Inspektion und Ölwechsel

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.

Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!

1776 weitere Antworten
1776 Antworten

@dasak1: Lies doch bitte noch mal meinen Kommentar von gestern 22:20, dort habe ich dir EXAKT zugestimmt und dann einen Fall genannt (nach längerer AB-Etappe), nachdem das Batterie-Symbol auf keinen Fall erscheinen sollte.

Ehrlich gemeinte Frage: Liest du andere Kommentare auch? Oder magst du es einfach nur, deine Wiederholungen mit „2. Versuch“ zu bezeichnen?

Ich kann @dasak1 nur beipflichten. In unseren vorherigen HR-V war auch die erste Batterie bis zum Verkauf ohne Mängel im Einsatz. Trotz überwiegend Kurzstrecke ging auch die Start/Stop nach 7 1/2 Jahren noch einwandfrei. Ich würde die Batterie erst einmal laden und dann gucken wie sich das bis zum Winter verhält. Weg schmeißen und neu machen kannst du dann immer noch

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 24. August 2024 um 10:11:42 Uhr:


@dasak1: Lies doch bitte noch mal meinen Kommentar von gestern 22:20, dort habe ich dir EXAKT zugestimmt und dann einen Fall genannt (nach längerer AB-Etappe), nachdem das Batterie-Symbol auf keinen Fall erscheinen sollte.

Ehrlich gemeinte Frage: Liest du andere Kommentare auch? Oder magst du es einfach nur, deine Wiederholungen mit „2. Versuch“ zu bezeichnen?

Wieder Mal im Angriffsmodus?

3. Versuch: Selbst wenn Start-Stop nach längerer Fahrt (mit der Anzeige) inaktiv bleibt, ist die Batterie nicht automatisch defekt und muss getauscht werden. Selbst nach längerer Fahrt, auch nach AB Etappen, kommt es gelegentlich zu dieser Anzeige. Das System ist, um ein vorzeitiges Entladen zu vermeiden und die Batterie zu schützen, höchst sensibel konfiguriert. Und selbst, wenn sie für Start-/Stop nicht kräftig genug ist, so fällt sie als Starterbatterie nicht augenblicklich aus.

Ein wunderschönen Sonntag wünsche ich Euch, habe heute mal die Batterie getestet. Ihr seht ja selber das Ergebnis 🙂 war selber überrascht vom Ergebnis

Einen schönen Restsonntag

LG

20240825_160212.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Andersson81 schrieb am 25. August 2024 um 18:07:05 Uhr:


Ein wunderschönen Sonntag wünsche ich Euch, habe heute mal die Batterie getestet. Ihr seht ja selber das Ergebnis 🙂 war selber überrascht vom Ergebnis

Einen schönen Restsonntag

LG

Mein Reden...😁

Moin zusammen, hab heute meine 120.000km Wartung. Hab den Wagen jetzt abgegeben und mir wurde gesagt, dass es ca. 1.100€ Kosten wird. Hat das bei euch so ähnlich viel gekostet?

Zitat:

@Reborn schrieb am 3. September 2024 um 10:05:21 Uhr:


Moin zusammen, hab heute meine 120.000km Wartung. Hab den Wagen jetzt abgegeben und mir wurde gesagt, dass es ca. 1.100€ Kosten wird. Hat das bei euch so ähnlich viel gekostet?

Ja civic 9 Grad achte Inspektion bei 116.000 gehabt war bei 1120 Euro das müsste beim civic 10 ebenaonkorrekt sein. Mit Getriebeöl Wechsel, frischen bremsen Vorderachse und und und kannst ja mal fragen was alles im Detail gemacht wird bei deinem

@Reborn
Ich bin selber erst bei 100.000 Kilometer. Welche Buchstaben und Nummern standen denn im Wartungsanzeige? Dadurch könnte man es eher nachvollziehen.

So ganz grob überschlagen, könnte es zum Beispiel so aussehen:

Inspektion: 200€
Luftfilter: 30€
Innenraumfilter: 30€
Motorölwechsel: 200€
CVT-Ölwechsel: 200€
Zundkerzen: 200€
Bremsflüssigkeit: 80€
Kleinteile: 30€
Ventilspiel prüfen ....
Kühlmittel bei machen.....

Oder wie EF_XXX schreibt, falls neue Bremsen dazu kommen, kommst du schnell auf 1.100€. Alleine vier Mal Bremsen bei machen, kostet bei Honda zwischen 850 und 950€

Bremsen wären gut, die quietschen nämlich ganz schön 😁 Ich bekomme später Protokoll, dann kann ich das mal abgleichen. Laut Anzeige im Display ist es Wartung B, Meister meinte, es sei die große 120.000km Wartung mit Ölwechsel

So, hab jetzt das Protokoll bekommen, hier mal die großen Punkte:

6. Jahresinspektion: 238€
Motoröl: 115€
Getriebeöl: 173€
Kraftstofffilter: 160€
Benzinsieb: 153€
Zündkerze: 273€

Dann noch 230€ für den ganzen Kleinkram, machen circa 1.350 für Material & Arbeitswerte.

Mit steuern dann fast 1.600€

Heftiger Preis. Und da sind nicht mal Bremsen dabei.

Zitat:

@Reborn schrieb am 3. September 2024 um 20:37:55 Uhr:


So, hab jetzt das Protokoll bekommen, hier mal die großen Punkte:

6. Jahresinspektion: 238€
Motoröl: 115€
Getriebeöl: 173€
Kraftstofffilter: 160€
Benzinsieb: 153€
Zündkerze: 273€

Dann noch 230€ für den ganzen Kleinkram, machen circa 1.350 für Material & Arbeitswerte.

Mit steuern dann fast 1.600€

Wouw, frage doch mal den HH ob er von Dir gekaufte Originalteile einbaut. Sparst dadurch allein an Material mindestens 60% an Kosten.
Bsp. 4 Zündkerzen Iridium € 74.00

@reborn
Danke für die Auflistung, dann weiß ich in etwa mit was ich bei der 120.000km Inspektion rechnen kann!

Kraftstofffilter? Ich dachte dieser hält in unserem Civic ein ganzes Autoleben lang.... Also zumindest bei uns, mit dem sauberen Benzin in Europa. Oder man macht ihn nur dann neu, wenn die Kraftstoffpumpe ersetzt werden muss.
Eine Frage an die Benzinerfahrer mit etwas höheren Laufleistungen (@Sektor.B @TCR_2016 @brtschnk @TheTracker @Chiefs @Sevenofflorian und @Hondatester), gab es bei euch ebenfalls schon einen neuen Kraftstoffilter?

Benzinsieb für 153 € (netto) kommt mir gerade komisch vor, bei Benzinsieb denke ich an ein 10€ Produkt. Weiß jemand was genaueres darüber oder hat eine Teilenummer?

Bei der Rechnung steht das dabei: HA17048-TBA-X

Die Nummer ist wohl die Artikelnummer, Originalteil kostet 120€

Zitat:

@dartingjoe schrieb am 3. September 2024 um 21:04:51 Uhr:



Zitat:

@Reborn schrieb am 3. September 2024 um 20:37:55 Uhr:


So, hab jetzt das Protokoll bekommen, hier mal die großen Punkte:

6. Jahresinspektion: 238€
Motoröl: 115€
Getriebeöl: 173€
Kraftstofffilter: 160€
Benzinsieb: 153€
Zündkerze: 273€

Dann noch 230€ für den ganzen Kleinkram, machen circa 1.350 für Material & Arbeitswerte.

Mit steuern dann fast 1.600€

Wouw, frage doch mal den HH ob er von Dir gekaufte Originalteile einbaut. Sparst dadurch allein an Material mindestens 60% an Kosten.
Bsp. 4 Zündkerzen Iridium € 74.00

Ja, mach ich das nächste Mal. Werde auch Mal gucken, ob ich Sachen wie Ölwechsel selber mache

Deine Antwort
Ähnliche Themen