Inspektion
Hallo an Alle
Kurze Frage in die Runde.
Hab meinen Xceed im Juli letzten Jahres bekommen. Erstzulassung war also 20.07.21.
Somit wäre die erste Inspektion also Juli 22 fällig.
Habe damals die Uvo App heruntergeladen und mit den nötigen Daten vervollständigt. Jetzt zeigt mein Kia seid 3 Tagen an das in 30 Tagen der Service fällig ist. Damit also 3 Monate vor der Erstzulassung. Wie kann dieser Unterschied zustande kommen. Wollte immer mal bei Kia nachfragen aber ersten keine Zeit und zweitens 50 km entfernt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder wie ändere ich das in der App.
Schönen Gruß und allzeit gute Fahrt
1159 Antworten
War übrigens vorhin bei meinem Händler, Termin gemacht. Maximal 4 Wochen vorher Termin holen, Kosten 1.Inspektion bei 15000 Km , 260€.
Passt! Find´s halbwegs fair.
Find ich ehrlich gesagt nicht, obwohl es mittlerweile scheinbar vergleichsweise moderat klingt. Man sollte halt wissen, was die bei der 1. Inspektion machen: Ölwechsel und ein paar Kleinigkeiten, die keine 5 Minuten dauern. Insgesamt ist das in 30 - 40 Minuten erledigt, und davon steht das Auto ca. 20 - 25 Minuten auf der Bühne und verliert das alte Öl.
Nur mal angenommen dass Öl, Filter etc. 100 Euro auf der Rechnung ausmachen, bleiben 160 Euro für diese Arbeit. Ein krasser Stundensatz wie ich finde. Ich habe bei meiner KIA Werkstatt übrigens 2021 für die 1. Inspektion 140 Euro gezahlt und 2023 155 Euro für die 3. . Das geht m.M.n. schon eher Richtung fair, nur leider sind diese Werkstätten kaum noch zu finden
Öl und Filter sind ja nicht für 100€ mehr zu bekommen. 0W20 Vollsynthetisch kostet ja vom Markenhersteller schon 77€ der 5 Liter Kanister im Internet! Dann also von der Werkstatt sicher 110€ plus Filter. AZ 1 Stunde, wird so gerechnet, nochmal 120€ plus Märchensteuer. Dann kommt der Preis halt hin.
Wem das nicht gefällt, was uns die Regierung die letzten Jahre an Kosten und Inflation beigebracht hat, muß am 23. halt das Kreuz an der richtigen Stelle setzen!
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 11. Februar 2025 um 17:18:02 Uhr:Find ich ehrlich gesagt nicht, obwohl es mittlerweile scheinbar vergleichsweise moderat klingt. Man sollte halt wissen, was die bei der 1. Inspektion machen: Ölwechsel und ein paar Kleinigkeiten, die keine 5 Minuten dauern. Insgesamt ist das in 30 - 40 Minuten erledigt, und davon steht das Auto ca. 20 - 25 Minuten auf der Bühne und verliert das alte Öl.
Nur mal angenommen dass Öl, Filter etc. 100 Euro auf der Rechnung ausmachen, bleiben 160 Euro für diese Arbeit. Ein krasser Stundensatz wie ich finde. [....]
Es arbeiten aber mehr Leute an deinem Fahrzeug als nur der Mechaniker.
Da wären z.B.: Auftragsannahme, Meister und Buchhaltung....Um nur ein paar zu nennen.
Ähnliche Themen
Bei meiner Werkstatt macht der Meister nichts an meinem Auto.
Nachdem letzten Inspektion (die erste) fehlte der komplette Ansaugtrakt vom Luftfilterkasten bis oben am Grill.
Wenn er das kontrolliert hätte (ausgeführte Arbeiten) wäre ich nicht noch 3x dort hin gefahren zum Nacharbeiten.
Die Gewerke sind alles an Handwerkern was es gibt.
Galabauer, Fliesenkeger, Maurer.......
Alle Firmen haben einen Bauleiter/Meister, Hallen und Lager.
Sind teilweise auch 25 Leute.
Kosten ber keine 140€/h.
Habe mir einen KV von der Ruhrdeichgruppe aus GE schicken lassen.
Die möchten 860€ und eventuell die Glühbirnen wechseln.
Nach 60000km. :-((((
Was ist alles in den 860 € enthalten?
Das dürfte einiges mehr als nur ein Ölwechsel mit Filter sein.
Keines deiner aufgeführten Gewerke hat auch nur annähernd den Aufwand, wie ein Autohaus.
Da wird auch nur selten im Stundenlohn bzw. nach Arbeitswerten abgerechnet.
Ernsthaft?! Die waren schon immer im Stundensatz mit drin, das muss man doch nicht noch erwähnen! Und die Buchhaltung finanziert sich größtenteils über die Teilepreise, da die auch den größten Aufwand mit der Bestellung, Logistik etc. damit haben. Also die jetzt noch als Grund aufzuführen, oder zu behaupten, dass ich die "vergessen" hätte... lächerlich. Es ist jedenfalls auch kein Grund für die exorbitanten Preissteigerungen bei den Werkstätten. Andere Firmen haben auch diese Abteilungen und sind nicht doppelt so teuer geworden. Nochmal zur Erinnerung: Es geht nicht darum, dass alles teurer geworden ist, bzw. Preissteigerungen zu verstehen, sondern um den Umfang dieser. Und der ist bei vielen Werkstätten viel zu hoch, das kann man sich nicht schönreden. Andere Handwerker und Dienstleister haben die gleichen Abteilungen und sind vielleicht 15 - 20% teurer geworden, um das abzufangen. Hier geht es aber um Verdoppelungen. Meine Werkstatt schafft es jedenfalls mit einem Stundensatz von gut 100 Euro und 18 Euro / Liter Öl (5W30) z.B. alle Mitarbeiter vernünftig zu bezahlen. Ich glaube nicht, dass die in anderen Werkstätten entscheidend mehr verdienen würden.
Übrigens: Wenn ein zweiter Mechaniker mit am Auto arbeitet, wird der Stundensatz auch zweimal berechnet für die Zeit. Von daher sollte man die anderen "Abteilungen", die nicht direkt am Auto arbeiten, einfach mal außen vor lassen.
Und was das 0W20 Öl betrifft: Ich habe jetzt keins für 77 Euro gefunden, aber ich habe mir mal die Mühe gemacht und geschaut, was die letzten 4 Jahre so preislich passiert ist. Beispiel Castrol Edge Titanium FT 0W-20 LL IV 5l, aktuell für 50 Euro zu haben. War in den letzten 4 Jahren immer zwischen 40 und 50 Euro. Aber diese Gebinde haben mit dem Öl, was man in der Werkstatt bekommt, nichts zu tun. Die zahlen vielleicht auch ein paar % mehr für Öl und geben das an den Kunden weiter. Ich habe mich übrigens auch nie negativ zu hohen Ölpreisen in der Werkstatt geäußert, weil ich mir sicher bin, dass damit ein Großteil der Beschaffung, Logistik, Lagerung, Transport etc. bezahlt wird, was halt auch jemand erledigen muss. Es geht hier allein darum, was die für die Arbeit am Auto pro Stunde aufrufen.
zu guter Letzt: Das mit dem Kreuz zur Bundestagswahl - naja!! Ich frage mich gerade, welche Länder - die z.B. "anders" regiert wurden - besser davongekommen sind bis jetzt. Inflation gibt es nicht nur bei uns. Bei den momentanen Strömungen aber nicht verwunderlich, dass dieses Thema aufkommt.
Von meiner Seite aus genug zum Thema geschrieben
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 11. Februar 2025 um 20:27:43 Uhr:Ernsthaft?! Die waren schon immer im Stundensatz mit drin, das muss man doch nicht noch erwähnen! Und die Buchhaltung finanziert sich größtenteils über die Teilepreise, da die auch den größten Aufwand mit der Bestellung, Logistik etc. damit haben. Also die jetzt noch als Grund aufzuführen, oder zu behaupten, dass ich die "vergessen" hätte... lächerlich. Es ist j....
[...]
Sicherlich waren die früher auch schon mit drin, mit den damals geringeren Lohnkosten.
Seit 2019/2918 sind die Löhne etwa um 1/4 gestiegen.
Thema Inflation hatten wir ja auch schon erwähnt.
Beides zusammen wirkt sich halt auf die Stundensätze aus.
Übrigens wird kein Betrieb die Löhne (z.B. Buchhaltung) nur durch einen Umsatzposten (z.B Teilepreise) finanzieren. Das wäre absoluter Wahnsinn.
Hallo genau diesen Wucher mache ich nicht mit.Mein Ölwechsel hat mich vor 2 Wochen 37 € Öl 0w20 Total Quartz mit genau der Kia Norm ,und 10 € Ölfilter gekostet.
Ich machs alle 15000 selbst und pfeife auf die Garantie .Ich weiß es ist Risiko, aber ich gehe es ein.Endweder der hält oder nicht!!!!
Die wollten für Ölwechsel und Pollenfilter 400 Öken haben ,aber ohne mich.Und ich brauch mich nicht verrückt zu machen mit ein Tag,oder 1 Kilometer drüber,da lach ich eher drüber!!!
Ich mache es eben so!!!
Gruß Didi
Habe einen Kostenvorschlag für die 45.000km Inspektion i.H.v 224,80€ bei der Ruhrdeichgruppe bekommen.
Inkl. Öl, ohne Leihwagen.
Die 15.000km Inspektion hat um die 190€ vor 2 Jahren gekostet. Sind jetzt knapp 20% mehr.
Finde den Preis mehr als in Ordnung
Hallo hier bei uns in der Eifel leider nicht 2 Vorschläge beide gleich 400 € und zu 3 Kia Händlern immer ca 60 Kilometer Anfahrt.
Zitat:
@Didi A3 TDI schrieb am 12. Februar 2025 um 09:29:41 Uhr:Hallo genau diesen Wucher mache ich nicht mit.Mein Ölwechsel hat mich vor 2 Wochen 37 € Öl 0w20 Total Quartz mit genau der Kia Norm ,und 10 € Ölfilter gekostet.
Ich machs alle 15000 selbst und pfeife auf die Garantie .Ich weiß es ist Risiko, aber ich gehe es ein.Endweder der hält oder nicht!!!!
Die wollten für Ölwechsel und Pollenfilter 400 Öken haben ,aber ohne mich.Und ich brauch mich nicht verrückt zu machen mit ein Tag,oder 1 Kilometer drüber,da lach ich eher drüber!!!
Ich mache es eben so!!!
Gruß Didi
Hi Didi,
schön dass du die Gelegenheit hast den Wechsel selber zu machen.
Jetzt rechne mal mit deine Arbeitszeit mit deinem Stundenlohn plus Lohnnebenkosten eines Arbeitgebers , die Beschaffungskosten deines Materials, die Fixkosten deiner fiktiven Werkstatt und noch ein paar andere Kleinigkeiten dazu. Ich gehe dazu noch davon aus dass du dein Altöl ordentlich entsorgst und dieses zur Sammelstelle bringst. Dann vergleiche mal ehrlicherweise deinen Aufwand mit einer reellen Rechnung.
Im Anhang habe ich mal eine Rechnung von 2023 angefügt. Wenn ich die Nettokosten für Service abziehe dann bin ich bei 115,13 für den Ölwechsel.
Noch eine Frage dazu, warum machst du den Wechsel alle 15 TKm? Normalerweise hält das Öl bei normaler Fahrweise noch einiges länger und du kannst noch sparsamer sein. Garantie ist dir doch egal.