Inspektion
Hallo an Alle
Kurze Frage in die Runde.
Hab meinen Xceed im Juli letzten Jahres bekommen. Erstzulassung war also 20.07.21.
Somit wäre die erste Inspektion also Juli 22 fällig.
Habe damals die Uvo App heruntergeladen und mit den nötigen Daten vervollständigt. Jetzt zeigt mein Kia seid 3 Tagen an das in 30 Tagen der Service fällig ist. Damit also 3 Monate vor der Erstzulassung. Wie kann dieser Unterschied zustande kommen. Wollte immer mal bei Kia nachfragen aber ersten keine Zeit und zweitens 50 km entfernt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder wie ändere ich das in der App.
Schönen Gruß und allzeit gute Fahrt
1159 Antworten
Ist ja Jedem sein Ding....tatsächlich ist es aber so.
Im Wohnmobilsektor zeichnet sich folgendes beispielsweise ab.....Fremdfahrzeuge Termine ab 6 Wochen Wartezeit.
Selbst verkaufte Fahrzeuge werden bevorzugt behandelt. Es giebt immer Ausnahmen, die sind aber nicht die Regel.
......und wenn ich als Werkstatt so viel Arbeit habe, dann suche ich mir die angenehmen Kunden raus, oder nehme keine mehr an...der Trend geht in diese Richtung. Wenn der Kunde glaubt, er erhält mit seinem Besuch die Werkstatt am Leben, der irrt gewaltig.
Keine selbständigen Schrauber hier, die das bestätigen können ???
MfG. Franky
Mein Kia Service- Händler kann nach eigenen Angaben gut damit und davon leben, dass auch Autos bei ihm gewartet werden, die woanders gekauft wurden.
Er sagt, die Zeiten haben sich geändert, denn er verkauft ja auch Autos überregional und weiß, dass diese Kunden nicht bei ihm den Service machen werden.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 31. Juli 2024 um 17:11:19 Uhr:
Mein Kia Service- Händler kann nach eigenen Angaben gut damit und davon leben, dass auch Autos bei ihm gewartet werden, die woanders gekauft wurden.
Er sagt, die Zeiten haben sich geändert, denn er verkauft ja auch Autos überregional und weiß, dass diese Kunden nicht bei ihm den Service machen werden.
Hallo autosmachenfreude
Diesem, deinem Beitrag kann ich nur voll zu 100% zustimmen!
Meinen erste KIA Ceed SW hatte ich in10- 2020 bei einem freien Händler gekauft, und zwar nachdem ich auch bei örtlichen/regionalen Händlern nagefragt hatte. Wohne in 45239 Essen
Jeder "KIA-Händler", ich hatte bei 2 angefragt, bekam die Chance mir ein Angebot zu unterbreiten, kam aber nicht an den TOP-Preis von meinem Lieferanten ran! Diff. einige Tausend €..
Einer der Verkäufer der sich wirklich engagiert hatte sagte mir, greifen Sie da zu.., ich würde es auch tun!
Zum Service den ich erstmalig in 2021 bei KIA ( GECA-Mülheim an der Ruhr ) in Anspruch genommen habe
wurde ich dort gut bedient und beraten. Man freut sich über jeden NEUKUNDEN....
Hatte auch keine Problem einen Termin zu bekommen, was ich hier zum Teil lese kann ich kaum glauben.
Will aber auch niemanden hier im Portal kritisieren, der ggfls. schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Jetzt war mein neuer KIA Ceed SW 140PS fällig, wieder ein TOP-Preis vom gleiche Händler wie in 2020
Zitat:
@Lenin schrieb am 31. Juli 2024 um 16:25:03 Uhr:
Ist ja Jedem sein Ding....tatsächlich ist es aber so.Im Wohnmobilsektor zeichnet sich folgendes beispielsweise ab.....Fremdfahrzeuge Termine ab 6 Wochen Wartezeit.
Selbst verkaufte Fahrzeuge werden bevorzugt behandelt. Es giebt immer Ausnahmen, die sind aber nicht die Regel.......und wenn ich als Werkstatt so viel Arbeit habe, dann suche ich mir die angenehmen Kunden raus, oder nehme keine mehr an...der Trend geht in diese Richtung. Wenn der Kunde glaubt, er erhält mit seinem Besuch die Werkstatt am Leben, der irrt gewaltig.
Keine selbständigen Schrauber hier, die das bestätigen können ???MfG. Franky
Wir haben damals mehr Umsatz gemacht mit der Werkstatt als mit den Verkauf von Autos (Autohaus hatte vier Marken im Verkauf und Werkstatt). Mit dem Verkauf von Autos verdient man nicht mehr so viel wie damals. Die Werkstatt ist da deutlich lukrativer, ja man muss erstmal die Ausstattung bezahlen, aber mach 2 Jahren hat man sowas wieder drin (zumindest wir).
Unterm Strich hatte die Werkstatt mehr Umsatz gemacht als der Verkauf (auf KIA bezogen). Macht aber auch nur Sinn, wenn man ne Minute drüber nachdenkt.
Ähnliche Themen
So ist es... Eine gut organisierte Werkstatt bekommt man zeitlich ausgelastet. Da wird jede Minute Geld verdient, planbar über Tage und Wochen in die Zukunft.
Autoverkauf dagegen schwankt, gerade bei Marken wie KIA, die weniger große Gewerbekunden betreuen und ist stärker konjunkturabhängig.
(Die Dienstwagenfahrer kommen alle x Monate für den nächsten Leasingvertrag beim nächsten VW Händler rein, verhandeln nichts, vergleichen keine Preise und sind mit wenig Aufwand abgefrühstuckt. - Das gibt's bei KIA nicht in dem Ausmaß)
Bleibt nur Steuerung mit Werbung, Rabattaktionen, Mundpropaganda (das sind dann die Kunden, die es sich leisten können, beim Dorfhändler zu kaufen, auch wenn es teurer ist).
Mit beidem lässt sich gut Geld verdienen. Ich verstehe nur nicht, wieso eine gute Werkstatt zwingend ein Autohaus dabei haben muss.
Verkauf
Wartung / Reparatur
Garantieleistungen
Sind für mich 2-3 paar Schuhe, für die ich gerne getrennte Einrichtungen besuchen kann, wenn ich dadurch Geld spare und/oder sogar bessere Leistungen erhalte.
Meinen 2. Kia habe ich auch 150km entfernt gekauft, gleichzeitig hat meine damalige Werkstätte dicht gemacht.
Bei meiner neuen Werkstätte wurde ich super betreut, obwohl das Auto von einen anderen Händler war.
Das Ergebnis ist das ich meine KIA 3+4 bei dem jetzigen Händler gekauft habe.
Es lohnt sich für die Händler auch Fremdkäufer gut zu behandeln.
Zitat:
Hmm Fischer wäre am nächsten, aber Brass geht entfernungsmässig natürlich auch...
Wie ist denn Auto Weber in Hanau zu bewerten? Dort möchte ich wahrscheinlich den Wagen kaufen, aber zur Inspektion ist mir das fast zu weit...
Zu Kia Kögler hatte ich bereits etwas geschrieben gehabt. Der Service war alles ok nur sehr teuer mit 470€ für die 2. Inspektion.
Kia Brass war ich in der Form noch nicht, aber damals als das noch eine reine Kia Werkstatt im Gallus war. Das war eine Katastrophe, daher bin ich auch nie zu den Brass gegangen.
Bei Kia Weber war ich letzte Woche für die 3. Inspektion meines Xceeds. Habe vorher einen Kostenvoranschlag angefragt. Vor Ort war auch alles super. Gute Beratung. Würde wieder dort hingehen. Die kleine Inspektion hat 270€ gekostet.
Jop...um Frankfurt kostet die kleine um die 250 bis 290€ und die große zw 460 bis 590€.....leider eigtl alles überteuert!!! Zum Glück konnte ich noch ein Flatrate Paket im Nachhinein dazukaufen!!!
Falls jemand noch keine 10 Monate nach Erstzulassung hat und max. 9999 km ... könnte sowas kaufen...
Warum zu teuer? Die Leute welche dort arbeiten wollen ja auch ihre Familie ernähren? Und da wir aktuell in nem Arbeitnehmermarkt sind, sind die Preise völlig normal.
Grade in Frankfurt kostet ne 3-Zimmerwohnung schnell 1000€ warm. Wie will man sowas zahlen mit 1500€ Netto?
Kann dir sagen dass es Mondpreise sind.... Ölwechsel auf der Bühne keine 10 min....einmal die Checkliste abarbeiten 15 min.....
Ich finde die Preise in Ordnung.....eine Durchsicht für ca 400,- brutto ist doch annehmbar. VW, Benz und BMW sind da doppelt so teuer. Auch die Preise für Elektro-Modelle ( wurde mal gesagt die Durchsicht besonders günstig ).
VW ID4 meines Vaters 2. Durchsicht 450,- die ist noch teurer als beim KIA.....die Werkstätten müssen verdienen.
Zitat:
@toxomega schrieb am 2. August 2024 um 08:42:17 Uhr:
Kann dir sagen dass es Mondpreise sind.... Ölwechsel auf der Bühne keine 10 min....einmal die Checkliste abarbeiten 15 min.....
Wenn DU es selbst für Dich machst - wahrscheinlich.
Hab Lang genug in der Werkstatt gearbeitet um genau sowas sagen zu könnrn. Jeder Kunde will ein Auto was
1. Ohne Mängel fährt
2. Wenn Mängel da sind, diese rechtzeitig gesehen werden
3. Jemand der Ahnung von Autos hat
Also muss der Mechaniker genauer hinschauen. Wenn man alles nur überfliegt, dann gebe ich dir recht, aber will jemand so einen Mechaniker? Wahrscheinlich nicht.
Was du ebenfalls vergessen hattest, der Mechaniker arbeitet in erster Linie für sich. Woher kommt das Geld für den Serviceberater, Lageristen, Büro und evtl. die Buchhaltung?
Keine der genannten verdient ihr Geld "selbst", sondern nur der Mechaniker "verdient" das Geld. Da der Autokauf bei Kia relativ wenig einbringt, MUSS die Werkstatt das Geld verdienen.
Und ja, ich habe die Umsatzzahlen von Verkauf und Werkstatt gesehen (von 3 Kia Händlern) und kann dir sagen, dass der Verkauf weitaus weniger Geld einbringt.
moin zusammen,
ich muss jetzt bald mit meinem Ceed zur 1. Inspektion. Habe bislang nur beim Autohaus Heinz in Mainz angefragt - die möchten ca 250 €.
Finde das ganz schön viel, oder ist das schon normal?
Danke und Gruß
je nach Regeion/Stadt normal bzw. möglich.
Ich habe hier bei mir in Essen für die 1. Inspektion im Juni an meinem Proceed GT ca. 197€ bezahlt.
Ein anderer Händler in Essen wollte dafür 270€ haben.
Es lohnt sich also, sich von verschiedenen Werkstätten Kostenvoranschläge machen zu lassen.
Ich finde es auch ziemlich viel, aber anscheinend ist das nicht unüblich. Bei der 1. Inspektion geht es in erster Linie um einen Ölwechsel. Dafür habe ich inkl. allem 2023 155 Euro gezahlt. Und ich bin überzeugt, dass dies, obwohl vergleichsweise günstig, eine angemessene Marge enthält, zumal man ja auch bei dem Öl ordentlich was draufzahlt.
Nochmal um zu verdeutlichen, wofür man hier zahlt: Der 1. / 3. Service, bzw. der im 12-Monatsintervall, ist für eine Person in etwa 30 Minuten Arbeit. Dazu kommen ein paar günstige Teile, die zum Ölwechsel gehören. 70 - 80 Euro für 4 Liter Öl ist nicht billig, aber das kritisiere ich nicht. Man muss auch die Beschaffung, Lagerung, Entsorgung etc. einkalkulieren, das ist auch alles mit Zeit und Aufwand verbunden. Aber wenn man DANN noch 150 Euro für die Arbeit kalkuliert, um z.B. am Ende auf 250 Euro zu kommen, dann hätten die einen Stundensatz von 300 Euro. Auch wenn die zuletzt relativ stark gestiegen sind: das ist viel zu hoch angesetzt. Wenn ich so einen KVA bekommen würde, würde ich zumindest mal nachhaken, wie dieser Preis zustande kommt. Auch wenn es nichts bringen wird, aber irgendwann wird es unverschämt, und darauf kann man ruhig mal aufmerksam machen