Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1777 Antworten
@Civic10CVTLimosine
Ich denke es kommt drauf an, wann diese Kulanz Anträge gestellt wurden.
Leider gab es letztes Jahr einige, die eine Absage bekamen. Betrafen, die ich kenne 5 (einschließlich uns) den 1,6 Biturbo 4'er CRV AWD mit ZF 9 Gang Automatik. 3 mit Motorschaden, 2 mit Getriebeschaden.
Ich war Anfang Dezember bei Wartung für A+3, was mir im Bordcomputer angezeigt wurde. Jetzt ploppt weniger Wochen später plötzlich die B Wartung auf. Was für eine be****issene Programmung von Honda.
Ich finde auch, wenn ich zum Ölwechsel muss , B"glaube ich, warum kann man z.B. den Pollenfilter nicht bei einer großen Inspektion mitwechseln sondern die "2" kommt ein paar Wochen später. Ich kenne es von früher bei anderen Autos so, ein große Inspektion 1x im oder nach Kilometern, dann aber alles mitmachen.Die Kleckerei ist nervig
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 29. Dezember 2023 um 15:09:19 Uhr:
Ich war Anfang Dezember bei Wartung für A+3, was mir im Bordcomputer angezeigt wurde. Jetzt ploppt weniger Wochen später plötzlich die B Wartung auf. Was für eine be****issene Programmung von Honda.
Mein Händler macht das dann immer direkt mit wenn noch was in Kürze ansteht. Finde ich auch gut so. Am 04.01.2024 muss ich zur großen Inspektion AB und Getriebeöl wollte ich auch vorzeitig wechseln lassen. Innenraumfilter dann auch direkt mit. Gehe auf die 100.000km zu. Bin mal gespannt was der Spaß dann kostet. Wenn die Garantie Anfang 2025 endet dann mache ich eh wieder alles selber. 🙂
Ähnliche Themen
So ich komm gerade von der Inspektion. A+B und Getriebeöl wurden gemacht. Ölwechsel mit 0W20. 315,66€ beim Vertragspartner. Ich finde da kann man nicht meckern. Luft und Innenraumfilter hatte ich vorher gewechselt. 🙂
Hatte genau 97.002km beim Service.
@Floppy1284
Wow das ist verdammt günstig im Vergleich. In welcher Region oder Bundesland war das, wenn ich fragen darf? Ich werde hier im Süden anscheind ziemlich geschröpft oder nennen wir es mal über den Tisch gezogen.
Bei mir wurde neulich eine kleiner Inspektion gemacht (fahre CVT) aber sogar ohne B hat das bisschen hat schon 370€ gekostet 🙁
War das Getriebeöl für die Handschaltung oder hast du auch ein CVT?
Wenn du mal Zeit und Lust hast, kannst du die einzelnen Posten ja auch gerne mal auflisten:
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 15. Dezember 2023 um 10:08:02 Uhr:
Kostenübersicht der sechsten Wartung meines 1.5 Turbo mit CVT (Bj. 2017 ohne OPF). Kilometerstand 86.000 Kilometer:Arbeitszeit (A+3)............................................. 95€
Motoröl (3,8l) Shell Helix HX8 5W-30...........100€
CVT Öl (4l) HCF-2...........................................141€
Öl- und Filterentsorgung..................................10€
Ablasschraube....................................................7€
Ölfilter................................................................19€
Kleinmaterial.......................................................3€
------------------------------------------------------------------------------
Gesamtpreis....................................................375€ (inkl. 20% UST. in Österreich)
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 4. Januar 2024 um 12:38:25 Uhr:
@Floppy1284
Wow das ist verdammt günstig im Vergleich. In welcher Region oder Bundesland war das, wenn ich fragen darf? Ich werde hier im Süden anscheind etwas ziemlich geschröpft oder über den Tisch gezogen.
Bei mir wurde neulich die gleiche Inspektion gemacht (fahre CVT) aber sogar ohne B hat das schon 370€ gekostet 🙁War das Getriebeöl für die Handschaltung oder hast du auch ein CVT?
Wenn du mal Zeit und Lust hast, kannst du die einzelnen Posten ja auch gerne mal auflisten:
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 4. Januar 2024 um 12:38:25 Uhr:
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 15. Dezember 2023 um 10:08:02 Uhr:
Kostenübersicht der sechsten Wartung meines 1.5 Turbo mit CVT (Bj. 2017 ohne OPF). Kilometerstand 86.000 Kilometer:Arbeitszeit (A+3)............................................. 95€
Motoröl (3,8l) Shell Helix HX8 5W-30...........100€
CVT Öl (4l) HCF-2...........................................141€
Öl- und Filterentsorgung..................................10€
Ablasschraube....................................................7€
Ölfilter................................................................19€
Kleinmaterial.......................................................3€
------------------------------------------------------------------------------
Gesamtpreis....................................................375€ (inkl. 20% UST. in Österreich)
Ist ein Handschalter. Ich wohne im Emsland in Niedersachsen und mein Servicepartner ist in Lingen. Ich finde generell das die vom Preis noch voll im Soll sind. Die freien Werkstätten hier sind nicht billiger. Dazu ist das dann noch ein Familienbetrieb wo ich jeden per du kenne und man nicht nur wie eine Nummer behandelt wird. Da komme ich gerne. 🙂
wie sieht es eigentlich mit der Garantie aus, wenn ich einen angezeigte Inspektionstermin sozusagen verschiebe. In meinem Fall steht eine "2" ,also Pollenfilter in 10 Tagen an. Ich weiß, das in ca 4 Wochen später dann ein Ölwechsel kommt. Am liebsten würde ich warten bis zum Ölwechsel. Bis zum nächsten HH ist es ein ganz schönes Stück zu Fahren. Ich würde gerne alles mit einmal machen lassen. Zumal Pollenfilter nun nicht gerade solche Priorität hat. Aber gäbe es Probleme mit der Garantie?
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 14. Dezember 2023 um 20:32:29 Uhr:
Das das habe ich jetzt neulich selber gemerkt, als mein Civic mal bei einem österreichischen Honda Sercice Partner zur Wartung war.Zitat:
@Floppy1284 schrieb am 9. Februar 2021 um 23:10:15 Uhr:
Sofern die Inspektion bei Honda gemacht worden ist wird dieses auch bei Honda im System vermerkt. Da kann dann jeder Hondahändler drauf zugreifen. Du als Kunde kannst dir das aber ausdrucken lassen. Da steht dann welcher Service wann, wo und bei wieviel Kilometern gemacht worden ist. Im Wagen selber wird nur der jeweilige Punkt zurück gesetzt. Die Inspektionen selber sind glaub ich nicht im Bordcomputer hinterlegt.
Der Meister sagte, die Honda Werkstätten in Österreich haben keinen Zugriff auf das elektronische Wartungssystem dieser Modelle. Mein Servicenachweis besteht jetzt aus einer Rechnung, in Deutschland gabs immer die digitale Eintragung, dazu noch als Ausdruck den Servicenachweis und ein Wartungsprotokoll. Aber ist ja mittlerweile egal, da meine Garantie eh längst abgelaufen ist.
Update zu dem Thema: Inspektionen bei ausländischen Honda Werkstätten:
Ich hatte ein paar Tage vor Weihnachten an Honda Deutschland eine E-Mail geschrieben und darum gebeten, dass die Inspektion ins digitale Wartungsprotokoll aufgenommen wird. Im Mail Anhang war die österreichische Inspektionsrechnung.
Gestern kam eine Mail vom Meister der österreichischen Honda Werkstatt, dass er von Honda Europe informiert worden wäre, dass er die Inspektion sich ins digitale System meines Autos eintragen kann und das nun auch gemacht hat.
Jetzt ist die Service History wieder sauber, könnte beim Verkauf des Autos für manch einen Käufer durchaus eine Rolle spielen.
Und heute kam noch zusätzlich die Antwort von Honda Deutschland per E-Mail, dass die Wartung im Ausland in DSR (digitaler Servicenachweis) eingetragen wurde. Man das hier mit seiner FIN nachprüfen kann:
https://www.honda.de/account/services/dsr/vin-search
Die Kommunikation mit Honda Deutschland hat dieses Mal also ziemlich gut funktioniert.
Digitaler Service Nachweis online ist aber nicht ganz aktuell - und deckt sich häufig nicht mit den Daten des Händlers - es wurde 7/2023 ein neues System eingeführt - die Daten sind noch nicht ganz migriert.
Muss mal unseren Tourer dort eingeben.
"Dieser Service ist nur verfügbar für Fahrzeuge die mit MyHonda + kompatibel sind: Jazz e:HEV, Honda e und HR-V e:HEV"
@FN1-Fahrer
Das steht da, allerdings wird der Wartungsverlauf von meinem Civic 10 trotzdem angezeigt.
@EG_XXX
Zumindest bei mir sieht es sehr aktuell aus, selbst meine Wartung von heute Nachmittag ist schon eingetragen. Wenn auch in einer seltsamen Reihenfolge und nicht nach Datum sortiert.