Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1776 Antworten
Frag mal 500er Abarth fahrer die brauchen ein Spezialöl welches 40 Euro pro Liter kostet dazu noch einige andere Kosten... meißt ist man 700-1000 Euro im Jahr los...
Glaub mir wir fahren alle gut mit unseren Hondas... auch wenn viele uns keinen Glauben schenken.
In welcher Region oder wenigstens Bundesland ist denn die Honda Werkstatt? Wenn ich das richtig sehe, sind Arbeitszeit und Motoröl günstig. Arbeitszeit ist auf dem Preisniveau von 2022. Seid ihr befreundet oder warum ist die Werkstatt so günstig?
Bin nicht mit der Werkstatt befreundet. Ist ein ganz normaler Honda-Händler in Magdeburg, zu dem ich immer fahre.Hatte vorher das 3 jährige Wartungspaket. Diese Inspektion war die erste, die ich vor Ort bezahlt habe.Bin mit dem Vertragshändler mehr als zufrieden. Bei uns in der Gegend fahren nicht so viele Hondas , wenn doch immer nur die SUV´s. Mein Spitzname für SUV`s " Klumpenautos"
Ok, das ist ja interessant, dass der Händler seine Preise nicht der Inflation angleicht und auch nicht nach Honda Vorgabe berechnet, sondern drunter bleibt. Bei Honda Wiebauer in Rosenheim (Bayern), habe ich Ende 2024 für die AB Inspektion folgendes bezahlt:
Wartung A (Motorölwechsel / 0,5 AW).........75 € Wartung B (Sichtkontrolle / 0,8 AW)..........120 € Motoröl Type 2 0W-20 (3,8 Liter)...................96 € Ölfilter.............................................................20 € Reiniger............................................................4 € Ablassschraube ..............................................1 €
----------------------------------------------------------------------------Gesamtbetrag (inkl. 19% Mwst.).................316 €
Ähnliche Themen
naja soo groß ist der Unterschied nicht. Wird je nach Region schwanken. Magdeburg ist ja fast Provinz😃
Rosenheim ist eine Kleinstadt verglichen mit Magdeburg. Aber immerhin ist hier die Werkstattannahme nicht besonders freundlich, da bezahle ich doch gerne 20% mehr 😆
@EG_XXX weißt Du, welches Motoröl bzw welche Ölmarke Honda beim Diesel nutzt (1.6 DTec)?
Bin aktuell am überlegen, auf 5W30 umzuölen, mir erschließt sich der Sinn vom 0W30 bei dem Motor nicht.
@Tete86 Moin, hast Du schon ein Facelift Model oder ein Vorfacelift? Vielleicht kannst Du mir mal deine Fahrgestellnummer schicken per PN dann schaue ich nach.
Honda füllt bei dem Motor ein spezielles Öl von Liqui Moly ein das nur für Werkstätten erhältich ist - es ist aber ziemlich baugleich zu dem hier:
https://www.liqui-moly.com/de/de/top-tec-4200-5w-30-new-generation-p000323.html#3706
bin eigentlich kein Fan von Longlife Ölen aber wenn Du eh nach Wartungsplan wechselst jedes Jahr wäre dass das richtige für Dich.
Dein 1.6 i-DTEC ist ja die letzte Ausbaustufe des 1.6 Diesels und hat folgende Verbesserungen damals bekommen:
Neuerungen:
- Euro 6d ohne Harnsoffzusatz
- 3,7Liter Diesel Verbrauch (nach WLTP Zyklus)
- WLTP & RDE geprüft
- Kolben mit höherer Festigkeit (Chrom-Molybdän-Stahllegierung) statt Alu-Kolben
- reibungsärmere Zylinderbohrungen (Super-Plateau-Honen)
- 9 Gang Automatik ab Mitte 2018
- NOx-Speicherkatalysator, dazu zählt eine höhere Zelldichte, hat Honda die NOx-Reinigung nach eigenen Angaben im Vergleich zum Vorgängerantrieb um 20 Prozent verbessert.
- Zudem kommt im Civic Diesel eine neue silberbeschichte DPF-Technologie zum Einsatz, die Partikelverbrennung hat Honda nach eigenen Angaben um 40 Prozent beschleunigt.
- Um den Wärmeverlust zu verringern wurde die Reibung der Steuerkette reduziert.
- Effizienteren Turbolader mit einer veränderten Leitschaufelform eingesetzt.
Daher braucht er speziellere Öle und häufig stehen in den Ölwegweisern nur 0w30 Öle.... hoffe ich konnte Dir helfen. Grüße gehen raus!
Danke Dir!
Hatte vor kurzem wieder den Ölwechsel (A), waren mit Arbeitszeit und Material 190 Euro - ist vollkommen ok weiterhin.
Hat jemand hier das Verschleissmaß der hinteren Bremsklötze beim Diesel?😅
Glaub unsere sind bald wieder fällig.