Inspektion und Öl mitbringen

Audi A5

Hi Leute,

wir haben eine eigene kleine Werkstatt und ich weiß was das Longlife Öl im EK kostet...

Hab keine Lust bei Audi bei der 1. Inspektion über das Doppelte zu zahlen...

Weiß einer, ob das bei Audi geht?!?!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Klar sind die Preise mit 23 Euro/Ltr. + MwSt beim 🙂 nicht gerade günstig. Und da bietet es sich natürlich an, genau diesen Artikel im Inet zu kaufen und dem Händler den Kanister auf die Tresen zu stellen - mach mal.
Der verdient sich sowieso dumm und dämlich und zockt seine Kunden ab🙄 Das ist das, was man hier im Allgemeinen in den Threads raushört.

Für den Händler ist es halt eine Mischkalkulation, der Preis gehört zu seiner Gewinnmarge. Aber die Kunden sind ja sonst so genügsam wenn es um Serviceleistungen geht, Hauptsache die kosten nichts, egal ob Top-Verkaufsräume, kostenlose Probefahrten, günstige Std.-Sätze, und viel Kulanz. Mal nebenbei den Fehlerspeicher auslesen, kostenlosen Leihwagen/Taxischein, mal schnell auf die Hebebühne, bei kleineren Reparaturkosten nur den Materialwert bezahlen, dazu den Wagen über einen Internetvermittler oder UK besorgt etc. etc. - sorry war jetzt etwas überspitzt dargestellt.😁
Provokativ wäre es zu sagen, "bringt ihr das Fleisch aus dem Supermarkt auch in das Restaurant mit", da der Wirt genug an den Getränken verdient.
Nur reicht es in vielen Branchen halt nicht mehr aus, nur die Arbeitszeit zu verrechnen. Die Anforderungen von AUDI an die Händler sind sicher bekannt. Etliche können das auch nicht mehr stemmen. Das Händlernetz nimmt immer mehr ab.

Ich habe keine Zeit und Lust lästige Öl-Bestellungen im Internet vorzunehmen, mit dem Servicepersonal darüber zu diskutieren und bei eventuell auftretenden Motorschäden wegen des eingefüllten Öl´s eine Ablehnung der Kostenübernahme zu erhalten.

Drum bring ich kein eigenes Öl mit und wenn ich mir das nicht mehr leisten kann, fahre ich halt wieder Golf oder A3.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A5_o_sole_mio


an alle selbständigen/unternehmer!!!
wir werden ab morgen nur noch nach dem bezahlt, was jeder kunde bezahlen möchte!!

ich denke mal selbständige werden nach dem marktüblichen preis bezahlt und jede abweichung muss irgendwie begründbar sein, oder? wenn also für deine tätigkeit 8 euro die norm sind und du willst 25 dann prophezeihe ich dir mäßigen erfolg mit deinem business 😉

Fasse es mal kurz zusammen:
Ich bin früher mit meinem freundlichen sehr gut ausgekommen, Meister war persönlich bekannt, mit ihm war ich "per Du."
Hier wäre ich nie auf die Idee gekommen, das Öl mitzubringen.

Mittlerweile fahre ich 30 km zu einem großen Audi Autohaus, wo ich niemanden kenne.
Service war bisher, das ich für eine Garantiereperatur einen Mietwagen für einen Tag bezahlt habe.
Da komme ich schon ins Überlegen, ob nuu das Öl mitbringe, oder ob ich ihm die Mischkalkulation gönne.
Ich werde ihn einfach mal nach einer Inspektionspauschale für die 30 Tkm Inspektion fragen, dann werden wir sehen....

wir weichen ab, aber trotzdem. das problem bei den ''freundlichen'' ist doch, dass dort gar keiner mehr wirklich ahnung hat. diagnose gerät an und tauschen ist alles was die noch können und das zu überzogenen preisen. mein abschreckenstes beispiel:
beim polo leuchtete das warnlicht abs auf. ich sofort zum ''freundlichen''. diagnose gerät dran . resultat: abs-einheit muss getauscht werden preis ca. 1400€. ich fragte mehrmals, ob das wirklich nötig sei und ob sie gegebenenfalls ein gebrauchtes teil einbauen würden. nach zähen verhandlungen war er einverstanden. ich suchte also im netzt nach so einem teil, was aber, weil esp damals sonderaustattung war, nicht zu bekommen war. also reparaturauftrag erteilt. bevor ich das fahrzeug dann ablieferte stiess ich im netzt auf ein polo-forum, wo dieses problem geschildert wurde. als mögliche ursache wurde eine defekte sicherung im batteriekasten genannt. ich zum ''freundlichen'' und forderte ihn auf da mal nachzu sehen. und ---oh wunder- sicherung defekt austauscht-problem behoben. kostenpunkt 2€ für die sicherung, die man mir ''freundlicherweise''
erliss.

Zitat:

Original geschrieben von xutos


wir weichen ab, aber trotzdem. das problem bei den ''freundlichen'' ist doch, dass dort gar keiner mehr wirklich ahnung hat. diagnose gerät an und tauschen ist alles was die noch können und das zu überzogenen preisen. mein abschreckenstes beispiel:
beim polo leuchtete das warnlicht abs auf. ich sofort zum ''freundlichen''. diagnose gerät dran . resultat: abs-einheit muss getauscht werden preis ca. 1400€. ich fragte mehrmals, ob das wirklich nötig sei und ob sie gegebenenfalls ein gebrauchtes teil einbauen würden. nach zähen verhandlungen war er einverstanden. ich suchte also im netzt nach so einem teil, was aber, weil esp damals sonderaustattung war, nicht zu bekommen war. also reparaturauftrag erteilt. bevor ich das fahrzeug dann ablieferte stiess ich im netzt auf ein polo-forum, wo dieses problem geschildert wurde. als mögliche ursache wurde eine defekte sicherung im batteriekasten genannt. ich zum ''freundlichen'' und forderte ihn auf da mal nachzu sehen. und ---oh wunder- sicherung defekt austauscht-problem behoben. kostenpunkt 2€ für die sicherung, die man mir ''freundlicherweise''
erliss.

Krasse sache. Da wollt einer aber Kasse machen.

Bei unserem alten BMW war damals die Steuerungskarte (Fensterheber, Verriegelung) defekt, in der Werkstatt hätte der spaß irgendwas mit 500 € gekostet.

Auf eBay Karte eingeschickt, Relais wurde getauscht und wieder eingebaut. Hat mich 80 € gekostet.

Hätt ich das nun die Werkstatt machen lassen, hätt ich nun ne schöne Digicam weniger, und hätte keine 3 mal drum tanken können. Nur mal als Beispiel.

Ich finde es Horrend, was auf das Öl draufgeschlagen wird, und werde das in Zukunft genauso machen beim Ölwechsel. Achso bei unserem kleinen Auto wird er alle 4 - 5 Jahre gemacht, rennt trotzdem noch super 😁

Ähnliche Themen

Hat sich mal jemand die Mühe gemacht nachzufragen, was die gleiche Inspektion bei vier Vertragshändlern im Umkreis von 10Km kostet? Da findet man Preisunterschiede von 30% für (zumindest theoretisch) exakt die gleiche Leistung (auch nachzulesen in unzähligen Werkstatttests verschiedener Fachzeitschriften). Welche Argumentation gibt es dafür, daß ich bei BMW für einen Liter Motoröl € 30,- zahle und für das gleiche Produkt im Baumarkt die Hälfte (im Internet habe ich nicht einmal nachgesehen, das wäre vermutlich noch billiger gewesen)? Bevor jemand auf falsche Gedanken kommt; ich hatte vorher 3 1/2 Jahre einen A6 und bei Audi war das auch nicht anders. Ich habe vor einigen Jahren mal DM 1.100,- für die Inspektion eines neuwertigen 90PS Golf bezahlt, weil ich den Fehler gemacht habe, nicht vorher nach dem Preis zu fragen. Für den gleichen Golf wollte mir ein anderer VAG Partner ein neues Automatikgetriebe für DM 5.500 aufschwatzen, obwohl das alte gar nicht kaputt war. Bei einer Inspektion meines A6 hatte sich im Nachhinein herausgestellt, daß Leistungen zwar berechnet, aber gar nicht durchgeführt worden waren. Ich könnte so noch eine Weile weitermachen, aber was ich damit sagen will ist folgendes: Ich unterhalte zu einem Autohaus eine Geschäftsbeziehung. Wenn man dort glaubt, eine Marge von 70% für einen Liter Öl ist gerechtfertigt, dann überlasse ich die freiwillige Spende an das Autohaus lieber einem der moralisierenden Vorredner. Ich spende in der Tat regelmässig für gute Zwecke, das geht dann aber an SOS Kinderdorf oder Greenpeace, nicht an einen BMW-Händler. Sollte ich mal knapp bei Kasse sein, rechne ich auch nicht damit, dort aus Nächstenliebe einen Rabatt zu bekommen. Wenn der Betrieb vom Autoverkauf und seinen Services nicht leben kann, werden freiwillige Spenden dieser Art ihn auch nicht am Leben erhalten. Sein Fleisch beim Metzger und nicht im Supermarkt zu kaufen, macht gleich aus verschiedenen Gründen Sinn. Für ein identisches Produkt bewusst mehr zu zahlen, um das Geld einem (zumeist unbekannten) Unternehmer zu schenken, ist für mich nicht nachvollziehbar.

Gruß

Christian

Sehe ich genau so...

und an die Selbstständigen hier (bin ich übrigens auch!)

Das System "Marktwirtschaft" verstanden??!!??

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ChristianV70D5


Ich spende in der Tat regelmässig für gute Zwecke, das geht dann aber an SOS Kinderdorf oder Greenpeace, nicht an einen BMW-Händler.
Gruß

Christian

Ist zwar OT, aber warum spendest du an solche Vereine?

Meinst du diese Vereine helfen Menschen in Not zum Spaß?
Davon kassiert der Vorstand von Greenpeace und SOS Kinderdorf am meisten...

Ich würde niemals spenden, wenn ich nicht zu 100 % wüsste, das das Geld da ankommt wo es hin soll.
Und leider ist das nie der Fall. Erst mal waschen sich alle darin die Hände, und ein Bruchteil kommt wirklich an.

Oder hast du schon mal verfolgt, was mit deinem gespendeten Geld passiert?

Ich sollte auch noch einen Spendenverein gründen und von gutgläubigen abkassieren. Man kann das Geld nicht leichter verdienen, als mit Spenden. Man bekommt Geld ohne Gegenleistung erbringen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Byanic



Zitat:

Original geschrieben von ChristianV70D5


Ich spende in der Tat regelmässig für gute Zwecke, das geht dann aber an SOS Kinderdorf oder Greenpeace, nicht an einen BMW-Händler.
Gruß

Christian

Ist zwar OT, aber warum spendest du an solche Vereine?

Meinst du diese Vereine helfen Menschen in Not zum Spaß?
Davon kassiert der Vorstand von Greenpeace und SOS Kinderdorf am meisten...

Ich würde niemals spenden, wenn ich nicht zu 100 % wüsste, das das Geld da ankommt wo es hin soll.
Und leider ist das nie der Fall. Erst mal waschen sich alle darin die Hände, und ein Bruchteil kommt wirklich an.

Oder hast du schon mal verfolgt, was mit deinem gespendeten Geld passiert?

Ich sollte auch noch einen Spendenverein gründen und von gutgläubigen abkassieren. Man kann das Geld nicht leichter verdienen, als mit Spenden. Man bekommt Geld ohne Gegenleistung erbringen zu müssen.

Im ersten Moment wollte ich mich ja aufregen, aber was Du da schreibst ist derart absurd, daß es keinen Sinn macht, sachlich darauf einzugehen. Daß Du den Unsinn als Argument vorschiebst, selbst nichts spenden zu müssen ist Deine Sache, aber verbreite hier nicht so einen Quark (zugegeben, Off Topic, aber da sollste noch ruhig bleiben).

Klär mich auf?

Was ist falsch an dieser Tatsache?

Zitat:

Original geschrieben von ChristianV70D5


... Bei einer Inspektion meines A6 hatte sich im Nachhinein herausgestellt, daß Leistungen zwar berechnet, aber gar nicht durchgeführt worden waren. Ich könnte so noch eine Weile weitermachen, aber was ich damit sagen will ist folgendes: Ich unterhalte zu einem Autohaus eine Geschäftsbeziehung. Wenn man dort glaubt, eine Marge von 70% für einen Liter Öl ist gerechtfertigt, dann überlasse ich die freiwillige Spende an das Autohaus lieber einem der moralisierenden Vorredner. Ich spende in der Tat regelmässig für gute Zwecke, das geht dann aber an SOS Kinderdorf oder Greenpeace, nicht an einen BMW-Händler...

Da muss ich mal einsetzen: eine Marge für das (Audi) Autohaus von 70% bei Motoröl ist für den Endverbraucher ein Wunschtraum! Die Margen überschreiten beim Öl z.T. die 600 (sechshundert) Prozent-reine Marge des Autohauses!! 😰

bei meinem ersten service werde ich sehr wohl das öl mitbringen. warum sollte ich für einen liter castrol slx ll .... 29 euro zahlen wenn ich ihn auch um 8 euro bekomme ?

Dürfte problemlos gehen. Selbst das PZ in dem ich zuletzt einen Boxster warten ließ, hatte angesichts eines VK dort für 1 L Mobil 1 von 22,50 EUR netto nichts einzuwenden...zahlte selbst 6,- EUR/l incl....da sei das Nachdenken gestattet...

Zitat:

Original geschrieben von DannyCoy


bei meinem ersten service werde ich sehr wohl das öl mitbringen. warum sollte ich für einen liter castrol slx ll .... 29 euro zahlen wenn ich ihn auch um 8 euro bekomme ?

Google mal etwas im Netz herum oder suche hier im Forum. Wenn man dem glauben darf was viele schreiben wird das Castrol zwar von Audi/VW "empfohlen", ist aber keinesfalls das beste LL-Öl.

Zitat:

Original geschrieben von ampfer



Zitat:

Original geschrieben von DannyCoy


bei meinem ersten service werde ich sehr wohl das öl mitbringen. warum sollte ich für einen liter castrol slx ll .... 29 euro zahlen wenn ich ihn auch um 8 euro bekomme ?
Google mal etwas im Netz herum oder suche hier im Forum. Wenn man dem glauben darf was viele schreiben wird das Castrol zwar von Audi/VW "empfohlen", ist aber keinesfalls das beste LL-Öl.

ich verwende grundsätzlich das selbe öl das von werk aus verwendet wurde. also castrol slx ........

Da bei mir demnächst ein Ölwechsel ansteht und ich beim Checken der aktuellen Preise erstaunlicher Weise festgestellt habe, dass der Sprit immer teurer, das Öl hingegen scheinbar immer preiswerter wird, hier beispielhaft die Möglichkeit für alle, zu sparen und das Ersparte in Erdbeereisbecher zu investieren:

http://shop.oil-center.de/.../shell-helix-ultra-extra-5w-30-1x5

http://shop.oil-center.de/.../meguin-megol-compa

Hierzu sei angemerkt, dass z.B. das Shell unlängst von einer großen Kette (Axx) "im Angebot" im gleichen Gebinde über 60,- EUR kostete, bei einem angeblichen reg. Verkaufspreis von annähernd 80,- EUR und dass es sich bei "Meguin" nicht um ein Billigheimerprodukt, sondern schlicht und ergreifend um "Liqui Moly" handelt, nur anders verpackt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen