Inspektion und kosten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
Habe lt. Bordcomputer mein nächste Inspektion in 400km.
Aktuell hat mein Golf vi 1,6l Benzin 54000 km drauf und hatte 1x Inspektion. Bj. 04/2010

Wisst ihr ob jetzt die große Inspektion dran ist oder nicht?
Habe bei meiner Werkstatt nachgefragt die meinten die große und die kostet ca. 370€.

Kann das sein und ist der Preis i.o.?

Gruß aus Hessen

Beste Antwort im Thema

Hatte gestern die zweite "Inspektion", also den Termin zum 5. Geburtstag.

Fällig waren:

- 2. Inspektion (in etwa TÜV-Umfang)
- Bremsflüssigkeitsaustausch
- Pollenfilter (eigentlich falsch, wurde aber am Anfang mal zu früh gewechselt, jetzt halt alle 2 Jahre)

Daneben noch kleinere Servicedinge wie endlich die korrekte Befestigung des Luftausströmers im Fahrerfußraum, Fehlerspeicher auslesen, Scheinwerfer wurden eingestellt. Beides ohne Aufpreis.

Flüssigkeiten und Wischer mache ich grundsätzlich selber, wurde auch vermerkt.
Einziger Mangel: Reifendichtmittel ist abgelaufen, aber das ignoriere ich mal.

Gesamtpreis: 195€ brutto.
Leichte Preiserhöhung zum vorletzten Jahr (ca. 10€). Inklusive war ein Tagesticket des Öff. Nahverkehr.

Auto war gesaugt und neben einem Waschanlagengutschein gabs auch Christstollen. Insgesamt wieder ein sehr erfreulicher Service. Nächstes Wiedersehen wird der 3. Intervallservice im Dezember 2014.

Auf Rückfrage zum 7-Gang-DSG Ölwechsel: Das wird wohl erst im Frühjahr akut, man hat noch keine näheren Infos.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Der DSG-Ölwechsel ist nach 60k km fällig, eine Zeitbegrenzung gibt es nicht. Aber das vorzeitige wechseln schadet dem Getriebe nicht, ist sogar eher positiv. 😉

Die Zusatzarbeiten werden meist gleich mitgemacht, weil sonst nach 6tkm schon wieder ein Werkstattaufenthalt anstünde, das wollen die wenigsten...

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Frankman28



Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Wie schon gesagt, das Ganze liegt im Rahmen, nur das der DSG-Ölwechsel erst bei 60.000km fällig gewesen wäre.
Aussage vom AH " oder nach 4 Jahren, was zuerst eintrifft"

Dann hat das AH bzw. der Serviceberater keine Ahnung und wenn man den Serviceplan selbst lesen würde, dann kann man einer Flachpfeife auf Augenhöhe begegnen. Beim DSG-Öl zählt alleine die Laufleistung.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Die Zusatzarbeiten werden meist gleich mitgemacht, weil sonst nach 6tkm schon wieder ein Werkstattaufenthalt anstünde, das wollen die wenigsten...

vg, Johannes

Hätte aber hier aber ca 6 Monate bedeutet und der Geldbeutel wäre nicht ganz so stark gebeutelt worden.😁

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hatte heute meinen Golf (1.6TDI Variant) zur zweiten Inspektion abgegeben (km Stand ca. 58500). Auf die Frage, was der Spaß denn so ungefähr kostet, wurde mir ein Betrag von ca. 550Euro !!!!!!!!!! genannt (ohne irgendwelche Zusatzarbeiten, keine Wischerblätter oder Frostschutz). Ich hatte zwar kein Öl mitgebracht, aber der Betrag hat mich trotzdem umgehauen. Wir reden hier über einen popeligen Golf. Geht's noch. Ich war in der Vergangenheit wegen diverser Defekte während der Garantie bei dem Händler und er hat eigentlich einen ganz guten Job gemacht und dachte deswegen kann er auch die Inspektion machen. Ich bin wirklich mal gespannt was morgen dabei herauskommt.

Ohne Zusatzarbeiten kann man kaum auf diesen Betrag kommen. Entscheidend ist auch, ob nur der Intervall-, oder auch der Inspektionsservice gemacht wird. Alleine das Öl, welches du für 30,-€ haben könntest, schlägt mit ca 120,-€ zu Buche. Plus Ölfilter, Staub-u. Pollenfilter etc, gegebenfalls Bremsflüssigkeitswechsel.

Aber ohne nähere Angaben über die durchzuführenden Arbeiten kann man das nicht beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Ohne Zusatzarbeiten kann man kaum auf diesen Betrag kommen. Entscheidend ist auch, ob nur der Intervall-, oder auch der Inspektionsservice gemacht wird. Alleine das Öl, welches du für 30,-€ haben könntest, schlägt mit ca 120,-€ zu Buche. Plus Ölfilter, Staub-u. Pollenfilter etc, gegebenfalls Bremsflüssigkeitswechsel.

Aber ohne nähere Angaben über die durchzuführenden Arbeiten kann man das nicht beurteilen.

Der Einwand mit dem Öl ist natürlich absolut berechtigt. Ich werde berichten was dabei konkret herausgekommen ist.

aber selbst mit 120 Euro Öl kann man da kaum hinkommen oder übersehe ich was?
-> Zündkerzen gibt's beim Diesel nicht (beim Benziner ca. 120 Euro)
-> falls das DSG vorhanden ist handelt es sich um das DSG7, also kein Getriebeölwechsel nötig

Eventuell ist die Hauptuntersuchung mit drin (ca. 100 Euro)?

vg, Johannes

wie gesagt..ich habe für die gleiceh 60k 155 euro +41 euro eigenöl bezahl...

arbeiten wurde alle die gemacht, die laut intervall und inspektions bei 60k km und 2 jahren fällig sind!

Also selbst wenn Intervall-u. Inspektionsservice, inkl. Öl, Filter u. Zusatzarbeiten durchgeführt werden, sollte das Ganze ca 350,-€ kosten.

na gut, hier die rechnung^^

kommt zusammengezählt auf 155,31 euro...

Dann kommen aber noch 19% MwSt drauf. Immerhin beruhigt mich, dass auch 10% auf die UVP des Ölfilters aufgeschlagen wurden - das wäre wie wenn Samsung für einen Fernseher eine UVP von 999 Euro ausweisen würde und man sich entscheiden kann ob man beim Media Markt für 1200 oder bei Amazon für 1100 Euro kauft...

Wobei der Ölfilter ohnehin schon eine Traummarge hat, aber wenn das alle machen... Da ist wohl noch niemand auf die Idee gekommen mal nach Preisabsprachen zu suchen...

vg, Johannes

Mal eine Frage zwischendrin: Auf der Rechnung von d0d02142 steht "Eigenöl verwendet nach VW Norm". Ist das etwas, was bei Garantie- bzw. Kulanzfragen problematisch werden könnte?
Möchte bei meinem Variant die Neuwagengarantie verlängern und war eigentlich bisher immer der Meinung, sicherheitshalber kein eigenes Öl mitzubringen solange das Auto in der Garantie ist. Aber was beim 🙂 für Preise aufgerufen werden, ist ja einfach nur noch frech.

Hier im Forum scheint ja fast jeder sein eigenes Öl mitzubringen.

Was soll denn passieren, wenn VW dir sogar auf der Rechnung bestätigt, dass das verwendete Öl der VW-Norm entspricht?
Entscheidend ist, dass der Service durch VW durchgeführt und im Serviceheft bestätigt wurde. Wenn VW Zweifel an dem Öl hat, kann es den Intervall-Service ja verweigern.

Meine Steuerkette wurde jedenfalls ohne Probleme getauscht, obwohl ich vorher "eigenmächtig" auf Festintervall habe umstellen lassen und Öl mitgebracht hatte.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Was soll denn passieren, wenn VW dir sogar auf der Rechnung bestätigt, dass das verwendete Öl der VW-Norm entspricht?

Hab bei einem Test mal mitbekommen, dass der Meister einer Werkstatt sagte "

Ich weiß ja nicht, ob in dem Ölkanister auch wirklich das drin ist, was draussen draufsteht

". Aus dem Grunde hätte er bei Ölwechsel mit mitgebrachtem Öl jegliche Garantieansprüche im Fall des Falles abgelehnt.

Dass das nur Geschwätz ist, um seine Gewinnmarge zu steigern ist klar. Aber wenn dann wirklich was ist und er sich quer stellt, steht man als Kunde erstmal dumm da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen