniger, weil evtl. B1 noch nicht auf B2 umgesprungen ist und evtl. hast Du beim Verkauf mal nen Käufer der sich genau an zwei Wochen überziehen aufhängt und das Fahrzeug dann zu dem Preis nicht will etc.

Guten Abend zusammen,
ich möchte hier mal bisschen Licht in die Dunkelheit bringen.
Hier hört man immer wieder was von 30 Tagen oder 1000 km beziehungsweise 90 Tagen und 3000 km.
Hier nun eine kurze Erläuterung:
Seitens des Herstellers also Mercedes Benz gibt es keine Toleranzgrenze,
Der Service muss unmittelbar je nach Anzeige im Kombiinstrument durchgeführt werden.
Ich bin selbst Meister bei Mercedes und habe es mir aufgrund der wiederholten Nachfragen von Kunden schriftlich geben lassen von der KundenHotline aus Maastricht. Da es natürlich interne Dokumente sind, werde ich diese nicht teilen.
Die Toleranzgrenze 30 Tage oder 1000 km betreffen nur die Garantieverlängerung MB100 und MB80 Und sind Vorgaben der Garantie Versicherung, diese haben mit den Herstellervorgaben nichts zu tun
Die Toleranzgrenze 90 Tage oder 3000 km sind aus dem Kontext gerissen. Diese betreffen gewisse Garantiesrbeiten die vom Hersteller (Mercedes Benz) durchgeführt werden wie zum Beispiel Garantie arbeiten wegen Korrosion. Da sagt Mercedes dass diese Arbeiten von der Garantie übernommen werden wenn ein Service nicht länger als 90 Tage oder 3000 km überzogen wurde. Ganz einfach damit man eine feste Fristangabe hat wo man einen Schlussstrich ziehen kann, da man bei solchen Sachen natürlich mit der Aussage fristgerecht nicht viel anfangen kann.
Es dient aber nicht dazu dass man die Aussage treffen kann, man darf den Service grundsätzlich 90 Tage oder 3000 km übersehen.
Ich weiß, dass sich das bei vielen verbreitet hat, selbst viele meiner Kollegen treffen diese Aussage, obwohl sie nicht korrekt sind.
Ich hoffe das ich dieses Thema mit den unterschiedlichen Aussagen klären konnte.

Oh man, da habe ich ja einen angestoßen...

Aber vielen Dank für die Infos und Antworten

:)

Mir ging/geht es im Kern darum, dass mir - bei einer (etwas) überzogenen Zeit bis zu der Inspektion - später bei einer etwaigen Kulanzanfrage nicht seitens des Herstellers mitgeteilt wird "neee, das Auto ist ja nicht vorschriftsmäßig gewartet worden, daher keine Kulanz möglich" oder so.

Die Aspekte der Garantieverlängerung und etwaige Auswirkungen darauf hatte ich gar nicht bedacht. Aber danke!

Zitat:

@hotfire schrieb am 29. September 2021 um 21:00:37 Uhr:


@mkrueger82 ich würde vorziehen, kostet weniger, weil evtl. B1 noch nicht auf B2 umgesprungen ist

Kannst du das einmal erklären? Wieso kann das denn noch umspringen und wie wirkt sich das aus?

Ja, das wäre interessant: Wird bei der Entscheidung über Kulanz geschaut, ob der Besitzer immer auf den Tag genau pünktlich war (oder sogar zu früh), und wenn ja, wird er dann besser gestellt als jemand, der manchmal erst 14 Tage nach dem Termin zur Inspektion kam (auch wenn er noch viele tkm Luft hatte)?
Das würde mich schon wundern. Ich war auch schonmal 2-3 Wochen zu spät beim Assyst, aber der Haken bei "Intervall eingehalten" wurde von MB immer gesetzt.
Und ich gehe davon aus, dass das entscheidend ist, d.h. dass sich bei gesetzten Haken niemand die Mühe macht, trotzdem noch die komplette Service-Historie auf überzogene Tage zu überprüfen - uns falls er fündig wird, die Kulanz zu verweigern/mindern.

Ich hatte auch gefragt, bei mir gehts um die KM. Ist der Service A bei 25Tkm. Die Mitsrbeiterin beim freundlichen sagte, 1000-2000km sollten kein Problem sein, wenn man sie überzieht.Genau, und wenn ich bei 26tkm liegen bleibe, hat’s keiner gesagt….hab dann noch einen Termin vor der urlaubsfahrt bekommen.

Zitat:

@mkrueger82 schrieb am 30. September 2021 um 17:53:26 Uhr:


Kannst du das einmal erklären? Wieso kann das denn noch umspringen und wie wirkt sich das aus?

Beispiel nach 36 Monaten muss Zusatzarbeit XY ausgeführt werden.

Im 35. Monat zur Inspektion = noch keine Zusatzarbeit XY fällig, die kommt dann erst bei der folgenden Inspektion.

Zitat:

@erikbln schrieb am 30. September 2021 um 18:41:47 Uhr:


Ja, das wäre interessant: Wird bei der Entscheidung über Kulanz geschaut, ob der Besitzer immer auf den Tag genau pünktlich war (oder sogar zu früh), und wenn ja, wird er dann besser gestellt als jemand, der manchmal erst 14 Tage nach dem Termin zur Inspektion kam (auch wenn er noch viele tkm Luft hatte)?
Das würde mich schon wundern. Ich war auch schonmal 2-3 Wochen zu spät beim Assyst, aber der Haken bei "Intervall eingehalten" wurde von MB immer gesetzt.
Und ich gehe davon aus, dass das entscheidend ist, d.h. dass sich bei gesetzten Haken niemand die Mühe macht, trotzdem noch die komplette Service-Historie auf überzogene Tage zu überprüfen - uns falls er fündig wird, die Kulanz zu verweigern/mindern.

Bei mir steht in einem Digitalen Servicebericht von 2019 u.a.

Restlaufzeit - (minus) 90 Tage

Restlaufstrecke 17494km

Service nach Vorgaben der Daimler AG: eingehalten (mit Haken dran)

Umspringen in einen umfangreicheren Service ist mir letztes Jahr passiert: Fzg. war 3 Jahre und ca. 20.000 km. Service um ca. 4 Wochen überzogen. Zum Service-Umfang kam dadurch Zündkerzen-Wechsel hinzu. Begründung: Fzg. befindet sich 4. Laufjahr (seit den überzogenen 4 Wochen). Überziehen war also keine gute Idee. Andererseits entfällt durch der vorgezogenen Zündkerzen-Wechsel derselbe beim nächsten Service.

Ich habe gerade erfahren, dass der Serviceintervall von der Ölqualität abhängt. Laut Bevo
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?...
sind folgende Öle für mein Auto (C250T, Motor M274) zugelassen: 229.3, 229.5, 229.51, 229.52, 229.6
Diesmal habe ich zufällig 229.3 gekauft und der Servicebrater sagt: "229.3 ist möglich, Service wird auf 15.000km eingestellt. Bei 229.5 ist der Service auf 25.000km eingestellt."
Für mich persönlich ist das kein Problem aber für Vielfahrer kan das teuer werden.

Auch Wenigfahrern kann man die höhere Freigabenorm und dessen bessere Performance empfehlen, das bessere ist des guten Feind, preislich ist da zwischen 229.3 und 229.5 kaum ein Unterschied, wenn man nicht gerade zu Apothekenpreisen kauft.
Ich zahle für 229.5 zwischen 3,50 und 5€/Ltr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen