Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1776 Antworten
Zitat:@vulcanowesti schrieb am 26. April 2025 um 11:28:20 Uhr:
will das Urthema nochmal aufgreifen. Meiner zeigt Inspektion A,B an Kilometerstand 35000.Ist eine Limo 1.5 Handschalter, Bj 2020. Mit welchem Preis muss ich rechnen beim Hondahändler ? Ohne eigenes Öl oder so. Bin momentan etwas klamm und würde den Preis gerne vorher wissen. Dank.....
Bei mir war es rund 400€ mit Bremsflüssigkeitswechsel. Große Durchschau ist (A). Wenn (B) angezeigt wird, ist es nur Ölwechsel.
Zitat:
@vulcanowesti schrieb am 26. April 2025 um 11:28:20 Uhr:
Meiner zeigt Inspektion A,B an Kilometerstand 35000.Ist eine Limo 1.5 Handschalter, Bj 2020. Mit welchem Preis muss ich rechnen beim Hondahändler ?
Hallo, die Kosten meiner AB7 Inspektion im Dezember 2024 inkl. Leihwagen (2024er CR-V Hybrid):
Wartung A (Motorölwechsel / 0,5 AW).........75 €
Motoröl Type 2 0W-20 (3,8 Liter)...................96 €
Ölfilter.............................................................20 €
Reiniger............................................................4 €
Ablassschraube ..............................................1 €
Entlüftungsschraube.....................................44 €
Wartung B (Sichtkontrolle / 0,8 AW)..........120 €
Wartung 7 (Bremsflüssigkeit / 0,5 AW).......75 €
-----------------------------------------------------------------------------
Gesamtbetrag (inkl. 19% Mwst.).................436 €
Also nur AB, ohne den Bremsflüssigkeitswechsel wären es dann sogar "nur" 317 Euro gewesen.
Zitat:
@vulcanowesti schrieb am 26. April 2025 um 11:28:20 Uhr:
würde den Preis gerne vorher wissen. Dank.....
Du könntest sonst noch den Honda Händler vorab mit deiner FIN um ein Angebot/Kostenvorschlag für AB Inspektion bitten, dann gibt's normalerweise keine bösen Überraschungen.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 24. April 2025 um 08:48:31 Uhr:
@dannyvoelkIm Civic 10 ist der P10A2 ein VTEC Turbo Motor mit VTC, der L15BA Turbo Motor mit VTC und der K20C1 ein VTEC Turbo Motor - in einige Fahrsituationen ist er etwas laggy bzw. daher hat man im Civic 11 RS/SI wieder VTEC dazu genommen im 1.5 Turbo.
Was sagt man dazu? FK7 Sport Plus
Da ist 0,0 VTEC drin. Die Plakette kann man auch ehrlich gesagt wegschmeißen, ist Bauernfängerei.
Ähnliche Themen
Nein, VTEC ist nicht drin.
Wie gesagt, das ist eine reine Werbemaßnahme von Honda, um den Namen auszuschlachten. Allerdings ist davon überhaupt nichts vorhanden.
Das ist wie Cola kaufen und Wasser erhalten.
Ich denke, was alle hier meinen, ist das zweite Nockenwellenprofil des ursprünglichen VTEC systems. Und das hat der FK7 nicht, deshalb nur das "Fake" VTEC.
Zitat:@30th schrieb am 4. Mai 2025 um 18:06:54 Uhr:
Zitat: Zitat: Zitat: Also die Honda betreibt Betrug, deiner Meinung nach?
Es steht VTEC drauf, es ist allerdings keines drin.
VTEC = Variable Valve Timing and Lift Electronic Control = Variable elektronisch gesteuerte Ventilhöhenverstellung. Dies geht nur mit einer Nockenwelle, welche mind. zwei Nockenprofile hat, um eine variable Ventilhöhenverstellung zu ermöglichen (kleines Profil = Ventile gehen wenig auf, hohes Profil = Ventile gehen lange auf). Dieser Motor hat nur ein Nockenwellenprofil, kann es daher gar nicht haben.
Dieser Motor hat ein sogenanntes VTC = Variable Timing Control = Variable Zeitverstellung. Das heißt, die Nockenwelle ist zwar mit einer Steuerkette verbunden und müsste sich immer in der gleichen Art drehen. Allerdings sorgt dieses System dafür, dass die komplette Nockenwelle in ihrer Position ändert und sorgt dafür, dass die Ventile früher oder später betätigt werden. Vorteile: Frühes Drehmoment und hohe Leistung später.
Anbei noch OFFIZIELLE Pressenachrichten von Honda.
Zitat:
@Zavage schrieb am 4. Mai 2025 um 19:31:30 Uhr:
Zitat:@30th schrieb am 4. Mai 2025 um 18:06:54 Uhr:
Zitat:
@Zavage schrieb am 4. Mai 2025 um 19:31:30 Uhr:
Zitat:
Zitat: Zitat: Zitat: Also die Honda betreibt Betrug, deiner Meinung nach?
Es steht VTEC drauf, es ist allerdings keines drin.
VTEC = Variable Valve Timing and Lift Electronic Control = Variable elektronisch gesteuerte Ventilhöhenverstellung. Dies geht nur mit einer Nockenwelle, welche mind. zwei Nockenprofile hat, um eine variable Ventilhöhenverstellung zu ermöglichen (kleines Profil = Ventile gehen wenig auf, hohes Profil = Ventile gehen lange auf). Dieser Motor hat nur ein Nockenwellenprofil, kann es daher gar nicht haben.
Dieser Motor hat ein sogenanntes VTC = Variable Timing Control = Variable Zeitverstellung. Das heißt, die Nockenwelle ist zwar mit einer Steuerkette verbunden und müsste sich immer in der gleichen Art drehen. Allerdings sorgt dieses System dafür, dass die komplette Nockenwelle in ihrer Position ändert und sorgt dafür, dass die Ventile früher oder später betätigt werden. Vorteile: Frühes Drehmoment und hohe Leistung später.
Anbei noch OFFIZIELLE Pressenachrichten von Honda.
Noch als Ergänzung - VTC wird häufig auf der EINLASS Nockenwelle genutzt um eine frühere bessere Füllung des Brennraums und höheres Drehmoment in unteren Drehzahlen zu ermöglichen.
VTEC wird auf der AUSLASS Seite bei Turbomotoren verwendet um im Top End mehr Leistung zu erzielen wie z.B. beim TypeR - die früheren Saugmotoren hatten auf ein und auslass VTEC noch vor VTC Zeiten um unten und oben rum einen bessere Füllung zu erziehlen war aber auch technisch begrenzt irgendwann sodass auch die Abgasswerte Euro2, später dann mit VTC auf Einlassnocke und VTEC auf Ein und Aulassnocke bis zu Euro4 zu erreichen (Hochdrehzahl TypeR K20 Motoren z.B.)
Zitat:
@30th schrieb am 4. Mai 2025 um 18:06:54 Uhr:
Also die Honda betreibt Betrug, deiner Meinung nach?
In den USA hat sich Honda jedenfalls nicht getraut VTEC auf den L15B7 draufzuschreiben 😁
Es gibt den L15Bx Motor mit VTEC auf der Auslassnockenwelle. Allerdings erst ab Baujahr 2018 und nur in nicht EU. Die Überarbeitung hat es nach Europa leider nicht geschafft.
Man hat hier dann auf den e:HEV Hybridstrang gesetzt.
war heute zur A,B Inspektion. Der Preis hat mich umgehauen ( positiv). Da war ich von meinem Opel schlimmeres gewohnt.
Andererseits ruft mich das Wartungssystem ja wegen allen Kleinigkeiten einzeln zur Werkstatt. Bremsflüssigkeit. Luftfilter, Pollenfilter war ja alles schon mal vorher dran.