Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1776 Antworten
Früher war es Castrol jetzt Motul - wobei dieses Jahr ja ein TCR Castrol Honda FK7 die Nordschleife in seiner klasse gewonnen hat. Da bin ich mir aber nicht sicher welches Öl gefahren wurde vermutlich schon eins von Castrol wenn die dort auch Partner waren am Ring.
Honda hat mit Motul seit ein paar Jahren im Rennsport Partnerschaften und entwickelt gezielt seine Rennsportöle zusammen mit den Motorentwicklern von Honda. Dieses Know how kommt auch den Ölen im privaten KFZ Bereich zu Gute. Deshalb findest Du bei Motulöldatenblättern häufig auch Hinweise für welchen Honda Motor des Öl empfohlen wird.
Zu einer Frage wechlen 1.6 i-DTEC Diesel hast Du? März 2018 wurde er verfeinert und überarbeitet, er bekam
- Kolben mit höherer Festigkeit (Chrom-Molybdän-Stahllegierung)
- reibungsärmere Zylinderbohrungen (Super-Plateau-Honen)
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 2. Dezember 2019 um 08:50:16 Uhr:
Ok dann erkläre ich es ganz simpel. Wenn Du ein normalo Fahrer bist der jeden Tag zur Arbeit fährt, womöglich noch viele Kurzstrecken und in Regionen wohnst wo es mal richtig knackig kalt wird über einen längeren Zeitraum -15 oder -20 Grad und das Öl auch schnell warm werden soll passt ein 0w20 - Wenn Du ein sehr sportlicher Fahrer bist auch ab und zu von deinem Turbomotor was abverlangst, vielleicht noch längere Vollgasphasen hast auf der Autobahn und das Öl bei höheren Temperaturen noch Reservern haben soll und evtl. die Öltemp im Rahmen hält dann wähle ein 5w30.
Danke für deine Erklärung, hast du vielleicht auch noch eine Erklärung dafür, warum einige Honda Händler, so auch meiner, 0w-40 Öl für den 1.5T nehmen?
Also gerade ein Öl, dass im Handbuch bei den Empfehlungen für Motoröl
nichtaufgelistet ist?
Anfang 2018 hat Honda die Handbücher und darin die Spezifikation geändert. Von A1/B3 zu A5/B5. Warum,?? keine Ahnung.
ich "empfehle" das 0w30 vollsynthetik von amsoil signature.
das ist von den werten fast wie das 0w-20, man hat aber wegen
der ölverdünnung noch etwas reserve, falls aus dem 0-w20 am
ende des Intervalls ein 0w-16 wird.
außerdem besitzt das amsoil nachweislich ein hervorragendes
additivpaket. einfach mal googeln…
zum Thema A3 vs. A5 (ACEA) freigaben:
bei den amis heissen sie übrigens SJ/SM/SN/CF usw....
Der gravierendste unterschied der beiden Freigaben A3\B4 gegenüber
A5\B5 liegt im herabgesetzten HTHS wert:
HTHS Wert. Dieser Wert steht für eine Scherbelastung. Üblich beginnt dieser
bei über 3.5m*Pas. Im Motor treten hohe Scherbelastung auf, z.B zwischen
Kolben und Zylinderwand. Desto höher dieser Wert ist , feste stabiler kann das Öl
diese beiden Bauteile von einander trennen. In modernen Motoren, fordern die
Hersteller ein Öl nach der Spezifikation A1/ A5,B5. Diese haben einen herabgesetzten
HTHS wert der unter 3.5m*Pas liegt. Der Grund ist ein niedriger Spritverbrauch und
somit weniger Abgase. Nachweislich liegt das allerdings im kaum messbaren Bereich...
es ist also eine politische (öko) Entscheidung gewesen, die neuere norm einzuführen.
ölen heißt immer einen Kompromiss zu finden, aus wenig Reibung, aber genug
Schmierfilm, der nicht reissen darf.
Ähnliche Themen
Eines steht fest: Dieses amerikanische Amsoil Signature würde sich beim Ölwechsel sehr gut zum selber mitnehmen eignen...
Das Amsoil Signature 0w-30 würde ich mir gerne holen aber es hat keine "ACEA C2/C3" Freigabe....
Im Handbuch steht:
- Original Honda Motoröl Typ 2.0, oder
- Handelsübliches Motoröl, ACEA C3/C3 mit 0W-30 oder 5W-30 oder 10W-30
Es steht auf Seite673, unter "Modell für Europa und die Ukraine"
Handbuch:
https://www.honda.de/.../honda-owners-manuals.html
19YM Benziner Handbücher
Motor: Civic X 1.0 CVT
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 2. Dezember 2019 um 11:50:57 Uhr:
Früher war es Castrol jetzt Motul - wobei dieses Jahr ja ein TCR Castrol Honda FK7 die Nordschleife in seiner klasse gewonnen hat. Da bin ich mir aber nicht sicher welches Öl gefahren wurde vermutlich schon eins von Castrol wenn die dort auch Partner waren am Ring.Honda hat mit Motul seit ein paar Jahren im Rennsport Partnerschaften und entwickelt gezielt seine Rennsportöle zusammen mit den Motorentwicklern von Honda. Dieses Know how kommt auch den Ölen im privaten KFZ Bereich zu Gute. Deshalb findest Du bei Motulöldatenblättern häufig auch Hinweise für welchen Honda Motor des Öl empfohlen wird.
Zu einer Frage wechlen 1.6 i-DTEC Diesel hast Du? März 2018 wurde er verfeinert und überarbeitet, er bekam
- Kolben mit höherer Festigkeit (Chrom-Molybdän-Stahllegierung)
- reibungsärmere Zylinderbohrungen (Super-Plateau-Honen)
Vielen Dank für die gute Erklärung. Mein Civic-Diesel ist vom März 2019. Also der aktuelleste Stand, oder?
Das hier sieht auch interessant aus; ein Vergleich diverser 0w-20
aber das WICHTIGSTE in diesem "test", der übrigens auch gesponsored wird,
fehlt jedoch. und zwar ist die 2. ölprobe nach ein paar tausend Kilometern,
die aufzeigt wie sehr das öl verschlissen ist, und welcher abrieb
vom Motor, wie z.b. cupfer, eisen, Aluminium, usw. sich im öl befindet. das wiederum
gibt aufschluß auf die Qualität des additivpaketes! wieviel molibdän, wieviel Bor
ist enthalten? es nützt der beste test nix, wenn das öl nach 10 000 km "umkippt".
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:21:41 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 2. Dezember 2019 um 08:50:16 Uhr:
Ok dann erkläre ich es ganz simpel. Wenn Du ein normalo Fahrer bist der jeden Tag zur Arbeit fährt, womöglich noch viele Kurzstrecken und in Regionen wohnst wo es mal richtig knackig kalt wird über einen längeren Zeitraum -15 oder -20 Grad und das Öl auch schnell warm werden soll passt ein 0w20 - Wenn Du ein sehr sportlicher Fahrer bist auch ab und zu von deinem Turbomotor was abverlangst, vielleicht noch längere Vollgasphasen hast auf der Autobahn und das Öl bei höheren Temperaturen noch Reservern haben soll und evtl. die Öltemp im Rahmen hält dann wähle ein 5w30.
Danke für deine Erklärung, hast du vielleicht auch noch eine Erklärung dafür, warum einige Honda Händler, so auch meiner, 0w-40 Öl für den 1.5T nehmen?
Also gerade ein Öl, dass im Handbuch bei den Empfehlungen für Motoröl nicht aufgelistet ist?
welches 0w40 haben se dir reingekippt? 0w40 ist in der Regel nicht falsch.
Zitat:
@Unnormalo schrieb am 2. Dezember 2019 um 18:58:07 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 2. Dezember 2019 um 11:50:57 Uhr:
Früher war es Castrol jetzt Motul - wobei dieses Jahr ja ein TCR Castrol Honda FK7 die Nordschleife in seiner klasse gewonnen hat. Da bin ich mir aber nicht sicher welches Öl gefahren wurde vermutlich schon eins von Castrol wenn die dort auch Partner waren am Ring.Honda hat mit Motul seit ein paar Jahren im Rennsport Partnerschaften und entwickelt gezielt seine Rennsportöle zusammen mit den Motorentwicklern von Honda. Dieses Know how kommt auch den Ölen im privaten KFZ Bereich zu Gute. Deshalb findest Du bei Motulöldatenblättern häufig auch Hinweise für welchen Honda Motor des Öl empfohlen wird.
Zu einer Frage wechlen 1.6 i-DTEC Diesel hast Du? März 2018 wurde er verfeinert und überarbeitet, er bekam
- Kolben mit höherer Festigkeit (Chrom-Molybdän-Stahllegierung)
- reibungsärmere Zylinderbohrungen (Super-Plateau-Honen)Vielen Dank für die gute Erklärung. Mein Civic-Diesel ist vom März 2019. Also der aktuelleste Stand, oder?
ja dein Diesel ist schon die Endstufe 😁
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 2. Dezember 2019 um 23:03:16 Uhr:
welches 0w40 haben se dir reingekippt? 0w40 ist in der Regel nicht falsch.
Anscheind ist es ein 'Mobil 1 ESP x3 0W-40'
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 3. Dezember 2019 um 09:57:36 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 2. Dezember 2019 um 23:03:16 Uhr:
welches 0w40 haben se dir reingekippt? 0w40 ist in der Regel nicht falsch.
Anscheind ist es ein 'Mobil 1 ESP x3 0W-40'
Ein sehr sehr gutes Öl für Benziner mit oder ohne OPF
soll ein sehr gutes Additiv Paket besitzen und ein gutes Grundöl
für den 1.6 i-Dtec Diesel würde ich das 0w30 empfehlen wegen weniger Sulfatasche Anteil.