Inspektion
Hallo an Alle
Kurze Frage in die Runde.
Hab meinen Xceed im Juli letzten Jahres bekommen. Erstzulassung war also 20.07.21.
Somit wäre die erste Inspektion also Juli 22 fällig.
Habe damals die Uvo App heruntergeladen und mit den nötigen Daten vervollständigt. Jetzt zeigt mein Kia seid 3 Tagen an das in 30 Tagen der Service fällig ist. Damit also 3 Monate vor der Erstzulassung. Wie kann dieser Unterschied zustande kommen. Wollte immer mal bei Kia nachfragen aber ersten keine Zeit und zweitens 50 km entfernt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder wie ändere ich das in der App.
Schönen Gruß und allzeit gute Fahrt
1159 Antworten
Ich komme ja von Opel. Jungs, da kostet beim Diesel vom Insignia momentan eine Glühkerze 300 Euro, eine, nicht alle 4. Falls noch lieferbar. Und hier wird gejammert, weil eine Zündkerze 27 Euro kostet.
Ich lach mich schlapp.
https://www.motor-talk.de/.../...zen-55590467-explodiert-t8088978.html
Ich will hier niemanden angreifen, aber ihr bekommt von Kia noch ein Kfz, was bezahlbar ist mit ziemlich viel Ausstattung und 7 Jahre Garantie. Die Garantie muss ja irgendwo her kommen, in meinen Augen z. T. Augenwischerei und hier wird sich beklagt, obwohl nach 4, 5 oder 6 Jahren alles auf Garantie gewechselt wird. Welcher Hersteller ist denn nach den zwei Jahren gesetzlicher Garantie noch Kulant?
Jeder wie er mag, aber das wird alles noch schlimmer, auch wegen der Politik. Genießt die Zeit noch, bis es keine richtigen, gibt's ja jetzt schon größten Teils nicht mehr, Autos mehr gibt.
Hallo zusammen
Irgendwie ist das hier ne Katze die sich in den Schwanz beißt.
Jeder der hier kräht das das alles so teuer ist wird selber bei Lohnerhöhungen nicht abgeneigt sein und diese ablehnen.
Auch so ein Händler hat Kosten für Energie (welche ja nicht billiger wird) Löhne (nicht nur für die Schrauber, auch der Lagerist, die Sekretöse, der freundliche Verkäufer und auch der Steueronkel kosten immer mehr) und auch die Ersatzteile müssen herangeschafft werden. Was verdient ein Händler am Verkauf eines Fahrzeugs? Warum Tageszulassungen? Nicht damit ihr günstigere Fahrzeuge bekommt... nein, er muss bestimmte Quoten von Zulassungen erfüllen damit er weiterhin gewisse Konditionen vom Hersteller bekommt. Das geht auch auf seine Kappe. Auch Steuern, Versicherungen und all der andere Quatsch wie Lohnnebenkosten usw. werden nicht günstiger.
Auch die Hersteller verlangen einiges von den Händlern. Es gibt Vorgaben welche Logos zu verwenden sind, wie Verkaufsräume zu gestalten sind und andere Dinge. Das alles geht auf Kosten eurer Schrauberbude....
KIA hat das Händlernetz ausgedünnt....es wird schwieriger nen Termin zu bekommen. Hmmm....ein Autohaus hat halt nicht zwingend mehr Platz für 4 weitere Bühnen/Arbeitsplätze. Selbst wenn.....er braucht dafür auch mehr Schrauber die dann auch wieder mehr Kosten verursachen. Uns selbst wenn.....wo soll er die herbekommen? Schon mal versucht gutes Personal zu finden?
Beschwert euch hier ruhig weiter über Kosten....nehmt dabei aber die Scheuklappen ab und schaut über den Tellerrand.
Ich bin NICHT ein MA von KIA, habe auch keinen eigenen Betrieb. Ich renne halt nur nicht mit ner rosaroten Brille durch die Gegend.
Bekomme einiges an Infos und Einblicke bei selbsständigen Kollegen.
Nun dürft ihr mich steinigen oder niedermachen, mir egal.
Gruß der Ballu
Bravo,genau so ist es! Gut geschrieben! Manchmal frage ich mich auch,in welcher „Blase“ hier scheinbar einige leben.
Ich habe den Eindruck,das die junge Generation leider den Blick für die Realität verloren hat…
So und nun könnt ihr mich gleich mit steinigen! Ist mir ehrlich gesagt auch egal.
Mir ist bewusst, dass alles teurer geworden ist. Aber nicht alles ist wirklich plausibel und muss auch nicht als "Gejammer" abgetan werden, wenn man sich über manche Preise aufregt.
Fakt ist: Die Stundensätze haben sich in 2 - 3 Jahren im Schnitt quasi verdoppelt. Das liegt aber kaum allein daran, dass die Teile ein paar % teurer geworden sind und die Mitarbeiter mehr Lohn bekommen. Ich glaube viel mehr, dass die Werkstätten etwas Panik schieben, weil die mit Elektroautos nicht mehr so viel verdienen werden und jetzt nochmal so richtig absahnen wollen. Das funktioniert besonders gut bei Vertragswerkstätten, und da beobachte ich den größten Preisanstieg. Man kann sich das ja selbst ausrechnen: Eine kleine Inspektion dauert 30 - 40 Minuten, eine große, egal ob Benziner oder Diesel, dauert ca. 1,5 Stunden. Da arbeiten auch nicht mehrere Mechaniker dran, sondern das macht i.d.R. eine Person. Und ich sag mal so: Mein Klempner / Elektriker etc. sind genauso betroffen und nehmen nicht auf einmal das doppelte. Beispiel mein Klempner: Der hat seine Preise um ca. 20% anheben müssen, was ich auch durchaus verstehe und da nie was gegen sagen würde. Und meine KIA Werkstatt hat die Preise auch um ca. 10 - 15% seit 2021 angehoben. Hat eine große Inspektion 2022 noch 320 Euro gekostet, war es 2024 ca. 350 Euro, und ich gehe davon aus, dass es dieses Jahr noch ein paar Euro mehr sind. Das sind Bereiche, die ich absolut verstehe, da alles mehr kostet und die Angestellen auch mehr Geld wollen. Der Stundesatz in der Werkstatt liegt übrigens bei knapp über 100 Euro, 2020 waren es noch knapp unter 80. Dann soll mir eine Vertragswerkstatt mit mehr als 200 Euro Stundensatz bitte mal vorrechnen, wo das ganze Geld hingeht. Man wird nichts dagegen unternehmen können, da man oft keine Alternative hat. Aber bei wem das meiste der Kohle am Ende landet sollte einem vielleicht schon bewusst sein
Ähnliche Themen
Bei den auferlegten Kosten der Werkstätten gebe ich den Vorschreibern völlig Recht.
Was man aber auch nicht unbeachtet lassen sollte, sind die Teilepreise (incl. z.B. die Ölkosten).
Das was die Vertragswerkstätten teilweise aufrufen, im Vergleich zum freien Markt ist mitunter sehr fragwürdig. Die kaufen das auch meist zu Großhandelspreisen ein, auch wenn bzgl. Teilen/Marken Vorgaben bestehen...
Es wird schon echt maßlos übertrieben was die Teilepreise angeht,da versuchen sich wie auch in andere Branchen viele wieder die Taschen zu füllen.
Gerade die Preise für Öl und in dem Fall Kerzen sind übertrieben,Bremsen ist das nächste.
Alles was ständig gebraucht wird macht man Teuer weil man es halt dringend braucht.
Leben und Leben lassen ist schon richtig.
Aber ein Stundensatz von 110-130€ finde ich zu teuer, da der Mechaniker bestimmt nur 23€ bekommt.
Ich habe beruflich mit allen Gewerken zu tun und da liegen die Stundensätze bei ca. 70€.
Bei einem Verdienst von ca. 23-25€/h.
Und solange da auch niemand reagiert bleibt es auch so oder steigt weiter an.
PS:
Und gemessen am Kaufpreis Kia und Mercedes (kosten das 2,5-3,5 fache) müsste die Inspektion dann 2500€ kosten.
Tut sie aber nicht.
Zitat:
@slotracer schrieb am 10. Februar 2025 um 21:28:25 Uhr:
Ich komme ja von Opel. Jungs, da kostet beim Diesel vom Insignia momentan eine Glühkerze 300 Euro, eine, nicht alle 4. Falls noch lieferbar. Und hier wird gejammert, weil eine Zündkerze 27 Euro kostet.Ich lach mich schlapp.
https://www.motor-talk.de/.../...zen-55590467-explodiert-t8088978.html
Ich will hier niemanden angreifen, aber ihr bekommt von Kia noch ein Kfz, was bezahlbar ist mit ziemlich viel Ausstattung und 7 Jahre Garantie. Die Garantie muss ja irgendwo her kommen, in meinen Augen z. T. Augenwischerei und hier wird sich beklagt, obwohl nach 4, 5 oder 6 Jahren alles auf Garantie gewechselt wird. Welcher Hersteller ist denn nach den zwei Jahren gesetzlicher Garantie noch Kulant?
Jeder wie er mag, aber das wird alles noch schlimmer, auch wegen der Politik. Genießt die Zeit noch, bis es keine richtigen, gibt's ja jetzt schon größten Teils nicht mehr, Autos mehr gibt.
Ich bin nach über 20 Jahren bei Opel zu KIA gewechselt und bereue das bitter! Hatte davor einen Insignia, der 1 einziges Mal in der Werkstatt war bei 150000KM zum Zahnriemenwechsel. Alles andere konnte selbst erledigt werden. Der kleine Service hat mit <50Euro und der Große <100Euro gekostet, mit Originalen Filtern wohlgemerkt. Glühkerzen musste ich auch tauschen allerdings bei 250000KM und damals gab es sie noch für 75 Euro. Der Lieferengpass wird sicherlich auch bald behoben sein, das ist jetzt ärgerlich. Bei KIA bin ich gezwungen den Service zu machen damit die Garantie erhalten bleibt was ja auch logisch ist. Dummerweise muss man das auch zwingend machen, weil man die Garantie permanent in Anspruch nehmen muss weil dauernd irgendetwas ist.... KIA Fahrzeuge für die Kurzstrecke mag okay sein, als Langstreckenauto kann ich die definitiv nicht empfehlen!
Zitat:
@Flori213 schrieb am 11. Februar 2025 um 09:09:51 Uhr:
…
Ich habe beruflich mit allen Gewerken zu tun und da liegen die Stundensätze bei ca. 70€.
Bei einem Verdienst von ca. 23-25€/h.
…
Von welchen Gewerken sprichst du?
Haben die auch ebensolche Gemeinkosten wie Autohäuser?
Übrigens ist KIA zwar billiger als Mercedes, aber nicht um so viel, wie du angibst, wenn man vergleichbare Fahrzeuge nimmt.
Moin, ich schließe mich mal an Flori213,s Meldung von 09:09 an..
Im Anhang die Stundensätze aus 10-2023 bei KIA, ohne Worte..
Mein BMW-Händler nimmt 12,25 € / AW.
12,25 x 12 x 1,19 =174,93 €
Nachdem die kleinen KIA-Händler zum 30.04.2024 erfolgreich rausgekickt wurden, sind 150 € das neue Günstig.
PS: da ist die HU mit 145,- € bei Ruhrdeich ja direkt ein Schnäppchen 😉
DEKRA nimmt bei uns schon 155,- €.
Bezüglich der Wartung von E-Autos kann ich euch versprechen, dass sich die Hersteller und Werkstätten auch was einfallen lassen. Die mögen zwar momentan bei der Wartung noch etwas günstiger sein. Ich habe aber auch schon Rechnungen gesehen wo es um sogenannte Sichtprüfungen geht und eine Pauschale von 200 € verlangt wurde. Dann sind halt solche Sichtprüfungen bei der Inspektion Voraussetzung für den Erhalt der Garantie. Billig wird es auch hier nicht bleiben.
Ich bin auch ein Umsteiger zu Kia und war die letzten 25 Jahre nur in freien Werkstätten. Hier gab es zwar auch Preissteigerungen, aber irgendwo hört der Spaß auf. Bei mir sind und waren es dann auch nur zwei Inspektionen beim Vertragshändler. Ich jammere auch nicht sondern wollte nur den Preis den ich bezahlt habe, mitteilen. Die Kosten die bei einem solchen Glaspalast entstehen sind mir durchaus bewusst. Nur ich brauche keinen Glaspalast, keinen kostenlosen Kaffee und keine kostenlose Autowäsche und Leihfahrzeug. Wobei es ja kostenlos auch nicht ist. Muss eben jeder für sich entscheiden.
Zitat:
@Flori213 schrieb am 11. Februar 2025 um 09:09:51 Uhr:Leben und Leben lassen ist schon richtig.
Aber Stundensatz von 110-130€ finde ich zu teuer, da der Mechaniker bestimmt nur 23€ bekommt.Ich habe beruflich mit allen Gewerken zu tun und da liegen die Stundensätze bei ca. 70€.
Bei einem Verdienst von ca. 23-25€/h.Und solange da auch niemand reagiert bleibt es auch so oder steigt weiter an.
PS:
Und gemessen am Kaufpreis Kia und Mercedes (kosten das 2,5-3,5 fache) müsste die Inspektion dann 2500€ kosten.
Tut sie aber nicht.
Die Stundensätze sind aber nicht mit den AE's zu vergleichen.
Über den Stundensatz werden auch die Betriebskosten finanziert.
Und ich denke wir alle wissen was in den letzten 36 Monaten die Inflation getrieben hat. Und die Inflation geht auch an einem KfZ Betrieb nicht vorbei.
Warum regen sich denn alle so auf? Schaut einfach mal in den anderen Markenforen. Die Inspektionspreise sind auch dort (VW,SEAT,Opel usw.) ähnlich bzw.noch teurer. Beim T-Cross erste Inspektion über 500€…… Ist nunmal heute so,leider. Also macht KIA da keine Ausnahme. Und Öl mitbringen wird auch bei den anderen Herstellern kaum noch akzeptiert.
Und rechnet einfach mal zusammen,was jeder heute für den Wochenendeinkauf ausgibt. Ist nun mal so.
Wie gesagt,wer das nicht will muß „Altwagen“ fahren. Da gibts auch schöne Sachen. Wir haben zum Spaß noch einen 25 Jahre alten SLK 200 Kompressor, da bestimme ich,was gemacht werden muß! Und der ist geil!