Inspektion, Tüv und Radlager

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich war heute bei VW um mein Auto mit 130k KM (GOLF 5 TDI 2.0) zur Wartung zugeben. Dabei wurde mir pauschal gesagt das ich morgen ~ 430€ bezahlen müsste. Das finde ich natürlich bisschen viel. Ich hab mich auch wieder darüber geärgert, dass ich kein ÖL selbst mitgebracht hab. Selbst wenn ich 100€ weniger bezahlen müsste, weil ich mein ÖL selbst mitgebracht hätte, finde ich es recht hoch.
(Bei der letzten Wartung wurde der Zahnriemen getauscht. )
Nachdem ich den Fehler gemacht hab, hab ich dann auch noch gemeldet, dass vermutlich hinten rechts, das Radlager trocken ist, weil es dort laut geworden ist.
Ich wollte direkt ein Kostenvoranschlag haben, um zu wissen wie teuer es ist so ein Radlager hinten rechts aus tauschen zu lassen. Da sagte der Techniker ganz locker ~340€ eine Seite. Ich dachte ich höre nicht richtig. Ich bin absolut kein Kfz-Mensch will es auch nicht sein. Jedoch findet man bei Ebay Radlager schon für 60€ und laut YouTube dauert es ca. 15-20Min. um so ein Radlager zu tauschen.
Wie kommen die bitte auf solche Summen?

Beste Antwort im Thema

Warum lässt du dann das Radlager nicht bei YouTube tauschen?

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ich glaube, hier läuft einiges verkehrt und wird nicht verstanden und es fehlte vor Auftragsvergabe an eigener Information, genauso wie an Beratung durch das AH.

Das die Radmontage zweimal berechnet wurde, erklärt sich an den Arbeiten an Vorder- und Hinterachse. Das eine mal einzeln berechnet, das andere mal im Paketpreis enthalten.

Hätte der TE sich vorher informiert, dann wüßte er, daß es für Fahrzeuge älter als 5 Jahre sogenannte Fokusangebote gibt. Intervallservice 89,-€, Bremsfl.wechsel 59,-€, und vor allem die Bremsen vorne und hinten komplett 229,- und 219,-€(bei Verwendung von Originalteilen), als Economypaket sogar nur 388,-€ insgesamt. Alleine bei all diesen Arbeiten ließen sich bei vernünftiger Auftragsvergabe max 336,-€ einsparen.
Bei den Wischerblättern wurde kein Einbau berechnet, Gummis tauschen hätte eine weitere Ersparnis von 30,-€ gebracht und mitgebrachtes Öl weitere 100,-€.
Insgesamt also eine Ersparnis von ca 470,-€ wäre möglich.

Hier fehlte wohl auch die Beratung seitens des Servicemeisters. An der Stelle des TE würde ich mit dem Serviceleiter mit den o.g. Informationen noch einmal die Rechnung erörtern und korrigieren lassen, wenn das nicht hilft, dann mit der Geschäftsleitung. Das hilft, spreche da aus eigener Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Ich glaube, hier läuft einiges verkehrt und wird nicht verstanden und es fehlte vor Auftragsvergabe an eigener Information, genauso wie an Beratung durch das AH.

Ich glaube, du hast übersehen, dass es sich dabei um einen KV handelt. Die einzigen, die hier also einen Fehler gemacht haben, sind die MA des Autohauses, denn diese haben auf die art und Weise offensichtlich einen Kunden verloren.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Das die Radmontage zweimal berechnet wurde, erklärt sich an den Arbeiten an Vorder- und Hinterachse. Das eine mal einzeln berechnet, das andere mal im Paketpreis enthalten.

Das ist doch nicht dein Ernst, oder? Demnach würde VW allein für das

an und Abschrauben eines Rades

11,50 EUR verlangen? Das ist Wucher. Andernorts bekommt man für das Geld da nen Reifen auf die Felge gezogen und das Rad gewuchtet (natürlich inkl. Ab- und Anschrauben).

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Hätte der TE sich vorher informiert, dann wüßte er, daß es für Fahrzeuge älter als 5 Jahre sogenannte Fokusangebote gibt.

Es wäre Aufgabe des AH gewesen, darauf hinzuweisen, statt erstmal zu schauen, ob man den Kunden nicht auch zum teuren Preis über den Tisch ziehen kann. Aber das ist eben der "Service", mit dem man bei VW wirklich rechnen kann.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Hier fehlte wohl auch die Beratung seitens des Servicemeisters.

So sieht es aus. Und daher nochmal die Frage (allgemein in die Runde): Wodurch rechtfertigen die Vertragswerkstätten diese hohen Stundensätze?

Zitat:

Original geschrieben von Jared


So sieht es aus. Und daher nochmal die Frage (allgemein in die Runde): Wodurch rechtfertigen die Vertragswerkstätten diese hohen Stundensätze?
Glaspalast, Wasserkopp, Profitgier, Serviceansprüche der Kundschaft auf Ersatzwagen, Bus- Ticket, Käffchen.....

Glücklicherweise habe ich doch seit gut 5 Jahren keinen der Paläste mehr betreten und ich hoffe, dass dies auch weitere 10 Jahre so bleibt. 🙂

Man betrachte mal das völlig abgehobene Kundenmangement der Autohäuser und das einer freien Werkstatt. In der freien Werkstatt hat der Meister auch schwarze Finger.

Gruß

Zur Rechnungsposition "Scheinwerfer eingestellt": jährlich im Oktober gibt es die Aktion "Lichttest". Dabei kann man die Beleuchtungseinrichtungen bei teilnehmenden Werkstätten oder Prüfstellen (bspw. DEKRA) kostenlos prüfen und ggf. einstellen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


...dann wüßte er, daß es für Fahrzeuge älter als 5 Jahre sogenannte Fokusangebote gibt. Intervallservice 89,-€, Bremsfl.wechsel 59,-€...

Wo kann ich das nachlesen bzw. wo kann ich das Angebot finden?

google , vw

Zitat:

Original geschrieben von Cosmic6N



Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


...dann wüßte er, daß es für Fahrzeuge älter als 5 Jahre sogenannte Fokusangebote gibt. Intervallservice 89,-€, Bremsfl.wechsel 59,-€...
Wo kann ich das nachlesen bzw. wo kann ich das Angebot finden?

Den Freundlichen drauf ansprechen, und was die Economy-Pakete angeht wird das in den VW-Flyern und auf der Homepage beworben, ebenso Infos zum Intervallservice.

Aber, wie gesagt, direkt fragen, die SM haben das alles in ihrem Rechner hinterlegt.

Wenn du mich fragst: Ich würde die Finger von dem Economy-Kram lassen, denn das hier liest sich für mich, als würden da minderwertige Teile verbaut:
http://www.volkswagen.de/.../volkswagen_economy_teile.html

Da würde ich lieber auf Markenteile vom Zubehörmarkt setzten, insbesondere bei den Bremsen. Die sind meiner Meinung und Erfahrung nach besser als die ab Werk verbauten Teile von VW (z.B. Beschichtete Scheiben und Ceramic-Beläge von ATE) und trotzdem billiger als der Economy-Schrott.

Es hält dich auch keiner davon ab, es so zu tun, aber VW zu unterstellen, sie verkauften Schrott, das ist schon ganz schön vermessen. Die Economy-Teile kommen genauso von Premiumherstellern wie die OT. Es steht ja auch jedem frei, nach den Fokusangeboten mit OT zu fregen.

Deine Negativ-Haltung ist schon sehr markant.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Es hält dich auch keiner davon ab, es so zu tun, aber VW zu unterstellen, sie verkaften Schrott, das ist schon ganz schön vermessen.

Hat er doch garnicht!

Geh du doch zum VW-Partner wenn dir die erbrachte Leistung das Geld wert ist...

Jeder hat zum Glück selbst die Entscheidungsfreiheit wie er sein Geld am schnellsten los wird...😁

Edit:

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Wenn du mich fragst: Ich würde die Finger von dem Economy-Kram lassen, denn das hier liest sich für mich, als würden da minderwertige Teile verbaut:
http://www.volkswagen.de/.../volkswagen_economy_teile.html

Da würde ich lieber auf Markenteile vom Zubehörmarkt setzten, insbesondere bei den Bremsen. Die sind meiner Meinung und Erfahrung nach besser als die ab Werk verbauten Teile von VW (z.B. Beschichtete Scheiben und Ceramic-Beläge von ATE) und trotzdem billiger als der Economy-Schrott.

Ich lese das eher als geschrieben im Eifer des "Gefechtes". Aber gut, darüber könnte man jetzt sicherlich streiten...

Darüber kann man nicht streiten, das ist eindeutig und im "Gefecht" befinden wir uns nicht. Fakt ist, daß die Eco-Teile hochwertig sind und die Gesamtpakete einen Vergleich mit Freien kaum "fürchten" müssen und alleine die Tatsache, daß VW eine preiswerte Alternative bietet, bei der die Werkstätten auf einen Teil ihrer Marge verzichten müssen, ist positiv zu sehen.

Aber wie schon gesagt wurde, jedem das seine, man sollte eben nur objektiv bleiben.

Hast scho Recht😉

Naja, irgendwo werden sie bei den Teilen schon sparen, und ich bin insbesondere bei den Bremsen schon mit den ab Werk verbauten bicht zufrieden, was die Rostanfälligkeit angeht.

Ob es einem das Sparangebot von VW Wert ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Für mich kommt es nicht in Frage.

Ich teile Jareds Ansicht was Wartungen und einfache Arbeiten in überteuerten VW Werkstätten angeht voll und ganz.
Allerdings bin ich der Meinung, dass die Economy Teile aus der selben Palette kommen wie die normalen Ersatzteile. Hier wird nur versucht mit günstigen Angeboten die Kunden mit älteren Modellen an die teure Vertragswerkstatt zu binden. Günstiger als ne freie Werkstatt sind die aber auch nicht, und Marge verliert der Glaspalast auch nur minimal... der tut mir ja gleich wahnsinnig leid!

mfg TommyB

Hier ist es echt sehr Interessant, ich kann mich nur bedanken! Da ich es nicht mag nicht zu wissen, wie eine Geschichte zu Ende ging, will ich natürlich noch schreiben. 😉
Ich war nun bei einer freien Werkstatt, die ich durch mein Freundeskreis kenne und bei der ich auch schon mal war, und hab mein Auto wieder fit und weiterhin legal auf der Straße. Dafür hab ich nun 1100€ bezahlt!
Die Werkstatt hat mir zwar die Scheibenwischer ausgetauscht, obwohl ich es gar nicht wollte, aber das war mein Fehler, da ich mich nicht vernünftig ausgedrückt hab, als ich das Auto bei einem anderen Mitarbeiter am Termintag übergeben hab. Ich finde die Scheibenwischer zwar auch "teuer" und ärger mich "bisschen" darüber, aber dafür das alles so schnell ging und es bei dem abgemachten Preis geblieben ist, will ich nicht meckern. Das die Kupplung/ZMS Geräusche macht, konnte die Werkstatt nicht bestätigen und rat mir auch nichts daran zu machen, so lange nichts klar zu hören ist.

Ich hab bis dato noch immer keine saubere Rechnung von VW bekommen, jedoch viermal bei VW angerufen und auf Rückruf gewartet. Ich werde also weiter, bei denen anrufen und warten müssen.
Mir fiel in der Rechnung von VW noch auf, dass sie mir 18€+MwSt. für "Scheinwerfer Einstellt" abgenommen haben. Xeon Scheinwerfer machen doch nicht ohne Grund bei jedem Start so tolle Bewegungen. Justieren sie sich nicht immer mit Servos dabei neu? Wozu machen die es sonst?
Dafür gab es ein Anruf von einer VW Mitarbeiterin die wissen wollte, ob ich zufrieden mit dem Ablauf war und wollte eine Note von mir hören. Ich gab dem Ablauf eine 5 mit der Begründung, dass ich immer noch keine saubere Rechnung hab, die Preise teilweise verrückt waren, ich öfters nach haken musste ob ich , beim abholen, alles bekommen hab und das ich etwa viermal so lange mit den Leuten geredet, wie ein Mitarbeiter am Auto herum gebastelt haben muss.

Der Ablauf war mir hoffentlich eine Lehre. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen