Inspektion und Ölwechsel

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.

Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!

1776 weitere Antworten
1776 Antworten

Zitat:

@Reborn schrieb am 3. September 2024 um 21:44:35 Uhr:


Bei der Rechnung steht das dabei: HA17048-TBA-X

Die Nummer ist wohl die Artikelnummer, Originalteil kostet 120€

Danke, das müsste die Teilenummer vom Kraftstoffilter sein. Auf den Honda Rechnungen sind die Nummern gerne mal kryptisch oder unvollständig, aber die richtige Schreibweise sollte 17048-TBA-A00 bzw. 17048-TBA-X01 sein.

Steht beim Benzinsieb auch eine Teilenummer dabei?

Himmel der Händler ist ja schweineteuer....

Wir haben im Oktober den 120.000km Service beim Diesel:

Ölwechsel Getriebeöl (Handschalter), Dieselfilter, Luftfilter, Motorölwechsel
Kostenvoranschlag: 500 Euro

Von den Benziner Fahrern mit hohen Kilometerlaufleistungen scheint gerade keiner mehr hier zu sein.

@EG_XXX weißt du wie das mit dem Kraftstofffilter bei der 10. Generation Honda ist? Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass der drinnen bleibt und nur gemacht wird, wenn die Kraftstoffpumpe ersetzt wird. Kann das überhaupt sein?

Und kannst du dir einen Reim auf das ominöse Benzinsieb für 153 Euro machen?

Moin kenne nur vom 8 und 9 civic das ist ein intankfilter Einheit kostet auch so viel, brauchste in unserem Land eigentlich nicht machen lassen haben auch zwei Meister gesagt. Habe ich auch nie gemacht und auch nie Benzindruckverlust feststellen können.

Ähnliche Themen

Service AB349 - 317€
Ölwechsel mit Filter - 112€
Getriebeöl Schalter - 41€
Dichtung Zylinderkopfdeckel - 36€
Zündkerzen - 189€

Hey @Chiefs, war das in einer Honda Werkstatt?

Jap.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 4. September 2024 um 14:02:02 Uhr:


Moin kenne nur vom 8 und 9 civic das ist ein intankfilter Einheit kostet auch so viel, brauchste in unserem Land eigentlich nicht machen lassen haben auch zwei Meister gesagt. Habe ich auch nie gemacht und auch nie Benzindruckverlust feststellen können.

Danke dir, dann bleibt der beim Civic 10 in Mittele Europa wahrscheinlich ein Autoleben lang drinnen.

Wäre jetzt noch interessant zu wissen, warum Reborns Werkstatt sich dann dafür entschieden hat den Kraftstoffilter
(Material: 160€ + 153€ + 100€ Arbeitszeit (Schätzung) zu wechseln, wenn der Wechsel nicht vorgesehen ist und davon auch nichts in der Wartungsanzeige angezeigt wurde.

@reborn
Hat die Werkstatt noch was wegen deiner quietschenden Bremsen gesagt?

Hey @Civic10CVTLimosine, die Bremsen wurden bei einem anderen Besuch mal angeguckt. Meister hat gemeint, die Bremsen sind noch gut & man müsste wohl die ganze Bremsanlage wechseln, damit das Quietschen geht. Auch nicht ganz das Wahre...

Seit dem ich neue Bremsen habe (Vorderachse ATE, Hinterachse Brembo) quietscht nichts mehr, ich glaube ein einziges Mal gab es bei feuchtem Wetter einen Quietscher. Gibt sogar einen eigenen Thread zu dem Thema Quietschen:
https://www.motor-talk.de/forum/quitschende-bremsen-t6383274.html

Wenn das noch dein erster Satz Bremsen ist, dann ist das eine gute Laufleistung, meine Bremsen mussten schon bei 90.000 Km neu gemacht werden.

Hallo zusammen, ist hier jemand, der die 9-Gang Automatik beim Diesel hat und bereits einen Getriebeölwechsel machen lassen hat?

Bei mir ist es nun soweit, hab grade ca. 69.000 km am Tacho und demnächst einen Termin.
Kosten: ca. 420 Euro (der Liter kostet gut 50 Euro und ca. 4 Liter kommen rein).
Schon etwas happig, wie ich finde...

Ist ok für die 9 Gang ZF bei BMW Audi usw. bei denen die verbaut ist gehts noch weit höher. Getriebeölspülungen für solche Getriebe biste auch bei 500-800 Euro je nachdem wieviele Liter Öl durchgepumpt werden.

Bei 420 Euro sind auch ~100 Euro Dichtungen/Filter mit dabei - für die Arbeit und das Öl absolut ok - im freien Handelt kostet das ATF Blue im freien Handel z.B. 130 Euro / 4 Liter...

Preis ist ok

Ich hab bei meiner 9 Gang Automatik schon eine Getriebeölspülung direkt bei ZF in Friedrichshafen machen lassen. Nach 90tkm keine schlechte Idee gewesen dachte ich mir. Leider wird der Filter nicht mit getauscht, ist laut ZF nicht so einfach möglich beim 9HP, weil der Filter nicht zugänglich ist. Muss wohl das Getriebe für auseinander gebaut werden. Keine Ahnung wer sowas konstruiert. Kostenpunkt waren 720€ für die Spülung. Aber halt direkt beim Getriebehersteller, und wenn die das schon anbieten, warum nicht. In der freien Werkstatt wäre ich auch bei 700€ gewesen. Nur Wechsel ist natürlich günstiger, kriegt man aber halt nicht das ganze alte Öl raus

Hallo, gerade grosse Wartung mit selbst angelieferten Teilen gehabt.
Diese sind;
Amsoil 0W30 Signature 4Ltr.
Amsoil Ölfilter f synth. Öl EA15K13
Innenraumfilter Mann
HTF1Getriebeöl 2Ltr.
Dot4 Bremsflüssigkeit
Scheibenbremse hinten 282mm Ate
Bremsklötze Keramik ATE
Vorne, Bremsklötze ATE Keramik
Kpl. Neue Bosch Aerotwin Scheibenwischer
Preis für die Teile ca. € 400,00
dazu die Einbau und Arbeitskosten in Höhe von € 586,00
Ahja , die Feder der rechten HA Bremse war defekt , €55,00 incl
Jetzt hab ich wieder lange Ruhe.
Die Keramikbeläge sind geil, Bremswirkung erheblich besser bei starker Bremsung.
Auch wenn die Scheiben dann nur ca. 50000km halten, das ist es mir wert.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Welche Feder meinst Du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen