Inspektion

Kia Ceed XCeed

Hallo an Alle
Kurze Frage in die Runde.
Hab meinen Xceed im Juli letzten Jahres bekommen. Erstzulassung war also 20.07.21.
Somit wäre die erste Inspektion also Juli 22 fällig.
Habe damals die Uvo App heruntergeladen und mit den nötigen Daten vervollständigt. Jetzt zeigt mein Kia seid 3 Tagen an das in 30 Tagen der Service fällig ist. Damit also 3 Monate vor der Erstzulassung. Wie kann dieser Unterschied zustande kommen. Wollte immer mal bei Kia nachfragen aber ersten keine Zeit und zweitens 50 km entfernt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder wie ändere ich das in der App.
Schönen Gruß und allzeit gute Fahrt

1159 Antworten

Das Autohaus in Raunheim. Nehmen nur leider keine Neukunden an.

Die können auch noch Garantiearbeiten durchführen. Hatte ich extra nachgefragt, da ich sonst nicht hingegangen wäre. 2 Autohäuser zu haben ist ja relativ sinnlos.

Heute 2. Inspektion am Kia (30.000km) mit Wechsel der Bremsflüssigkeit und Check der Karosserie.
Halle/Bitterfeld-Wolfen, 460€ inkl. Mwst.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 23. August 2024 um 13:03:19 Uhr:


Ohne Angabe, was denn zusätzlich zum einfachen Wartung gemacht wurde, sind die Preise nicht aussagekräftig.
Je nach Laufleistung können da Zusatzarbeiten angefallen sein.
Also z. B. Pollenfilter, Bremsflüssigkeit usw..

Was bitte ist hier nicht aussagekräftig? Wären Zusatzarbeiten angefallen, hätte ich sie erwähnt. Einfach nur das zur Kenntnis nehmen, was angegeben wurde. Es war die 4. Jahresinspektion (60.000 km) ohne Zusatzarbeiten. Nein, selbst Scheibenwaschflüssigkeit wurde nicht aufgefüllt. Gern kann ich nur für dich weitere Sachen aufführen, die nicht angefallen sind.

Ich hatte heute meine 60000KM / 4 Jahres Inspektion. Inklusive Leihwagen und neuer Bremsbeläge vorne habe ich 685€ bezahlt. ProCeed GT

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ich habe mir verschiedene Angebote für eine Inspektion (Ceed SW PHEV) nach 48 Monaten eingeholt (Spanne 525-721 Euro). In einem Fall wird auch der Keilrippenriemen als Teil aufgeführt, was dann eben 100 Euro mehr kostet. Ich habe dazu nicht weiter gefunden, wann ist dort ein Wechsel sinnvoll/notwendig?

Glaube die waren echt nach 60000km/48 Monate dran. Verstehe zwar auch nicht welcher Sinn dahinter ist (mehr Belastung, aber dann baut einen der 100k hält?).

Zitat:

@meiermeyer schrieb am 16. September 2024 um 11:39:24 Uhr:



In einem Fall wird auch der Keilrippenriemen als Teil aufgeführt, was dann eben 100 Euro mehr kostet. Ich habe dazu nicht weiter gefunden, wann ist dort ein Wechsel sinnvoll/notwendig?

Was steht denn im Handbuch unter Wartungsplan.
Wenn du kein Handbuch hast, das kann man auch online finden und als PDF-Datei speichern; das erleichtert die Suche nach Begriffen.

Ja, der wird lt. Wartungsplan nach 4 Jahren ersetzt. Steht auch so im Handbuch

Danke für die Antworten, ich hatte das so nicht gefunden. Bleibt das Rätsel, wieso es nicht im Kostenvoranschlag aufgeführt wird, da ich eigentlich davon ausgehe dass die Kiapartner wissen, was zu tun ist.

Zitat : Ja, der wird lt. Wartungsplan nach 4 Jahren ersetzt. Steht auch so im Handbuch

Aber nur bei diesen Hybrid - Geräten. Warum ??? Weil die Lichtmaschine auch der Anlasser ist. Also mit dem Riemen gestartet wird.
Die normalen Motoren haben den Wechsel nicht.

Der Hybrid hat keine Lichtmaschine. Den Nachschub für Strom übernimmt der Hochvoltakku. Einen herkömmlichen Anlasser gibt es auch nicht, da der Verbrenner vom E-Motor gestartet wird, was ggf über diesen Riemen erfolgt

Hab jetzt mal bei einem Händler fur die Service Flatrate angefragt aber die brauchen eine Fahrgestellnummer um einen Kostenvoranschlag zu machen. Die hab ich aber noch nicht, da ich das Fahrzeug noch gar nicht gekauft hab, ich wollte mich nur vorab uber die Servicekosten informieren.

Geht auch für EU Fahrzeuge ubrigens und es gibt auch ein Service und Warungspaket als Flat.

Wo bekomme ich jetzt eine Fahrgestellnummer her? Brauche eine für 1.5Tgdi 140Ps Handschalter. Vielleicht konnt ihr mir eine nennen per PN.

Die Wartungskosten für ein Fahrzeug mit der Ausstattung deiner Wahl kann dir der Händler sehr wohl sagen, er muss lediglich ein Bestandsfahrzeug als Vorlage nehmen.
Ich habe verglichen und es ist exakt der Betrag, den du in den 7 Jahren bezahlen würdest. Lediglich die Teuerung der Wartungen weil Bauteile und Stundensätze teurer werden kann dein benefit sein.
Aber.....du musst ja auch vorher schon die komplette Kohle auf den Tisch legen

Ein Bestandsfahrzeug könnte er nehmen, stimmt, aber machen die nicht.
Jedenfalls haben hier einige das Paket schon gekauft, 6 Services für 1800 oder 1900 euro. Macht pro Service etwa 300 euro. Der kleine kostet 250, der große 500, ganz grob. Und bei dem 4en oder 5en kommen noch Zündkerzen dazu. Wurde mich wundern wenn es , ohne Effekte der Teuerung, auf dieselbe Endsumme hinausläuft. Aber vielleicht wohnst du auf dem Land wo die Preise niedriger sind für die einzelnen Services. Die Flat kommt ja von Kia Deutschland und sollte Festpreis sein.

Ich glaube ich hatte 1860€ auch 1.5 mit aber 160 ps....aber rechnet sich ab der 4 Inspektion deshalb habe ich's gemacht und bei der 5 kommen noch die Zündkerzen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen