Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1776 Antworten
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 13. August 2020 um 15:17:15 Uhr:
War bei mir ebenso; Gurt = 04/2018, EZ = 05/2019. nach bereits 13tkm kam das Öl wieder raus, da der Wagen seine 1. Inspek. haben wollte.Vollsynth.Öl ist ca. 0,5-1 Jahre haltbar, wenn die Flasche geöffnet wurde. Dann fangen die Additive an, sich zu verflüchtigen und Verklumpungen können entstehen.
Link:
https://www.adac.de/.../
http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=239879
Na ja, die großen Hersteller geben bei ungeöffneten Flaschen bis ca. 5 Jahre an.
Aber man hat ja das Öl selbst mindestens 1 Jahr im Motor, bei Longlife (VW) auch 2 Jahre.
Ich denke, es ist unkritisch gewesen.
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 14. August 2020 um 19:37:35 Uhr:
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 13. August 2020 um 15:17:15 Uhr:
War bei mir ebenso; Gurt = 04/2018, EZ = 05/2019. nach bereits 13tkm kam das Öl wieder raus, da der Wagen seine 1. Inspek. haben wollte.Vollsynth.Öl ist ca. 0,5-1 Jahre haltbar, wenn die Flasche geöffnet wurde. Dann fangen die Additive an, sich zu verflüchtigen und Verklumpungen können entstehen.
Link:
https://www.adac.de/.../
http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=239879Na ja, die großen Hersteller geben bei ungeöffneten Flaschen bis ca. 5 Jahre an.
Aber man hat ja das Öl selbst mindestens 1 Jahr im Motor, bei Longlife (VW) auch 2 Jahre.Ich denke, es ist unkritisch gewesen.
Da steht doch im Beitrag auch die Haltbarkeit des Öls ist maximal 1 jahr bei geöffneten Flaschen.
Hier mal etwas ausführlicher:
https://www.ato24.de/de/blog/haltbarkeit_motoroel
Ähnliche Themen
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 13. August 2020 um 14:51:16 Uhr:
Zitat:
@born_hard schrieb am 13. August 2020 um 14:37:25 Uhr:
Der 1.5 l Motor braucht 3.5l öl wenn Filter mitgetauscht wird , korrekt? Hab das aus dem Handbuch entnommen, morgen ist der 1. Ölwechsel nach knapp 3000km dran. DankeJa 4Liter trocken 3,5 liter Servicebefüllung
Jetzt wurden exakt 3.5l eingefüllt. Filter auch getauscht. Öl ist gut abgeflossen 15minuten.
Da das Öl durchsichtig ist, kann ich es am Messtab nicht genau ablesen, wie der Stand ist. Gibts da einen Trick?
Bzw. wo müsste der Level sein, bei 3.5l Füllstand? genau zwischen min und max oder bei max?
Meiner war heute auch beim zweiten Service A und B nach nicht ganz 2 Jahre.
Öl und Pollen filter habe ich mitgebracht. Klima wurde auch aufgefüllt und Kontrastmittel beigefügt. Kühlte nach meiner Meinung nicht mehr so gut. Soll in 1-2 Wochen noch mal vorbeischauen und dann wird kontrolliert ob was undicht ist.
Bezahlt habe ich sagenhafte 142 Euro ??
Zitat:
@born_hard schrieb am 19. August 2020 um 19:35:26 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 13. August 2020 um 14:51:16 Uhr:
Ja 4Liter trocken 3,5 liter Servicebefüllung
Jetzt wurden exakt 3.5l eingefüllt. Filter auch getauscht. Öl ist gut abgeflossen 15minuten.
Da das Öl durchsichtig ist, kann ich es am Messtab nicht genau ablesen, wie der Stand ist. Gibts da einen Trick?
Bzw. wo müsste der Level sein, bei 3.5l Füllstand? genau zwischen min und max oder bei max?
Überlesen, Erfahrungsgemäß eher in Richtung Min. meine ich wenn die Maschine nach dem Befüllen nicht eingeschaltet wurde damit der Ölfilter voller öl gepumpt wird.
Donnerstag gibt es feinstes 10w40 Super Leichtlauf Liqui Moly für unseren Del Sol, einen HAMP Ölfilter und vorher ne Motul Professional Motorspühlung, nach 212.000km darf er das :-D
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 25. August 2020 um 18:52:04 Uhr:
Zitat:
@born_hard schrieb am 19. August 2020 um 19:35:26 Uhr:
Jetzt wurden exakt 3.5l eingefüllt. Filter auch getauscht. Öl ist gut abgeflossen 15minuten.
Da das Öl durchsichtig ist, kann ich es am Messtab nicht genau ablesen, wie der Stand ist. Gibts da einen Trick?
Bzw. wo müsste der Level sein, bei 3.5l Füllstand? genau zwischen min und max oder bei max?Überlesen, Erfahrungsgemäß eher in Richtung Min. meine ich wenn die Maschine nach dem Befüllen nicht eingeschaltet wurde damit der Ölfilter voller öl gepumpt wird.
Nach dem Befüllen wurde die Maschine eingeschaltet, nicht zuletzt weil ich mit dem Auto täglich fahre. Und der Ölfilter wurde voller Öl gepumpt, logisch. Ölstand ist eher maximum.
So, ich hatte jetzt meine letzte Inspektion, und somit auch ersten TÜV, vor dem 3 jährigen Werksgarantieende.
Inspektion war hauptsächlich nur der Bremsflüssigkeitswechsel.
Tüv war natürlich ohne Probleme nach 42800km Laufleistung.
Auf Garantie wird noch der Klimakompressor gewechselt, der "zwitschernde" Geräusche von sich gegeben hatte, da er wohl an einer bestimmten Stelle neigt leichte Risse zu bilden, wo das Gas dann entweicht. Ist ja ein bekanntes Problem beim Civic, hatte schon ein paar mal im Forum was von gelesen und bei HONDA ist es auch bekannt.
Teile sind schon bestellt und mein Händler meldet sich dann bei mir.
Mein Fahrzeug:
Honda Civic 1.5L Turbo Sport Plus
6. Gang MT
Dann müßte ja zumindest Klimamittel(reste) auf der Unterbodenabdeckung zu sehen gewesen sein 😕
Höre ich auch zum ersten Mal...
Entschuldigung ich meinte den Kondensator nicht den Kompressor.
Also der Kondensator wird ausgetauscht.
wenn das Problem mit dem Kondensator mittlerweile auch bekannt ist bei Honda Deutschland, frage ich mich ob wir da auch 10 Jahre Garantie künftig darauf kriegen. Wie in den USA. Kommen ja alle ausm gleichen Werk.