Inspektion und Öl mitbringen

Audi A5

Hi Leute,

wir haben eine eigene kleine Werkstatt und ich weiß was das Longlife Öl im EK kostet...

Hab keine Lust bei Audi bei der 1. Inspektion über das Doppelte zu zahlen...

Weiß einer, ob das bei Audi geht?!?!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Klar sind die Preise mit 23 Euro/Ltr. + MwSt beim 🙂 nicht gerade günstig. Und da bietet es sich natürlich an, genau diesen Artikel im Inet zu kaufen und dem Händler den Kanister auf die Tresen zu stellen - mach mal.
Der verdient sich sowieso dumm und dämlich und zockt seine Kunden ab🙄 Das ist das, was man hier im Allgemeinen in den Threads raushört.

Für den Händler ist es halt eine Mischkalkulation, der Preis gehört zu seiner Gewinnmarge. Aber die Kunden sind ja sonst so genügsam wenn es um Serviceleistungen geht, Hauptsache die kosten nichts, egal ob Top-Verkaufsräume, kostenlose Probefahrten, günstige Std.-Sätze, und viel Kulanz. Mal nebenbei den Fehlerspeicher auslesen, kostenlosen Leihwagen/Taxischein, mal schnell auf die Hebebühne, bei kleineren Reparaturkosten nur den Materialwert bezahlen, dazu den Wagen über einen Internetvermittler oder UK besorgt etc. etc. - sorry war jetzt etwas überspitzt dargestellt.😁
Provokativ wäre es zu sagen, "bringt ihr das Fleisch aus dem Supermarkt auch in das Restaurant mit", da der Wirt genug an den Getränken verdient.
Nur reicht es in vielen Branchen halt nicht mehr aus, nur die Arbeitszeit zu verrechnen. Die Anforderungen von AUDI an die Händler sind sicher bekannt. Etliche können das auch nicht mehr stemmen. Das Händlernetz nimmt immer mehr ab.

Ich habe keine Zeit und Lust lästige Öl-Bestellungen im Internet vorzunehmen, mit dem Servicepersonal darüber zu diskutieren und bei eventuell auftretenden Motorschäden wegen des eingefüllten Öl´s eine Ablehnung der Kostenübernahme zu erhalten.

Drum bring ich kein eigenes Öl mit und wenn ich mir das nicht mehr leisten kann, fahre ich halt wieder Golf oder A3.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Speedlimit


Da bei mir demnächst ein Ölwechsel ansteht und ich beim Checken der aktuellen Preise erstaunlicher Weise festgestellt habe, dass der Sprit immer teurer, das Öl hingegen scheinbar immer preiswerter wird, hier beispielhaft die Möglichkeit für alle, zu sparen und das Ersparte in Erdbeereisbecher zu investieren:

http://shop.oil-center.de/.../shell-helix-ultra-extra-5w-30-1x5

http://shop.oil-center.de/.../meguin-megol-compa

Hierzu sei angemerkt, dass z.B. das Shell unlängst von einer großen Kette (Axx) "im Angebot" im gleichen Gebinde über 60,- EUR kostete, bei einem angeblichen reg. Verkaufspreis von annähernd 80,- EUR und dass es sich bei "Meguin" nicht um ein Billigheimerprodukt, sondern schlicht und ergreifend um "Liqui Moly" handelt, nur anders verpackt...

Die von Dir angegebenen Links funktionieren bei mir nicht. Habe mir das Castrol-Öl gekauft, das auch von meinem Audi Autohaus verwendet wird. Habees beim

Oeldepot24.de

bestellt, wo es scheinbar günstiger als bei dem von Dir gepostetem Shop war. Im Netz gab es nur gute Kritiken und es lief auch alles glatt bei der Bestellung: das Öl war am nächsten Tag direkt per Post geliefert.

Gletscherweiße Grüße, Fussel.

Die von Dir angegebenen Links funktionieren bei mir nicht. Habe mir das Castrol-Öl gekauft, das auch von meinem Audi Autohaus verwendet wird. Habees beim Oeldepot24.de bestellt, wo es scheinbar günstiger als bei dem von Dir gepostetem Shop war. Im Netz gab es nur gute Kritiken und es lief auch alles glatt bei der Bestellung: das Öl war am nächsten Tag direkt per Post geliefert.

Gletscherweiße Grüße, Fussel.....stimmt Fussel, hab's selbst grad auch noch mal probiert, aber Du kommst schon mal zu dem Händler (der ist ja hier geläufig). Ich hatte beim Kauf meines A5 2010 auch gleich bei Öldepot24 4 x 5l Castrol geordert, genau wie Du und damals um die 35,- EUR/Kanister bezahlt, was ich schon als sehr günstig empfand. Mein Freundlicher würde das Shell Helix nachfüllen und mir verkaufen, also habe ich jetzt quasi das "original" Öl, noch nen knappen 10er günstiger, als vor gut 2 Jahren das Castrol kostete. Die Qualität beider Öle dürfte sich sehr nahe kommen...ich bleibe dabei: 3 x 5 l und 27,- EUR gespart, macht aktuell rund 4 x Copa fragola grande beim Italiener...

Hallo
Weiß einer wie es ist wenn das Fahrzeug schon im siebten Jahr ist und somit aus der Garantie? Ich würde mobil 1 0w40 sowie viele andere RS5 Fahrer als Festinzervall fahren wollen. Es hat soweit ich weiß keine Zulassung. Gäbe es den Schwierigkeiten? Er hat nämlich nur 55t km gefahren. Hätte man dann trotzdem in mancher Hinsicht eine Chance auf einen Kulalanzantrag der dann wieder rum aufgrund des falschen Öls verweigerten werden könnte.
Wie macht ihr das?

Definitiv ein Grund für Ausschluß von Garantie, Gewährleistung oder Kulanz!
Die suchen nur nach einem Grund....
Wenn es nicht freigegeben ist für dein Audi, dann würde ich sein lassen!

Ähnliche Themen

Das mobil 1 0w40 hat doch eine Freigabe für festintervall

Ach so hat es Freigabe ? Dann hab ich das nicht mitbekommen hat jemand zufällig die Norm parat?
Wenn das natürlich Freigaben hat dann klar.
Abgesehen davon wäre ja die Frage eher gewesen ob das Auto nach sieben Jahren aber eben nur gerade mal 58t km überhaupt einen Antrag auf Kulanz kriegen würde?

Jep kann gut sein!
Meiner hat bei knapp 95.000km und Bj. 2009 Kulanz bekommen.
Audi 70%/30% Eigenanteil.
Auto ist bei Audi Scheckheftgeplegt

hab es gelöscht, sorry

Am besten im Serviceheft nachschauen welche VW Freigabe Norm drin steht und mit der von mobil 1 0w40 vergleichen, dann weißt du es mit 100%iger Sicherheit.
Wenn Audi Kulanz erteilt, dann wird unter 7 Jahre und 100.000 km zu 100% übernommen und bei überschreiten eins der beiden nur 70% wie vorher geschrieben

Zitat:

@Hotpown schrieb am 9. September 2018 um 23:14:54 Uhr:


Am besten im Serviceheft nachschauen welche VW Freigabe Norm drin steht und mit der von mobil 1 0w40 vergleichen, dann weißt du es mit 100%iger Sicherheit.
Wenn Audi Kulanz erteilt, dann wird unter 7 Jahre und 100.000 km zu 100% übernommen und bei überschreiten eins der beiden nur 70% wie vorher geschrieben

Jap
Wird gemacht danke nochmal.
Ich dachte das bei Überschreitung einer der beiden schon der Zug abgefahren wäre.

Das ist nicht der Fall, aber natürlich sinken die Chancen, dass man Kulanz erhält. Und wenn es dann klappt, sind die Leistungen eingeschränkt.

Nur zur Info.
Habe das Öl immer selbst mitgebracht - natürlich freigegebenes Öl - Castrol 5W 30 LL.
Habe trotzdem volle Kulanz später bekommen und bekam ca. 90% Kulanz auf die neuen Kolben (hoher Ölverbrauch).
Jetzt, da das fahrzeug schon 8 Jahre alt ist, bekomme ich immer einen Preisvorteil beim Ölwechsel. Das Öl kostet mir jetzt ca. 15€ pro Liter. Daher bringe ich es jetzt nicht mehr mit, sondern nimm das Öl vom Freundlichen. Beim 1.8T passen ja nur ca. 4.5 Liter rein. Demnach würde sich die Ersparnis sehr in Grenzen halten.

Mir geht's in erster Linie nur um den Umstieg auf das Mobil 1 0w40 (ehm.New Life) ich diese dann selber mitbringe oder von den ist mir relativ schnuppe. Hauptsache die schlagen keine 100 Prozent darauf bei dem v8 sind meines Wissens nach knappe 12 Liter drinn also macht das schon was aus bei öldepot kostet der 20l Kanister 140 Euro

Hallo Leute,
bin in 3 Wochen bei Audi und mache unter anderem auch einen Ölwechsel. Selbes Fahrzeug Vfl. ezl. 2011.
Ich möchte von LL auf das Mobil FS 0w40 nur irgendwie war der Herr dort leicht überfordert nachdem ich den Wechsel ansprach. Auf meine Frage ob es denn eine Zulassung für ein Festintervall gäbe, kam nicht sonderlich viel.
Was wäre eure Empfehlung?
Mir geht es natürlich auch um mögliche Kulanzfälle . Also das Öl darf kein Grund zum Ausschluss eines Antrags sein.
1. Autohersteller, Model, Baujahr:Audi, RS5 8T, 08/11
2. Motor - Diesel/Benzin, Hubraum, Leistung: Benzin, 4163ccm, 450 PS ( angeblich )
3. Öl-Volumen des Motors: ca. 9,6 L
4. Fahrprofil - Motorsport, Kurz- Langstrecke: 20% Kurz 80% Lang( wäre zu klären was Lanhstrecke bedeutet, fahre den Wagen selten bzw. nur am Wochende manchmal nur alle zwei Wochen . Der Wagen ist Sommer wie Winter angemeldet, melde jedoch fahren im Winter. Am den Wochende mind. 10 bis 15 km am Stück jedoch nur kurze Pausen somit kühlt der Motor selten aus.
5. Wie hoch ist die Durchschnittsgeschwindigkeit:120
6. Geplante Ölwechsel-Intervalle: 10.000 km -15.000Km
7. Gesamtlaufleistung:59.000 KM
8. Bisher genutztes Öl: Castro Edge LL 0w30
9. Ölverbrauch ml/1.000Km: auf ca.0,3 l ?? Auf 6000 km bisher 1 l nachgefüllt
10. Welche Öltemperaturen werden erreicht:100° C
11. Abgasnorm, Abgasnachbehandlung: Euro 5
12. Hersteller-Freigabe, Öl-Spezifikation (Fahrzeuganleitung): Angabe im Heft: VW 50400
13. Herstellergarantie oder Kulanzansprüche: Fahrzeug davon siebten Jahr aber unter 100.000 km somit wohl gemindert Kulanz. Keine Garantie
14. Leistungssteigerung vorhanden/geplant:Nein, evtl 3ine Optimierung vorgesehen.
15. Sonstige Unregelmäßigkeiten, Teiletausch, Reinigungen etc.: zeitnahe eine Bedi, bzw mechanische Reinigung der Ansaugung. Unruhiger Kaltstart
16. Eingeplantes Budget: 20 l mobil 0w40 140 Euronen also in diesem Fenster sollte es bleiben, außer es gibt gute Argumente
17. Bilder von Ventiltrieb und Öldeckel

Ich bin jetzt nämlich absolut verwirrt .
Im Serviceheft steht die Norm ja nur unter dem Titel LL Service.
Zudem steht drin,
Wird das vorgeschriebene Öl nicht verwendet, gelten die Wartungsintervalle des Audi Inspektion Service.
Was soll das bedeuten

20180914-180355
20180914-180351
Deine Antwort
Ähnliche Themen