Inspektion und Ölwechsel

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.

Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!

1776 weitere Antworten
1776 Antworten

Hm, vielleicht hat der Mitarbeiter beim einpflegen die FINs vertauscht?

Bei mir stehen alle sechs Wartungen im System, aber die Reihenfolge ist halt durcheinander. Es ist weder nach Kilometerstand oder Datum sortiert.

Wie ich schon geschrieben habe, sind die grade dabei die Datenbanken zu migrieren - mein Händler sagte es kann noch bis Juli dauern bis alles bereinigt ist und alle Informationen ordentlich wieder drin stehen.

Es steht ja alles ordentlich drin. Mir ging es nur darum, dass der Hobel bei der geringen Laufleistung schon 5 mal beim Service war.

vielleicht auch ein dokumenations oder tippfehler ?

Ähnliche Themen

Oder Almdudlers Vorbesitzer hatte den Civic tatsächlich einige Jahre, aber in der ganzen Zeit nur 15.000 Kilometer drauf gefahren und dann war war er trotzdem jedes Jahr brav beim Service und hat damit seine Werkstatt bereichert 😁

Die vielen Serviceaufenthalte kommen auch, weil Honde jeden Kram einzeln macht. Extra einen Termin Ölwechsel, Extratermin Pollenfilter,Extratermin Wechsel Bremsflüssigkeit. Warum nicht 1x im Jahr oder von mir aus alle 20000km einen Vollservice statt der Kleckerei.

So sieht's anscheinend aus. Ich habe ihn aus erster Hand gekauft. Der Erstbesitzer war jährlich beim Service. Immer beim gleichen Händler

vielleicht war das Fahrzeug wärend Corona auch gestanden, da sind viele Leute gar nicht gefahren.

Mein Händler hat immer alles auf einmal gemacht. Nur ein Service pro Jahr. Alles andere ist Lebenszeitverschwendung.

Zitat:

@FN1-Fahrer schrieb am 5. Februar 2024 um 18:50:50 Uhr:


Mein Händler hat immer alles auf einmal gemacht. Nur ein Service pro Jahr. Alles andere ist Lebenszeitverschwendung.

Das ging aber bei älteren Modelle, die entweder gar keine Wartungsanzeige im BC hatten oder deren Wartungsmonitor man auf Tage anstelle der Automatik umstellen konnte, einfacher.

Mittlerweile geht das nicht mehr so leicht. Dann kannst du zwar immer noch nur ein Mal im Jahr hinfahren, musst aber entweder mit dem nervigen Hinweis bei jedem Start leben, dass irgendein Service fällig ist, oder den selber zurücksetzen. Dann stimmt aber Wartungslogbuch bei Honda nicht mit dem des Fahrzeuges überein.

Mein Type R war bisher im Schnitt 2,5 Mal im Jahr beim Service. Ein Mal davon fällt aber immer mit dem Räderwechsel auf WR zusammen.

Außer du sagst der Honda Werkstatt direkt, dass sie die bald anstehende Wartung schon vorziehen sollen. Damit man als Kunde in ein paar Wochen nicht schon wieder einen Termin für eine Wartung ausmachen muss.

Habe ich letztens auch nicht auf dem Schirm gehabt, dass bald eine neue Wartung ansteht. Kurze Zeit nach der Inspektion ploppt dann im Tacho auf "Wartung bald fällig". Also nochmal Termin ausmachen, mindestens einen halben Tag verschenken, 100 Kilometer in der Gegend rumfahren...

Mein 9er und 10er hatten die Wartungsanzeigen und diese waren auch aktiv. Meine Autos wollten nicht ständig in die Werkstatt. Das hat immer mit einem Service im Jahr gepasst, 11 Jahre lang. Ich verstehe gar nicht, wie ihr das hinbekommt. Natürlich hängt das auch von der jährlichen Fahrleistung, persönlichen Belastung wie Vollgasfahrten etc. ab. Bei mir hat es immer gepasst mit einer Fahrleistung von 15 bis 20 Tkm pro Jahr und gemischten Fahrprofil von Stadt, Land und Autobahn ist das kein Problem.

Heute meldet sich meine Anzeige und hätte gern Wartung 8, also Luftfilter in 30 Tagen.
Derzeit habe ich knapp 58.500 km runter und Inspektion mit Ölwechsel sollte so bei ca. 64.000 fällig sein da meist immer alle 16.000 km, also noch paar Monate hin.
Bin da jetzt nicht so begeistert da der Weg recht weit ist, aber so kann ich das Update gleich mitmachen lassen mit "Fehlzündung" und Nebelscheinwerfer rechts richtig einstellen lassen, da den der TÜV bemängelt hatte.

Zitat:

@CMR555 schrieb am 12. Februar 2024 um 22:52:15 Uhr:


Heute meldet sich meine Anzeige und hätte gern Wartung 8, also Luftfilter in 30 Tagen.
Derzeit habe ich knapp 58.500 km runter und Inspektion mit Ölwechsel sollte so bei ca. 64.000 fällig sein da meist immer alle 16.000 km, also noch paar Monate hin.
Bin da jetzt nicht so begeistert da der Weg recht weit ist, aber so kann ich das Update gleich mitmachen lassen mit "Fehlzündung" und Nebelscheinwerfer rechts richtig einstellen lassen, da den der TÜV bemängelt hatte.

Mein TÜVer hätte den in wenigen Sekunden richtig eingestellt, genauso wie die Hauptscheinwerfer o_O.

An Deiner Stelle würde ich alles zusammen machen lassen, kurze Ölwechselintervalle sind eh besser für den Motor.

@CMR555
Alternativ lässt sich der Luftfilter auch ganz einfach ohne nervige Fummelei und handwerkliches Geschick selber wechseln. Man muss lediglich vier Kreuzschlitzschrauben öffnen. Hier habe ich dir mal eine Videoanleitung (englisch) rausgesucht:

https://youtu.be/O8TMNQwCuac

Günstige Luftfilter kosten online 10 Euro. Das wechseln dauert keine 10 Minuten und anschließend kannst du den Wartungspunkt im Wartungsmenü deiner Headunit zurucksetzten. Ich bin halt auch zu geizig um 40€ für einen billigen Luftfilter und zusätzlich 15€ Einbaukosten in der Werkstatt zu bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen