Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1753 Antworten
Kann ich bestätigen. Auch im Herbst nicht warten bis komische Geräusche kommen sondern vorher mal nach Laub usw. Gucken.
Guten Abend ,
Hat Jemand schonmal sein Panoramaschiebedach gereinigt bzw gewartet? Meine Frage : weiss jemand ob es für Honda auch ein Fettstein gibt ?
Liebe Grüße
Hallo, meine Frage: Was ist ein Fettstein???
Da sich sonst keiner meldet, ich habe die Limousine und deshalb nur das kleine Schiebedach. Das habe ich in den letzten Jahren nur selten geöffnet und mich deshalb nicht viel drum gekümmert. Die Gummis habe ich alle paar Jahre mal mit so einem Sonax Gummipflegestift eingerieben und die mechanischen Teile hatten beim letzten Anschauen noch deutlich sichtbar fett drauf, das habe ich dann so gelassen. Viele hier im Forum hatten ja auch Klapperprobleme mit dem Schiebedach, aber da war bei meinem gottseidank nie was.
Ähnliche Themen
Ich habe heute morgen mein Honda idtec 1.6 bei Honda für die inspektion abgegeben. Öl wurde angeliefert => Liqui Moly Top Tec 4300 5w30. Dieses Öl liefere ich seit 5 Jahren an ohne Probleme. Gerade haben die angerufen, dass dieses Öl laut Liqui Moly nicht für mein Auto geeignet ist. Jetzt frage ich mich warum?
Civic 10 - 1.6 i-DTEC ?
Von einem anderen Honda Händler weis ich die füllen Liqui Moly Pro-Engine M600 5W30 rein (nur für Händler) nahezu identisch zum Liqui Moly Top Tec 4200 5W-30
Der Civic X 1.6 i-DTEC wird seit Anfang an mit diesem Öl befüllt und hat laut Händler 360.000km mit nicht einem Problem gelaufen.
Empfehlen würde ich für die letzte Ausbaustufe des 1.6 i-DTEC
Liqui moly top tec 4200 5w30
Liqui moly top tec 4210 0w30
Dein Öl ist nicht grundsätzlich ungeeignet kann aber aufgrund der Spezifikationen auf Dauer zu Problemen mit dem DPF, der Kolbenbeschichtung führen und zusätzlich hat es weniger Hochtemperaturschutz wenn Du den Diesel mal fliegen lässt auf der Autobahn.
Zitat:@EG_XXX schrieb am 17. Juli 2025 um 10:44:29 Uhr:
Civic 10 - 1.6 i-DTEC ?Von einem anderen Honda Händler weis ich die füllen Liqui Moly Pro-Engine M600 5W30 rein (nur für Händler) nahezu identisch zum Liqui Moly Top Tec 4200 5W-30 Der Civic X 1.6 i-DTEC wird seit Anfang an mit diesem Öl befüllt und hat laut Händler 360.000km mit nicht einem Problem gelaufen.Empfehlen würde ich für die letzte Ausbaustufe des 1.6 i-DTECLiqui moly top tec 4200 5w30Liqui moly top tec 4210 0w30Dein Öl ist nicht grundsätzlich ungeeignet kann aber aufgrund der Spezifikationen auf Dauer zu Problemen mit dem DPF, der Kolbenbeschichtung führen und zusätzlich hat es weniger Hochtemperaturschutz wenn Du den Diesel mal fliegen lässt auf der Autobahn.
Danke für die Info. Ich habe jetzt das Öl Liqui Moly Top Tec 4310 0w-30 gekauft. Wurde von meinem HH jetzt vorgeschlagen.
ACHTUNG: nicht 4310 du brauchst das 4210 !!!
2022 hatte ich nach dem richtigen Öl für meinen Diesel gefragt, weil mein Händler mir das falsche eingefüllt hatte und da hattest du mir unter anderem das Liqui Moly Top Tec 4310 0W30 empfohlen. Auf Seite 89 falls du nachsehen möchtest. Habe das seit dem bei jedem Ölwechsel benutzt. Dann sollte ich beim nächsten Ölwechsel lieber auf das 4210 wechseln, wenn das 4310 nicht optimal ist oder?
Yes damals war das state of the Art und ich glaub das stand für den Motor noch im Ölwegweiser, mittlerweile ist es auch nicht mehr drin für deinen Motor. Man entwickelt sich ja weiter und sammelt wissen und Erfahrungen. Honda füllt in die letzten 1.6 i.dtec das ich dir aktuell angegeben habe, ich unterhalte mich auch immer mit Mechanikern bei Honda und bin im Austausch was sich am besten etabliert hat. Das 4310 ist kein schlechtes Öl laut den spezifikationen, aber dein Motor hat ja einige Updates erhalten damals, andere Kolbenlegierung, DPF andere Beschichtung etc. Am besten Ölschlammspülung machen und dann auf das 4210 gehen.
Ah super, danke für die Info. Dann werde ich das mal so machen. Kann ich anstatt der Ölschlammspülung auch eine Motorspülung wie z.b. von Mannol nehmen?
Ah sorry ja ich meinte die Ölspülung gibts von Mannol und Liqui Moly - im Leerlauf direkt vor dem Ölwechsel andwenden. Die Ölschlammspülung ist milder und über einen längeren Zeitraum anzuwenden.
Danke @EG_XXX für das Update bezüglich des Öls. Ich werde mir jetzt auch das 4210 0w30 holen. Bezüglich der Ölschlammspülung, wie oft sollte man es durchziehen? Bei jeder Inspektion bzw. kurz bevor diese ansteht? Oder alle paar Jahre einmal? Ich bin im Thema Autos nicht tief drin und freue mich sehr zu wissen, wie man sein Auto perfekt pflegen kann/soll zusätzlich zur Jährlichen Inspektion.
Mich würde es auch interessieren, von wo das Öl gekauft werden soll. Ich lesen hier und dort, dass es auf Amazon gefälschte Produkte im Öl Sortiment gibt. Ist dem so?
Motorölspülung nur nach Bedarf oder wenn die Wagen schon ne höhre Lauflweistung erreicht haben. Bei unserem Del Sol hab ichs bei 150.000km gemacht.
Wenn Du den Ventildeckel herunter schraubst und den Ventiltrieb siehst bzw oben rein schaust und siehst da recht dunklen Schmand oder Ablagerungen empfielt es sich auch. Moderne Öle haben ja reinigende Additive dass das gar nicht mehr so entsteht wie bei früheren mineralischen Ölen aus den 90ern beispielsweise.
Dein Diesel wird grundsätzlich schonmal dunkleres Öl haben wegen den Blowby Gasen, den Kraftstoffeintrag und Asche- Rußgehalt. Da tut es dem Motor sicher auch gut das alle 3-4 Jahre mal zu machen. Kostet ja nicht die Welt.
Zu viel spülen kann auch Schaden, deshalb nur bedarfsgericht anwenden. Wichtig sind deine Kundendienste und deine Ölwechsel für ein langes Motorleben