Inspektion und Ölwechsel

VW Polo 6 (AW)

Hallo Leute,
ich brauche eure Hilfe bzgl. der Fälligkeit der 1. Inspektion und 1. Ölwechsel.

Folgender Sachverhalt:
Ich habe einen Neuwagen Polo 115PS TSI mit EZ 05/19. Flexibler Service (Q16 lt. Aufkleber).
Kurz nach Abholung beim Händler ist mir aufgefallen, dass im Bordcomputer unter "Service" folgende Werte standen:

Inspektion: 30.000km oder 365 Tage
Ölwechsel: --- (keine Angabe)

Nach ein paar 100km stand dann auch bei Ölwechsel was: 30.000 bzw. 730 Tage (d.h. natürlich ein paar Tage weniger, da ich mittlerweile nach Übergabeinspektion schon gefahren war).

Problem: Meiner Meinung nach sollte beim Neuwagen die 1. Inspektion doch erst nach 2 Jahren sein oder eben 30.000km???
Ich denke also, dass der Bordcomputer falsch eingestellt ist, da dort nur 365 Tage statt 730 Tage standen.

Ich also u.a. deswegen heute zum Freundlichen:

Aussage dort:
Der flexible Service stellt sich selbstständig ein je nach Fahrverhalten etc. Demnach haben sich auch die oben genannten Werte zum 1. Ölwechsel selbst eingerichtet nach ein paar 100km bzw. Tagen.
ABER: Der Servicetyp sagte, dass dies auch für die Werte der Inspektion gilt - Die Tage würden sich wohl noch selbst erhöhen, wie beim Öl?!

Die haben da nun rumgefummelt und jetzt stehen folgende Infos im Bordcomputer unter Service (als wäre heute Übergabeinspektion gewesen):

Inspektion: 30.000km oder 365 Tage (warum nicht 730 Tage???)
Öl: 30.000 km oder 730 Tage

Meine Fragen:

1) Was steht bei euren Neuwagen im Bordcomputer mit flexiblem Service?
2) Stellt sich die Anzeige wirklich selbst ein bei Ölwechsel und auch Inspektion?

Danke für eure Hilfe.

182 Antworten

Hatte heute Inspektion nach drei Jahren und Hauptuntersuchung: 313€

Diesmal war auch Bremsflüssigkeitsservice dabei. Sonst war erwartungsgemäß nichts besonderes. Nächster TÜV dann zum Ende der Garantie.

Soooo meiner steht beim freundlichen. Auf Nachfrage sagte man mir, dass 5W30 reingefüllt wird weil man ins 0W20 noch nicht so viel Vertrauen hat und sich das erst längerfristiger bewähren muss. Fand ich eine interessante Aussage.
Ganz kurz Offtopic: Weiß jemand, ob sich die Fußmattenform vom normalen Polo zum GTI unterscheidet?

Meines Wissens nach unterscheidet sich die Fußmatte nur durch anders farbige Nähte

Danke! Ich finde auch im Netz keinen Hinweis auf einen Unterschied.

Ähnliche Themen

Lustig. Mir wurde 0w20 (arona 1.0tsi und polo gti beide ohne opf) vorgeschlagen. Beide kurzstrecke und 6000km im Jahr.

Zitat:

@Johannes137 schrieb am 9. Februar 2021 um 09:24:53 Uhr:


Soooo meiner steht beim freundlichen. Auf Nachfrage sagte man mir, dass 5W30 reingefüllt wird weil man ins 0W20 noch nicht so viel Vertrauen hat und sich das erst längerfristiger bewähren muss. Fand ich eine interessante Aussage.
Ganz kurz Offtopic: Weiß jemand, ob sich die Fußmattenform vom normalen Polo zum GTI unterscheidet?
@Johannes137

Ich würde mal eher sagen, dass Dein Freundlicher seine alten 5W30 50400/50700 Vorräte aufbrauchen will, da die neue Viskosität bei dieser Spezifikation 0W30 ist. 😛😉
Die Aussage zum 0W20 50800/50900 ist auch dumm von Deinem Freundlichen, da dieses Öl im Audi 2,0 TFSI 140 KW schon seit 2016 Vorschrift ist und eingefüllt wird.
Wechsle Deine Werkstatt.

VG

Gut, das kann natürlich sein, dass er davon noch genug hat und es loswerden will/muss. Aber da das Fahrzeug für beides zugelassen ist, kann er da rein füllen, was er will, solange ich damit keine Probleme habe.
Er sagte auch lediglich, dass das 5W30 schon über 12 Jahre lang verwendet wird und daher mehr Erfahrung mit gemacht wurde, als mit dem 0W20 oder dem 0W30.
Das ist für mich eig. kein Grund die Werkstatt zu wechseln 😁

Denke da genauso wie @ICE-Sprinter
Die neue Norm ist nämlich 0W/30 und wird auch auf der Webseite von VW beworben.
Und ich habe im Netz noch über keine Schäden wegen dem Öl 0W/20 gelesen oder gehört. Bei Audi seit 2016
Und bei Skoda nur noch bei allen neuen Fahrzeugen.

Ja er hats mir ja vernünftig erklärt und auch den Preisunterschied genannt. Mir persönlich schadet es ja nicht, wenn er da jetzt das 5W30 reinfüllt.
Dann kann er seine Reste ja loswerden 😁

Zitat:

@Johannes137 schrieb am 9. Februar 2021 um 10:14:53 Uhr:


Gut, das kann natürlich sein, dass er davon noch genug hat und es loswerden will/muss. Aber da das Fahrzeug für beides zugelassen ist, kann er da rein füllen, was er will, solange ich damit keine Probleme habe.
Er sagte auch lediglich, dass das 5W30 schon über 12 Jahre lang verwendet wird und daher mehr Erfahrung mit gemacht wurde, als mit dem 0W20 oder dem 0W30.
Das ist für mich eig. kein Grund die Werkstatt zu wechseln 😁

Das musst Du selber entscheiden ob Du bei dieser Werkstatt bleibst und sein altes Zeugs verwenden lässt.
Was ist das für eine VW-Werkstatt die Vorgaben von VW in Frage stellt?
Für mich ein Unding.

Er hat die Vorgabe doch nicht wirklich in Frage gestellt. Er hat lediglich gesagt, dass das 5W30 deutlich länger erprobt ist und er es daher (auch aufgrund der Preis/Leistung) empfehlen und einfüllen würde.
Und wenn er schonmal eine schlechte Erfahrung damit gemacht haben sollte, kann man sich ja in dem Fall dazu äußern. Weiß ich natürlich nicht, klang aber so. Es muss ja nicht jede Werkstatt zu 100% dem Konzern gehorchen und alles gut finden, was da beschlossen wird.

Nein Schaden wird es Dir nicht. 😁
Hatten wir ja schon zu genüge, jeder soll hier fahren was er möchte. ( und empfehlen im Rahmen der jeweiligen Öl Norm )
Und dann tauschen wir uns über unsere Erfahrungen aus.
Nur die Aussage von deinem Autohaus ist halt Merkwürdig.
Und hab ich so auch noch von keinem Autohaus gehört.

Ich gehe auch davon aus, dass es aktuell drin war. Kam kaum über 100° Öltemperatur.
Ja die Formulierung am Anfang klang halt schon ein wenig mysteriös aber dann hat er das ja auch erläutert, daher vertraue ich ihm da schon.
Wird sich alles zeigen 🙂

Zitat:

@holiday74 schrieb am 9. Februar 2021 um 10:37:57 Uhr:


Nein Schaden wird es Dir nicht. 😁
Hatten wir ja schon zu genüge, jeder soll hier fahren was er möchte. ( und empfehlen im Rahmen der jeweiligen Öl Norm )
Und dann tauschen wir uns über unsere Erfahrungen aus.
Nur die Aussage von deinem Autohaus ist halt Merkwürdig.
Und hab ich so auch noch von keinem Autohaus gehört.

Schließe mich Deiner Aussage an.
Warum @Johannes137 sein Öl nicht online kauft verstehe ich nicht, dann hätte er Preis-/Leistungsverhältnis, egal ob 0/5W30 50400/50700 oder 0W20 50800/50900.
So günstig kann der Freundliche sein altes 5W30 garnicht anbieten.

@ICE-Sprinter
Ich weiß es tatsächlich selbst nicht so ganz genau. Grundsätzlich schraube ich nämlich gerne z. b. an meinem alten Karmann Ghia rum und mache da auch so viel wie möglich selbst aber der GTI ist mein Daily Driver und im Daily Business habe ich genug mit meiner Arbeit um die Ohren, da möchte ich nicht noch nebenbei nach dem passenden Öl suchen, nur um 3 oder 4€ den Liter zu sparen.
Ich bin nunmal ein Freund davon, dass anständige Leistung gut bezahlt werden kann und freue mich darüber, wenn mir Sachen abgenommen werden 🙂 Dafür zahle ich dann halt auch gerne ein bisschen mehr. Und von irgendwas will/muss die Werkstatt ja auch leben 😁

Ich zahle lieber etwas mehr, habe aber dafür einen festen Ansprechpartner, der sich um alles kümmert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen