Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1776 Antworten
Vielen lieben Dank für Euer Feedback, ich werde ein Bild machen . Symbol Batterie/ Start+Stop Zeichen leuchtet dann auf . Ihr bekommt aber ein Bild
Ja, wenn es orange ist und die Batterie mit dabei, dann ist die Batterie zu schwach für Start-Stopp. Würde bald eine neue einbauen lassen, sonst stehst du morgens in der kälteren Jahreszeit da und Nix geht.
Werde spaßenshalber mal testen wie gut die noch Kraft steht aber werde mich auch mal umgucken nach einer neuen . Könnt ihr ein Hersteller empfehlen ?
Zitat:
@Andersson81 schrieb am 22. August 2024 um 23:10:41 Uhr:
Werde spaßenshalber mal testen wie gut die noch Kraft steht aber werde mich auch mal umgucken nach einer neuen . Könnt ihr ein Hersteller empfehlen ?
Um die deutsche Wirtschaft und nicht die chin. Wirtschaft zu unterstützen, habe ich vartaSilver Dynamic gekauft.
Ähnliche Themen
Für japanische Autos wurden hier im Forum spaßeshalber schon öfter japanische Batterien empfohlen 🙂
Ich habe auch noch meine originale Varta drinnen (7 Jahre / 93.000 Km), habe aber keine Start Stop Funktion. Die Kapazität der Batterie ist mir zu klein, aber ansonsten würde ich wahrscheinlich wieder eine Varta nehmen, wenn die alte kaputt geht.
Die AGM ist ja auch schon ein Upgrade zur normalen EFB Batterie. Hatte ich in meinem Tourer vorher auch. Danach nie wieder Probleme. Bei mir funktioniert Gott sei dank nach etwas über 4 Jahren die Originale noch sehr gut. Es gibt auch die Varta Blue Dynamic als EFB die ist etwas günstiger und ähnelt der originalen.
Die Anzeige zeigt den Grund an, warum die Stopp Funktion nicht ausgeführt wird. Hier hat die Start/Stop Automatik wg. des Ladezustands die Motorabschaltung deaktiviert. Hier sind mehrere Ursachen denkbar. Ich sehe diese Anzeige gelegentlich wenn ich häufig nur Kurzstrecken fahre oder der Wagen mehrere Tage nicht bewegt wurde. Das System ist da ziemlich empfindlich. Dennoch würde ich die Batterie vor der kalten Jahreszeit mal checken lassen. Die Batterie in meinem Cicic ist seit 2017 im Einsatz und hat lt. Werkstatt keine messbaren Mängel.
Bei einer 7 Jahre alten Batterie kann man sich das Testen wohl sparen. Besonders wenn auch nach einer langen Strecke das Symptom weiter auftritt. Dann ist die einfach platt.
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 22. August 2024 um 22:41:49 Uhr:
Kann man gut an der Fehlermeldung im Display erkennen, wenn er die Start-Stopp verweigert. Ist nämlich eine leicht andere, als wenn es einfach nur „zu kalt“ oder „Klima läuft zu hoch“ etc ist.
Ist aber kein Garant. Meine Batterie ist auch nun über 6 Jahre alt und zeigt mir seit 2 Jahren das berühmte "Batterie zu schwach" Symbol, um dann mit 2 Minuten später an der Ampel den Motor auszumachen und einwandfrei wieder anspringen zu lassen.
Selbst minus 15 Grad geht locker klar und da geht der Motor dann auch an der Ampel aus. Jedoch ohne jemals mir das Batterie-schwach-Symbol anzuzeigen.
Es ist also kein Garant dafür, dass die Batterie schon schwach wird.
Du widersprichst der Beobachtung doch gar nicht. Das Batteriesymbol zeigt, dass die Spannung nicht ausreicht. Natürlich ist das meistens ok, wenn es zu Beginn passiert und dann, nach ein wenig Fahrt alles passt. Aber wenn es nie funktioniert, auch nach langen AB-Etappen nicht und immer noch das Batterie-Symbol leuchtet, dann ist sie einfach hinüber.
Zitat:
@Andersson81 schrieb am 23. August 2024 um 20:29:04 Uhr:
Wie versprochen das Bild
Die günstigste Alternative wäre jetzt erstmal die Batterie einmal voll zu laden. Wenn der Fehler dann erstmal weg ist passt es doch auch.
Wenn das Symbol nie verschwindet kann man das machen, das hilft dann drei Tage. Aber klar, einen Versuch ist es wert. Aber nochmal, die Batterie ist 7 Jahre alt. Was erwartet ihr?
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 23. August 2024 um 22:51:45 Uhr:
...Aber nochmal, die Batterie ist 7 Jahre alt. Was erwartet ihr?
Vielleicht eine Batterie die 12 Jahre lang hält? 🙂
2. Versuch: Die Anzeige begründet, warum die sensible Start-/Stop-Automatik inaktiv ist. Das hat erstmal Nichts mit dem Batteriezustand im Allgemeinen zu tun. Wer z. B. nur Kurzstrecken fährt und dabei mehrere Stromverbraucher wie Radio, Gebläse etc. nutzt, wird häufiger ein "pausieren" der Start-/Stop-Automatik erleben (inkl. der Anzeige mit dem Batteriesymbol). War bei meinem Fahrzeug von Anfang an so und dennoch ist die Batterie nach knapp 7 Jahren immer noch okay.