Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1776 Antworten
Zitat:
@born_hard schrieb am 13. September 2021 um 14:53:52 Uhr:
Eg_xxx, was meinst du mit "verrechnet"? Das es in andere Positionen schon eingepreist ist?
Ja sozusagen, also bei "Inspektionsposition" auf der Rechnung ist das mit dabei, wird bei uns gar nicht gesondert aufgeführt... scheinbar.
Zitat:
@born_hard schrieb am 13. September 2021 um 13:49:59 Uhr:
Müsst ihr auch bei jedem Ölwechsel oder Inpektion für das Fehlerspeicher lesen 30 euro zahlen?
Da hab ich noch nie für bezahlt egal bei welchem auto ob mit oder ohne Garantie.
Zitat:
@born_hard schrieb am 13. September 2021 um 13:49:59 Uhr:
Müsst ihr auch bei jedem Ölwechsel oder Inpektion für das Fehlerspeicher lesen 30 euro zahlen?
Bei mir wurde das bisher auch nie gesondert berechnet.
Wie sieht denn der Rest der Inspektionsrechnung bei dir aus? Wahrscheinlich bezahlen wir das alle, nur der Kosten-Posten wird halt wo anders reingerechnet.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 14. September 2021 um 00:33:56 Uhr:
Zitat:
@born_hard schrieb am 13. September 2021 um 13:49:59 Uhr:
Müsst ihr auch bei jedem Ölwechsel oder Inpektion für das Fehlerspeicher lesen 30 euro zahlen?Bei mir wurde das bisher auch nie gesondert berechnet.
Wie sieht denn der Rest der Inspektionsrechnung bei dir aus? Wahrscheinlich bezahlen wir das alle, nur der Kosten-Posten wird halt wo anders reingerechnet.
Das vermute ich stark, denn ich habe bei einem Händler Service A, Ölwechsel machen lassen, und er hat pauschal Arbeitskosten 79 euro netto für den Posten Service Intervall System A Service berechnet.
Bei einem zweiten Händlersieht der Kostenvoranschlag so aus:
Arbeitskosten: 36,40€
Honda 0W20 (3,5l): 75,36€
Ölfilter: 14,93€
Dichtscheibe Abl.Schr: 0,62€
Servicesystem/Fehlersp.: 27,.30€
D.h. der erste Händler hat für 79 euro bereits Fehlerspeicher lesen inkludiert.
Das blöde ist nur, dass wenn Service B ( Sichtkontrolle, Inspektion etc) zeitversetzt zu Service A (ölwechsel) erledigt wird, muss man Fehlerspeicher lesen 2x im Jahr zahlen. Sonst halt die Service A und B zusammenlegen.
Ähnliche Themen
Sagt mal, wann werden die Restkm für Ölwechsel angezeigt im Bordcomputer? Bei mir stehen nur 200 Tage km Rest, also der Ablauf des Jahres. Aber irgendwann muss doch auch die km Begrenzung auch angezeigt werden. Kommt das erst auf den letzten 3000km?
Ich hab jetzt noch 9 Tage Rest. Bei mir kommt nichts mit Rest-km. Ich wüßte nichtmal wie ich annähernd 20.000 km komme oder was ich an meiner Fahrweise ändern muß. Etwas mehr als 15.000 km bin ich gekommen und ein Jahr wäre erst im Dezember rum. Soviel Stadt oder Stop&Go habe ich zum Glück nicht. Auf Arbeit ca. 43 km mit ca. 30 km davon Autobahn mit jeweils 80-100 km/h, je nach Beschränkung. Dann noch etwas Landstraße und etwas Stadt oder Dorf aber da zum Glück kaum Ampeln.
Dann geh ich davon aus, dass zunächst Tage angezeigt werden, und erst wenn die prognostizierten/hochgerechneten (vom Bordcomputer aufgrund der Fahrweise errechnet) Restkm vor Ablauf des Jahres einen Ölwechsel erforderlich machen, springt die Anzeige auf Restkm.
Denn bei mir war dieses Jahr Restkm angezeigt vor dem ersten Service, der nach 9 Monaten nach Kauf bei etwa 15000km dran war.
Hmmm, ich hatte noch nie die km Anzeige.... Immer nur die Tage. Keine Ahnung wie das genau funktioniert
als ich den wagen neu gekauft hatte, standen bis zur 1. inspektion auch nur
km in der anzeige. bei ersten durchsicht wurde dann auf tage umgestellt, über obd.
es ist eine einstellungssache. soweit ich weiß, wird es vom AH vor der auslieferung
konfiguriert. der eine macht es so, der andere halt anders. standard bei uns sind jedoch tage.
Hatte selber immer nur die Resttage und mich am Anfang auch gewundert warum im Handbuch auch was von Restkilometern steht.
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 26. September 2021 um 09:16:13 Uhr:
als ich den wagen neu gekauft hatte, standen bis zur 1. inspektion auch nur
km in der anzeige. bei ersten durchsicht wurde dann auf tage umgestellt, über obd.es ist eine einstellungssache. soweit ich weiß, wird es vom AH vor der auslieferung
konfiguriert. der eine macht es so, der andere halt anders. standard bei uns sind jedoch tage.
Das ist ne wertvolle Info, aber wie ist es wenn du Vielfahrer bist und die km Grenze vor Ablauf des Jahres erreichst? Springt es dann auf km um und zeigt es die Restkm an oder immer noch Tage? Was ja dann auch je nach Fahrweise sprunghaft sein wird.
Nee, die angezeigten Tage reduzieren sich auch, je nach fahrstil schneller. Da kann mal fix ein Sprung von 30 auf 20 Tage kommen.
Ich hab im Schnitt alle 10 Monate die Inspektion gehabt.
1.5er Sport plus.
Zitat:
@Flatspoonb21 schrieb am 26. September 2021 um 12:59:43 Uhr:
Nee, die angezeigten Tage reduzieren sich auch, je nach fahrstil schneller. Da kann mal fix ein Sprung von 30 auf 20 Tage kommen.
Ich hab im Schnitt alle 10 Monate die Inspektion gehabt.
1.5er Sport plus.
Schlecht gelöst, und wenn du wenig fährst kommt wieder ein Sprung von 20 auf 30 Tage?
Ich will einen Inoffiziellen Zwischenölwechsel machen, und würde soweit wie möglich zur Hälfte des Ölwechselintervalls den machen. 15000 km ist der Intervall etwa, oder?
Ich glaube in meinem Handbuch für den 1.5er steht alle 10.000 Kilometer oder einmal im Jahr bei normalen Bedingungen. Bei erschwerten Bedingungen alle 5.000 Kilometer.
Die 1.6 Diesel Fahrer werden alle 7.777 Kilometer zum Ölwechsel geschickt.