Inspektion
Hallo an Alle
Kurze Frage in die Runde.
Hab meinen Xceed im Juli letzten Jahres bekommen. Erstzulassung war also 20.07.21.
Somit wäre die erste Inspektion also Juli 22 fällig.
Habe damals die Uvo App heruntergeladen und mit den nötigen Daten vervollständigt. Jetzt zeigt mein Kia seid 3 Tagen an das in 30 Tagen der Service fällig ist. Damit also 3 Monate vor der Erstzulassung. Wie kann dieser Unterschied zustande kommen. Wollte immer mal bei Kia nachfragen aber ersten keine Zeit und zweitens 50 km entfernt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder wie ändere ich das in der App.
Schönen Gruß und allzeit gute Fahrt
1159 Antworten
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 16. September 2024 um 13:38:24 Uhr:
Der Hybrid hat keine Lichtmaschine. Den Nachschub für Strom übernimmt der Hochvoltakku. Einen herkömmlichen Anlasser gibt es auch nicht, da der Verbrenner vom E-Motor gestartet wird, was ggf über diesen Riemen erfolgt
Der Plugin-Hybrid hat einen Hochvolt-Startergenerator mit Riemen und einen weiteren E-Motor am Getriebe.
Bei meinem SW BJ 2018 war es 1:1 der gleiche Betrag, vielleicht vergleichst du auch hier Äpfel mit Birnen, weil du evtl den teuren Service vom einen User mit der Service flat geteilt durch x siehst, egal
Zitat : Der Plugin-Hybrid hat einen Hochvolt-Startergenerator mit Riemen und einen weiteren E-Motor am Getriebe.
Lag ich also doch richtig, das da ein Generator über Riemen den Motor startet. Nannte sich früher Dinostart, und gab es so ähnlich an Motorollern.
Hallo, bei mir steht der Service bei 90 tKM an. Geht der KVA beim KIA Händler inkl. Mietwagen so in Ordnung?
Kia Ceed SW BJ 2020
LG
Ähnliche Themen
Noch eine Frage bzgl. der Garantie, ich vermute das bei mir jetzt die Bremsen und/oder Beläge kommen. Kann ich das auch in einer freien Werkstatt machen oder erlischt dann die Garantie?
Eine Meister/Techniker geführte freie Werkstatt steht dem Vertragshändler in nichts nach, im Gegenteil, in Vertragswerkstätten werkeln oft nur noch Teiletauscher, eigene Erfahrung mehrerer Marken. Nach Service Nr. 6 bin ich wieder bei meiner Freien.
Selbst wenn das handwerklich einwandfrei ausgeführt wird, gibt es trotzdem noch Qualitätsunterschiede bei den Teilen.
Billiger sind freie Werkstätten meistens wegen des Arbeitslohns und wegen Verwendung von Nichtoriginalteilen.
Überall sollte man das also nicht machen lassen.
Nach meinen Erfahrungen und denen aus dem Bekanntenkreis, sind freie Werkstätten kaum billiger oder nicht gleichwertig mit Markenwerkstätten.
Du glaubst doch nicht, dass Kia die meisten Teile selbst herstellt, die lassen diese von den großen Global Playern herstellen mit Logo drauf.
Gerade weil ich es korrekt ausgeführt haben möchte und mit qualitativ min. gleichwertigen Teilen gehe ich zur freien Werkstatt meines Vertrauens seit über 10 Jahren und hatte bisher keinerlei Beanstandung.
Unsere Hyundais haben noch keine Vertragswerkstatt gesehen, außer einem Rückruf des Herstellers.
Bin bei KIA nur wegen Garantieerhalt ohne Komplikationen erwarten zu müssen.
Er hat eine Frage gestellt und die war mit einem Satz beantwortet.
Er hat nicht gefragt ob Kia selbst seine Ersatzteile herstellt und und und
Man kann alles, auch während der Garantiezeit, gem. EU-Recht, in freien Werkstätten ausführen lassen.
Wenn es zu einem Garantiefall kommt und KIA sich sträubt, hat man dann ja immer noch die Möglichkeit vor Gericht zu gehen.
Wer das nicht riskieren will, lässt sein Fahrzeug während der Garantiezeit bei KIA warten.
Bitte nicht schon wieder die übliche Diskussion Vertragswerkstatt vs freie Werkstatt.
Das war doch schon oft genug Thema und bringt keine neuen Erkenntnisse.